
Öpflbutzga
- Dabei seit
- 13.04.2017
- Beiträge
- 252
- Zustimmungen
- 34
- Ort
- Frastanz
- Fahrzeug
- Superb-III Combi 2,0 TDI DSG, (2. Fahrzeug KIA Ceed SW 1,6 Crdi)
Also ich hab schon so einiges gehört, gelesen und selbst erlebt.
Verstehen muss man nicht alles - und so geht es mir gerade wieder.
Die Gründe warum EU-Wagen, Importe und Re-Importe günstiger sind, sind hinlänglich bekannt.
Aber seit wann deutsche Händler Fahrzeuge aus Österreich (wo die Autos meiner Erfahrungen nach deutlich teurer sind) einkaufen, um sie dann an Österreicher zu verkaufen, das ist mir neu.
Ich möchte hier einfach mal ein aktuelles Beispiel bringen. Ein KIA Ceed SW in ordentlicher Ausstattung kostet in Österreich lt. Liste ca. 25 Kilo, mit mühsam erkämpftem Rabatt kommt man auf vielleicht 22.000. Im Osten bestenfalls auf 21.
In Deutschland wird die österr. Version ohne zu verhandeln für 17.800,--€ (Neuwagen unbeschädigt) angeboten.
Bei diesem Beispiel kommt keine Nova hinzu, da Co2-Ausweis mit 102 keine Nova auslöst. Aber man muss 150,--€ an Steuer nachzahlen(20% anstatt 19%).
Einen österr. Datenauszug (würde 180,-€ kosten) brauchst Du nicht mal, weil ja bereits eine österr. Zulassung besteht.
Man kommt sich schon ganz schön verarscht vor.
Nun denn, ich profitiere scheinbar davon, aber ich hab die letzten 2 Jahrzehnte meine Fahrzeuge beim Skoda-Händler vor Ort gekauft (bis vor kurzem). Vielleicht war es zu dem Zeitpunkt noch nicht so extrem, aber irgendjemand muss das ganze ja mitfinanzieren! Sprich, jeder (wirklich sorry) Idiot der vor Ort beim Vertragshändler einkauft, finanziert mit seiner Marge den Rest mit.
Dazu kommt, dass dadurch ja auch die Wiederverkaufwerte massiv darunter leiden, denn sind wir uns ehrlich, bei einem 4jährigen Fahrzeug intressiert kein Schwein mehr, wie der Vorgänger zu seinem Fahrzeug kam. (zumal es ja auch wirklich wurscht ist).
Den Umweltaspekt für die hin und her Frachterei lass ich jetzt mal aussen vor.
Ich weiss, da ist für die meisten nichts Neues dabei - für mich neu war, dass deutsche Händler gerade über Österreich scheinbar günstig einkaufen.....
Verstehen muss man nicht alles - und so geht es mir gerade wieder.
Die Gründe warum EU-Wagen, Importe und Re-Importe günstiger sind, sind hinlänglich bekannt.
Aber seit wann deutsche Händler Fahrzeuge aus Österreich (wo die Autos meiner Erfahrungen nach deutlich teurer sind) einkaufen, um sie dann an Österreicher zu verkaufen, das ist mir neu.
Ich möchte hier einfach mal ein aktuelles Beispiel bringen. Ein KIA Ceed SW in ordentlicher Ausstattung kostet in Österreich lt. Liste ca. 25 Kilo, mit mühsam erkämpftem Rabatt kommt man auf vielleicht 22.000. Im Osten bestenfalls auf 21.
In Deutschland wird die österr. Version ohne zu verhandeln für 17.800,--€ (Neuwagen unbeschädigt) angeboten.
Bei diesem Beispiel kommt keine Nova hinzu, da Co2-Ausweis mit 102 keine Nova auslöst. Aber man muss 150,--€ an Steuer nachzahlen(20% anstatt 19%).
Einen österr. Datenauszug (würde 180,-€ kosten) brauchst Du nicht mal, weil ja bereits eine österr. Zulassung besteht.
Man kommt sich schon ganz schön verarscht vor.
Nun denn, ich profitiere scheinbar davon, aber ich hab die letzten 2 Jahrzehnte meine Fahrzeuge beim Skoda-Händler vor Ort gekauft (bis vor kurzem). Vielleicht war es zu dem Zeitpunkt noch nicht so extrem, aber irgendjemand muss das ganze ja mitfinanzieren! Sprich, jeder (wirklich sorry) Idiot der vor Ort beim Vertragshändler einkauft, finanziert mit seiner Marge den Rest mit.
Dazu kommt, dass dadurch ja auch die Wiederverkaufwerte massiv darunter leiden, denn sind wir uns ehrlich, bei einem 4jährigen Fahrzeug intressiert kein Schwein mehr, wie der Vorgänger zu seinem Fahrzeug kam. (zumal es ja auch wirklich wurscht ist).
Den Umweltaspekt für die hin und her Frachterei lass ich jetzt mal aussen vor.
Ich weiss, da ist für die meisten nichts Neues dabei - für mich neu war, dass deutsche Händler gerade über Österreich scheinbar günstig einkaufen.....