tomshark
Guest
Hallo !
ich möchte mir in nächster Zeit einen Oktavia Kombi zulegen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher für welchen Motor ich mich entscheide.
Der neue Pumpe-Düse TDI mit 96kw soll ja echt Kraft haben. Ein verlockender Motor
Aber die Wartungsintervalle für den Zahnriemen sind mit 60000km doch eher gering. Ich habe gehört,der Zahnriemen ist bei der Pumpe-Düse-Technik einer wesentlich höheren Belastung ausgesetzt...
Und:Ist das Aggregat schon ausgereift genug ? Oder soll ich doch lieber zum etwas weniger starken aber dafür ausgereiften 81kw TDI greifen ? Ich habe mir auch überlegt den 81kw mit Chip-Tuning auf eine höhere Leistung zu bringen. Schadet das Chip-Tuning dem Motor längerfristig gesehen ? Oder ist es zu empfehlen ? Wie siehts mit dem "nageln" bei den beiden Motoren aus ?
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit den o.g. Motoren und deren Lebensdauer bzw. deren Eigenschaften (Beschleunigung, Durchzug, Verbrauch, Anfälligkeit) Ich bin euch für jeden Hinweis dankbar, immerhin wird der "neue" Octi ja einiges Kosten...
ich möchte mir in nächster Zeit einen Oktavia Kombi zulegen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher für welchen Motor ich mich entscheide.
Der neue Pumpe-Düse TDI mit 96kw soll ja echt Kraft haben. Ein verlockender Motor

Und:Ist das Aggregat schon ausgereift genug ? Oder soll ich doch lieber zum etwas weniger starken aber dafür ausgereiften 81kw TDI greifen ? Ich habe mir auch überlegt den 81kw mit Chip-Tuning auf eine höhere Leistung zu bringen. Schadet das Chip-Tuning dem Motor längerfristig gesehen ? Oder ist es zu empfehlen ? Wie siehts mit dem "nageln" bei den beiden Motoren aus ?
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit den o.g. Motoren und deren Lebensdauer bzw. deren Eigenschaften (Beschleunigung, Durchzug, Verbrauch, Anfälligkeit) Ich bin euch für jeden Hinweis dankbar, immerhin wird der "neue" Octi ja einiges Kosten...