Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02.

Diskutiere Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Anlass für diese Umfrage:. Nachdem mein Fabia II den ganzen Tag draußen stand (zwischendurch längere Zeit in der Sonne) waren heute abend (bei...

Waren Eure Windschutzscheibe u. Heckscheibe heute abend (DO 02.12.) auch INNEN (!!) zugefroren, nach

  • Ja, beide komplett innen gefroren, musste Scheiben innen erst enteisen

    Stimmen: 4 12,5%
  • Nur die Windschutzscheibe, war komplett innen gefroren, musste Scheibe innen erst enteisen

    Stimmen: 1 3,1%
  • Nur die Windschutzscheibe, war nur an wenigen Stellen gefroren, konnte aber sofort losfahren

    Stimmen: 4 12,5%
  • Alle Scheiben waren innen komplett frei

    Stimmen: 23 71,9%

  • Umfrageteilnehmer
    32
  • Umfrage geschlossen .
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #1

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
Anlass für diese Umfrage:. Nachdem mein Fabia II den ganzen Tag draußen stand (zwischendurch längere Zeit in der Sonne) waren heute abend (bei -12°C) die Front- und die Heckscheibe von innen (!!) komplett auf ihrer gesamten Fläche zugefroren!
Erst nach 10 Minuten im Stand warmlaufenlassen mit Lüftung auf höchster Stufe in Defroster-Stellung war die Frontscheibe innen so weit abgetaut, dass ich losfahren konnte (außen war kaum was Gefrorenes). Die Heckscheibe war nach dem Auftauen innen ziemlich nass.
Vor dem Abstellen heute früh wurde der Wagen etwa 20 Minuten gefahren mit Lüftung auf Stufe 3, Temperatur auf 17 Grad, also nicht zu warm.

Dieses Thema wurde schon ausgiebig hier diskutiert mit dem Ergebnis, dass es in dieser Ausprägung wohl nicht normal ist.

Nochmal zusammengefasst:
Wenn der Wagen über nacht bei extremen Minustemperaturen draußen steht, habe ich morgens keine Probleme. Alle Scheiben sind dann INNEN eisfrei, selbst dann, wenn ich vorher den Wagen beim Fahren gründlich aufgeheizt habe.
Steht der Wagen tagsüber bei Minustemperaturen, aber mit Sonnenschein draußen, dann sind Frontscheibe und Rückscheibe abends INNEN gefroren. Deshalb meine Vermutung: die Sonne taut das auf dem Wagen liegende Schnee-/Eisgemisch an an und deren Tropfen laufen auf irgendeinem Weg ins Wageninnere --> ist irgendwo was undicht?
Nachdem die Scheiben abgetaut sind, habe ich WÄHREND des Fahrens keine Probleme, da beschlägt oder gefriert nichts.
Pollenfilter = neu.
Lüftung stand NICHT auf Umluft (Umschaltung der Umluftklappe funktioniert - hab ich getestet.
Übermäßige Feuchtigkeit im Auto ist mir bisher nicht aufgefallen (Ausnahme: direkt nach dem Werkstattaufenthalt vor 1 Woche, bei dem u.a. der Pollenfilter getauscht wurde: da war die Windschutzscheibe komplett INNEN beschlagen!). Kofferraum und Reserveradmulde sind trocken.

Also, wie ist es bei Eurem Fabia? Wer von Euch hatte seinen Fabia heute ebenfalls tagsüber draußen stehen (mit Sonne) und wie sah es heute abend an Euren Scheiben aus?
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #2
agneva

agneva

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
2.957
Zustimmungen
193
Fahrzeug
O² RS TDI DSG
Werkstatt/Händler
ich
Kilometerstand
122000
das hat nichts mit dem Fabia zu tun, sondern ist physikalisch bedingt:
Bei dem Wetter hast du immer Feuchtigkeit im Auto, z.B. Schnee/Eis/Wasser im Fußraum usw.
Wenn du aussteigst verbleibt das Wasser im Polster/Teppich, wenn tagsüber die Sonne aufs Auto scheint heizt sich der Innenraum auf (Treibhauseffekt), das Wasser wird zu Wasserdampf - an sich nicht schlimm. Jetzt wird es aber sehr schnell dunkel, die Sonne geht innerhalb von wenigen Minuten weg. Draußen ist es kalt, was wird als erstes kalt? Richtig die Scheiben.
Nun kondensiert das Wasser in der warmen Luft an der eiskalten Scheibe, da es draußen sehr sehr kalt ist wird das Kondensat in kurzer Zeit zu Eis, also 2 Phasenübergänge in kurzer Zeit.

Tipp: Park mal in irgendwo wo keine Sonne hin kommt, dann sollte es besser sein. Am besten nach der Fahrt den Wagen mit kalter Luft durchlüften für ein paar Minuten.

Natürlich kann auch irgendwo Feuchtigkeit eintreten, aber das sieht man (Taschenlampe).

Ich hatte das Problem auch damals an der FH, immer wenn ich auf dem Sonnendeck geparkt habe waren die Scheiben am Abend beschlagen.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #3
buetterken

buetterken

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
307
Zustimmungen
0
Ort
München
Fahrzeug
Fabia II Combi, Ambiente, 1,4
Kilometerstand
42000
Wahrscheinlich hast du mal die Rückleuchte gewechselt und jetzt ist dein Auto undicht... (sorry dafür...)

Nee, im Ernst würde ich sagen, dass Du da ein bisschen viel Feuchtigkeit im Auto hast. Nicht, dass du eines dieser "Wasser in der Reserveradmulde"-Autos hast.

Mir fällt allerdings auf, dass meine Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben bei diesem Wetter immer beschlagen. Auch nachdem ich sie mittels Heckscheibenheizung freigeheizt habe, ziehen die Scheiben schnell wieder zu. Ist nur mithilfe der Klimaanlage in Griff zu kriegen.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #4

niffnaff

Guest
heckscheibe und windschutzscheibe, gern auch die seitenscheiben von Innen sind bei unseren F2 auch sehr beliebt. Meine Vermutung ist die feuchtigkeit, die an den Schuhen! unten dran ist (bzw die reste die davon noch in diversen Matten hängt). Die paar tropfen, wie von dir vermutet, bewirken nicht so eine hohe luftfeuchtigkeit, dass irgendwas kondensiert.

bei guten regen oder mächtig schnee trägt man schon eine ganze menge mit rein - ich klopfe die fussmatten regelmäßig aus. nachts ist es zu kalt zum tauen, aber tagsüber wirds flüssig und mit der steigenden wärme im auto durch die sonne verdunstet es. sobald die sonne nachlässt, kühlen die scheiben aus, und schwupp gefrierts.

mir ist nur noch nicht klar, wie ich das zeug effizient und umweltschonen wegbekomme. Eiskratzer ist dämlich, da die wölbung der scheibe ein ordentliches anliegen verhindert. eisspray macht alles dreckig und motor laufen lassen find ich umweltunfreundlich...
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #5
agneva

agneva

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
2.957
Zustimmungen
193
Fahrzeug
O² RS TDI DSG
Werkstatt/Händler
ich
Kilometerstand
122000
alte Zeitungen in den Fußraum legen oder sonstiges Zeug verwenden was Wasser bindet (Schälchen mit Salz oder Silica Gel / Kieselgel)
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #6
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
Moin.

Den hier niedergeschriebenen Ausführungen von agneva ist nichts hinzuzufügen. Entweder parkst du im Schatten oder nach möglichkeit so, das die Sonne als letztes auf der Frontscheibe steht.

Berndtson
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #7

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
Also, die Physik ist mir durchaus bekannt (Feuchtigkeit, Erwärmen --> Verdunsten --> Scheiben beschlagen --> Abkühlen --> gefrieren).
Wieso habe ich aber diese Probleme nicht, wenn ich den Wagen abends schön durchgewärmt abstelle und über nacht der Innenraum abkühlt? Z.B. waren heute früh die Scheiben innen komplett frei!

Das Merkwürdige ist, dass ich solche Probleme mit meinem alten Opel Astra bei den gleichen winterlichen Bedingungen kaum hatte (sehr selten, kann mich nur an wenige Male erinnern in den vielen Jahren)!

Ich habe gestern auch bei benachbart geparkten Autos nachgeschaut: bei den meisten waren die Scheiben innen mehr oder weniger frei. Nur bei meinem (und 2 anderen Wagen, beide von VW) sah es so schlimm aus.

Und nochmal: Reserveradmulde = trocken. Rückleuchten wurden nie gewechselt.
Ich fahre den Wagen meist allein, habe meine Klamotten und Schuhe vor dem Einsteigen gut abgeklopft - so viel Nässe dürfte da meiner Meinung nach nicht reingekommen sein.

Im Schatten parken kann ich leider nicht: auf dem Firmenparkplatz und in der Nähe ist nirgends Schatten... :(
Und so zu parken, dass die Sonne als letztes auf der Frontscheibe steht, nutzt nichts. Genauso hatte ich den Wagen gestern nämlich abgestellt... ;(

Wie gesagt, früher mit dem Astra hatte ich diese Probleme nur sehr selten. Beim Fabia II jedoch bei dieser winterlichen Witterung häufig, fast vom ersten Tag an.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #8

shorty2006

Guest
1. fussruam sollte trocken sein, also wenn man schnee mit reinbringt und der auftaut haste evtl. ne gefrohrene scheibe innen am nächsten tag
2. auto innen vorher auskühlen lassen wenn man es abstellt und nicht aufgeheizt stehen lassen, also einmal kurz die e-fenster runter und wieder hoch. wenn der innenraum einen zu hohen temp. unterschied zu aussen hat und nur langsam auskühlt über nacht ab, kannste evtl. morgens eine gefrohene scheibe innen haben
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #9

delledell1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
166
Zustimmungen
1
Wir hatten mal 2 exakt gleiche Autos, eines davon hatte das exakt selbe Problem. Unter selben Bedingungen war immer nur einer davon vereist. Irgendwo kam da Luft in den Innenraum. Nach mehreren Versuchen bekam es die Werkstatt dann in den Griff. War wohl irgendwo ne Dichtung kaputt. Mit einer nassen Fussmatte hat das sicher nichts zu tun!
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #10

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.920
Zustimmungen
1.170
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Da hatte ich bei meinem alten civic immer (2008er Baujahr) Wenns zu kalt war hat es innen auch gefrorén front und seitenscheiben, war wohl zu viel Feuchtigkeit im Auto.
jetzt hat das Problem ja der neue Besitzer 8o

VG
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #11

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
shorty2006 schrieb:
2. auto innen vorher auskühlen lassen wenn man es abstellt und nicht aufgeheizt stehen lassen, also einmal kurz die e-fenster runter und wieder hoch. wenn der innenraum einen zu hohen temp. unterschied zu aussen hat und nur langsam auskühlt über nacht ab, kannste evtl. morgens eine gefrohene scheibe innen haben
Ach Shorty, ich habe doch weiter oben schon geschrieben, dass ich genau in dem Fall (Auskühlung über Nacht) KEIN Problem habe, das ist ja das Merkwürdige. Ich kann den Wagen abends bullig warm aufgeheizt abstellen und die Scheiben sind auf der Innenseite am nächsten Morgen trotzdem nicht gefroren.

Das Problem tritt nur dann auf, wenn der Wagen tagsüber in der Sonne abgestellt ist. Nur dann sind Front- und Heckscheibe abends bei Frost innen komplett zugefroren.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #12

shorty2006

Guest
die sonne geht gegen 15uhr im winter unter, stell doch dein auto in den schatten oder mach nach 15 uhr nochmal die tür auf um nen ausgleich zu schaffen
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #13

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
wusel666 schrieb:
Ich kann den Wagen abends bullig warm aufgeheizt abstellen und die Scheiben sind auf der Innenseite am nächsten Morgen trotzdem nicht gefroren.

Das Problem tritt nur dann auf, wenn der Wagen tagsüber in der Sonne abgestellt ist. Nur dann sind Front- und Heckscheibe abends bei Frost innen komplett zugefroren.
Klingt logisch. Wenn du kräftig heizt, entweicht ja die warme, feuchte Luft auch wieder beim Fahren (und Türenöffnen). Wenn dagegen die Sonne drauf scheint, wird nur die Luft im Innenraum gewärmt, nimmt Feuchtigkeit auf, die dann beim Abkühlen an den Scheiben kondensiert. Ich sehe den Unterschied zwischen beiden Varianten darin, dass im ersten Fall also Feuchtigkeit aus dem Innenraum entweichen kann, im zweiten Fall nicht.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #14
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.434
Zustimmungen
1.970
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Lass einfach die Fenster einen Spalt offen (wenn Du windabweiser hast), dann zirkuliert die Luft besser und Ruhe ist.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #15

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
campr schrieb:
wusel666 schrieb:
Ich kann den Wagen abends bullig warm aufgeheizt abstellen und die Scheiben sind auf der Innenseite am nächsten Morgen trotzdem nicht gefroren.

Das Problem tritt nur dann auf, wenn der Wagen tagsüber in der Sonne abgestellt ist. Nur dann sind Front- und Heckscheibe abends bei Frost innen komplett zugefroren.
Klingt logisch. Wenn du kräftig heizt, entweicht ja die warme, feuchte Luft auch wieder beim Fahren (und Türenöffnen). Wenn dagegen die Sonne drauf scheint, wird nur die Luft im Innenraum gewärmt, nimmt Feuchtigkeit auf, die dann beim Abkühlen an den Scheiben kondensiert. Ich sehe den Unterschied zwischen beiden Varianten darin, dass im ersten Fall also Feuchtigkeit aus dem Innenraum entweichen kann, im zweiten Fall nicht.
Du könntest recht haben... aber das würde ja bedeuten, der Fabia wäre nicht undicht, sondern im Gegenteil ZU dicht... dichter als die meisten anderen Autos? Denn fast alle (außer 2) zeitgleich benachbart geparkten Autos hatten das Problem nicht und mit meinem alten Opel hatte ich derartige Probleme erheblich seltener und längst nicht in so extremer Ausprägung.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #16

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
Ich führe es einfach auf zu viel Feuchtigkeit im Auto zurück, nicht darauf, dass andere Autos mehr oder weniger luftdicht sind.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #17

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
campr schrieb:
Ich führe es einfach auf zu viel Feuchtigkeit im Auto zurück, nicht darauf, dass andere Autos mehr oder weniger luftdicht sind.
Tja, dann drehen wir uns im Kreis. Ich hatte bereits weiter oben geschrieben, dass ich dieses Auto meist nur allein fahre, den Schnee von den Schuhen (und ggf. Klamotten) vor dem Einsteigen immer gut abklopfe, und ich kann mich nicht erinnern, übermäßig viel Feuchtigkeit ins Auto gebracht zu haben. Deshalb frage ich mich, woher diese viele Feuchtigkeit kommen soll, wenn andere Fahrzeuge nebenan dieses Problem nicht haben und es in der Vergangenheit auch bei meinem alten Opel fast nie so extrem war?
Ganz ehrlich: ich fahre seit 25 Jahren Auto, aber KEIN Wagen hatte so starke Probleme mit innen gefrierenden Scheiben wie dieser Fabia... da kauft man sich erstmalig einen Neuwagen und dann sowas :thumbdown:
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #18

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
Es muss aber Feuchtigkeit im Auto sein, denn sonst könnte ja nichts kondensieren.
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #19

charlie4711

Dabei seit
15.08.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Hallo,

spühe etwas Defrosterspray auf alle Scheiben außen wenn du den Wagen nach der Fahrt parkst - und du wirst keine zugefrorene Scheiben mehr haben!

Alles andere ist nur Spekulation.

Höchstwahrscheinlich sind irgendwelche Türgummies etwas undicht (und die Feuchtigkeit dringt ein - genau bei den Scheinwerfern, wenn die Gummiabdichtung hinten fehlt bzw. nicht richtig draufsitzt). Die Türen können am oberen Rand auch sehr leicht etwas zufrieren, so dass man immer Enteiserspray außerhalb des Wagens haben muss. Alles andere macht dich blos verrückt und verdirbt dir den Fahrspaß am Fabia (ist halt das billigste Modell vom VAG-Konzern !). Trotsdem finde ich den Combi immer noch recht gut (bezücklich des sehr guten Preisleistungsverhältnisses) ! ! !

Gruß Charlie
 
  • Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. Beitrag #20

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
charlie4711 schrieb:
sprühe etwas Defrosterspray auf alle Scheiben außen wenn du den Wagen nach der Fahrt parkst - und du wirst keine zugefrorene Scheiben mehr haben!
Außen gut und schön... aber was hat das mit meinem Problem (innen zugefroren) zu tun? ?(

charlie4711 schrieb:
Höchstwahrscheinlich sind irgendwelche Türgummies etwas undicht (und die Feuchtigkeit dringt ein
Undichte Türdichtungen (es tropfte bei Regen herein) hatte ich bereits wenige Wochen nach der Auslieferung an allen 4 Türen, da hatte ich bereits auch schon das Problem mit den innen gefrorene Scheiben. Nur damals dachten wir, mit dem Austausch der Dichtungen sei auch das innere Zufrieren der Scheiben kein Thema mehr. Leider falsch gedacht: es regnet zwar seitdem nicht mehr herein, aber die Scheiben frieren weiterhin bei bestimmten sonnigen Frostwetterlagen von innen zu. Vom Händler gab es dann nur noch Schulterzucken "Sie haben wohl etwas viel Feuchtigkeit im Auto"... ach nee :wacko:

Warum ich das früher mit anderen Autos so extrem nicht hatte und jetzt beim Fabia immer wieder, ist weiterhin ungeklärt. Und die Garantie läuft in 10 Tagen ab... (falls es doch an Dichtungen liegen sollte, nutzt mir die Anschlussgarantie leider auch nix, die hat Dichtungen ausgenommen :thumbdown: )
Komisch ist nur, dass unter den Fußmatten, Kofferraum, unterm Reserverad etc. augenscheinlich alles trocken ist...
 
Thema:

Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02.

Innen(!) zugefrorene Windschutzscheibe / Heckscheibe beim Fabia II - hattet Ihr das heute abend (02. - Ähnliche Themen

es geht wieder los: beschlagene Scheiben innen, aber nur abends nach tagsüber Sonnenschein: Ich hatte gehofft, dass nach der Abdichtung aller Türen und des Kofferraums meine Probleme mit innen beschlagenen (und bei Minusgraden innen...
Wenige Wochen alter Fabia II gefriert von innen: Hallo, meine Freude über meinen neuen Fabia (gute 3 Wochen alt) wird seit gestern enorm getrübt. Mein Wagen stand gestern (wie immer) den ganzen...
Nässe innen auf den Türeinstiegen beim Fabia II ? Aggregatträger oder Türen undicht? (mit Bildern): Hallo, nachdem ich mit meinem neuen Fabia II auch betroffen bin mit Undichtigkeiten an den Türdichtungen, aktueller Stand siehe letzter Beitrag...

Sucheingaben

skoda citigo Scheibe innen gefroren

,

scheibe gefriert innen citigo

,

autoscheiben innen gefroren garantiefall

,
touareg windschutzscheibe innen vereist
, skoda fabia Frontscheibe &h heckscheibe innen vereist, heckscheibe gefriert von innen octavia, skoda fabia windschutzscheibe enteisen, fabia frontscheibe innenfrost, skoda roomster scheibe gefriert innen, windschutzscheibe innen gefroren neuwagen, front und heckscheibe auto komplett zugefroren, auto heckscheibe innen frost, skoda fabia windschutzscheibe friert innen, ständig von innen zugefrorene Scheibe neuwagen
Oben