Und? Genutzt hat's ihm nix...
Auch ein Reset beider Steuergeräte (Komfort und Bordnetz) und das Anlernen der Schlüssel hat nicht den gewünschten Effekt gebracht: Heute morgen gehorchte das Innenlicht wieder erst auf den zweiten FB-Tastendruck... und der Reichweitenunterschied zwischen dem ersten und zweiten FB-Klappschlüssel ist genau wie vorher vorhanden, es muß also an der Sendereinheit im besagten Schlüssel liegen (vielleicht kann man die noch mal feintunen?), Bakterie ist neu...
Meine Vermutung: Evtl. sind die Impulse von der FB nicht lang genug bzw. nicht genau abgestimmt, so daß 1. das Signal nicht vom Komfortsteuergerät zum Bordnetzsteuergerät geschickt wird (mach das Innenlicht an...), da das fehlerfreie Signal nicht lange genug anliegt.
2. der Empfang sich stark verschlechtert, so daß erst viele Impulse, von denen dann ein paar fehlerfrei übertragen werden, zum Öffnen oder Schließen-Impuls führen... Und bei fehlerhafter Übertragung muß man erneut drücken, um einen neuen Versuch zu bekommen, und das ist nervig...
Für das Archiv und evtl. die Wissensdatenbank:
Anlernen von FB-Schlüsseln (nur FB, ohne Wegfahrsperre)
Zündung einschalten.
Im Komfortsteuergerät (46) eine 0 in Adaptionskanal 00 schreiben (Reset). Dann im Kanal 01 die Anzahl der anzulernenden Schlüssel mit 4 führenden Nullen (für 2 Schlüssel z.B. 00002) eintragen, max. 4 sind möglich...
Dann innerhalb 15s für mindestens 1s eine Taste auf den anzulernenden Schlüsseln drücken. Man hört (bei ausgeschalteter Lüftung) bei jedem Druck der einzelnen Schlüssel ein leises Relais-Klacken im Steuergerät...
Zur Kontrolle im Meßwertblock 13 muß beim zweiten Druck auf die FB die ersten drei Felder OK anzeigen, bei den Öffnen und Schließen-Buttons muß im Feld 4 die Nummer des Schlüssels erscheinen (in der Reihenfolge, in der sie angelernt wurden), normalerweise steht dort eine 0. Und zum Schluß natürlich den Fehlerspeicher abfragen. Steht da "Fehlerhafte Schlüssel Programmierung", dann war's nicht erfolgreich (weil z.B. nicht innerhalb 15s alle Schlüssel gedrückt wurden), dann auf ein Neues...
Bei nagelneuen oder fremden Schlüsseln muß auch der Transponder der Wegfahrsperre neu angelernt werden, dazu ist aber ein 7stelliger PIN-Code notwendig (und Eure Werkstatt wird Euch was husten, den herauszurücken, der auch nur 24h gültig ist). Dieser wird aus dem Werkstattcode, der Importeurnummer und dem 4-stelligen Pin (Rubbelnummer bzw. Not-Code im Schlüsselanhänger) generiert, mehr sage ich dazu nicht...
Munter bleiben
OlBe