Hallo Leute,
wie versprochen bringe ich heute die Auflösung des Problems meines Felis. Es stellte sich in der Tat heraus, dass ein neuer Satz Zündkabel eingebaut werden musste. Danke erst einmal für die richtigen Diagnosen. Ich möchte euch auch noch ganz kurz darlegen, wie schwierig es sein kann, welche eingebaut zu bekommen (fabioso möge mir für die kleine Topicabweichung verzeihen!)
Vor über einer Woche stöberte ich im Internet nach günstigen Gebrauchtwagen und stieß dann auf den Felicia, den ich jetzt mein Eigen nenne. Allerdings war er bei einem Ford-Händler im 40 Km entfernten Halle zu haben. Da man ja nicht allzu unflexibel ist, fuhr ich also dorthin. Er gefiel mir sehr, und so kaufte ich ihn, mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie.
Am nächsten Morgen begann er ab und zu zu ruckeln. Ich dachte, es hat vielleicht damit zu tun, dass er noch nicht warm ist. Am folgenden Tag ruckelte es dann auch, wenn er warmgefahren war, und so steigerte es sich bis Sonntag stetig. Hier im Forum erfuhr ich dann, was die Ursachen dafür sein könnten. Beim Nachschauen in den Garantieunterlagen stellte ich dann fest, dass es in der Garantie inbegriffen ist. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Ford-Autohaus wurde mir eine Reparaturfreigabe für hier, in einer Leipziger Werkstatt erteilt. Ich solle meinen Wagen halt bei einer Skoda-Werkstatt vorstellen. Nach kurzem Checkup meines Feli hätte ein Mitarbeiter des Skodahauses die Mängel in Halle melden können, sodass das letzte OK für eine Reparatur gegeben worden wäre.
Alles wär so einfach gewesen, hätten die Mitarbeiter nicht so ein störrisches und kundenunfreundliches Verhalten an den Tag gelegt. Die Dame in der Reparaturannahme verneinte nach mehrmaligen Ins-Büro-Gehen die Reparatur, da das Auto erst eine Woche in meinem Besitz ist und so das Ford-Autohaus in Halle dafür zuständig wäre. Sie wollte nicht verstehen, dass sie nur in Halle anzurufen brauch, um ein OK für eine etwaige Reparatur zu bekommen (weil ich aus Leipzig komme und eine Reparatur auch in einer anderen Werkstatt in Ordnung geht). Nach mehrmaligen Drängen, es möge doch bitte, zur Klärung des Sachverhalts, der Chef des Skodahauses vor an die Annahme kommen, erschien er dann (ich glaube zumindest, dass er es war, denn ein Angestellter kann sich sowas eigentlich nicht erlauben, was er dann an Sprüchen brachte) im forschen Ton: "Was die immer für einen Mist verkaufen" und "hätten Sie mal bei uns einen Wagen gekauft, dann wäre Ihnen so etwas nicht passiert", raunte er in den Saal. Das war der Hammer, das geht auch nicht mehr als Montagslaune durch! Soll man sich denn immer gleich das neueste Modell kaufen, egal ob man sich das leisten kann, oder nicht?! Man spürte in der fortwährenden Diskussion (ich verhielt mich übrigens immer noch erstaunlicherweise freundlich), dass eigentlich kein ernsthaftes Interesse bestand, mir zu helfen. Ich bat ihm mehrfach darum, doch nur mal kurz nachzuschauen, ob es vielleicht (nachdem ich ihm ausführlich die Syntome schilderte) doch nur die Zündkerzen und Zündkabel sind, die das Problem ausmachen. Da sagte er, er könnte heute vielleicht mal reinschauen, weil er jetzt nicht die ganzen Autos aus die Werkstatt rausbringen will, um den Motor meines Feli testen zu können. Aber für die Garantieabwicklung hätte ich eine Diagnose gebraucht, sodass wenigstens schon mal festgestanden hätte, dass der Wagen dort in die Reparatur kann. Also bettelte ich ihn nahezu an, ob er wenigstens eine Probefahrt machen könnte, da sich meist altbekannte Probleme schon so erkennen lassen. Es war nichts zu machen. Ich weiß nicht, ob er unbedingt wollte, dass ich ja für 1-2 Tage einen Ersatzwagen seines Hauses anmiete.? Jedenfalls scheinen sie dort noch nichts von kundenorientiertes und kundenfreundliches Verhalten gehört zu haben!
Also verließ ich das Skoda-Haus und rief in Halle, beim Ford-Autohaus an. Kurzum fuhr ich nach Halle, mit 70 auf der Autobahn. Bloß nicht den Motor zu sehr belasten, denn das Stottern meines Feli musste so gut wie möglich vermieden werden. Als ich endlich dort ankam, wurde ich sehr freundlich empfangen, ich bekam einen Kaffee gereicht und der Meister nahm sich kurze Zeit später meiner an, obwohl hier bedeutend mehr los war, (was Reparaturabwicklungen anbelangt) als heute früh bei Skoda. Er hörte sich alles an und fuhr mit meinem Feli in die Werkstatt. Es dauerte nicht lange, und er teilte mir mit, dass es an den Zündkabeln liegt und ein Mechaniker unterwegs sei, einen neuen Satz zu holen.
Eine Weile später war es dann soweit, ich sah meinen Feli, spritzig und frisch, an mir vorbeidüsen, mit neuen Zündkabeln unter der Haube. Ein paar freundliche Worte des Meisters und ich durfte davonbrausen und das, obwohl es gerade erst Mittagszeit war. Diesen Service hätte ich mir vom Skoda-Haus auch gewünscht. Trotzdem fahre ich gern Skoda, ich lass es mir nicht verderben, von keinem.
Euer Feliciafahrer
(In meinem Text habe ich absichtlich keine Namen von Autohäusern genannt. Bei diesem Bericht handelt es sich um meine persönliche Meinung, ich möchte niemanden bevor oder benachteiligen. Jeder kann sich ja seine eigene Meinung darüber bilden.)