Skodius2021
- Dabei seit
- 21.02.2021
- Beiträge
- 26
- Zustimmungen
- 1
- Fahrzeug
- Skoda Fabia Combi III 1.2 TSI 110PS
- Kilometerstand
- 39000
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch in der Hoffnung auf ehrliche Meinungen und Hilfe zu meinem Anliegen. Ich sehe langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher erhoffe ich mir neutralen Input um eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können.
Ich habe mir vor kurzem einen Skoda Fabia III Combi gekauft. Leider hat sich bei Abholung bzw. kurz danach herausgestellt, dass das Auto einen Schaden am Schweller in Fahrtrichtung rechts hat (s. Fotos). Ich weiß nicht ob ich einfach blind war oder es an dem Tag als er noch nicht aufbereitet war, wirklich schwer zu sehen war.
Jedenfalls lief der Kauf ganz ok. Aber alles was danach folgte war nur Krampf in meinen Augen. Ich hatte dem Skoda Händler gleich am Tag der Bestellung des Gebrauchten (also dem Kauf) das Geld überwiesen. Im Nachhinein ärgere ich mich, aber wer erwartet schon vom Skoda-Händler mit guten Bewertungen im Netz, dass es holpert. Ich bin vorgeschädigt was Autohäuser angeht und habe selbst vor fast 10 Jahren in Wolfsburg bei VW KfZ-Mechatroniker gelernt. Arbeite inzwischen als Ingenieur und bin nicht ganz doof was Autos angeht. Ich wollte meine Skepsis ablegen und in Verbindung mit Corona dachte ich mir, vertrau dem Händler einfach. Nunja. Dann hörte ich 4 Tage nichts und rief dann doch mal an. Da wurde nur gefragt ob schon überwiesen sei und plötzlich schob sich der Auslieferungstermin immer weiter nach hinten, weil der TÜV frühestens in der kommenden Woche möglich sein sollte. Plötzlich erfuhr ich am Tag darauf, dass das Fahrzeug gestern TÜV bekommen hätte. Wie auch immer dachte ich mir. Bleib cool. Dann dauerte es über eine Woche nach Zahlung bis der Brief vorlag und letztlich folgte die Auslieferung letzte Woche. Angekommen zum Übergabetermin sah ich 4-5 Dellen, wahrscheinlich vom Hagel oder so, die man nur seit dem Polieren sah. Ich ging erstmal weiter zum Verkäufer, der war plötzlich überrascht und hatte die Abholung halb vergessen, noch nicht mal die Rechnung war fertig. Ich dachte mir okay Corona, Stress, Schneechaos, hab Verständnis. Dann merkte der Verkäufer plötzlich als er das Auto rausfahren wollte, dass er die versprochenen Schlüsselbatterien noch nicht getauscht hat, das tat er dann. Und Service hätte man wie versprochen gemacht. Inzwischen weiß ich, der letzte Service war Anfang Dezember, also ja frisch, aber dennoch ist die Aussage eine Lüge gewesen für mich. Zur Abholung glaubte ich noch an die Wahrheit. Dann sah ich, dass der Kennzeichenhalter gebrochen war, er ersetzte ihn. Jedoch frage ich mich, wie kann man das Kennzeichen anbauen wenn der halbe Halter gebrochen ist. In dem Atemzug sah ich auch den Schwellerschaden und dachte mir, erstmal nur weg, es gibt Haftung, schau dir das in Ruhe an. Auf der Fahrt war soweit erstmal wenigstens alles ok, aber nach 3 mal sprühen war das Wischwasser leer, Kühlmittel ganz leicht unter Minimum und Reifendrucküberwachung auch nicht angelernt. Im Mülleimer sogar der Eisstiel der Vorbesitzerin. Auf den Reifen steht zweimal hinten links, usw. Alles kleine Dinge, aber die Summe macht‘s. Und nun das größte Problem: der Schwellerschaden.
Wie würdet ihr vorgehen? Zu dem Autohaus zur Nachbesserung obwohl ihr jegliches Vertrauen verloren habt? Oder lieber, ggf. auf eigene Kosten in eine Karosseriewerkstatt eures Vertrauens? Ich möchte gleich den Unterboden komplett frisch versiegeln lassen.
Ich bin nervlich etwas fertig. Da ich frischen Nachwuchs habe, schaffe ich es nicht selbst Hand am Fabia anzulegen.
Ich freue mich auf Meinungen, Motivation und die ein oder andere Lösungsidee. Schon mal vielen Dank vorab!
Es ist so ein schönes Auto und dann so eine Kacke! :/
ich wende mich an euch in der Hoffnung auf ehrliche Meinungen und Hilfe zu meinem Anliegen. Ich sehe langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, daher erhoffe ich mir neutralen Input um eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können.
Ich habe mir vor kurzem einen Skoda Fabia III Combi gekauft. Leider hat sich bei Abholung bzw. kurz danach herausgestellt, dass das Auto einen Schaden am Schweller in Fahrtrichtung rechts hat (s. Fotos). Ich weiß nicht ob ich einfach blind war oder es an dem Tag als er noch nicht aufbereitet war, wirklich schwer zu sehen war.
Jedenfalls lief der Kauf ganz ok. Aber alles was danach folgte war nur Krampf in meinen Augen. Ich hatte dem Skoda Händler gleich am Tag der Bestellung des Gebrauchten (also dem Kauf) das Geld überwiesen. Im Nachhinein ärgere ich mich, aber wer erwartet schon vom Skoda-Händler mit guten Bewertungen im Netz, dass es holpert. Ich bin vorgeschädigt was Autohäuser angeht und habe selbst vor fast 10 Jahren in Wolfsburg bei VW KfZ-Mechatroniker gelernt. Arbeite inzwischen als Ingenieur und bin nicht ganz doof was Autos angeht. Ich wollte meine Skepsis ablegen und in Verbindung mit Corona dachte ich mir, vertrau dem Händler einfach. Nunja. Dann hörte ich 4 Tage nichts und rief dann doch mal an. Da wurde nur gefragt ob schon überwiesen sei und plötzlich schob sich der Auslieferungstermin immer weiter nach hinten, weil der TÜV frühestens in der kommenden Woche möglich sein sollte. Plötzlich erfuhr ich am Tag darauf, dass das Fahrzeug gestern TÜV bekommen hätte. Wie auch immer dachte ich mir. Bleib cool. Dann dauerte es über eine Woche nach Zahlung bis der Brief vorlag und letztlich folgte die Auslieferung letzte Woche. Angekommen zum Übergabetermin sah ich 4-5 Dellen, wahrscheinlich vom Hagel oder so, die man nur seit dem Polieren sah. Ich ging erstmal weiter zum Verkäufer, der war plötzlich überrascht und hatte die Abholung halb vergessen, noch nicht mal die Rechnung war fertig. Ich dachte mir okay Corona, Stress, Schneechaos, hab Verständnis. Dann merkte der Verkäufer plötzlich als er das Auto rausfahren wollte, dass er die versprochenen Schlüsselbatterien noch nicht getauscht hat, das tat er dann. Und Service hätte man wie versprochen gemacht. Inzwischen weiß ich, der letzte Service war Anfang Dezember, also ja frisch, aber dennoch ist die Aussage eine Lüge gewesen für mich. Zur Abholung glaubte ich noch an die Wahrheit. Dann sah ich, dass der Kennzeichenhalter gebrochen war, er ersetzte ihn. Jedoch frage ich mich, wie kann man das Kennzeichen anbauen wenn der halbe Halter gebrochen ist. In dem Atemzug sah ich auch den Schwellerschaden und dachte mir, erstmal nur weg, es gibt Haftung, schau dir das in Ruhe an. Auf der Fahrt war soweit erstmal wenigstens alles ok, aber nach 3 mal sprühen war das Wischwasser leer, Kühlmittel ganz leicht unter Minimum und Reifendrucküberwachung auch nicht angelernt. Im Mülleimer sogar der Eisstiel der Vorbesitzerin. Auf den Reifen steht zweimal hinten links, usw. Alles kleine Dinge, aber die Summe macht‘s. Und nun das größte Problem: der Schwellerschaden.
Wie würdet ihr vorgehen? Zu dem Autohaus zur Nachbesserung obwohl ihr jegliches Vertrauen verloren habt? Oder lieber, ggf. auf eigene Kosten in eine Karosseriewerkstatt eures Vertrauens? Ich möchte gleich den Unterboden komplett frisch versiegeln lassen.
Ich bin nervlich etwas fertig. Da ich frischen Nachwuchs habe, schaffe ich es nicht selbst Hand am Fabia anzulegen.
Ich freue mich auf Meinungen, Motivation und die ein oder andere Lösungsidee. Schon mal vielen Dank vorab!
