Kabel oxidiert

Diskutiere Kabel oxidiert im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, kürzlich habe ich bei einem Blick unter die Batterieabdeckung entdeckt, dass ein Kabel am Kabelschuh oxidiert ist (zweites von links...
  • Kabel oxidiert Beitrag #1

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
Hallo,
kürzlich habe ich bei einem Blick unter die Batterieabdeckung entdeckt, dass ein Kabel am Kabelschuh oxidiert ist (zweites von links, schwarz, 110A). Besteht da Handlunsbedarf? Wofür ist das Kabel überhaupt und warum ist es schwarz isoliert, obwohl es am Pluspol hängt?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG00103-20101120-1553.jpg
    IMG00103-20101120-1553.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 881
  • IMG00104-20101120-1553.jpg
    IMG00104-20101120-1553.jpg
    313,2 KB · Aufrufe: 897
#
schau mal hier: Kabel oxidiert. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Kabel oxidiert Beitrag #2
achim

achim

Dabei seit
21.11.2002
Beiträge
194
Zustimmungen
61
Ort
Bad Suderode
Fahrzeug
Fabia III Combi 1,4 TDI Demin Blau Metallic
Werkstatt/Händler
Autodienst Jahnsmüller GmbH, Gernrode
Kilometerstand
136.000
Wofür das Kabel ist, da müßte ich auch erst in den Schaltplan schauen.
Aber gegen die Korrosion hilft eine Tube Batteriefett. Damit habe ich bei meinen Skoda´s als erstes die Kontakte dick eingepackt, auf der Stromschiene und an den Kabelanschlüssen. Da passiert nichts mehr.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #3
Homer J.

Homer J.

Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
805
Zustimmungen
2
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
Fabia II Combi 1.6 Sport, 05/2008 - Verkauft 10/13 - seit 2/14 Opel Insignia 2.0 BiTurbo
Kilometerstand
181873
Das ist keine Korrosion, sondern ein schlecht gepresster Kabelschuh. Das hat zur Folge das der Übergangswiderstand zwischen Kabelschuh und Kabel zu groß wird.
Einfache Rechnung: Widerstand * Strom² = Leistung = Warm Das sagt auch die Isolation des Kabels, die geschmolzen ist (siehe im Vergleich dazu die anderen Kabel).
Es besteht AUF JEDEN FALL Handlungsbedarf! Und mit Batteriefett ist es nicht getan! Außer Du willst das Dein kleiner irgendwann das Brennen anfängt.
Fahr zu Deinem :) und lass das richten!
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #4

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
  • Kabel oxidiert Beitrag #5
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Ich würde die Batterie abklemmen, auf das Kabel Lötfett auftragen und mit Lötzinn festlöten.
Damit ist eine 100%ige Verbindung geschaffen.

Alles andere bewirkt auf Dauer nichts.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #6

trubalix

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
645
Zustimmungen
7
Der Kabelschuh ist gepresst und das ist definitiv Oxidation von Kupfer (Siehe grünes Pulver).
Naja, ob Handlungsbedarf von der technischer Seite besteht kann man so nicht beurteilen, muss mann messen, da die Litze unterm Kabelschu evtl i.O. sein wird, wo kein Sauerstoff und Feuchtigkeit reinkommt gibt es auch keine Oxidation. Nachschauen wird es nicht schaden. Das problem könnte sein, dass die Litze noch 1-2- cm unter der Isolierung oxidiert ist. Dann musst du die Litze säubern und wenn der Kabelschuh drauf ist, hast du das Gleiche wie jetzt. Und die Leitung soweit abzuschneiden kann dazu führen, dass sie einfach zu Kurz ist.
Zum Lötfett kann ich nur sagen, dass es für Küpfer aggressiv ist. Und nach dem Verlöten muss man die Leitung gegen Bewegung bzw. Vibration sichern, sonst ist die Bruchstelle vorprogrammiert.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #7
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
trubalix schrieb:
Und nach dem Verlöten muss man die Leitung gegen Bewegung bzw. Vibration sichern, sonst ist die Bruchstelle vorprogrammiert.
Keine Angst, da bricht nichts. Es wird ja lediglich der Kabelschuh verlötet. Ich kenne die Fälle und hab sie auch schon gelötet. Ich muß noch nachschieben, daß man den Anschluß = Kabelschuh vor der Verlötung abschraubt.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #8
Hellacopter

Hellacopter

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
453
Zustimmungen
1
Ort
53545 Nähe Linz am Rhein
Fahrzeug
Yeti 1,8 TSI LPG
Kilometerstand
23000
ne andere Sache:
die 3. Sicherrung von Rechts (mit 40A) ist dir fliegen gegangen!!! Gerissen ist sie jedefalls
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #9
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
Hallo rjs.

Ich habe gerade ein bisschen in den Stromlaufplänen gewühlt und werde versuchen dir deine Fragen zu beantworten.
rjs schrieb:
warum ist es schwarz isoliert, obwohl es am Pluspol hängt?
Die Farbe spielt keine Rolle, solange sie nicht Blau oder Grün/Gelb ist, obwohl das vom technischen Sinne auch keine Rolle spielen würde. Es dürfte sogar eine blaue Leitung sein, solange deren Enden Schwarz oder Rot markiert sind. In deinem Fall ist jedoch eindeutig das Potential 30 zu erkennen.
rjs schrieb:
Wofür ist das Kabel überhaupt
Dies Leitung (ist ja eine Einzelader) ist die Verbindung zwischen der Sicherung S163 (110A) und dem Leitungsverteiler Klemme 30 (Batterie Plus) hinter der Schalttafel links. Dort gehen unter anderem Leitungen zum Zündanlasschalter (alte Rechtschreibung) und zu den elektrischen Zuheizern ab. Weiter habe ich jetzt nicht geschaut.
rjs schrieb:
Besteht da Handlunsbedarf?
???. Ich kann dir sagen was ich machen würde und was nicht. Als erstes das, was ich nicht anstellen würde. Vergiss das Batteriepolfett und das Verzinnen da, ersteres den Ü-Wiederstand erhöht und zweites für eine Sollbruchstelle im Kabel sorgt. Beides ist übrigens in der Bahnbranche nicht mehr zulässig, auch wenn bei älteren Kollegen das Fett immernoch einen hohen Stellenwert hatt, schließlich wurde es ja früher auch so gehandhabt.
Ich würde (bin Elektromonteur) den Kabelschuh abschneiden und einen neuen Rohrkabelschuh ohne Sichtloch mit einem Sechskanteinsatz verpressen, vorrausgesetzt die Leitung gibt das her. Zusätzlich dann noch den Übergang zwischen Kabelschuh und Isolierung mit Schrumpfschlauch (selbstklebenden) überziehen. Ausserdem würde ich nach einer Sichtkontrolle den Sicherungsträger wechseln, sollte dieser im Berich des Bolzen schon irgendwelche Anzeichen von Überhitzung zeigen. In jedem Fall aber würde ich eine neue, nicht korrodierte Sicherung nehmen, und die Kontaktverbindungen des Sicherungsträgers mit 6Nm nach-/anziehen.

Als Laie jedoch würde ich eine Werkstatt des Vert(G)rauens aufsuchen, z.B. den Freundlichen oder den Boschdienst.

mfg Berndtson
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #10

trubalix

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
645
Zustimmungen
7
Soweit ich weiss Batteriepolfett (steht in der Anleitung) auch nicht zwischen den Kontaktflächen, (wegen Übergangswiederstandes), sondern nur auf die Oberfläche als Oxidationsschutz aufgetragen werden darf.
Also hier würde die Anwendungsvorschrift missachtet. Und als Schutz für die Oberfläche ist es immer noch gut.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #11

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)
hellacopter schrieb:
ne andere Sache:
die 3. Sicherrung von Rechts (mit 40A) ist dir fliegen gegangen!!! Gerissen ist sie jedefalls
Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, aber es stimmt. Die ist definitiv durch - obwohl noch alles korrekt zu funktionieren scheint. ?(

Berndtson schrieb:
Als Laie jedoch würde ich eine Werkstatt des Vert(G)rauens aufsuchen, z.B. den Freundlichen oder den Boschdienst.
Da ich sowieso nicht das richtige Werkzeug besitze, um da einen neuen Kabelschuh vernünftig draufzupressen, werde ich auf jeden Fall zur Werkstatt fahren. Die werden dann ja auch hoffentlich wissen, wie man das am besten wieder zusammenflickt. Von Batteriefett werde ich nach dieser Diskussion Abstand halten - vom Löten in dem Bereich sowieso.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #12

trubalix

Dabei seit
06.08.2008
Beiträge
645
Zustimmungen
7
Verwechselt nicht zwei verschiedenen Sachen: es gibt Lötfett und Batterieklemmenfett. Batterieklemmenfett ist säurefrei und greift die Kontakte nicht an. Lötfett beinhaltet aber aggressive Stoffe, welche bei bestimmten Lötverfahren notwendig sind.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #13

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
War heute mal in der Werkstatt... Die kaputte Sicherung wurde getauscht, ist vermutlich für die Vorglühanlage. Interessanterweise soll das Vorglühlämpchen trotz nicht vorhandener Vorglühung ganz normal funktionieren.

Das oxidierte Kabel wurde als nicht weiter schlimm abgestempelt. Etwas sauber gebürstet, Öl drüber, fertig. Nun weiß ich zwar nicht so wirklich, was ich davon halten soll, aber muss es wohl erstmal so hinnehmen.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #14
Homer J.

Homer J.

Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
805
Zustimmungen
2
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
Fabia II Combi 1.6 Sport, 05/2008 - Verkauft 10/13 - seit 2/14 Opel Insignia 2.0 BiTurbo
Kilometerstand
181873
Was Du davon halten sollst? Wie wäre es mit gar nichts? Und das die Isolation geschmolzen ist hat deinen :) wohl auch nicht weiter interessiert... Such Dir eine andere Werkstatt, die bei der Du warst scheint mit nicht besonders vertrauenserweckend oder kompetent.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #15

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
Es war halt schon eine Skoda Vertragswerkstatt mit eigentlich gutem Ruf. Zudem haben sich sogar gleich zwei Mechaniker das Problem angesehen.
Nunja, sonderlich überzeugt bin ich von der Diagnose auch nicht. Werde mich wohl doch noch an eine freie Werkstatt wenden.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #16

R2D2

Guest
Homer J. schrieb:
Was Du davon halten sollst? Wie wäre es mit gar nichts? Und das die Isolation geschmolzen ist hat deinen :) wohl auch nicht weiter interessiert... Such Dir eine andere Werkstatt, die bei der Du warst scheint mit nicht besonders vertrauenserweckend oder kompetent.
Dem ist IMHO nichts mehr hinzuzufügen, da ist es ordentlich warm geworden, deshalb auch neben der angeschmolzenen Isolation auch die Korrosion. Da muss die Ursache gecheckt werden. Statt die noch mal ran zu lassen, kannst auch ein Schwein rein gucken lassen. ;)
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #17
Hellacopter

Hellacopter

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
453
Zustimmungen
1
Ort
53545 Nähe Linz am Rhein
Fahrzeug
Yeti 1,8 TSI LPG
Kilometerstand
23000
rjs schrieb:
. Etwas sauber gebürstet,

Echt, Super Spitze Mechaniker!!!
Duch das Bürsten haben die Material weggenommen d.h. die haben ne Querschnittverjüngung vorgenommen!!! Wenn das Kabel einmal anfängt zu oxidieren, bekommt man die Oxidation auch nicht mehr gestoppt. Da können die bürsten bis kein Kabel mehr da ist. Das Kabel hat angefangen zu oxidieren weil es mal mächtig heiß geworden ist (siehste auch an der geschmorten Isolierung). Hat das Auto nen Vorbesitzer gehabt, oder hattest du das schon die ganze Zeit?
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #18
Hellacopter

Hellacopter

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
453
Zustimmungen
1
Ort
53545 Nähe Linz am Rhein
Fahrzeug
Yeti 1,8 TSI LPG
Kilometerstand
23000
da haben R2D2 und ich wohl den selben Gedanken gehabt :whistling: ^^
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #19

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
hellacopter schrieb:
Hat das Auto nen Vorbesitzer gehabt, oder hattest du das schon die ganze Zeit?
Ich habe den erst vor zwei Monaten gekauft (von privat), in den Inspektionsberichten ist kein entsprechender Fehler aufgeführt.
 
  • Kabel oxidiert Beitrag #20

rjs

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.9 Combi (EZ 2001)
Kilometerstand
110000
Melde mich mal wieder mit meinem Problemfall zurück...

Zwei Tage nachdem die Skodawerkstatt das Problem für irrelevant erklärt hat, ging es richtig los. Morgens bei eisigen Temperaturen die Servolenkung komplett ausgefallen, das Problemkabel brennend heiß (Isolierung am schmelzen). Also ab in eine freie Werkstatt - wurde mir von Kollegen wärmstens empfohlen. Der Mechaniker hat das Kabel dann auch als dringend reperaturbedürftig erkannt und sich umgehend dran gemacht. Etwas später der Anruf, Kabel ok, aber die Ursache wurde noch nicht gefunden und auch die Servolenkung funktioniere trotz intakter Leitung nicht.
Nach einer Fehlersuche über mehrere Tage dann die Diagnose, Hydraulikeinheit (Servopumpe + Steuerung) defekt. Scheinbar Wasser in die Steuerung eingedrungen. Ersatzteil nur neu (von TRW?) zu bekommen, natürlich entsprechend teuer (550 Euro).
Inzwischen ist alles eingebaut und funktioniert auch wieder. Stromaufnahme etc. soll nun auch im grünen Bereich sein. Trotzdem habe ich gerade mal nach einer kurzen Fahrt das Kabel kontrolliert und ich meine, dass es leicht warm geworden wäre - nun gut, muss man beobachten. Die Rechung für den Spaß: 900 Euro zzgl. MwSt.

Momentan habe ich eigtl. nur eine Frage: Sind 900 Euro (noch ohne MwSt.) für diese Reparatur (Fehlersuche, Kabel geflickt, Hydraulikeinheit getauscht) in Ordnung?
 
Thema:

Kabel oxidiert

Kabel oxidiert - Ähnliche Themen

Antennenanschluss DAB & Doppelfraka an Android Radio: Hallo, da mein Octavia 3 5e kein Navigationssystem besitzt wollte ich nun das Originale eingebaute von Skoda (L40SK2 von VW) gegen ein Android...
Wofür sind diese Kabel? E-Satz Jäger - 7-polig.: Hallo liebe Leute, Ich bin seit letzter Wocher stolzer Besitzer eines Skoda Roomster Praktik (Bj 2013) und somit freue ich mich hier auf das...
Leuchtweitenregulierung defekt Xenon Scheinwerfer 1Z5 FL: Hallo zusammen, habe bei meinem Octavia 2 FL seit neuestem das Problem, dass die Leuchtweitenregulierung links nicht mehr will. Sie hat sich in...
Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Tür Lampe zeitweise an: Hallo Ich habe viel gelesen im Forum nur ich habe keine Lösung gefunden deswegen habe ich einen neuen Thema erstellt Ich habe einen skoda...

Sucheingaben

oxidierter kabelschuh

,

blattsicherungen oxidiert

,

skoda octavia innenbeleuchtung kabel oxidiert

,
spannungsänderungen durch oxidierte kabel
, kabel oxidiert, polo 9n drehstromgenerator kabel wird heiß, skoda fabia 6y servopumpe kabel, batteriekabel oxidiert, lichtmaschine skoda fabia 1.4 kabel, oxidation am massekabel, fabia trw stromlaufplan, warum korrodiert das kabel am pluspol, skoda fabia servopumpe kabel, kabel ist oxidiert, Sicherung servolenkung fabia, oxidierte kupferlitze widerstand, massekabel korrosion, druckleitung servolenkung korrodiert skoda fabia, oxidierte kontakte auto, Kabel Korrosion erkennen kfz, Leitung im Auto oxidiert, kfz kabel Oxidation, oxidiertes kabel reinigen Auto, kabelschuh oxidiert, kabel litze fetten korossion
Oben