Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung

Diskutiere Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung im Skoda Karoq Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich würde klar gegenüber stellen, was für den Diesel (und warum den dann mit 4x4?) spricht, und was kann ein 1.5 TSI mindestens genauso gut!? Wie...
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #421
greenrunner

greenrunner

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
211
Zustimmungen
67
Ort
eines der drei Kaiserbäder auf Usedom ...
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5 TSI
Werkstatt/Händler
AH Gnisch Ziethen
Ich würde klar gegenüber stellen, was für den Diesel (und warum den dann mit 4x4?) spricht, und was kann ein 1.5 TSI mindestens genauso gut!?
Wie ist Deine Jahresfahrleistung?
Ich habe einen 1.5 mit Handschalter und nachgerüsteter AHK. Damit ziehe ich ab und an einen Hänger mit Holz aus dem Wald. Loser Untergrund war bisher kein Problem damit.
Und nur, weil man Fahrräder auf der AHK ab und an hätte, bräuchte es keinen 4x4 Diesel ...
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #422

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.933
Zustimmungen
1.183
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Ich würde klar gegenüber stellen, was für den Diesel (und warum den dann mit 4x4?) spricht, und was kann ein 1.5 TSI mindestens genauso gut!?
Wie ist Deine Jahresfahrleistung?
Ich habe einen 1.5 mit Handschalter und nachgerüsteter AHK. Damit ziehe ich ab und an einen Hänger mit Holz aus dem Wald. Loser Untergrund war bisher kein Problem damit.
Und nur, weil man Fahrräder auf der AHK ab und an hätte, bräuchte es keinen 4x4 Diesel ...
Kilometer 10-12000 schätzungsweise, viel Kurzstrecke. Spricht natürlich alles für den Benziner, trotzdem ist Papa eher Diesel Verfechter obwohl deren Fahrleistung in den letzten 20 Jahren nie mehr als 9-12000km betrug. Trotzdem hatten sie ausschließlich (Außer als 2. Wagen einen Kia Stinger 3.3L Benziner Bi-Turbo als Spaßauto) Diesel :D 1.6 TDI1,9 TDI/2.0 TDI/3.0 TDI nie Probleme mit DPF oder Sonstigen gehabt.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #423

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.050
Zustimmungen
436
Und wie bist du zufrieden mit ihm auf Schnee? (Interessehalber, weil ich es mit meinem OIII bei gleicher Motorisierung nicht so bin und perspektivisch auch mit 4x4 liebäugele. Aber die meiste des Jahres Allrad nur spazieren fahren würde... Aber vielleicht ist der Karoq als Fronttriebler auf Schnee ja besser als der OIII?)

Bezog sich auf greenrunners Beitrag.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #424
greenrunner

greenrunner

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
211
Zustimmungen
67
Ort
eines der drei Kaiserbäder auf Usedom ...
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5 TSI
Werkstatt/Händler
AH Gnisch Ziethen
@yellist , mein KAROQ trägt GJR der Marke "Goodyear" ( „Den Besten noch besser gemacht“ – mehr zu Goodyears neuestem Ganzjahresreifen - Reifenpresse.de ). Früher habe ich für alle meine Fahrzeuge immer Sommer/Winterräder gehabt. Seit dem Umzug nach Mecklenburg-Vorpommern habe ich genau noch einen Winter abgewartet und dann die serienmäßigen 18 Zoll Sommerreifen gegen oben erwähnte GYR getauscht. Allgemein bekannt ist ja, das MV etwas langsamer ist - in allem, also auch mit dem Winterdienst (wenn es denn mal Schnee gibt). Aber ich habe noch keinen Moment erlebt, wo ich im Nachhinein gedacht habe - "uijuijuijui ... Hätte ich mal doch Winterreifen drauf " . Wie auch die in #421 erwähnten Fahrten auf Waldboden mit Last am Hacken, Null Problem mit der Zugkraft und der Spurtreue ...
Ich bräuchte für meine Zwecke keinen Diesel oder 4x4 ...

Aber - andere Voraussetzungen - Andere Notwendigkeiten.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #425

Fietje

Dabei seit
06.01.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
3
Guten Morgen in die Runde,
bevor ich mir im Kurzstreckenverkehr einen Diesel kaufe, würde ich prüfen ob der Partikelfilter trotz adblue immer noch regelmäßig regenerieren muss.
Ich hatte mal einen Opel Zafira (ohne adblue) der sich alle ~ 500km regenerierte.
Hierbei wird bei warmgefahrenen Katalysator Diesel eingespritzt um diesen freizubrennen. Da der Motor aber erst eine gewisse Zeit benötigt um den Kat warmzufahren, kann ein zu frühes abstellen des Fahrzeugs dazu führen, dass der Kat in einem gewissen Zeitraum nie die Anspringtemperatur (zum regenerieren) erreicht.
Dann setzt sich der Dieselpartikelfilter immer mehr zu und führt zum vollständigen Verstopfen. Dannn springt der Motor nicht mehr an…

Vielleicht wird mit dem adblue das periodische ausbrennen des Dieselpartikelfilters verhindert, weil permanent eingespritzt wird..
Ich würde auf jeden Fall vor dem Kauf das regenerieren ansprechen. Im Kurstreckenverkehr kann das regenerieren blöd werden.
…. und auf keinen Fall nur auf den Spritverbrauch/ km schauen…

beste Grüße aus dem Rheinland
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #426
FendiMan

FendiMan

Dabei seit
10.01.2019
Beiträge
1.039
Zustimmungen
347
Ort
1100 Wien
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5TSI DSG 01/2019
Ad Blue reduziert die Stickoxide und hat mit den Partikeln nichts zu tun, regeneriert muss trotzdem werden.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt, ist man bei einem Benziner besser aufgehoben, da dieser von Haus aus eine höherer Abgastemperatur hat und so das Regenerieren ohne zusätzliche Einspritzung funktioniert.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #427

pinte85

Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo, ich bräuchte eine kleine Unterstützung der Community....

Wir müssen uns jetzt von unseren geliebten Skoda Octavia Combi aus 2011 auf Grund der Steuerketten-Problematik trennen. Hat bis jetzt knappe 140.000 Kilometer gelaufen und diese musste nun zum 2. Mal gewechselt werden.

Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach einem Neuen und haben uns für einen Karoq entschieden. Sind gestern das erste Mal ein Modell (Sportline aus dem Jahr 2019, 1.5 TSI) mit DSG-Getriebe gefahren. War ganz nett und ist sicherlich auch sehr angenehm. Allerdings habe ich auf die Schnelle im Netz viele negative Kommentare zum DSG-Modell DQ200 gefunden, welches vor allem in der Anfangszeit viele Mängel aufgewiesen hat. Ich habe keine Lust wieder "auf die Nase zu fallen" wie der Steuerkette. Ist dies noch immer so und gab es da mittlerweile Nachbesserungen , dass man sich da keine Sorgen machen muss? Ich bin nämlich niemand der eigentlich alle 2 oder 3 Jahre das Fahrzeug wechselt. Hatte mich bis jetzt nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #428
FendiMan

FendiMan

Dabei seit
10.01.2019
Beiträge
1.039
Zustimmungen
347
Ort
1100 Wien
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5TSI DSG 01/2019
Ich fahr dem Karoq jetzt seit über 4 Jahren und habe in dieser Zeit (ist der erste VAG-Wagen) nie von Problemen mit dem DQ200 gelesen, nur von einigen Problemen mit dem DQ381.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #429
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.506
Zustimmungen
4.496
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Ich weiss nicht welches DSG-Modell mein Karoq hat weil es mich schlicht nicht interessiert.
Mein Karoq Sportline 2,0 TSi 4x4 ist von 2019 und ich hatte genauso wie @FendiMan noch nie Probleme damit.
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #430

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.182
Zustimmungen
3.191
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Das Trocken-DSG DQ200 ist durchaus etwas kritischer, wenn auch mittlerweile verbessert. Hängt aber auch etwas mit der Fahrweise zusammen. Viel rangieren/kriechen und evtl. noch Anhänger ist da eine zusätzliche Belastung. Beim 1.5er TSI und eine lange Haltezeit würde ich in Richtung Handschalter suchen. 10000 km/Jahr sind allerdings auch nicht die Welt. Schließt wohl einen TDI aus.

AFAIK ist bei den 4x4 Modellen und dem 110 kW TDI das DQ381 verbaut. Durch das Ölbad ist die Belastung für die Kupplungen niedriger, dafür ein regelmäßiger Ölwechsel Pflicht.

Der Octavia ist Handschalter oder auch DSG? Mit der 1,8er Maschine?
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #431

pinte85

Dabei seit
30.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Das Trocken-DSG DQ200 ist durchaus etwas kritischer, wenn auch mittlerweile verbessert. Hängt aber auch etwas mit der Fahrweise zusammen. Viel rangieren/kriechen und evtl. noch Anhänger ist da eine zusätzliche Belastung. Beim 1.5er TSI und eine lange Haltezeit würde ich in Richtung Handschalter suchen. 10000 km/Jahr sind allerdings auch nicht die Welt. Schließt wohl einen TDI aus.

AFAIK ist bei den 4x4 Modellen und dem 110 kW TDI das DQ381 verbaut. Durch das Ölbad ist die Belastung für die Kupplungen niedriger, dafür ein regelmäßiger Ölwechsel Pflicht.

Der Octavia ist Handschalter oder auch DSG? Mit der 1,8er Maschine?

Der Octavia ist auch ein Handschalter und hat "nur" die 1.4 TSI verbaut.

Ein TDI scheidet wegen der jährlichen Fahrleistung aus. Daher kommt wohl nur die 1.5 Variante in Frage, 1.0 halte ich persönlich für zu schwach. Die Haltedauer ist sicherlich die spannendste Frage. Vielleicht muss ich von dem Gedanken wegkommen, das Fahrzeug 10 Jahre zu fahren und es immer nach 3-4 Jahren austauschen...
 
  • Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung Beitrag #432

Leoleopard

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Wir wollen einen gebrauchten Karoq kaufen.

Folgendes Angebot haben wir gefunden:

SKODA KAROQ 1.5 TSI DSG Style Business19Amundsen​

Kategorie: Gebrauchtwagen
Aufbau: SUV / Geländewagen / Pickup
Hubraum: 1498 ccm
Getriebe: Automatik
Leistung: 110 kW (150 PS)
GW-Garantie: k.A.
Türen / Sitzplätze: 4 / 5
Außenfarbe: Stahl Grau (Grau)
Erstzulassung: 11/2021
Kilometerstand: 26.990 km
Kraftstoff: Benzin
Unfallfahrzeug: k.A.

Weiß der Verkäufer nicht, ob das ein Unfallwagen ist?
Der Wagen kostet 28.800 €.
Anschlussgarantie 3 Jahre bis max. 50.000km

Vg leopard
 
Thema:

Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung

Karoq - Sammelthread zur Kaufberatung - Ähnliche Themen

Karoq 4x4 TDI 190PS 19"/20" Alufelgen: Hi zusammen, wir haben einen Sportline und die originalen 8x19 Alus drauf, die wir weiterhin als Winterfelgen nutzen werden...jetzt bin ich auf...
Karoq Sportline 2.0 TSI - Aus vFL CANTON wird FL ETON: Wie im Karoq Unterforum zu lesen wurde am 20.12. der bestellt Karoq 2.0 TSI 4x4 als FL/MJ23 an uns ausgeliefert. Dieser ersetzt den Karoq 2.0 TSI...
Standheizung Karoq: Hallo, ich überlege mit den Karoq in der Tour Version zu holen. In meinem aktuelle Fabia (Gen 2, BJ 2010) habe ich mir eine Standheizung von...
AGR-Problematik, hier beim 1.2TDI: Grüße! Ich muss mir einen neuen Gebrauchten zulegen und ein Roomster Praktik soll es werden. Ich fahre gemütlich, defensiv und überwiegend...
Thule-Heckträger passt nicht auf die Karoq-Kupplung - nach Justage schon: Sehr ärgerlich! Wollten mit unserem neuen Karoq samt Pedelcs auf Tour gehen. Dazu hatten wir einen Thule Kupplungsträger 'EuroPower 915' für...

Sucheingaben

skoda karoq steuerkette oder zahnriemen

,

skoda karoq zahnriemen

,

skoda karoq welche ausstattung macht sinn

,
skoda karoq steuerkette
, skoda karoq kaufberatung, skoda karoq sunset, skoda karoq pferdeanhänger ziehen, skoda karoq kinderwagen, skoda karoq 2.0 tsi, karoq kaufentpfelung ja nein, karoq scout lieferzeit, kaufempfehlung skoda karoq, skoda karoq sportline 2.0 tsi PartikelFilter, easy start skoda karoq, skoda karoq Warndreieck , welches Benzin für Karoq, Steuerkette skoda karoq, karoq welche sitze, test karoq 1 6 tdi, karoq kofferraum ausreichend?, skoda karoq 1.6 tdi steuerkette oder zahnriemen?, skoda karoq community, skoda karoq 1.6 tdi dsg test, Was heißt AC C Ausstattung bei Skoda karok, partikelfilter karoq oft zu
Oben