Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!!

Diskutiere Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute, seit kurzem fahre ich einen Skoda Felicia GLXi, Bj.95, 1,3L, 50KW, ich glaub' er hat einen Vergaser. Wenn ich den Wagen starte, läuft...
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #1

Feliciafahrer

Guest
Hallo Leute, seit kurzem fahre ich einen Skoda Felicia GLXi, Bj.95, 1,3L, 50KW, ich glaub' er hat einen Vergaser. Wenn ich den Wagen starte, läuft er sauber und rund, sobald ich aber beschleunige, beginnt er mit ruckeln :wall:. Am schlimmsten ist es, wenn er kalt ist. Wenn er schon ne Weile bei optim. Betriebstemperatur fährt, lässt es nach, aber im untertourigen Bereich, unter 2000 U/min. stottert er, bis man bei ca. 3000 U/min ist. Woran kann es nun liegen? Die Zündkerzen wurden wahrscheinlich bei der 30.000er Durchsicht gewechselt, er hat jetzt ca. 45.000 Km. Liegst am Luftfilter, oder am Vergaser, dass er vielleicht verdreckt ist? Oder muss der Vergaser eingestellt werden, wobei man Angst hat, dass er dann vielleicht zuviel verbraucht? Oder liegt es an der Zündung, aber wenn er im Stand rund läuft, müsste die doch richtig eingestellt sein, oder? Oder kann es am Benzinfilter liegen, aber wenn er kein Sprit kriegen würde, würde er vielleicht garnicht laufen? Bitte helft mir! Danke, der Feliciafahrer:wink:
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #2

RSX

Guest
Hi ich hatte bei meinem Felicia :traurig: auch mal so ein Problem, bei mir wars ein Marderbiss im Zündkabel.
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #3
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo !

Die damals verbauten Zündkabel waren nicht sehr haltbar und sind in den meisten Fällen der Verursacher von dem beschriebenen "Beschleunigungsruckeln".

Eine gute Skodawerkstatt sollte bei den Worten "untertourig" und "Ruckeln beim Beschleunigen" sofort auf Zündkabel schließen, das Problem ist bekannt.

Ein Austausch sollte hier helfen, ich würde, da nicht teuer, auch die Zündkerzen nochmals mit wechseln, evtl. den Elektrodenabstand dann noch etwas herabsetzen, so hatte ich eigentlich immer Erfolg und meine Favorits/Felicia fuhren nahezu ohne Ruckeln!

Gruß Michael !
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #4

Feliciafahrer

Guest
Dank RSX und Michael, für eure schnelle Antwort. Werde meinen Wagen kommende Woche bei einer Skodawerkstatt vorstellen. Es scheinen ja nun die Zündkabel zu sein, mal sehen was draus wird. Ich gebe dann Bescheid, wie es behoben wurde....:grübel:
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #5
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, in eine freie Werkstatt zu gehen oder die Kabel im Zubehörhandel zu kaufen, denn ich weiß, daß bei Skoda ein Satz ZK meist doppelt so teuer sind wie im freien Handel, bei gleicher Qualität (darfst nur nicht die ganz billigen nehmen),es lohnt sich auf jeden Fall, hier zu vergleichen !!!

Der Wechsel von Kabeln und Kerzen ist in etwa 20min gemütlich und ohne größere Kenntnisse möglich!

Gruß nach Leipzig, Michael !
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #6
condomi

condomi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
355
Zustimmungen
1
Ort
Eggersdorf 15345
@ feliciafahrer. dein feli hat kein vergaser. soweit ich weiss wurden die nur noch im favo verbaut. du müsstest ne zentraleinspritzanlage haben. bei 50 kw ist das glaub ich schon die multi point injection (mehrpunkteinspritzung) mpi.
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #7
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Der 50kw - Feli dieses Baujahres hat eine recht zuverlässige MONOMOTRONIC - Einspritzung, keine MPI.

Gruß Michael !
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #8

Feliciafahrer

Guest
Ich habe mal in der Betriebsanleitung nachgelesen, in der steht, das es sowohl Einspritzmotoren (Mono-Motronic), als auch Vergasermotoren dieses Wagentypes gibt. Dort steht dazu:kontaktlose Zündanlage, Fallstromdoppelvergaser, Abgasanlage ungeregelt. Wobei mir das ungeregelt nicht gefällt, denn er hat ja einen geregelten Kat. Jedenfalls habe ich vorhin eine Proberunde gedreht, es ist noch schlimmer geworden, er stottert nahezu nur noch. Es scheint mir, als liefe er fast nur noch auf drei Töppe:heul:. Die Zündkabel sehen heile aus, was aber nicht garantiert, dass sie noch in Ordnung sind. Die Zündkerzen kriege ich zur Kontrolle erst mal mit meinen paar Schlüsseln nicht raus, um sie abzuschecken und gegebenenfalls zu reinigen. Morgen schau ich in der Werkstatt vorbei (immerhin läuft eine Garantie) und hoffe, dass alles gut wird. Den Tipp mit den günstigen Zündkabeln und Zubehör werde ich mir auf jeden Fall merken, für künftige Probleme. Aber in diesem Garantiefall gehe ich natürlich zu Skoda. Morgen frag ich dann auch gleich nach, mit was der Wagen nun arbeitet. Freunde, bis danne, der Feliciafahrer
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #9

Power Feli

Guest
hi

lass mal den Zündverteiler Überprüfen.
zu Thema Einspritzung:
du hast eine Mono-motronic (SPI Single-Point-Inektion= Einzel-punkt-einspritzung) bei der Zentraleinspritzung werden entweder alle Zylinder eine Motors oder eine Zylindergruppe durch ein Zentral angeordnetes Einspritzventil mit Kraftsoff versorgt. die Verteilung des Kratstoff-Luft- Gemisches auf die Zylinder erfolgt wie bei einer Vergaseranlage durch das Sammelsaugrohr.
ich glaub ab 98 wurde der 1.3er mit MPI verbaut.

gruß power feli
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #10
fanofskoda

fanofskoda

Dabei seit
08.02.2003
Beiträge
134
Zustimmungen
3
Ort
Zurow 23992 Deutschland
Fahrzeug
Octavia Combi 2.0l TDI, S 125L
Werkstatt/Händler
Autohaus Beyer, Bargeshagen
Kilometerstand
99359
Hallo feliciafahrer,

ich denke, michal hat Recht.

Meine Tochter fährt einen 96er, 68 PS-Felicia. Bei dem hatten wir das gleiche Problem. Einen Satz neue Zündkabel eingebaut und das Auto läuft seither ohne Probleme. Also kein Drama.

Gruß an alle

Euer fanofskoda
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #11

Feliciafahrer

Guest
Hallo Leute,

wie versprochen bringe ich heute die Auflösung des Problems meines Felis. Es stellte sich in der Tat heraus, dass ein neuer Satz Zündkabel eingebaut werden musste. Danke erst einmal für die richtigen Diagnosen. Ich möchte euch auch noch ganz kurz darlegen, wie schwierig es sein kann, welche eingebaut zu bekommen (fabioso möge mir für die kleine Topicabweichung verzeihen!)

Vor über einer Woche stöberte ich im Internet nach günstigen Gebrauchtwagen und stieß dann auf den Felicia, den ich jetzt mein Eigen nenne. Allerdings war er bei einem Ford-Händler im 40 Km entfernten Halle zu haben. Da man ja nicht allzu unflexibel ist, fuhr ich also dorthin. Er gefiel mir sehr, und so kaufte ich ihn, mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie.

Am nächsten Morgen begann er ab und zu zu ruckeln. Ich dachte, es hat vielleicht damit zu tun, dass er noch nicht warm ist. Am folgenden Tag ruckelte es dann auch, wenn er warmgefahren war, und so steigerte es sich bis Sonntag stetig. Hier im Forum erfuhr ich dann, was die Ursachen dafür sein könnten. Beim Nachschauen in den Garantieunterlagen stellte ich dann fest, dass es in der Garantie inbegriffen ist. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Ford-Autohaus wurde mir eine Reparaturfreigabe für hier, in einer Leipziger Werkstatt erteilt. Ich solle meinen Wagen halt bei einer Skoda-Werkstatt vorstellen. Nach kurzem Checkup meines Feli hätte ein Mitarbeiter des Skodahauses die Mängel in Halle melden können, sodass das letzte OK für eine Reparatur gegeben worden wäre.

Alles wär so einfach gewesen, hätten die Mitarbeiter nicht so ein störrisches und kundenunfreundliches Verhalten an den Tag gelegt. Die Dame in der Reparaturannahme verneinte nach mehrmaligen Ins-Büro-Gehen die Reparatur, da das Auto erst eine Woche in meinem Besitz ist und so das Ford-Autohaus in Halle dafür zuständig wäre. Sie wollte nicht verstehen, dass sie nur in Halle anzurufen brauch, um ein OK für eine etwaige Reparatur zu bekommen (weil ich aus Leipzig komme und eine Reparatur auch in einer anderen Werkstatt in Ordnung geht). Nach mehrmaligen Drängen, es möge doch bitte, zur Klärung des Sachverhalts, der Chef des Skodahauses vor an die Annahme kommen, erschien er dann (ich glaube zumindest, dass er es war, denn ein Angestellter kann sich sowas eigentlich nicht erlauben, was er dann an Sprüchen brachte) im forschen Ton: "Was die immer für einen Mist verkaufen" und "hätten Sie mal bei uns einen Wagen gekauft, dann wäre Ihnen so etwas nicht passiert", raunte er in den Saal. Das war der Hammer, das geht auch nicht mehr als Montagslaune durch! Soll man sich denn immer gleich das neueste Modell kaufen, egal ob man sich das leisten kann, oder nicht?! Man spürte in der fortwährenden Diskussion (ich verhielt mich übrigens immer noch erstaunlicherweise freundlich), dass eigentlich kein ernsthaftes Interesse bestand, mir zu helfen. Ich bat ihm mehrfach darum, doch nur mal kurz nachzuschauen, ob es vielleicht (nachdem ich ihm ausführlich die Syntome schilderte) doch nur die Zündkerzen und Zündkabel sind, die das Problem ausmachen. Da sagte er, er könnte heute vielleicht mal reinschauen, weil er jetzt nicht die ganzen Autos aus die Werkstatt rausbringen will, um den Motor meines Feli testen zu können. Aber für die Garantieabwicklung hätte ich eine Diagnose gebraucht, sodass wenigstens schon mal festgestanden hätte, dass der Wagen dort in die Reparatur kann. Also bettelte ich ihn nahezu an, ob er wenigstens eine Probefahrt machen könnte, da sich meist altbekannte Probleme schon so erkennen lassen. Es war nichts zu machen. Ich weiß nicht, ob er unbedingt wollte, dass ich ja für 1-2 Tage einen Ersatzwagen seines Hauses anmiete.? Jedenfalls scheinen sie dort noch nichts von kundenorientiertes und kundenfreundliches Verhalten gehört zu haben!

Also verließ ich das Skoda-Haus und rief in Halle, beim Ford-Autohaus an. Kurzum fuhr ich nach Halle, mit 70 auf der Autobahn. Bloß nicht den Motor zu sehr belasten, denn das Stottern meines Feli musste so gut wie möglich vermieden werden. Als ich endlich dort ankam, wurde ich sehr freundlich empfangen, ich bekam einen Kaffee gereicht und der Meister nahm sich kurze Zeit später meiner an, obwohl hier bedeutend mehr los war, (was Reparaturabwicklungen anbelangt) als heute früh bei Skoda. Er hörte sich alles an und fuhr mit meinem Feli in die Werkstatt. Es dauerte nicht lange, und er teilte mir mit, dass es an den Zündkabeln liegt und ein Mechaniker unterwegs sei, einen neuen Satz zu holen.

Eine Weile später war es dann soweit, ich sah meinen Feli, spritzig und frisch, an mir vorbeidüsen, mit neuen Zündkabeln unter der Haube. Ein paar freundliche Worte des Meisters und ich durfte davonbrausen und das, obwohl es gerade erst Mittagszeit war. Diesen Service hätte ich mir vom Skoda-Haus auch gewünscht. Trotzdem fahre ich gern Skoda, ich lass es mir nicht verderben, von keinem.

Euer Feliciafahrer

(In meinem Text habe ich absichtlich keine Namen von Autohäusern genannt. Bei diesem Bericht handelt es sich um meine persönliche Meinung, ich möchte niemanden bevor oder benachteiligen. Jeder kann sich ja seine eigene Meinung darüber bilden.)
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #12
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo Feliciafahrer !

Schön, dass es Deinem Felicia nun wieder gut geht und der Fehler an sich so leicht zu beheben war !

Das Verhalten der beschriebenen Skoda – Werkstatt ist in meinen Augen unter aller Würde, ich denke, ich hätte mir in diesem Falle etwas einfallen lassen in Form einer Beschwerde oder eines Briefes an die Geschäftsführung des Hauses, mit der Mitteilung, dass ich das Autohaus im Bekanntenkreis nun „WÄRMSTENS“ weiterempfehlen werde.

Schade, dass es solche schwarzen Schafe auch bei Skoda immer noch gibt und es sich heutzutage scheinbar mancher immer noch diesen Umgang mit Kunden erlauben kann, dies bestätigt wieder diejenigen Menschen, die immer noch denken, dass Skodahändler IMMER unfreundliche Hinterhoftypen in schmutzigen Kitteln sind, denen man nicht über den Weg trauen sollte.

Im Auto Bild – Skodahändler – Test vor kurzer Zeit wurden ja genau diese Dinge unter die Lupe genommen, Skoda hat sich in dieser Beziehung wohl ein großes Ziel gesetzt, genau dies ENORM zu ändern, ich hoffe, dass hierbei auch das von Dir beschriebene Autohaus betroffen ist !
Schließlich hätte das Autohaus ja bei freundlicher Beratung sicher einen neuen Kunden gehabt, der vielleicht auch mal einen Neuwagen kauft und Stammkunde wird....aber nur, wenn man als Chef etwas weiter denkt, als es dort getan wurde.


Ich wünsche Dir jedenfalls allzeit Gute Fahrt in Deinem Skoda Felicia, lasse Dir die Freude an dem schönen Wagen nicht verderben, schon gar nicht von solch kurzsichtigen Menschen !

Und wenn Du wieder mal Probleme hast, denke ich, wird Dir hier immer jemand helfen können.

Gruß Michael !



( Da das eigentliche Thema des Beitrages ja bereits erledigt ist, sei mir dieses „Abschweifen“ vom Thementitel verziehen)
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #13
Bump Digger

Bump Digger

Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
416
Zustimmungen
0
Ort
Wernigerode
Fahrzeug
Skoda Felicia 1,6 GLX
Werkstatt/Händler
Koch, Lutter am Bahrenberge
Kilometerstand
210000
Bei meinem Felicia mit dem 1,6 Liter Motor trat seit kurzem auch dieses ruckeln unter Volllast auf.

Nachdem ich heute die Zündkerzen gewechselt habe, ist wieder alles in Ordnung.


Grüße
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #14
Chilli

Chilli

Dabei seit
21.11.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Hagen
Fahrzeug
Felicia 1,6 GLX Kombi
Kilometerstand
103610
Mein Feli ruckelt auch manchmal. Wenn ich dann am nächsten Tag starte, ist es, als wäre nie etwas gewesen. Das geht dann ein paar Tage lang und dann hat er wieder eine Ruckelphase. Sind das dann auch die Zündkabel? Müsste er nicht ständig ruckeln, wenn die Kabel einen Fehler haben?
Wir haben schon die Drosselklappe gereinigt, Zündkerzen, Verteilerfinger und Verteilerkappe erneuert, und das gibt uns jetzt echt zu denken!
 
  • Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! Beitrag #15
Jochen B.

Jochen B.

Dabei seit
28.10.2007
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Fahrzeug
`95er Felicia I GLXi 1.3 (50kW)
Werkstatt/Händler
Klaus, Schleusenufer 3 (falls ich`s nicht selber mache)
Kilometerstand
120000
Jein: Die Zündkabel haben als Ader irgendeine Faser mit eingelagertem Graphitstaub mit einem relativ hohen elektrischen Widerstand (für die Funkentstörung, soweit ich verstanden habe). Wenn die im Grenzbereich sind kann es unter Idealbedingungen noch funktionieren (z.B. bei trockener warmer Luft) und bei aktueller Witterung eben nicht (das betrifft übrigens die Zündanlage im ganzen, aber die anderen Teile hast Du ja bereits gewechselt).

Ob`s die Zündkabel sind, wird letztlich wohl niemand beantworten können. Man könnte mit einer Widerstandsmessung prüfen, ob der Widerstand der Kabel halbwegs einheitlich ist (beim vierten Zylinder wird er wegen der Länge vermutlich doppelt so hoch sein wie beim ersten). Ist der gemessene Widerstand bei einem Kabel extrem höher oder unendlich, ist das Kabel kaputt.

Mein 1,3er bleibt jedenfalls trotz vorbeugend komplett ersetzter Zündungsteile manchmal weg (nicht so krass, daß er ruckelt, aber er nimmt das Gas dann erst nach 1-2 Sekunden an), was nach Einbau eines neuen Luftfilters etwas besser wurde. Demnächst werde ich noch das Drosselklappenpoti austauschen und die Ventile einstellen. Wenn der Verbrauch danach immer noch über 8 Liter liegt, gehe ich in die Werkstatt.
 
Thema:

Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!!

Hilfe, mein Felicia ruckelt beim Fahren!!! - Ähnliche Themen

Skoda Felicia 1,3 Mpi 68PS Baujahr 2000 Sehr hoher Benzinverbrauch sowie Ruckeln ab 2800 - 3000 U/min und keine Leistung: Hallo zusammen ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda Felicia 1,3Mpi 68PS Baujahr 2000. Und zwar wurde bei dem Fahrzeug die...
HILFE!?!? Fabia 1,2 TSI 90PS, Bj. 2015 - Motorschaden: Hey, ich habe ein vermutlich ziemlich großes Problem. - Gestern startete ich meinen Fabia, fuhr um den ersten Häuserblock und plötzlich ging mein...
Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Fabia 1.2 startet schlecht: Hallo in die Runde ! Unser Fabia 1.2 TSI 86 PS EZ 09.2012 50 000km Startet seit geraumer Zeit nicht wie er eigentlich soll. Beim Täglichen...

Sucheingaben

skoda ruckelt beim fahren

,

skoda felicia ruckelt

,

skoda felicia 1.3 lxi ruckelt

,
skoda 1995 felicia ruckelt
, ford 302 mustang automatik ruckelt beim beschleunigen, Skoda Felicia 1.6 glxi ruckelt bei Volllast, skoda felicia 1.3 einspritzung spi, spi einspritzung skoda felicia, skoda ruckt beim fahren, skoda bekommt kein sprint und ruckelt beim fahren, skoda automatik ruckelt beim fahren ?, skoda felicia ruckelt beim gasgeben, Kaffee Zurow, nach mehrmaligem starten ruckelt es, skoda favorit ruckelt, skoda felicia stottert, skoda felicia stottern
Oben