Solution 2
Guest
Hallo alle zusammen,
nachdem ich die Suchfunktion bemüht und herausgefunden habe das mein Octaviaproblem auch bei Fabia und Polo auftritt weiß ich zwar das viele sich damit rumquälen aber ich habe nirgends den ultimativen Tip gefunden was man dagegen tun kann.Fast alle Probleme die auf den Link aufgeführt sind kann ich bei meinem Octavia Combi auch feststellen.
1.Vibration ab 100 km/h und beim beschleunigen
2.bei Kälte meistens weniger als bei warmen
Temperaturen aber nie ganz weg
3.Vibration bei Bremsen
Es wurden bereits durchgeführt:
1.Bremsencheck und da wurde eine Unwucht der rechten Bremsscheibe festgestellt deswegen habe ich den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge veranlasst
Ergebnis Vibration beim bremsen weg
2.Mehrmaliges Wuchten bei verschiedenen Autohäusern und Reifenhändlern aller Räder und auch Wechsel von Vorn nach Hinten und umgekehrt, es war lt.den Wuchtgeräten jedesmal OK trotzdem bleibt das vibrieren,zum Schluß immer wieder Originalzustand hergestellt also Vorderräder nach vorn Hinterräder nach hinten,Tausch von Sommerbereifung auf Winterbereifung(Sommerbereifung hat extra Alufelge genau wie die Winterbereifung original Skoda Alufelgen) Sommerbereifung ist Pirelli Winter Continental beide Neuwertig.l
Ergebnis gleich null nix besser nur kosten
3.Überprüfung aller lenkungsrelevanten Teile Stabilisatoren,Lager usw.
(Im Link hat jemand geschrieben er hat Domstreben und Querlenkerstreben eingebaut und danach wars bei Ihm weg hat jemand ähnliche Erfahrungen ? )
Ergebnis alles fest kein Spiel vorhanden,vibrieren bleibt
Ab Montag geplant Stoßdämpfercheck
(ggf.defekte Domlager was meint Ihr ?)
und Gang zum Händler im Januar 2004 Ablauf der Neuwagengarantie
So das wäre erstmal alles und Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.Weiß bald nicht mehr was ich machen soll es geht doch nicht an das ein Auto was im Januar 2002 noch 40 000 DM gekostet und grade mal 69000 km bei vernünftiger Fahrweise weg hat solche Probleme aufweist.Einbildung kanns nicht sein sobald ich vorne nen Beifahrer zu sitzen habe auch ohne große bis gar keine Autoerfahrung sagen die zu mir der hoppelt vorn aber ganz schön mit dem Tip ich solle mal die Räder wuchten lassen:hihi: sehr witzig.
Gruß Solution 2
nachdem ich die Suchfunktion bemüht und herausgefunden habe das mein Octaviaproblem auch bei Fabia und Polo auftritt weiß ich zwar das viele sich damit rumquälen aber ich habe nirgends den ultimativen Tip gefunden was man dagegen tun kann.Fast alle Probleme die auf den Link aufgeführt sind kann ich bei meinem Octavia Combi auch feststellen.
1.Vibration ab 100 km/h und beim beschleunigen
2.bei Kälte meistens weniger als bei warmen
Temperaturen aber nie ganz weg
3.Vibration bei Bremsen
Es wurden bereits durchgeführt:
1.Bremsencheck und da wurde eine Unwucht der rechten Bremsscheibe festgestellt deswegen habe ich den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge veranlasst
Ergebnis Vibration beim bremsen weg
2.Mehrmaliges Wuchten bei verschiedenen Autohäusern und Reifenhändlern aller Räder und auch Wechsel von Vorn nach Hinten und umgekehrt, es war lt.den Wuchtgeräten jedesmal OK trotzdem bleibt das vibrieren,zum Schluß immer wieder Originalzustand hergestellt also Vorderräder nach vorn Hinterräder nach hinten,Tausch von Sommerbereifung auf Winterbereifung(Sommerbereifung hat extra Alufelge genau wie die Winterbereifung original Skoda Alufelgen) Sommerbereifung ist Pirelli Winter Continental beide Neuwertig.l
Ergebnis gleich null nix besser nur kosten
3.Überprüfung aller lenkungsrelevanten Teile Stabilisatoren,Lager usw.
(Im Link hat jemand geschrieben er hat Domstreben und Querlenkerstreben eingebaut und danach wars bei Ihm weg hat jemand ähnliche Erfahrungen ? )
Ergebnis alles fest kein Spiel vorhanden,vibrieren bleibt
Ab Montag geplant Stoßdämpfercheck
(ggf.defekte Domlager was meint Ihr ?)
und Gang zum Händler im Januar 2004 Ablauf der Neuwagengarantie
So das wäre erstmal alles und Ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie helfen.Weiß bald nicht mehr was ich machen soll es geht doch nicht an das ein Auto was im Januar 2002 noch 40 000 DM gekostet und grade mal 69000 km bei vernünftiger Fahrweise weg hat solche Probleme aufweist.Einbildung kanns nicht sein sobald ich vorne nen Beifahrer zu sitzen habe auch ohne große bis gar keine Autoerfahrung sagen die zu mir der hoppelt vorn aber ganz schön mit dem Tip ich solle mal die Räder wuchten lassen:hihi: sehr witzig.
Gruß Solution 2