Musashi1205
- Dabei seit
- 10.02.2020
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
in der Suche habe ich keine passenden Infos zu "meinem Problem" gefunden. `Tschuldigung, wenn ich was übersehen habe...
Dann gerne ein kleiner Hinweis auf das Thema bitte.
Nun zu meinem Problem im 2008er O2 1Z VFL RS:
Mein RNS Columbus startet (meistens) nicht mehr automatisch.
Die Tasten bleiben auch meistens dunkel, eine Bluetooth Verbindung wird selten, und meist nur kurz aufgebaut, um dann wieder abzubrechen (Hinweise im Display).
Ein drücken der "Telefon-Taste" schaltet dann die Musik auf lautlos.
Karte, Navi, Radio, Musik von der Festplatte, etc. geht alles.
Mit "meistens" meine ich tatsächlich, dass gelegentlich alles ganz normal funktioniert.
Nun steht die Frage im Raum, ob sich nach den fast 11 Jahren eine Reparatur lohnt (kennt hier einer wen in/um München?). Ein Software-Update wäre dabei ganz nett, um wenigstens Musik per Bluetooth übertragen zu können.
Oder aber ich ersetze das Gerät mit einem neuen, das Apple CarPlay unterstützt. Eine Navi-Funktion brauch ich dann natürlich nicht mehr, wenn darüber z.B. Google Maps zum Display übertragen werden kann.
Die Grundfunktionen des Original-Geräts sollten nicht verloren gehen (PDC, Freisprecheinrichtung, etc...)
Ich will aber nicht meine Milz verkaufen müssen, um mir was ordentliches einzubauen.
Irgendwelche Android Apps würde ich mangels passenden Geräten eher nicht bevorzugen.
Ich habe schon diverse Male was über die "China-RNS" gelesen, wie sind denn da die mittel- bis langfristigen Erfahrungen, auch bezüglich Nutzung von Apple CarPlay?
Prinzipiell hab ich quasi keine oder wenig Ahnung von Auto-Hifi bzw. Aus/Einbau, hab aber auch keine zwei linken Hände. Grundsätzlich kann man ja im Freundeskreis und auf Youtube durchaus fachliche Hilfe bekommen.
Vielen Dank an alle!
in der Suche habe ich keine passenden Infos zu "meinem Problem" gefunden. `Tschuldigung, wenn ich was übersehen habe...
Dann gerne ein kleiner Hinweis auf das Thema bitte.
Nun zu meinem Problem im 2008er O2 1Z VFL RS:
Mein RNS Columbus startet (meistens) nicht mehr automatisch.
Die Tasten bleiben auch meistens dunkel, eine Bluetooth Verbindung wird selten, und meist nur kurz aufgebaut, um dann wieder abzubrechen (Hinweise im Display).
Ein drücken der "Telefon-Taste" schaltet dann die Musik auf lautlos.
Karte, Navi, Radio, Musik von der Festplatte, etc. geht alles.
Mit "meistens" meine ich tatsächlich, dass gelegentlich alles ganz normal funktioniert.
Nun steht die Frage im Raum, ob sich nach den fast 11 Jahren eine Reparatur lohnt (kennt hier einer wen in/um München?). Ein Software-Update wäre dabei ganz nett, um wenigstens Musik per Bluetooth übertragen zu können.
Oder aber ich ersetze das Gerät mit einem neuen, das Apple CarPlay unterstützt. Eine Navi-Funktion brauch ich dann natürlich nicht mehr, wenn darüber z.B. Google Maps zum Display übertragen werden kann.
Die Grundfunktionen des Original-Geräts sollten nicht verloren gehen (PDC, Freisprecheinrichtung, etc...)
Ich will aber nicht meine Milz verkaufen müssen, um mir was ordentliches einzubauen.
Irgendwelche Android Apps würde ich mangels passenden Geräten eher nicht bevorzugen.
Ich habe schon diverse Male was über die "China-RNS" gelesen, wie sind denn da die mittel- bis langfristigen Erfahrungen, auch bezüglich Nutzung von Apple CarPlay?
Prinzipiell hab ich quasi keine oder wenig Ahnung von Auto-Hifi bzw. Aus/Einbau, hab aber auch keine zwei linken Hände. Grundsätzlich kann man ja im Freundeskreis und auf Youtube durchaus fachliche Hilfe bekommen.
Vielen Dank an alle!