Sie sind wieder da,die Mücken,Fliegen und andere lästige Insekten,die,obwohl sie ja gut sehen,unseren Autos nicht ausweichen wollen!So bleibt einem ja nichts anderes übrig,als die hartnäckigen Insektenleichen mühsam zu entfernen.Doch mit welchen Mitteln,ohne den Lack zu schädigen bzw. zu verkratzen,gibt es gar vorbeugende Mittel,damit man sich bei der Reinigung nicht so abmühen muß? Mich interressieren eure Erfahrungen mit speziellen Insektenentfernern oder alternativen Maßnahmen ,die auch zum Erfolg führen!
Hi boomboommelli! Auch hier empfehle ich wieder die komplette Hartwachsversiegelung (nicht Heißwachs aus der Waschanlage). Da kannst du die Insekten (oder das was davon übrig ist) einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Gib mal das Stichwort "Vogelkot" in die Suche ein, da habe ich schon mal was über diese Versiegelung geschrieben (Im Thread Beitrag Nr. 11). Ansonsten kannst du die Stellen wo Insekten kleben mit einem Insektenentferner (gibt's bei ATU oder im Baumarkt) besprühen, etwas einwirken lassen und dann mit einem Tuch abwischen. Würde ich dann aber recht oft machen, denn die toten Insekten greifen den Lack genauso an wie Vogelkot oder Laub. Hoffe ich konnt eein bisschen helfen! VG Stefan
Hi boomboommelli. Insektenleichen lassen sich wie folgt gut entfernen: Etwas Lackreiniger auf einen feuchten Schwamm auftragen. Scheibenreiniger auf die betroffenen Stellen sprühen und sofort mit dem Schwamm einreiben, mit leichtem Druck sollten sich die Insekten lösen. Anschließend alles trocknen lassen und mit den üblichen Konservierungsmitteln nachbehandeln. Bei ganz hartnäckigen Fällen kann man auch etwas Haushaltspapier anfeuchten und auf die betroffenen Stellen legen, so wird alles schön aufgeweicht und läßt sich mit der zuvor beschriebenen Methode entfernen (Zeitungspapier geht besser, kann aber bei weißen und roten Lacken zu Verfärbungen führen). Gruß Mic
servus, soweit ich weiß gibts extra für insekten waschmittel mit einem eiweißlöser. im Notfall kann man auch Speichel nehmen, da der auch eiweißlöser beinhaltet. mfg Abi
ähm ... falsch! Speichel enthält leider keine Enzyme, die Eiweiße aufspalten. Dies geschieht erst im Magen durch das Enzym Pepsin. Im Speichel ist ein Enzym enthalten, das Kohlenhydrate (i.d.F. Mehrfachzucker) in Einfachzucker aufspaltet. Also nichts zum Insektenlösen ...
Abi's antwort war auch nicht ganz ernst gemeint, im Chat meinte er gestern noch dazu "Naja, für die ganze Motorhaube hat eh niemand genug Speichel". Zum einweichen würd's aber dennoch reichen :rofl: Ich denke wir hatten nun aber auch genug Biologie-Unterricht und können wieder zum Thema zurückkehren. Gruß Mic
Moin...greife mal so ein altes Thema wieder auf! Bei uns gibts durch den milden Winter ne riesige Mückenplage....so bald man einmal nach 18 Uhr los ist,ist das Auto ein absolutes Massengrab.Meine Frage nun,hat jemand Erfahrung mit Insektenentfernern bzw was könnt ihr empfehlen? 2. Prob. bei Mutters Auto ist Baumharz oder so ein Mist drauf getropft. Jetzt hab ich das erst gestern entdeckt und der Mist ist knochenhart und lässt sich nich wirklich entfernen? Kennt der jemand ein Mittelchen was vllt nich den Lack angreift? Thx
@SFE Probier fürs Baumharz mal sehr warmes Wasser, das führt in den meisten Fällen zum Erfolg. Schwamm, leichter Druck....
Hallo, für Teer oder Baumharz eignet sich wunderbar Margarine oder Butter. Ist da, ist billig und greift nix an und zum Schluss kannste ein schönes Schnitzel drauf braten :-). Nein ernsthaft, probiers mal!
Das kann ich nur bestätigen! margarine is echt ein Wundermittel! Man muss sich nur an die doofen Blicke an der Waschstrasse gewöhen, wenn man sein Auto mit Margarine einschmiert!