Karle
Guest
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich. Hintergrund ist, dass ich einiges mehr fahren muss, das heißt etwa 40 tkm im Jahr, deswegen ist mein jetziger Signum mit nem V6 Turbo Benziner mit 250 PS einfach etwas zu durstig an der Tanke ;-)
Zwei Möglichkeiten stellen für mich entweder der Octavia oder der Superb dar.
Kurzum ich habe in Zukunft jeden Tag 2 x 75 km zur Arbeit. Das heißt es sind etwa 50 km AB (Tempomat 130-140), der Rest ist Überland mit einigen Ortsdurchfahrten.
Da ich die meiste Zeit allein im Auto sitze würde mir der Octavia von der Größe eigentlich reichen, da ich den Kofferraum (der auch im Octavia groß genug ist) eh meist nur am WE brauche. Beim Einparken und beim Kaufpreis hätte der kleinere natürlich auch Vorteile.
Als Nachteil sehe ich eben den kürzeren Radstand und dass der 170 PS Diesel nur im RS (dann wohl mit Sportfahrwerk) zu haben ist.
Eine Automatik, oder hier eben das DSG ist für mich Pflicht, als Motorisieriung habe ich den 170 PS Diesel anvisiert, da ich doch auch mal gerne schneller fahre und etwas Spaß haben möchte ... hier ist dann auch der Verbrauch Nebensache. Wichtig ist mir, dass das Auto beim täglichen Pendeln günstig fährt. Hier würden in der Tat auch 140 PS oder noch weniger reichen, aber Pendeln ist ja nicht alles ;-)
Was mich nun interessiert:
Wie groß ist der Verbrauchsunterschied beim oben genannten Fahrprofil zwischen dem Octavia und dem Superb ?
Was schätzt ihr braucht man für die o.g. Strecke an Diesel wenn man gesittet fährt ?
In wie weit ist der Superb leiser bzw. komfortabler wie der Octavia ?
Kann jemand auch einen Vergleich zu einem Signum ziehen bzw. ist die Autos schon mal alle gefahren ?
Sind die beiden Motoren wirklich identisch? Die Verbrauchsangaben von Skoda sind etwas komisch (warum z.B. braucht der Octavia innerorts mehr wie der Superb ?)
Gibt es sonst noch irgendwelche gravierenden Vor- oder Nachteile wenn man die beiden Autos vergleicht ?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Karl
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich. Hintergrund ist, dass ich einiges mehr fahren muss, das heißt etwa 40 tkm im Jahr, deswegen ist mein jetziger Signum mit nem V6 Turbo Benziner mit 250 PS einfach etwas zu durstig an der Tanke ;-)
Zwei Möglichkeiten stellen für mich entweder der Octavia oder der Superb dar.
Kurzum ich habe in Zukunft jeden Tag 2 x 75 km zur Arbeit. Das heißt es sind etwa 50 km AB (Tempomat 130-140), der Rest ist Überland mit einigen Ortsdurchfahrten.
Da ich die meiste Zeit allein im Auto sitze würde mir der Octavia von der Größe eigentlich reichen, da ich den Kofferraum (der auch im Octavia groß genug ist) eh meist nur am WE brauche. Beim Einparken und beim Kaufpreis hätte der kleinere natürlich auch Vorteile.
Als Nachteil sehe ich eben den kürzeren Radstand und dass der 170 PS Diesel nur im RS (dann wohl mit Sportfahrwerk) zu haben ist.
Eine Automatik, oder hier eben das DSG ist für mich Pflicht, als Motorisieriung habe ich den 170 PS Diesel anvisiert, da ich doch auch mal gerne schneller fahre und etwas Spaß haben möchte ... hier ist dann auch der Verbrauch Nebensache. Wichtig ist mir, dass das Auto beim täglichen Pendeln günstig fährt. Hier würden in der Tat auch 140 PS oder noch weniger reichen, aber Pendeln ist ja nicht alles ;-)
Was mich nun interessiert:
Wie groß ist der Verbrauchsunterschied beim oben genannten Fahrprofil zwischen dem Octavia und dem Superb ?
Was schätzt ihr braucht man für die o.g. Strecke an Diesel wenn man gesittet fährt ?
In wie weit ist der Superb leiser bzw. komfortabler wie der Octavia ?
Kann jemand auch einen Vergleich zu einem Signum ziehen bzw. ist die Autos schon mal alle gefahren ?
Sind die beiden Motoren wirklich identisch? Die Verbrauchsangaben von Skoda sind etwas komisch (warum z.B. braucht der Octavia innerorts mehr wie der Superb ?)
Gibt es sonst noch irgendwelche gravierenden Vor- oder Nachteile wenn man die beiden Autos vergleicht ?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Karl