In Zeiten europaweit flächendeckender Versorgung durch Automobilclubs gibt es keinen Grund mehr, schweres Gerät mit sich herum zu schleppen.
Ehrlich gesagt, möchte ich gar nicht mit Straßenklamotten vor dem Rad knien und irgendwelche Aktionen am Rand einer befahrenen Straße probieren.
Ich bin auch 13 Jahre (dem Autogasumbau) geschuldet ohne Ersatzrad gefahren, jedes Jahr auch mehrmals zum Urlaub ins Ausland mit 7 Zentnern Ami-Eisen im Schlepp. In der ganzen Zeit hatte ich 2 selbstverschuldete Plattfüße, wo jedoch Pannenspray keine Chance gehabt hätte, außer beim Verärgern des Reifendienstes. Zum Glück immer daheim im Umkreis von max. 25 km, so dass mir schnell jemand aus dem Superb-Bekanntenkreis mit einem Winterrad weiterhelfen konnte.
Aber nun werde ich mir halt doch ein Notrad zulegen und zumindest für die Urlaubsfahrten, wo der Mopped-Trailer dran hängt, kommt das da dran.
Und wie schon mehrmals geschrieben: Einen Wagenheber braucht man nicht nur bei Schietwetter am Straßenrand, auch zum Räderwechseln daheim, wenn man das selber machen möchte. Es soll außerdem noch Leute geben, denen bezahlt der Arbeitgeber nicht (oder nicht mehr, da Rentner) alles

. Am S1 hat der aus dem Bordwerkzeug dabei hervorragende Dienste geleistet. Und wie bereits geschrieben: auch unterwegs saut man sich beim Radwechsel nicht ein, wenn ein paar Arbeitshandschuhe an Bord sind.
...Reserverad und Wagenheber...Zum Glück haben es die aktuellen gar nicht mehr.
Zumindest bei den normalen Verbrenner-Modellen kann man Ersatzrad/Notrad und Bordwerkzeug mit Wagenheber dazu ordern. Beim iV scheint es diese Option konstruktionsbedingt nicht zu geben.