Diese Frage ist mir grad eben wieder gekommen.
http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub/forum/thread.php?threadid=6757&sid=
Ich möchte lieber gar nicht wissen, wie viele Radios in Fabias falsch verkabelt sind und wieviele Autos deshalb schon in der Werkstatt waren!
Soll das ein verstecktes ABM-Programm für die Werkstätten sein?!
Warum nehmen die genau den Stecker, der in die Radios paßt, aber belegen ihn anders? Fehler sind doch da vorprogrammiert.
Das ist doch fast genauso, wie wenn der Elektriker bei ner Steckdose Masse und Schutzleiter vertauscht (jedenfalls so ähnlich irgendwie). Mir ist schon klar, daß z.B. die Radiodiagnoseleitungen, die nicht in der ISO-Norm stehen, untergebracht werden wollen. Man könnte doch z.B. die Fahrzeug/Herstellerspezifischen Kabel auf nen exotischen Extra-Stecker legen und den ISO-Stecker Normgerecht belegen. Oder sie könnten z.B. einen runden Stecker entwickeln, in den die (alle)ISO-Kontakte reinpassen und der sich ganz leicht zerlegen läßt (dann könnte man die Kontakte in nen ISO-Rohling einfach stecken). So wies im Moment ist finde ich ist es doch kein Zustand.
Irgendwer wird immer den derzeitigen Skoda-Stecker direkt ins Radio stopfen und sein Auto damit durcheinanderbringen und zur WS fahren.
Sie könnten ja wenigstens mal nen Aufkleber draufpappen oder um den Kabelstrang wickeln
"Achtung, dieser Stecker sieht zwar aus wie ein ISO-Stecker und mag zunächst auch so funktionieren, aber es ist in Wirklichkeit gar keiner und auf die Dauer werden die Steuergeräte durcheinanderkommen, wenn er in ein Fremdradio gesteckt wird!"
Nicht mal im Handbuch steht was zur Problematik. (soviel ich weiß)
http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub/forum/thread.php?threadid=6757&sid=
Ich möchte lieber gar nicht wissen, wie viele Radios in Fabias falsch verkabelt sind und wieviele Autos deshalb schon in der Werkstatt waren!
Soll das ein verstecktes ABM-Programm für die Werkstätten sein?!
Warum nehmen die genau den Stecker, der in die Radios paßt, aber belegen ihn anders? Fehler sind doch da vorprogrammiert.
Das ist doch fast genauso, wie wenn der Elektriker bei ner Steckdose Masse und Schutzleiter vertauscht (jedenfalls so ähnlich irgendwie). Mir ist schon klar, daß z.B. die Radiodiagnoseleitungen, die nicht in der ISO-Norm stehen, untergebracht werden wollen. Man könnte doch z.B. die Fahrzeug/Herstellerspezifischen Kabel auf nen exotischen Extra-Stecker legen und den ISO-Stecker Normgerecht belegen. Oder sie könnten z.B. einen runden Stecker entwickeln, in den die (alle)ISO-Kontakte reinpassen und der sich ganz leicht zerlegen läßt (dann könnte man die Kontakte in nen ISO-Rohling einfach stecken). So wies im Moment ist finde ich ist es doch kein Zustand.
Irgendwer wird immer den derzeitigen Skoda-Stecker direkt ins Radio stopfen und sein Auto damit durcheinanderbringen und zur WS fahren.
Sie könnten ja wenigstens mal nen Aufkleber draufpappen oder um den Kabelstrang wickeln
"Achtung, dieser Stecker sieht zwar aus wie ein ISO-Stecker und mag zunächst auch so funktionieren, aber es ist in Wirklichkeit gar keiner und auf die Dauer werden die Steuergeräte durcheinanderkommen, wenn er in ein Fremdradio gesteckt wird!"
Nicht mal im Handbuch steht was zur Problematik. (soviel ich weiß)