tja, die realität sieht aber anders aus wenn du mit nem EU-Fahrzeug zu nem vertragshändler in deutschland kommst - du wirst zu 99% z.b. nie und nimmer bei ner inspektion/reperatur nen "kostenlosen" leihwagen bekommen - sowas hab ich noch nie gehört - man ist klar benachteiligt (egal von welchem hersteller das auto ist) wenn man en EU-Fahrzeug zu nem deutschen vertragshändler fährt - eigene erfahrungen hab ich schon genug gemacht und vom hören-sagen könnte man glatt ne riesen trauerliste eröffnen...
bei mir kommt noch hinzu, das jene Skoda vertragshändler in meiner nähe (jeweils 35km in verschiedenen richtungen - jawohl, es gibt nur 2 in meiner nähe) mehr als unhöflich sind - kostenlose leihwagen und solche scherze bekommt man noch nicht mal wenn man dort nen wagen gekauft hat, geschweige wenn man mit einem kommt welches man dort nicht gekauft hat...
in köln/düsseldorf und umgebung habe ich freunde wohnen die auch nen Fabia in belgien/holland/frankreich gekauft háben und jene haben bei den jeweiligen vertragshändlern in ihrer nähe nur ärger.... mein bruder hat seinen Oktavia auch in belgien gekauft, nun wohnt er in berlin, und hat dort mit dem tollen deutschen vertragshändler auch nur ärger - alles aus einem grund: es ist ein EU-Fahrzeug! - aber vor allem: es wurde nicht bei jenem händler gekauft!
das is keine pauschalisierung, das is ne weitverbreitete tatsache die auch für "alle" anderen hersteller gilt - bei VW/Audi ist es z.b. extrem schlimm...
es gibt natürlich ausnahmen, aber die sind selten!
so wie ich gerade sehe, hast du aber gar nicht verstanden worum es geht - wir reden von EU-Fahrzeugen die bei nem deutschen vertragshändler keinen 100%igen service bekommen so wie es sein sollte, nur weil das fahrzeug nicht bei ihm gekauft wurde... jetzt alles klar ;-)?
tja, wenn du so ne tatsache nicht siehst... dann is eh alles zu spät ;-)
aber es soll ja auch leute geben die für meinen bestellten Fabia über ca. 32000,- DM hier in deutschland ausgeben, gelle ;-) ich bleib dann doch lieber bei 21500,- DM
gruß