Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten

Diskutiere Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, wie haben uns den Fabia Combi als EU Import zugelegt. Der Preis war relativ günstig und einige Extras schon inbegriffen. Dennoch würde ich...
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #1

Tom

Guest
Hallo,
wie haben uns den Fabia Combi als EU Import zugelegt. Der Preis war relativ günstig und einige Extras schon inbegriffen. Dennoch würde ich einige Sachen nachrüsten lassen, wie z.B. elektrische Fensterheber vorn und die Seitenleisten gegen Lackschäden.
Mich würde auch interessieren welche Erfahrungen andere EU Import Skodafahrer in den deutschen Skoda Werkstätten gemacht haben. Gab es Probleme mit der Garantie und ungewöhnlich hohe Kosten bei der Wartung?

mfg
Tom
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #2

SDI Power

Guest
...also ich hab meinen Fabia in Belgien gekauft - allerdings wohne ich in der nähe von Aachen(NRW) und habe nur knappe 40km (autobahn und landstraße) bis zum Skoda händler in Belgien - über einen vermittler würde ich keinen wagen im ausland kaufen - das problem ist halt das man beim nächsten Skoda händler in deutschland kein wirklicher kunde ist - und so wird man auch, meiner erfahrung nach, immer behandelt! traurig aber wahr!

ich bin dementsprechend ganz normaler kunde bei jenem Skoda händler an dem der betrieb auch verdient hat - der service ist in holland und belgien eh bei jedem hersteller 100 mal besser als in der serviceWÜSTE deutschland - hinzu kommt noch das die werkstattkosten in belgien ca. 40% günstiger sind... demnach mache ich auch dort meine inspektion für lau...

mein modell (wegen dem preis).

Skoda Fabia 1.9 SDI Comfort Advantage 5-türig Limousine
ABS
Fahrerairbag
Beifahrerairbag
Seitenairbag´s
Servolenkung
Elektrische Fensterheber vorne/hinten
Elektrisch verstell und beheizbare Außenspiegel
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Klimaanlage
Fahrer und Beifahrersitz höhenverstellbar
Metallic Lackierung (Tiefseeblau)
Nebelscheinwerfer
Bordcomputer
Radiovorbereitung mit 8 Lautsprechern
Beheizbare Vordersitze

...und halt das ganze übliche zeugs!

für lockere 10900 €uro (inklusive mehrwertsteuer)

wenn das kein schnäppchen ist, dann weiß ich es nicht, gelle! demnächst fährst du mitte januar nach belgien oder holland (weil zu diesem zeitpunkt dort der saloon ist) und besorgst dir dort selber ne kiste - anfang januar ist nämlich saloon dort, eine automobilausstellung - danach hat jeder hersteller immer verdammt viele sondermodelle zu top preisen - diese gelten aber in der regel nie länger als bis anfang märz... da kann man viel geld sparen!

trotzdem wünsch ich dir viel glück mit dem deutschen händler der, hoffentlich nicht, deine garantiefälle bearbeitet oder die inspektionen macht...
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #3

?

Guest
@Tom
Wenn du in deinem Profil deine Herkunft angeben würdest, dann könnten wir dir evtl. sogar eine gute Werkstatt in deiner Nähe nennen.

@SDI Power
Das ist doch ein bisschen arg pauschaliert was du schreibst und kann somit kaum der Wahrheit nahe kommen. Mein Skoda-Händler bietet einen super Service inkl. kostenlosem Leihwagen bei Reparatur oder Wartungsarbeiten usw.
Skoda verfügt über 650 Werkstätten in D, hast du die alle schon persönlich getestet? :rofl:

Gruß
Mic
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #4

Tom

Guest
@mic,
danke für Deine Antwort. Ich wohne in Wuppertal. Hier gibt es auch einen Skoda Händler, der mich allerdings sehr skeptisch machte, als ich dort anrief und nach dem Preis für eine deutsche Betriebsanleitung fragte, verlangte er 39 Euro. Andere Händler waren mit 8 bis 12 DM / Euro zufrieden. Es kommt der Verdacht auf das der wuppertaler Händler den Importfahrern nicht so wohlgesonnen ist. Über einen Tipp für einen guten Hänlder würde ich mich sehr freuen.

mfg und danke im voraus
Tom
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #5

?

Guest
Hi Tom.
In und um Wuppertal gibt es noch einige Händler mehr, du kannst dir diese Autohäuser ja auch einmal anschauen.
Um die Anschriften zu bekommen, klick mal auf folgenden Link, dort kannst du dann Händler suchen:

Skoda-Vertragspartner-Suche

Gruß
Mic
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #6

SDI Power

Guest
tja, die realität sieht aber anders aus wenn du mit nem EU-Fahrzeug zu nem vertragshändler in deutschland kommst - du wirst zu 99% z.b. nie und nimmer bei ner inspektion/reperatur nen "kostenlosen" leihwagen bekommen - sowas hab ich noch nie gehört - man ist klar benachteiligt (egal von welchem hersteller das auto ist) wenn man en EU-Fahrzeug zu nem deutschen vertragshändler fährt - eigene erfahrungen hab ich schon genug gemacht und vom hören-sagen könnte man glatt ne riesen trauerliste eröffnen...

bei mir kommt noch hinzu, das jene Skoda vertragshändler in meiner nähe (jeweils 35km in verschiedenen richtungen - jawohl, es gibt nur 2 in meiner nähe) mehr als unhöflich sind - kostenlose leihwagen und solche scherze bekommt man noch nicht mal wenn man dort nen wagen gekauft hat, geschweige wenn man mit einem kommt welches man dort nicht gekauft hat...

in köln/düsseldorf und umgebung habe ich freunde wohnen die auch nen Fabia in belgien/holland/frankreich gekauft háben und jene haben bei den jeweiligen vertragshändlern in ihrer nähe nur ärger.... mein bruder hat seinen Oktavia auch in belgien gekauft, nun wohnt er in berlin, und hat dort mit dem tollen deutschen vertragshändler auch nur ärger - alles aus einem grund: es ist ein EU-Fahrzeug! - aber vor allem: es wurde nicht bei jenem händler gekauft!

das is keine pauschalisierung, das is ne weitverbreitete tatsache die auch für "alle" anderen hersteller gilt - bei VW/Audi ist es z.b. extrem schlimm...
es gibt natürlich ausnahmen, aber die sind selten!

so wie ich gerade sehe, hast du aber gar nicht verstanden worum es geht - wir reden von EU-Fahrzeugen die bei nem deutschen vertragshändler keinen 100%igen service bekommen so wie es sein sollte, nur weil das fahrzeug nicht bei ihm gekauft wurde... jetzt alles klar ;-)?

tja, wenn du so ne tatsache nicht siehst... dann is eh alles zu spät ;-)

aber es soll ja auch leute geben die für meinen bestellten Fabia über ca. 32000,- DM hier in deutschland ausgeben, gelle ;-) ich bleib dann doch lieber bei 21500,- DM :)

gruß
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #7

?

Guest
Original von SDI Power
tja, die realität sieht aber anders aus wenn du mit nem EU-Fahrzeug zu nem vertragshändler in deutschland kommst - du wirst zu 99% z.b. nie und nimmer bei ner inspektion/reperatur nen "kostenlosen" leihwagen bekommen - sowas hab ich noch nie gehört ......

Hi SDI Power.
Aussagen wie die oben meine ich, das ist reine Spekulation, sicher gibt es viele Händler die am liebsten nur Kunden auf dem Hof sehen, die dort auch ihr Auto gekauft haben. Dennoch ist auch ein "Fremdkäufer" jemand der Geld bringt und mit Wartung und Reparatur wird mehr verdient wie über den reinen Verkauf, denn da bleibt für den Händler nicht allzuviel übrig.

Mir ist durchaus klar wie die Fragestellung von Tom ist, nur liegt uns Moderatoren halt viel daran, nicht ein Forum zu bekommen wie man sie leider allzu oft im Automobilbereich findet. Dort wird viel geschrieben, aber die Aussagekraft geht gegen Null und aus diesem Grunde habe ich meine Tastatur strapaziert um darauf hinzuweisen. Wenn du schreibst 2 Händler in deiner Nähe würden für Import-Fahrzeuge keinen guten Service bieten, dann ist das okay, das will Tom ja wissen. Nur auf Aussagen "vom hören-sagen" können wir kein qualitativ hochwertiges Forum aufbauen, Fakten und Selbsterlebtes sind angesagt, das macht das Forum lebendig und aussagekräftig.

Gruß
Mic
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #8

Joe_Nemo

Guest
Hallo alle miteinander!

Ich kann durchaus verschiedene Eindrücke hier bestätigen.
Als vor wenigen Wochen meine Frontscheibe nach 4 Monaten einen Spannungsriss aufwies (anderer Thread hier im Forum) bin
ich mit meinem NL-Fabia zum ortsansässigen Skodahändler gefahren. Der war ziemlich zogeknöpft bis unfreundlich / unverschämt.
Zwar hat er bestätigt, dass es sich bei dem Riss nicht um einen Steinschlag, sondern einen Spannungsriss handelte, eine Reparatur wollte er jedoch nur nach Vorkasse durchführen, da er sonst sein Geld nie bekäme, sollte Skoda seinem "Kulanzantrag" nicht zustimmen.
In seinen Augen schien ich durch einen Fahrzeugimport zu einem Kleinkriminellen zu werden...

Ein weiterer Händler in Alpen (kleiner Ort am Niederrhein), von meinem Wohnort etwa in gleicher Entfernung war sowohl freundlich, als auch kompetent. Eine Frontscheibe (ziemlich bekanntes Problem) war innerhalb von zwei Tagen bestellt . Als ich zum vereinbarten Termin erschien, wurde mir direkt ein Leihfahrzeug angeboten! Mit soviel Entgegenkommen hatte ich nicht gerechnet und mir anderweitig ein Fahrzeug organisiert. Am Abend stand mein Auto innen gesaugt und repariert zum vereinbarten Zeitpunkt bereit.

Wo ich meine Inspektionen durchführen lassen werde, ist mir nun auch klar :]

Es gibt also durchaus auch dienstleistungsorientierte Autohäuser.


Schöne Grüße
Joe
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #9
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Hi!

Ich habe bei anfänglichen Garantiereperaturen an meinem bei einem deutschen Vertragshändler (an meiner Arbeitsstelle) gekauften Fabia bei einem Händler (an meinem Wohnort) Probleme gehabt.

Jedenfalls wurde es diesem Händler mit der Zeit wohl zu bunt und es kamen wiederholt folgende Kommentare:
Das ist doch ein Importfahrzeug?
Den haben Sie aber nicht bei uns gekauft, oder?
Wegen der Garantie sollten Sie zu dem Händler gehen, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben...

Ich habe dann für mich beschlossen, dass dieser Händler die eigentlich Gewinnbringenden Dinge wie Inspektionen etc. an meinem Auto nicht machen wird. Die Chance mich langfristig als Kunden zu gewinnen und an seine Werkstatt zu binden hat er damit verpasst.

Ihr seht: Man muss nicht unbedingt ein EU-Reimport haben, um auf Unmut bei der Werkstatt zu stossen.
Vor allem dann nicht, wenn der Händler Garantiereperaturen oder sonstige Serviceleistungen erbringen soll.


Das wirft für mich eigentlich die Frage auf:
Wer zahlt die Garantiegeschichten? Ich dachte immer, dass die Händler die Kosten von Skoda Deutschland erstattet bekommt. Aber dann würden die doch nicht so einen Aufstand drum machen, oder?
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #10

kloetenklaus

Guest
Tach zusammen
also zum Thema EU-Import
ich wollt mir beim ansässigen skodahändler nen fabia combi für listenpreis 17600.-EUR bestellen. der händler hat mir 9% rabatt angeboten. bis zu diesem zeitpunkt wurde ich sehr freundlich bedient. als ich dann aber anfing eu-import anzusprechen war es vorbei mit service und der händler fing an zu fantasieren.zitat:keine garantie, schlechtere ausstattung als dt.modell, keine kulanz, probleme mit ersatzteilen,.....
und die versprochene probefahrt kostete auf einmal 25.-EUR.
hab dann n anderen händler in der gegend ausfindig gemacht und bei ihm bestellt nach kostenloser probefahrt und der zusicherung eines kostenlosen leihwagen bei inspektion und abhol- und lieferservice. das nenn ich service und dazu hab ich dann auch noch 12 % rabatt bekommen.
ich hätte zwarim internet schon günstigere angebote gesehn aber lieber zahl ich am anfang mehr und hab dann richtigen service. außerdem muß man bei einem reimport auch abstriche beim wiederverkauf machen.


gruß kloetenklaus
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #11

Daniel

Guest
Ich kann keine negativen Sachen berichten.

Mein altes Auto (Corsa B) importiert als Vorführwagen auf Fronkreisch machte mir da nie Probleme.
Ich bekam alle Garantieleistungen, Anteilige Kulanz an kaputten Stoßdämpfern und nach 2 Jahren und 65tsd KM Tausch des Abgasrückführungsventil auf Garantie (und sogar ohne Anmeldung - hinfahren warten fertig).

Und auch sonst keine Probleme ... bis auf die Tatsache, das man weniger beim Verkauf kriegt.
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #12

SDI Power

Guest
mickey!
sorry, aber das ist keine "reine spekulation" - ich denke mal das du dir auch des öfteren anschaust was die fachpresse sagt, und schon alleine diese tatsache sollte dir aufschluss geben das es in den letzten 10 jahren kein anderes thema in diesem bereich mit tausenden negativen erfahrungsberichten gab... es ist nunmal die regel das man mit nem EU-Fahrzeug bei nem deutschen vertragshändler nicht den service bekommt den man eigentlich erwarten kann (es gibt natürlich, wie bei allem, ausnahmen)...

diese tatsache ist wirklich nicht abzuwägen!

das "hören-sagen" sollte die erfahrungen von näheren/entfernten verwandten und freunden darlegen - dementsprechend ist das sehr wohl relevant...

fakten und eigene erfahrungen stehen bei mir ebenfalls an erster stelle - was anderes will ich in der regel auch gar nicht hören - deswegen komme ich auch in jenes forum... daraus kannst du ableiten das man, in der regel, von mir auch immer "nur" fakten und eigene erfahrungen zu hören bekommt...

daniel!
ich hatte auch bis vor kurzem nen Corsa B 1.4 16V welchen ich in holland gekauft habe - wegen dem service usw. bei deutschen opelvertragswerkstätten stehe ich zur zeit mit opel in nem netten verfahren... einfach nur scheiße muss ich da sagen...

das ein EU-Fahrzeug abstriche beim verkauf machen muss ist nicht die regel - das wichtigste ist, das man beim EINKAUF des wagens drauf achtet das jenes modell ausstattungsbereinigt ist - der nächste wichtige punkt ist, das man das auto NUR privat verkauft - obwohl ein KFZ-Händler mittlerweile auch nicht mehr wirklich danach schau ob es ne eu-kiste ist oder nicht (meine persönliche erfahrung)...

gut, ich denke jetzt haben wir alles geregelt... ;-)

gruß
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #13

Daniel

Guest
Ich glaube ja nicht, das die User dieses Forums viel davon haben wenn man verallgemeinert.

Auch wenn man von seinen persönlichen Erfahrungen natürlich immer am meisten geprägt ist, dann ist da ja noch lange nicht die Realität (ich hoffe ja mal, das die User im Forum nicht an Realitätsverlust leiden ;-) ).

Ausserdem ... @SDI Es ist zwar schön das Du einen so lebendigen Schreibstil an den Tag legst, aber etwas mehr Respekt und manchmal auch Zurückhaltung wäre hier im Forum schon angebracht. 379 andere User schaffen das auch. Auch wenn es einfach ist, hier im Forum einen besonders "coolen" Ton an den Tag zu legen, heißt das nicht das man das unbedingt machen muß. Der Ton macht die Musik, und hier in der Community ist dieser eben etwas seriöser.
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #14

Jörg

Guest
Jetzt muß ich meinen 'Senf' auch noch dazugeben:

EU-Fabia aus Spanien. Deutsche Werkstatt mit kostenlosem Leihwagen während der Inspektion, günstige Preise, kostenlose Einlagerung von Sommer/Winterreifen, Terminvereinbarung zügig und ohne Probleme, freundlicher Service. So soll es sein.

Gruß,
Jörg
 
  • Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten Beitrag #15

SDI Power

Guest
...irgendwie hatte ich es mir schon gedacht das dies genau ein solches forum ist... na ja, manche zeiten ändern sich halt nie - da gibt man schon sein versprechen und schon wird der "delete" botton betätigt...

schade jungens, wirklich schade...

soll das nun heißen das mein verprechen meinen ton zu bessern für die wurst ist und ich mich so schnell wie möglich verdünnisieren soll? bitte um antwort - und nicht wieder ein post löschen welches eine sachliche meinung wiedergibt, o.k. jungens? wer sich frei äußert wird gelöscht - irgendwoher kenne ich solche machenschaften - ich dachte die zeiten wären vorbei!

gruß


Hinweis: Postings die absolut Offtopic sind werden kommentarlos gelöscht, aber damit du dich nicht ungerecht behandlet fühlst bleibt das ausnahmsweise hier stehen. Damit ist die Sache hier abgeschlossen. Mic
 
Thema:

Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten

Import Fabia: Werkstattbesuche und Nachrüsten - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Abschlussbericht Skoda Fabia Combi 1.2TSI DSG Monte Carlo+: Liebe Gemeinde! Ich habe heute nach 75.290km meinen Fabia zum Händler zurück gebracht, das Leasing läuft Ende des Monats aus und ich bekomme in 2...
Abschied von unserem Fabia 1.2 TDI DPF Combi GreenLine: Nach 6 treuen Jahren und 89.010 gefahrenen Kilometern habe ich heute unseren Fabia zum :rolleyes: gefahren, weil wir morgen - der täglichen...
Kaufberatung Fabia II: Hallo zusammen, bin neu hier und benötige eine Beratung zum Kauf. Wir wollen uns einen gebrauchten Skoda Fabia II Combi als Zweitwagen zulegen...
Ausführlicher Test des Fabia III: Die Stärken und Schwächen des neuen Fabia im Überblick - Erster Ei: Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit, den neuen Fabia 3 auf abgesperrten und öffentlichen Straßen ausgiebig zu testen. Abgesehen...
Oben