Ja klar, da hast grundsätzlich auch Recht. Wie soll der Hersteller aber sicher sein das ein Endverbraucher sachkundig ist?
Mit ein wenig Ahnung kann man sicher vieles der Sichtprpfung auch selber machen (teilweise aber auch nur wenn man ein Bühne hat).
Wie ist es mit dem Datenspeicher, früher Fehlerspeicher auslesen? Beim Navi kann man nichts per Sichtprüfung machen, deshalb Datenspeicher.
Wann schwitzt ein Getriebe, wann ist es eine Undichtigkeit.
Da will der Hersteller auf Nummer sicher gehen. Bei einer Garantieverlängerung bekommst Du auch nach 8 Jahren und 180.000km ein Austauschgetriebe auf Garantie.
Inspektion ist nicht Wartung. Mein S1 musste alle 2 Jahre bzw. spätestens nach 30000 km an die Box (Inspektion und Wartung/Ölwechsel). Hat bei mir mit 15000 km/a auch über 13 jahre punktgenau geklappt. Viele aktuelle Modelle müssen jetzt jährlich zur Inspektion, manche sogar jährlich zum Ölwechsel nach nur 15000 km. Ist das - außer für den Hersteller - clever? Ich hab das Auto schließlich nicht gekauft, damit es heute öfter als früher üblich in der Werkstatt steht und andere damit rumgurken können. Von Werkstattaufenthalten wegen (Garantie)Reparaturen ist jetzt ausdrücklich noch gar nicht die Rede gewesen.
Ja, dann ist es wegen der Zeit so gewesen.
Dann formuliere ich die Frage neu: Was haben die Slogan mit Inspektion zu tun?
Dann zähl mal die vielen Fahrzeuge (keine Re-Importe bitte!) auf, welche jährlich zum Ölwechsel müssen. Das würde mich echt interessieren!