Florian4467
- Dabei seit
- 22.05.2012
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Altdöbern
- Fahrzeug
- Skoda 1Z5 RS TDI
- Werkstatt/Händler
- Erkner & Sohn
- Kilometerstand
- 164000
Guten Tag, bin neu in der Community.
Sorry erstmal für die Erstellung eines neuen Threads, nur langsam verzweifle ich tierisch.
Verfolge auch hier jegliche Probleme meines Autos in dieser Community, etc.
Nur nichts hilft.
Also, ich fang mal mit dem "Problemchen" an.
Habe mir im Jan.2011 ein Skoda Octavia 2(Vorfacelift) RS TDI mit Pumpe Düse Baujahr 2007, mit ca 127000 km für ca. 14000 € gekauft.
Ich war schon immer Skoda-Fan, nur langsam explodiere ich.
Zurzeit habe ich ca. 164000 km auf der Uhr, bin aber keinen Monat ohne Angst und Schrecken gefahren.
Mein Problem ist, dass ich mal auf der Bahn stehen geblieben bin....PDElemente Kurzschluss, gab neue dank Kulanz und Höflichkeit d. Verkäufers.
Danach, was jetz manchmal immer noch ist, bekomme ich öfters eine Fehlermeldung (Vorglühlampe blinkt) unter Last, oder wenn er eine Zeit stand, und fahre nur noch im Notlauf. Motor aus und wieder an und er läuft wieder, manchmal fkt. aber der Tempomat dabei nicht mehr.
Zuhause dann VCDS ran, Fehler löschen und weiter, ohne Probleme.
Aber das ist ja noch nicht alles
...ich fahre nur alle 14 Tage selbst zur Arbeit eine lange Strecke dank Fahrgemeinschaft, und wenn ich mal ein WE Zuhause einige Kurzstrecken tucker, läuft mein Motor im Leerlauf auf 1000 RPM statt 750 RPM und brummt mega aus dem Auspuff, hat auch leicht Leistungsverlust bzw kommt der Turbo dann erst bei ca. 2500 RPM, bis dann endlich die DPF-Leuchte kommt, meist Sonntags kurz nachdem ich auf die Bahn fahre....also fahre ich etwas zügiger damit sich dieser freibrennt und dann fährt er ohne zu muckern bis zur Arbeit und Freitag kommt dann öfters der Notlauf
.
-> VCDS sagt: Ladedruckregelgrenze unterschritten, sporadisch Kurzschluss nach Plus
So, bin ja selbst in einer KFZ-Lehre, also etwas nachgeschaut, Luftfilter war voll, neuer rein, Ladedrucksensor gewechselt, Ladedruckventil gewechselt, Differenzdrucksensor gewechselt, AGR geöffnet...zumindestens das Abgasrohr daran, sah aber kein Russ oder Dreck.
Da ich es aber nicht weiter öffnen konnte durch fehlendes Werkzeug machte ich eine Messwertblock-Fahrt mit VCDS.
Dabei checkte ich die AGR- , LMM- und Turboladerwerte, einmal kalt und einmal warm....passte alles
Ich bin fertig mit meinem spanisch/italienisch...was auch immer
Meine letzte Idee wäre ein voller DPF, nur kann das sein?
Weil habe auch so manchmal bissle Leistungsverlust, ohne Meldung, und er ruckelt etwas im Leerlauf, und diese DPF-Leuchte kommt langsam ganz schön oft.
Habe sogar vor 14 Tagen ein Regenerationsfahrt eingeleitet dank VCDS, nur kam die Leuchte letzte Woche schon wieder
Bin auf die Bahn (Samstag) , Leuchte ging aus und fertsch...is sogar immer noch 250km/h laut Tacho gefahren.
Dann gestern Richtung Arbeit, Tempomat 150 km/h, fuhr auch top bis er dann einmal kurz bergauf Richtung Bayern auf der A9 geruckelt hatte.
Gas gegeben bis 180 km/h und dann wieder langsam weiter ohne Probleme.
Jetzt war ich grad in Tschechien Zigaretten holen und er lief die ersten 5km wieder top, dann 20km Baustelle bei 80 km/h, dann wollt ich Gas geben und es kam fast nichts....runtergeschalten, höher drehen lassen und da kam er wieder.....
Meist ist dieser doofe Verlust an Leistung nur im 5ten und 6ten Gang. Selten auch in den Restlichen.
Wenn der DPF zu wäre dann könnt das ja daran liegen, dass der Abgasrückstau zu hoch ist und der Turbo sich nicht mehr richtig drehen kann oder?
......dadurch der Leistungsverlust
So das wärs jetz im Gröbsten, ich hoffe ich hab euch nicht zu arg zugebombt, aber vllt kennt sich ja einer aus mit dem 170ps-Problemkind.
Sorry nochmal wegen falschen Thread oder so, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Würde ihn auch gern verkaufen, aber nicht in dem Zustand, und nen ganz neuer geht nicht....hab mir leider grad ne Immobilie gekauft...und auch nicht das riesen Geld
Mein alter Passat 35i hatte 333000 km, und hatte null Probleme
Vielen Dank schonmal an alle.....
Sorry erstmal für die Erstellung eines neuen Threads, nur langsam verzweifle ich tierisch.
Verfolge auch hier jegliche Probleme meines Autos in dieser Community, etc.
Nur nichts hilft.
Also, ich fang mal mit dem "Problemchen" an.
Habe mir im Jan.2011 ein Skoda Octavia 2(Vorfacelift) RS TDI mit Pumpe Düse Baujahr 2007, mit ca 127000 km für ca. 14000 € gekauft.
Ich war schon immer Skoda-Fan, nur langsam explodiere ich.
Zurzeit habe ich ca. 164000 km auf der Uhr, bin aber keinen Monat ohne Angst und Schrecken gefahren.
Mein Problem ist, dass ich mal auf der Bahn stehen geblieben bin....PDElemente Kurzschluss, gab neue dank Kulanz und Höflichkeit d. Verkäufers.
Danach, was jetz manchmal immer noch ist, bekomme ich öfters eine Fehlermeldung (Vorglühlampe blinkt) unter Last, oder wenn er eine Zeit stand, und fahre nur noch im Notlauf. Motor aus und wieder an und er läuft wieder, manchmal fkt. aber der Tempomat dabei nicht mehr.
Zuhause dann VCDS ran, Fehler löschen und weiter, ohne Probleme.
Aber das ist ja noch nicht alles



-> VCDS sagt: Ladedruckregelgrenze unterschritten, sporadisch Kurzschluss nach Plus
So, bin ja selbst in einer KFZ-Lehre, also etwas nachgeschaut, Luftfilter war voll, neuer rein, Ladedrucksensor gewechselt, Ladedruckventil gewechselt, Differenzdrucksensor gewechselt, AGR geöffnet...zumindestens das Abgasrohr daran, sah aber kein Russ oder Dreck.
Da ich es aber nicht weiter öffnen konnte durch fehlendes Werkzeug machte ich eine Messwertblock-Fahrt mit VCDS.
Dabei checkte ich die AGR- , LMM- und Turboladerwerte, einmal kalt und einmal warm....passte alles

Ich bin fertig mit meinem spanisch/italienisch...was auch immer

Meine letzte Idee wäre ein voller DPF, nur kann das sein?
Weil habe auch so manchmal bissle Leistungsverlust, ohne Meldung, und er ruckelt etwas im Leerlauf, und diese DPF-Leuchte kommt langsam ganz schön oft.
Habe sogar vor 14 Tagen ein Regenerationsfahrt eingeleitet dank VCDS, nur kam die Leuchte letzte Woche schon wieder

Bin auf die Bahn (Samstag) , Leuchte ging aus und fertsch...is sogar immer noch 250km/h laut Tacho gefahren.
Dann gestern Richtung Arbeit, Tempomat 150 km/h, fuhr auch top bis er dann einmal kurz bergauf Richtung Bayern auf der A9 geruckelt hatte.
Gas gegeben bis 180 km/h und dann wieder langsam weiter ohne Probleme.
Jetzt war ich grad in Tschechien Zigaretten holen und er lief die ersten 5km wieder top, dann 20km Baustelle bei 80 km/h, dann wollt ich Gas geben und es kam fast nichts....runtergeschalten, höher drehen lassen und da kam er wieder.....
Meist ist dieser doofe Verlust an Leistung nur im 5ten und 6ten Gang. Selten auch in den Restlichen.
Wenn der DPF zu wäre dann könnt das ja daran liegen, dass der Abgasrückstau zu hoch ist und der Turbo sich nicht mehr richtig drehen kann oder?
......dadurch der Leistungsverlust
So das wärs jetz im Gröbsten, ich hoffe ich hab euch nicht zu arg zugebombt, aber vllt kennt sich ja einer aus mit dem 170ps-Problemkind.
Sorry nochmal wegen falschen Thread oder so, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Würde ihn auch gern verkaufen, aber nicht in dem Zustand, und nen ganz neuer geht nicht....hab mir leider grad ne Immobilie gekauft...und auch nicht das riesen Geld


Mein alter Passat 35i hatte 333000 km, und hatte null Probleme

Vielen Dank schonmal an alle.....