Hilfe Feuchtigkeit im Fabia....

Diskutiere Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Fabiafahrer/in und Skodafreunde, Ich habe ein großes Problem, und zwar beschlagen meine Scheiben immer wenn es draußen naß oder feucht...
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #1

Titzi

Guest
Hallo Fabiafahrer/in und Skodafreunde,

Ich habe ein großes Problem, und zwar beschlagen meine Scheiben immer wenn es draußen naß oder feucht ist! Also los:

Beim ersten Besuch, gab es neue Türdichtungen, da ich durch Zufall entdeckte, das die Innenverkleidung der Tür, an den beiden hintern Türen, an der Türdichtung immer FEUCHT waren, wenn es draußen naß war!
Neue Türdichtung drin, aber nichts hat sich geändert, wieder hin, Türen wurden neu eingestellt! Aber vergebens, alles blieb so! Da hat Mickey (Danke nochmal an dieser Stelle) darauf hingewiesen, das es eventuel die Dichtplatte in der Tür sein könnte, und volltreffer! Türinnenverkleidung blieb dann trocken, aber die Scheiben blieben beschlagen!!Ohne Klima Anlage kann ich dann nicht Fahren. Wenn der Wagen aus der Garage kommt und es Regnet, beschlagen die Scheiben nicht, aber stelle ich den Wagen nur 5 min. ab, um einzukaufen! Beschlagen die Scheiben wenn ich den Wagen starte und die Lüftung angeht, binnen kürzister Zeit! Ohne Klimaanlage geht dann nichts mehr und Lappen, und die Abläufe vorne im Motorraum für die Lüftung, sind frei, der Luftfilter im Innenraum ist bei der letzten Kontrolle trocken gewesen! Ich bin Alleinfahrer, also kann ich nicht soviel Feuchtigkeit mitbringen, und jedesmal wenn der Wagen in der Werkstatt war, blieb er ein Wochenende zum Austrocknen in einer Geheitzten Halle (Beim Lackierer)
Ich bin am verzweifeln, vielleicht hat ja jemand eine GUTE Idee, woran es liegen kann! Den bald Reißt mir der Gedultsfaden, und wenn ich nix sehe, ist es ja auch nicht ungefährlich, da ich ja eventuel etwas oder irgend jemanden Übersehen könnte, somal die Klimaanlage es nicht schaft die Scheiben 100% frei zu bekommen! Und es fängt ja auch irgendwann an zu muffeln im Auto!
Morgen geht der Wagen wieder in die Werkstatt, mal sehen was da rauskommt, den die sind mitlererweile auch Ratlos...
Über jeden Tip, Vermutung oder wenn jemand das Problem schon mal hatte und die Lösung weiß, ich bin über jeden Strohhalm DANKBAR!!! :traurig:


Wünsche Allen: all Zeit gute Fahrt...


P.S.: Habe 5,5kg Trockengranulat spazieren gefahren, ohne Veränderung der Lage! Und wenn es draußen trocken ist, ist es ja weg! ?(
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #2

?

Guest
Damit die Feuchtigkeit erstmal aus dem Fahrzeug kommt solltest du unter alle Fußmatten und in den Kofferraum mal Zeitungen (Tageszeitungen) legen, damit diese die Feuchtigkeit aus der Luft nehmen.
Ich hab jetzt im Winter auch immer ein, zwei Zeitungen im Kofferraum liegen und das Beschlagen der Scheiben beim einsteigen bleibt dadurch aus.
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #3

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Bin auch zu 90% alleine im Auto unterwegs und hatte das Problem mit ständig beschlagenen Scheiben.
Habe daraufhin das Auto ein paar Tage getrocknet: immer über Nacht eine Menge Zeitungen im Auto verteilt. Nach 3 Nächten war kein Beschlagen mehr festzustellen.
Versuchs doch mal damit - vielleicht hilft es ja!
Gruß Stefan :wink:
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #4

Titzi

Guest
Danke für die Tips,

werde diese auch ausprobieren, aber ich habe schon zweimal, eine Woche lang, 2,5kg und einmal 3kg Trockengranulat gegen Luftfeuchtigkeit spazieren gefahren, ohne Erfolg, und ER war ja mehrmals schon zum Austrocknen in der Werkstatt über das ganze Wochenende!!! In einer geheitzten Halle ohne das auch nur eine Besserung eingetreten ist!!! :heul:

Aber mal sehen, 1 Woche haben die jetzt Zeit etwas zu unternehmen, und da sollt der Wagen schon TROCKEN werden!!! Ansonsten Stept bald der Bär :schiessen: !!! Den in einer Woche sollte die den schon trocken bekommen!!!!

Thanks to all
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #5
gerilja

gerilja

Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
217
Zustimmungen
1
Ort
Berlin
Fahrzeug
Fabia (11/02-03/07), jetzt Honda Jazz
Hallo,
das Problem habe ich auch.
Ich kenne es allerdings auch aus meinen vorherigen Auto (mcc smart).
Ich hatte vor 10 Tagen sogar eine volle Vereisung von INNEN nach nur 3 Stunden parken.
Naja, ich habe früher beim smart die Erfahrung gemacht, das die ganze feuchte und warme Luft nachm Abstellen erstmal raus muss. Also habe ich kurz alle Türen und Heckklappen aufgemacht. Ebenso beim Fabia. siehe da, es hilft ein wenig.
Ausserdem schütte ich jetzt bei dem Tau/regenwetter die Gummifussmatten aus. Da sammelt sich zwar nur wenig Wasser drin, aber dieses will auch irgendwohin verdunsten.
Das mit den Zeitungen hört sich auch gut an, werde ich mal ausprobieren.
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #6

Foxboy

Guest
Meine Gedanken: Dein Umluftschalter ist nicht zufällig kaputt, dass die Klima ständig auf Umluft fährt?

Zweitens: Auch ich habe mir aus praktischen Gründen Gummifußmatten besorgt (gehe viel wandern mit Matsch+Dreck), und auch bei mir sammelt sich auf diesen Matten das Wasser mit der Folge, dass die Scheiben schnell beschlagen. Vielleicht können Textilfußmatten Abhilfe schaffen?

Drittens: Kurz vor der Ankunft lasse ich jedesmal auf Stufe 4 eiskalte Luft durch den Wagen pusten. Das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber: Je wärmer die Luft im Wagen ist, desto mehr Feuchtigkeit verdampft und kondensiert an den Scheiben.

Fox
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #7

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Der grund für das beschlagen ist schlicht die Klimaanlage. Du sagtest das du immer mit eingeschalteter AC fährst (hab ich das richtig verstanden??)? Da hast du den grund, du müsstest hier mit der suche auch einiges dazu finden, ich versuchs aber nochmal kurz zu erklären.

Wenn du mit AC fährst sammelt sich die feuchtigkeit im an dem Verdampfer der AC. Wenn du den wagen abstellst wird sieser Verdampfer mit klappen geschlossen und kann dadurch seine feuchtigkeit nicht einfach an die luft abgeben (ist so gewollt sonst hätte man im winter von innen zugefrohrene scheiben). Startest du dann nach kurzer zeit wieder den wagen wird diese ganze feuchtigkeit erstmal durch die düsen (hier würde ich vorm motorstarten den wahlschalter auf füsse stellen) rausgeblasen bis der verdampfer wieder kalt ist und seinerseits die feuchtigkeit wieder an ihm kondensiert. Dieses Problem habe ich bisher bei jedem auto mit AC erlebt!

Abhilfe schafft wie oben schon erwähnt vor fahrtantritt die feuchtigkeit so weit weg von dien scheiben wie möglich ausblasen zu lassen.

Ne andere Option, die AC 5 minuten vor fahrtende abschalten.

Sag mal bescheid obs hilft, das von dir beschriebene, wenn du wirklich immer mit AC fährst ist völlig normal, hat mein fabia auch und der Golf meiner Mutter und unser T4...

liebe Grüsse
Benni
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #8

Titzi

Guest
Hallo Leute,
@Benni
ich fahre nicht ständig mit AC ,aus den von Dir genanten Gründen.

Ansonsten...
Habe die Scheiben sauber gemacht... 3 Lappen zum Wüschen der Scheiben, die Lappen nehme ich anschließend mit raus...
Was mich stutzig macht, der Wagen ist nie trocken, ich fahre durch die Waschanlage, die Scheiben sind zu, es Regnet die Scheiben sind zu, nicht beim/nachdem Parken, sondern die gehen wärend der Fahrt zu!!! Beispiel: Auto aus der Garage, ab Einkaufen, sind 3-5km, Parken, ins Geschäft (es Regnet) 20min später, ab nach Hause! Auto wird langsam warm, und die Scheiben gehen langsam zu!Bringe zwar Feuchtigkeit mit ins Auto, aber das nur bei meinem Auto, Mutterns SEAT Aros, der Opel Astra von meinem Vater oder der Leihwagen (Skoda Fabia) haben das Problem mit der Scheibe nicht! Und nach einiger Zeit richt das doch unangehnem (1-2Jahren) :tot: und wenn ich nix sehe ist das nicht gerade Vehrkerssicher!
Der Werkstattleiter hält das auch nicht für normal, so doll wie das bei dem Auto ist, und der war auch schon 3mal zum Austrocknen über das Wochenende da, ohne das auch nur eine kleine Besserung eingetreten ist!!! ?(
Die haben noch eine Chance, dann ist ende im Gelände :stinkig:

Aber ich hoffe das die es in den Griff bekommen, den ich habe mir den Wagen schon richtig schick hergerichtet! Und alles andere ist ja eigentlich super an dem Wagen und ich hatte noch so einiges vor/rumliegen!!! Aber erstmal sehen....

Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert, die haben keinen Leihwagen für mich da! Also kann ich den erst Samstag oder Montag hinbringen, da ich auf das Auto angewiesen bin :heul:
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #9

Foxboy

Guest
Also für mich hört sich das verdächtig nach einer Fehlfunktion der Klima an, so als ob die ständig auf Umluft läuft.

Fox
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #10
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Zunächst würde ich auch auf eine Fehlfunktion der Klimaautomatik schließen, nur Diagnose kann da eine klare Ausssage treffen... (Meßwertblöcke 4 und 5 geben Auskunft über die Stellung der Klappen).
Aus anderen Beiträgen anderer Foren habe ich mal gelesen, daß auch ein verstopfter Ablaufschlauch die Ursache für die innere Feuchtigkeitsquelle sein kann. Dann ist es UNTER dem Teppich (nicht nur unter den Fußmatten!!!) feucht. Die Klima entfeuchtet dann munter, und ejakuliert die Feuchtigkeit dann doch wieder in den Innenraum, halt ein Kondensatstau...
Munter entfeuchtet
OlBe
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #11

listbua

Guest
hatte auch so ein ähnliches problem:
jede menge laub vor dem lüftungsfilter -> durch waschen war das laub immer feucht -> dauernd feuchte luft ins auto!!!

am besten: mal nachsaun... :D
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #12
Örnie

Örnie

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
1.441
Zustimmungen
278
Ort
Nortorf
Fahrzeug
VW Caddy 1.6 TDI (75 KW) BMT (Reimport DK)
Kilometerstand
135tkm
Fahrzeug
VW eUp!
Kilometerstand
21tkm
Habe zwar kein generelles Feuchtigkeitsproblem im Fabia :sonne: , aber das Reinigen des Lüftungsfilters kann ja gerade in dieser feuchten Jahreszeit nicht schaden. :zahn:

Meine Frage: Wo finde ich den Lüftungsfilter und wie komme ich da am leichtesten ran? ?(

Nordische Grüße

Örnie
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #13

listbua

Guest
da hab ich leider keine ahnung!
mir wurde das laub in meiner werkstatt entfernt und ein mechaniker berichtete mir dann davon!

aber ich in mir sicher: :suche:
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #14

carluwe1962

Guest
Bei meinem Fabia bestand das gleiche Problem. Heut habe ich ihn endlich wieder aus der Werkstatt geholt. Es ist der Türaggregateträger abgedichte worden.
Die Werkstatt hat bei Skoda einen Kulanzantrag gestellt. Es ist doch aber schon merkwürdig, dass ein 22 Monate altes Auto schon solche Mängel hat, oder?

Die Rechnung gliedert sich folgendermassen:
Türverkleidung vorn aus- u. eingebaut 40,28
Türverkleidung hinten aus u. eingebaut 32,22
Türaggregateträger aus- u. eingebaut 17,74
Türaggregateträger abgedichtet 16,11
Wasserprobe 32,22

Kabelclip 3,92
Umsatzsteuer 22,80
GESAMT 165,29

Na dann wollen wir mal sehen was Skoda erstattet

Gruss

Uwe
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #15

Pillefuss

Guest
hallo


ich habe auch die selbe krankheit im moment in meinem fabi.er geht am dienstag deswegen das 4. mal in die werkstatt. bei mir sind auch schon die türaggregateträger getauscht, heckscheibe sowie frontscheibe neu bekommen weil sie angeblich luft gezogen haben.und an der lüftung wurde auch schon was geändert. mal sehen was sie sich diesmal einfallen lassen. denn ich habe gesagt, obwohl der ganze spaß incl. jedesmal leihwagen für 2-3 tage noch nichts gekostett hat das sie ihre "badewanne " dann wieder haben können. es ist mir nemlich langsam zu blöde immer von innen eis kratzen zu müßen.


bye andreas
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #16

Titzi

Guest
Moin Leidensgenosse (Pillefuss),

genau das habe ich zu meiner Werkstatt auch gesagt. Als mein Feuchtbiotop mal wieder beschlagen war, habe ich jemanden die Vorfahrt genohmen, da ich ihn nicht gesehen habe, um ein paar cm, und es hätte geklappt!!!Und dann ist mir der Geduldsfaden endgültig gerissen! Wenn die es dieses mal nicht hinbekommen, werde ich mir ein Anwalt nehmen und dann möchte ich den Wagen nicht wieder zurück haben!!! Und eine Wandelung des Vertrages bewirken, wia Anwalt/Gerichtsbeschluß! :deal:

Also zur Info, bei einer Wandelung: pro 1000 gefahrene km werden 0,67% des Kaufpreise abgezogen, wobei alles was man dem Fahrzeug zusätzlich verpaßt hat, keinen einfluß darauf hat! Es zählt nur der REINE KAUFPREIS, den man beim Händler bezahlt hat.
(INFO stammt vom ADAC-Rechtsabteilung)!!!

Hoffendlich bekommen die das bei DIRund MIR in den Giff...
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #17

carluwe1962

Guest
Hallo Leute!
Nach langer Zeit hat es mal wieder geregnet und was soll ich euch sagen?
Ja es ist wieder Wasser durch die Tür in das Wageninnere gelaufen.
Nächste Woche geht er wieder in die Werkstatt. Mal sehen was Sie diesmal machen wollen.

Gruss

Uwe
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #18

Titzi

Guest
Moin Carluwe1962,

schreib mal ob die das Wasserproblem bei Dir in den GRIFF bekommen haben, bei mir hat sich nicht viel geändert! Außer das ich jetzt sagen kann mein EX-Fabia :traurig: ! Aber im Griff habe die es trotz großer bemühungen der Werkstatt, immer noch nicht, bei mir!

All Zeit Gute Fahrt
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #19

HarryBo

Dabei seit
28.09.2002
Beiträge
48
Zustimmungen
0
Ort
Siegen
Hallo,

das mit dem Wassereinbruch hab ich auch. Ich dachte erst, dass die Fahrertür nich fest genug gegen die Dichtung am Rahmen drückt, und deshalb Wasser (nicht nur bei Wind / Waschanlage, sondern auch bei ganz normalem Regen) dauernd auf der Dichtung steht oder in das Wageninnere läuft. Habe daraufhin ein "Tempo" hinter die Dichtung geklemmt, um mehr Druck zu erreichen. Damit war das Problem aber nicht gelöst. Ich vermute mal, dass das Wasser aus der Tür kommt. Na toll, da müssen die die ganze Verkleidung abbauen.

@carluwe1962
Hab da ein paar Fragen: Hat es jetzt gelappt? Was ist ein Türaggregateträger und warum musstest Du das Geld vorstrecken. Hast Du keinen Garantieanspruch?

Ciao
HarryBo
 
  • Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... Beitrag #20

bluair

Guest
also erst hab ich ja gedacht, daß es nur ein kaputter umluftschalter ist. denn ich habe die gleichen symptome, wenn ich mal die umlufttaste vergessen hab. wenn ich sie dann wieder ausschalte is auch die sicht wieder frei. aber scheinbar ist das bei dir ja ein schwerwiegenderes problem.

na ja, viel glück damit! hoffe da lässt sich was machen, bevor was ernstes wegen schlechter sicht passiert!

lg, laura
 
Thema:

Hilfe Feuchtigkeit im Fabia....

Hilfe Feuchtigkeit im Fabia.... - Ähnliche Themen

Skoda Fabia spinnt bei Feuchtigkeit: Moin, ich habe ein großes Problem bei meinem Fabia. Anfangs zeigte sich das Problem sobald es draußen feucht/ nass war. Wenn ich den...
Schwimmbecken Beifahrerseite: Hallo zusammen, seit 6 Wochen besitzte ich meinen ersten O3. 06/2004, 1.8 TSI, 4x4, DSG, Kombi; Panoramadach Erster starker Regenguss und meine...
Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...
Fußraum nass fahrerseitig, Wasser tropft von den Pedalen, Ursache unklar: Ich habe seit ca. Juni ein Wasserproblem in meinem Octavia RS 2006 ,Limousine. 2.0 TFSI. (KEIN Schiebedach, KEINE Rehling) Eines Tages bin ich...
Problem: Nasse und beschlagene Scheiben: Hallo zusammen wie die überschrift sagt bzw. beschreibt habe ich ein Problem mit der Fahrer und der Beifahrer scheibe. Und zwar folgendes es Hat...

Sucheingaben

skoda fabia feuchtigkeit innenraum

,

skoda fabia feuchtigkeit

,

skoda fabia innen feucht

,
skoda fabia innen nass
, skoda fabia 6y feucht, feuchtigkeit im auto skoda, feuchtigkeit im auto skoda fabia, skoda fabia 6y feuchtigkeit, skoda fabia 3 feuchtigkeit innenraum, fabia feuchtigkeit, skoda fabia feuchter Innenraum, fabia feuchtigkeit innenraum, skoda fabia 1feuchigkeit im innenraum, skoda fabia innenraum feucht, starke feuchtigkeit im skoda fabia, Skoda Fabia heckKlappe von innen feucht nass, skoda fabia combi bj 2004 heckscheibe schnell feucht, skoda fabia feuchtigkeit im innenraum, fabian feucht, auto immer feucht, fabia 1 feuchtigkeit, skoda fabia 6y5 feuchtigkeit, skoda fabia zündleiste feucht, skoda fabia 6y2 feucht im fond, fensterhaber roomster feuchtigkeit
Oben