tbe
- Dabei seit
- 22.05.2016
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Liebes Forum,
wir spielen zur Zeit mit dem Gedanken, uns ein Auto zuzulegen und hoffen, hier ein paar hilfreiche Tipps und Anregungen zu bekommen.
Wir hatten die letzten Jahre kein Auto und brauchen es auch nicht für den täglichen Arbeitsweg, sondern eher um mal ein Wochenende weg zu fahren, flexibel zu sein, größere Einkäufe zu machen oder ab und zu bei schlechtem Wetter doch mal vom Rad aufs Auto umsteigen zu können. Wenn wir uns schon den Luxus eines Autos gönnen, dann soll es auch kein Problem sein, mal bequem zu viert an die See zu fahren, ggf. auch mal einen Fahrradträger anzuschaffen, in 2-3 Jahren vielleicht einen Kindersitz einzubauen, etc. Ich tendiere daher sehr stark zu einem Combi. Ein gebrauchter Fabia Combi scheint uns ein guter Kompromiss aus Größe, Preis und Kompaktheit zu sein.
Als Preisrahmen haben wir uns ca. 5.000€ gesetzt. Wenn es 6.000€ werden, wir dafür aber etwas deutlich besserer bekommen, wäre das auch okay.
Zunächst mal stellt sich dann die Frage, ob wir bei dem Preisrahmen und den geplanten Anforderungen mit einem gut erhaltenen Fabia I mit wenig Laufleistung besser beraten sind oder mit einem jüngeren Fabia II. Die neuen Modelle scheinen ja weniger "Kinderkrankheiten" zu haben, gerade die Modelle mit EZ 2009 schneiden in der ADAC-Pannenstatistik gut ab. Warum ist gerade dieses Baujahr so gut? Lohnt es sich, da ein neueres Modell mit mehr Laufleistung zu nehmen?
Nun liest man ja auch über die unterschiedlichen Motoren sehr unterschiedliche Dinge. Die Steuerketten-Problematik schreckt mich massiv ab. Ich würde daher am ehesten zum 1.4 16V-Benziner mit 63 kW greifen. Was meint ihr dazu?
Ein Bekannter hat wegen persönlicher schlechter Erfahrungen eine massive Antipathie gegen Autos aus dem VW-Konzern und rät mir dringend von einem Fabia ab. Zum Beispiel hätten die laufend Probleme mit der Zylinderkopfdichtung... Bis auf die Steuerketten-Problematik, Elektronik-Fehler (Fensterheber etc.) und undichte Türen konnte ich aber bei einer Recherche im Internet wenig über typische schwerwiegende Mängel finden. Welche Probleme kann ich bei einem 7 oder 10-jährigen Fabia Combi bekommen, die ich bei einem Astra, Focus o.ä. nicht bekommen würde?
Danke für die Beratung und liebe Grüße
Tim
wir spielen zur Zeit mit dem Gedanken, uns ein Auto zuzulegen und hoffen, hier ein paar hilfreiche Tipps und Anregungen zu bekommen.
Wir hatten die letzten Jahre kein Auto und brauchen es auch nicht für den täglichen Arbeitsweg, sondern eher um mal ein Wochenende weg zu fahren, flexibel zu sein, größere Einkäufe zu machen oder ab und zu bei schlechtem Wetter doch mal vom Rad aufs Auto umsteigen zu können. Wenn wir uns schon den Luxus eines Autos gönnen, dann soll es auch kein Problem sein, mal bequem zu viert an die See zu fahren, ggf. auch mal einen Fahrradträger anzuschaffen, in 2-3 Jahren vielleicht einen Kindersitz einzubauen, etc. Ich tendiere daher sehr stark zu einem Combi. Ein gebrauchter Fabia Combi scheint uns ein guter Kompromiss aus Größe, Preis und Kompaktheit zu sein.
Als Preisrahmen haben wir uns ca. 5.000€ gesetzt. Wenn es 6.000€ werden, wir dafür aber etwas deutlich besserer bekommen, wäre das auch okay.
Zunächst mal stellt sich dann die Frage, ob wir bei dem Preisrahmen und den geplanten Anforderungen mit einem gut erhaltenen Fabia I mit wenig Laufleistung besser beraten sind oder mit einem jüngeren Fabia II. Die neuen Modelle scheinen ja weniger "Kinderkrankheiten" zu haben, gerade die Modelle mit EZ 2009 schneiden in der ADAC-Pannenstatistik gut ab. Warum ist gerade dieses Baujahr so gut? Lohnt es sich, da ein neueres Modell mit mehr Laufleistung zu nehmen?
Nun liest man ja auch über die unterschiedlichen Motoren sehr unterschiedliche Dinge. Die Steuerketten-Problematik schreckt mich massiv ab. Ich würde daher am ehesten zum 1.4 16V-Benziner mit 63 kW greifen. Was meint ihr dazu?
Ein Bekannter hat wegen persönlicher schlechter Erfahrungen eine massive Antipathie gegen Autos aus dem VW-Konzern und rät mir dringend von einem Fabia ab. Zum Beispiel hätten die laufend Probleme mit der Zylinderkopfdichtung... Bis auf die Steuerketten-Problematik, Elektronik-Fehler (Fensterheber etc.) und undichte Türen konnte ich aber bei einer Recherche im Internet wenig über typische schwerwiegende Mängel finden. Welche Probleme kann ich bei einem 7 oder 10-jährigen Fabia Combi bekommen, die ich bei einem Astra, Focus o.ä. nicht bekommen würde?
Danke für die Beratung und liebe Grüße
Tim