Hupe Kamiq

Diskutiere Hupe Kamiq im Skoda Kamiq Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Kann mir bitte jemand mit einem einfachen Satz schreiben wo die Hupe vom Kamiq Bj. 22 Monte Carlo verbaut ist. Danke
#
schau mal hier: Hupe Kamiq. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Hupe Kamiq Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.245
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hinter der Frontstoßstange ist die!
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #3
M.F.

M.F.

Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
30
Zustimmungen
14
Ort
91353
Fahrzeug
Kamiq Style 1.0 85kW DSG 11/2020
Werkstatt/Händler
Autohaus Wagner, Erlangen
Ist vorne links, wird sichtbar, wenn man die untere Motorabdeckung oder die linke Radhausschale abnimmt.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #4
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
oder die linke Radhausschale abnimmt.
da häng ich mich mal dran - muss dazu die Radhausschale ganz raus oder reicht es, wenn bei abgenommenem Rad die Schrauben der Radhausschale vor dem Federbein abgenommen werden, um sie nach unten hinten wegzuziehen. Hintergrund ist, dass ich gerne das zweite Horn nachrüsten möchte, aber mangels Hebebühne nicht meinen Triebwerkunterschutz und die Motorabdeckung ab bekomme. Und auch eine Komplettabnahme der Radhausschale möchte ich gerne vermeiden
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #5
M.F.

M.F.

Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
30
Zustimmungen
14
Ort
91353
Fahrzeug
Kamiq Style 1.0 85kW DSG 11/2020
Werkstatt/Händler
Autohaus Wagner, Erlangen
Hatte bei mir damals nur die Motorabdeckung abgenommen.
Aber ich würde die komplette Innenschale abnehmen, sind ja nur ein paar Schrauben mehr.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #6
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
sind ja nur ein paar Schrauben mehr
Grundsätzlich ja, aber bei meinem Scouty leider nein - da sind bei mir auch noch die Schmutzfänger dran, bei denen ein Befestigungspunkt per Bohrschraube in die Radlaufschale festgemacht wurde - den Punkt wieder zu treffen wird wahrscheinlich problematisch. Das würde ich mir gerne ersparen.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #7
M.F.

M.F.

Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
30
Zustimmungen
14
Ort
91353
Fahrzeug
Kamiq Style 1.0 85kW DSG 11/2020
Werkstatt/Händler
Autohaus Wagner, Erlangen
Okay, dann halt mal probieren und die Schale zur Seite ziehen und fixieren.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #8
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
  • Hupe Kamiq Beitrag #10
M.F.

M.F.

Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
30
Zustimmungen
14
Ort
91353
Fahrzeug
Kamiq Style 1.0 85kW DSG 11/2020
Werkstatt/Händler
Autohaus Wagner, Erlangen
Ausnahmsweise kein Meckern.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #11
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
Das ist auch die Info die ich bekommen hab - das Bordnetzsteuergerät ist an der Stelle eh für ein Doppeltonhorn ausgelegt. Die Reduzierung auf ein Horn ist nur Einsparung in Märkten, die das akzeptieren und hat keinen technischen Hintergrund - in anderen Märkten gibt es das Doppeltonhorn immer noch.

Zeigt übrigens auch, wie wichtig Skoda D in Weiterstadt der Kundennutzen für den von ihnen verantworteten Markt wirklich ist - ähnlich wie beim Service ein Trauerspiel. Selbst der Importeur von Dacia leistet da mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hupe Kamiq Beitrag #12
arei1980

arei1980

Dabei seit
30.01.2017
Beiträge
475
Zustimmungen
293
Ort
Österreich
Fahrzeug
Skoda Kamiq Style 1.0 TSI 110PS
Überlege auch schon ständig, dieses armselige "Hörnchen" upzugraden... wo liegen ungefähr die Kosten für die zweite Hupe, weiß weiß das jemand?
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #13
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
Das Horn gibts als hochwertiges Fremdprodukt mit ca 25€ und von Kufatec gibts ein passendes Y-Kabel als sauber bandierten Kabelstrang mit Original Stecker/Buchse für unter 30€ - damit wird dann ohne Kabelflickwerk der Originalanschluss auf zwei Hörner verteilt. Zumindest waren das die Preise, die ich vor rund einem Jahr in der Bucht bezahlt hab. Nicht stören wenn da Octavia oder sonstwas dran steht - ist letztlich alles dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hupe Kamiq Beitrag #14

matti001

Dabei seit
21.11.2021
Beiträge
13
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
ŠKODA KAMIQ Monte Carlo 1.5 TSI DSG
Gute Idee, diese Dreckshupe zu tauschen bzw. aufzurüsten. :thumbup:
Damit traue ich mich schon nicht mal mehr, Schläfer vor der grünen Ampel zu wecken. :wacko: Und ich habe früher so gern gehupt .... 😉
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #15

Reverend Bluejeans

Dabei seit
01.03.2019
Beiträge
458
Zustimmungen
329
Oft ist es billiger, ein komplettes Zweierset als Markenware (Bosch, Hella, Fiamm, Stebel etc.) zu kaufen, die Originalfanfare auszubauen, einzulagern und die neuen Fanfaren mit Standardkabelschuhen anzuschließen. Das hält an Autos, bei denen ich es gemacht habe, z.T. seit fast 30 Jahren. Es gibt aber Leute, die sind allergisch gegen Standardkabelschuhe und möchten lieber eine industriell vorgefertigte Hightech-Verkabelungslösung, die mindestens 150 Jahre und auch 20.000 Meilen unter dem Meer noch hält. Auch die müssen natürlich bedient werden. Ich habe übrigens derzeit die Stebel Magnum drin.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #16
arei1980

arei1980

Dabei seit
30.01.2017
Beiträge
475
Zustimmungen
293
Ort
Österreich
Fahrzeug
Skoda Kamiq Style 1.0 TSI 110PS
Viele junge Mechatroniker sind halt auch nicht mehr in der Lage, etwas zu basteln und von denen kannst du halt auch nur "plug and play" Lösungen erwarten. Ich gebe zu, ich selbst lass die Finger von allem, was mit Kabeln und fließendem Strom zu tun hat und würde das auch in einer Werkstatt machen lassen...
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #17
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Nur einmal hab ich einen Satz Hella Supertone Hupen mit Relais und allen drum und dran verbaut. Alle anderen Hupen die ich
nachgerüstet hab, haben die Werksseitige Verkabelung beibehalten. Teilweise auch mit Eigenbau Adapter auf 2 Hupen.

So ein Y Kabel zu schmieden ist nicht schwer und meist in unter 5 Minuten erledigt, inkl. Abdichtung und Schrumpfschlauch.
Adapter Kabel sind sehr nett weils wirklich zu Plug and Play wird. Aber für "unter 30 €" bau ichs mir auch selber.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #18
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
möchten lieber eine industriell vorgefertigte Hightech-Verkabelungslösung,
falls du damit den Kufatec- Y-Leitungssatz meinst - innerhalb der Garantiezeit möchte ich keine Änderungen am vorhandenen Kabelstrang vornehmen, so dass in jedem Fall zumindest ein Steckanschluß an den O-Hupenanschluss vorhanden sein muss. Von daher sind mir die paar Kröten an Kufatec den eingesparten Aufwand wert. Zumal auch die beiden neuen Fremdprodukthörner über denselben Anschluß wie das Originalhorn verfügen. Müßte also eh 2x Stecker und einmal Steckgehäuse samz Kontakten aus dem KD-Zubehör kaufen.

Warum sollte ich mir also einen Kabelstrang schnitzen, wenn ich den fertig kaufen kaufen kann? Nur um mir zu beweisen, dass ich das kann? Muss ich nicht, das weiß ich auch so. Aber wer das braucht oder gerne Kabel konfektioniert, soll da gerne mit der Crimpzange spielen.

Viele junge Mechatroniker sind halt auch nicht mehr in der Lage, etwas zu basteln
Danke für die Blumen, aber meinen Mechanikermeister hab ich bereits vor knapp 40 Jahren gemacht. Trotzdem neige ich dazu, mir zuerst mal vorhandene Lösungen anzusehen, bevor ich zu schnitzen beginne.
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #19
arei1980

arei1980

Dabei seit
30.01.2017
Beiträge
475
Zustimmungen
293
Ort
Österreich
Fahrzeug
Skoda Kamiq Style 1.0 TSI 110PS
Danke für die Blumen

War definitiv nicht auf dich bezogen! Aber ich unterstelle dir mit deiner offensichtlich langjährigen Berufserfahrung, dass du bedeutend mehr Fachwissen und eben auch Erfahrung hast, als die von mir genannten jungen Mechatroniker (wo es bestimmt auch positive Ausnahmen gibt).

Seis drum, sollte ich das nachrüsten lassen, ist mir jede Lösung recht, die korrekt und haltbar ist :thumbup:
 
  • Hupe Kamiq Beitrag #20
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
sodale - (Teil-) Vollzug - Wetter hat gepasst, mal Vorderrad links abgenommen und Radlaufschale im Bereich vor dem Federbein gelöst.

Nur funktioniert das mit dem Wegklappen bei meinem Kamiq nicht. Durch den werksseitig zusätzlich bestellten Triebwerkunterschutz, ist die Radlaufschale zum Motor hin zusätzlich verlängert und wird zwischen TWU und Karosserie geklemmt- Es müßte also zumindest zusätzlich der TWU gelockert und teilweise abgeschraubt werden, damit die Radlaufschale frei wird. Nebenbei ist der Einklappbereich hier zusätzlich versteift, so dass es unwahrscheinlich ist, dass hier noch ein Einklappen ohne Bruch möglich ist.

Schade, aber kein Beinbruch, da in ein paar Monaten eh der erste KD fällig ist - dann lass ich das Anschrauben und Anstecken der Hupe bei meiner Werkstatt mitmachen, wenn zwecks Öl- und Filterwechsel sowieso unten offen ist.



Muss allerdings sagen, dass ich jetzt, nachdem ich den TWU gesehen habe, keine Bedenken mehr vor Wiesenwegen hab - der ist recht massiv aus faserverstärktem Kunststoff geformt und macht einen extrem stabilen Eindruck.
Nebenbei verstehe ich jetzt auch, warum bei Bestellung des TWU, keine 18" Bereifung ab Werk mehr möglich ist - durch die zusätzlich Versteifung der Radhausschale motorseitig wird der Platz für die breiteren Reifen/Felgen bei den 18ern knapp. Egal, wollte eh nur die 17er wegen der Mehr-Flankenhöhe 55er zu 45er bei den 18".
 
Thema:

Hupe Kamiq

Hupe Kamiq - Ähnliche Themen

Kamiq Re-import aus Polen: Hallo, bin neu hier in diesem Forum. Wie lange musstet Ihr auf Euren als Re-Import aus Polen bestellten Kamiq Monte Carlo warten? Habe im Februar...
Stahlfelge Einpresstiefe: Hallo, Frage. Ich bekomme im Dezember meinen Monte Carlo Kamiq. Verlassen wird mich mein Karoq. Für den Karoq habe ich Winterreifen 16 Zoll auf...
Zigarettenanzünder Dauerstrom bei Kamiq?: Hallo zusammen, ich habe einen Kamiq 1.5 MC Erstzulassung 09.2022 und eine Dashcam, die mittels dem Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird...
Lane Assist: Hallo, Ich werde mir wahrscheinlich einen Skoda Kamiq Monte Carlo 1.5l anschaffen und wollte fragen wenn ich das ACC und den Spurhalte Assistent...
Beheizbare Windschutzscheibe nicht wählbar: Servus, ich bin derzeit dabei, meinen 4. Skoda zu konfigurieren. Aktuell reizt mich der Kamiq Monte Carlo doch mehr, als der innen doch...
Oben