pixl
- Dabei seit
- 08.03.2022
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
langsam fühle ich mich sehr unwohl im Straßenverkehr - Ihh wieder ein Diesel, schau mal wie der die Umwelt verpestet ...
Ganz von vorne:
Ich bin IT'ler und habe soviel Verständnis von Autos wie ein Wal vom Fliegen...
Ich fahre ein Geschäftsskoda 1z - 2.0 TDI der nun mehrfach in der Werkstatt war, weil ich die Karre hin und wieder (ich kann es nicht reproduzieren) dazu bringen konnte, massiv aus dem Auspuff zu qualmen wenn man Gas gibt. Richtig schön hell (ich tippe eher in Richtung weiß anstatt Blau). Auch im Standgas wenn er warm ist. (Video könnte ich stellen)
Randinformationen: Ich fahre täglich 60km mit der Möhre. Regelmäßig auf der Bundesstraße. Bleifuss kommt auch ab und an mal vor. Selbstverständlich NUR wenn Er Betriebstemperatur hat.
Ebenso habe ich mich schon mehrfach belesen und versuche regelmäßig die Möhre sich selbst regenerieren zu lassen (Ich fahre im 3ten Gang bei ca. 100KM/h auf 3,500 rpm für eine ganze Weile/mehrere KM)
Wann habe ich hier ein Indiz, dass es geklappt hat bzw. die Karre fertig ist damit? Wie oft und lange sollte ich den Wagen regenerieren lassen?
Ich bin auch schon mit maximal Geschwindigkeit über die Autobahn für 100km gedüst aber gebracht hat es, zumindest gefühlt, nichts.
Folgendes habe ich nun zusammentragen können:
Es raucht hell wenn:
* Motor warm oder kalt
* Drehzahl im Stand bei knapp 1000 rpm - im "normalen" Zustand ca. 700
- Mache ich Motor an und aus, erholt sich die Drehzahl erst einmal wieder
* Leistung bleibt gleich - wenn nicht gefühlt sogar mehr(?) - die Möhre zieht extrem gut an bzw. hängt gut am Gas.
* Die in der Werkstatt finden nichts - das Auslesegerät gibt kein sinnvolles Feedback - Auf Verdacht wurde 1 oder 2 Injektoren gewechselt (??)
* Spritverbrauch verändert sich nicht
* Volle Motoren- und Turboleistung scheinen anzuliegen.
* Ich meine mir einzubilden, gerade bei den aktuellen Temperaturen, dass der Motor gar nicht auf Betriebstemperatur kommt. Also nie die 90°c erreicht - eher bei 70°c rumeiert.
* Ich fahre morgens sehr früh zur Arbeit (gegen 0530) und halte bei meinem Bäcker der ca. 20 km entfernt ist -> häufig erlebe ich, dass der Lüfter im Motorraum noch mächtig nachdreht wenn die Möhre aus ist (obwohl Temperatur anscheinend nicht die 90°c erreicht hat).
* NACHTRAG: die Nachbarn haben sich schon "beschwert", dass die Möhre unfassbar stinkt..
Ich kann nicht sagen, wann und wie das passiert aber es fühlt sich unheimlich schlecht an im Straßenverkehr, wenn man Gas gibt und hinter einem eine mächtige weiße(?) Wand steht. Vorteil: Sicherheitsabstand wird zu mir gehalten
Leider bin ich viel zu sehr ein Laie um vernünftiges Feedback zu geben aber irgendwie nervt mich die Werkstatt - da ich einfach da stehe wie ein Depp ...
"Nageln" tut der Skoda lt. Werkstatt aber nicht (ich kenne den Unterschied nicht)
Ich habe, bevor ich diesen Thread hier geöffnet habe, einen Thread gelesen, der wohl besagt, dass evtl Wasser im Endtopf(?) ist. Kann ich das irgendwie prüfen?
Vor allem: wie lange bleibt denn das Wasser? Also: sollte das nicht irgendwann mal kondensiert/leer sein!?
Vielleicht habt Ihr mir ja ein Tipp
Ich würde mich sehr darüber freuen und wünsche euch einen schönen Feierabend.
Danke und viele Grüße
pixl
Edita: Video hinzugefügt
Video: Karre war warm - hatte in diesem Moment 35km am Stück auf der B verbracht. Es war sonnig und relativ warm
langsam fühle ich mich sehr unwohl im Straßenverkehr - Ihh wieder ein Diesel, schau mal wie der die Umwelt verpestet ...
Ganz von vorne:
Ich bin IT'ler und habe soviel Verständnis von Autos wie ein Wal vom Fliegen...
Ich fahre ein Geschäftsskoda 1z - 2.0 TDI der nun mehrfach in der Werkstatt war, weil ich die Karre hin und wieder (ich kann es nicht reproduzieren) dazu bringen konnte, massiv aus dem Auspuff zu qualmen wenn man Gas gibt. Richtig schön hell (ich tippe eher in Richtung weiß anstatt Blau). Auch im Standgas wenn er warm ist. (Video könnte ich stellen)
Randinformationen: Ich fahre täglich 60km mit der Möhre. Regelmäßig auf der Bundesstraße. Bleifuss kommt auch ab und an mal vor. Selbstverständlich NUR wenn Er Betriebstemperatur hat.
Ebenso habe ich mich schon mehrfach belesen und versuche regelmäßig die Möhre sich selbst regenerieren zu lassen (Ich fahre im 3ten Gang bei ca. 100KM/h auf 3,500 rpm für eine ganze Weile/mehrere KM)
Wann habe ich hier ein Indiz, dass es geklappt hat bzw. die Karre fertig ist damit? Wie oft und lange sollte ich den Wagen regenerieren lassen?
Ich bin auch schon mit maximal Geschwindigkeit über die Autobahn für 100km gedüst aber gebracht hat es, zumindest gefühlt, nichts.
Folgendes habe ich nun zusammentragen können:
Es raucht hell wenn:
* Motor warm oder kalt
* Drehzahl im Stand bei knapp 1000 rpm - im "normalen" Zustand ca. 700
- Mache ich Motor an und aus, erholt sich die Drehzahl erst einmal wieder
* Leistung bleibt gleich - wenn nicht gefühlt sogar mehr(?) - die Möhre zieht extrem gut an bzw. hängt gut am Gas.
* Die in der Werkstatt finden nichts - das Auslesegerät gibt kein sinnvolles Feedback - Auf Verdacht wurde 1 oder 2 Injektoren gewechselt (??)
* Spritverbrauch verändert sich nicht
* Volle Motoren- und Turboleistung scheinen anzuliegen.
* Ich meine mir einzubilden, gerade bei den aktuellen Temperaturen, dass der Motor gar nicht auf Betriebstemperatur kommt. Also nie die 90°c erreicht - eher bei 70°c rumeiert.
* Ich fahre morgens sehr früh zur Arbeit (gegen 0530) und halte bei meinem Bäcker der ca. 20 km entfernt ist -> häufig erlebe ich, dass der Lüfter im Motorraum noch mächtig nachdreht wenn die Möhre aus ist (obwohl Temperatur anscheinend nicht die 90°c erreicht hat).
* NACHTRAG: die Nachbarn haben sich schon "beschwert", dass die Möhre unfassbar stinkt..

Ich kann nicht sagen, wann und wie das passiert aber es fühlt sich unheimlich schlecht an im Straßenverkehr, wenn man Gas gibt und hinter einem eine mächtige weiße(?) Wand steht. Vorteil: Sicherheitsabstand wird zu mir gehalten

Leider bin ich viel zu sehr ein Laie um vernünftiges Feedback zu geben aber irgendwie nervt mich die Werkstatt - da ich einfach da stehe wie ein Depp ...
"Nageln" tut der Skoda lt. Werkstatt aber nicht (ich kenne den Unterschied nicht)
Ich habe, bevor ich diesen Thread hier geöffnet habe, einen Thread gelesen, der wohl besagt, dass evtl Wasser im Endtopf(?) ist. Kann ich das irgendwie prüfen?
Vor allem: wie lange bleibt denn das Wasser? Also: sollte das nicht irgendwann mal kondensiert/leer sein!?
Vielleicht habt Ihr mir ja ein Tipp

Ich würde mich sehr darüber freuen und wünsche euch einen schönen Feierabend.
Danke und viele Grüße
pixl
Edita: Video hinzugefügt
Video: Karre war warm - hatte in diesem Moment 35km am Stück auf der B verbracht. Es war sonnig und relativ warm
Zuletzt bearbeitet: