
MrMustache
- Dabei seit
- 27.01.2021
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe einen 2015er Superb III mit elektrischer Heckklappe, Kessy, Komfortöffnung.
Nun ist mir leider im Dezember etwas dummes passiert. Ich bin in zeitlichem Stress an den Wagen rangetreten, habe die Hackklappe über den Fuß geöffnet, meine Jacke hinten reingeschmissen (mit dem Schlüssel drin, das hatte ich in diesem Moment aber nicht im Kopf) und habe dann den Knopf zum Schließen an der Heckklappe gedrückt. Die Heckklappe ging dann nur zu 2/3 zu. Durch erneutes Drücken des Knopfes an der Heckklappe ging sie auch wieder vollständig auf. Dann habe ich es noch einmal versucht, ging aber wieder nur zu 2/3 zu. Ich habe mir dann beholfen, indem ich die Klappe einfach manuell zudrückt habe den letzten Weg.
Mir ist mein Fehler dann aufgefallen, als ich an den Türgriff gegriffen habe und der Wagen nicht aufging. Ich stand zu diesem Zeitpunkt im Schnee nur mit einem T-Shirt mitten im Wald... Glücklicherweise hat sich die Heckklappe aber nicht verschlossen, d.h. ich konnte über den äußeren Knopf an der Heckklappe sie wieder öffnen. Aber dort hat sie sich dan schon nur zu 2/3 geöffnet. Da haben dann meine Probleme begonnen....
Seitdem spinnt die Heckklappe einfach nur. Es ist ein sporadisches Verhalten, das sich leider auch immer wieder verändert und ich habe noch kein echtes Schema gefunden.
### Hier ist die Storytime zu Ende und meine eigentliche Problembeschreibung fängt an:
Allgemein ist es egal, wie ich die Heckklappe öffne oder schließen bzw. schließen will (Schlüssel, Knopf an der Heckklappe innen/aussen, Knopf am Armaturenbrett).
Setzen der Öffnungshöhe der Heckklappe durch gedrückt halten
Szenarien in absteigender Reihenfolge nach Wahrscheinlichkeit:
1. Wenn der Wagen verschlossen ist und ich die Heckklappe öffne, fährt sie nur zu 2/3 hoch. Schließen ist dann nicht sofort wieder möglich. Ich muss ca. eine Minute warten, bis es wieder geht.
2. Alles funktioniert normal, öffnen wie schließen. Die Heckklappe fährt voll auf.
3. Wie Szenario 1, nur dass dann die Heckklappe nach einer Minute nicht wieder schließbar ist. Ich musste sie dann manuell zudrücken.
Ich war bei meinem Händler mit diesem Problem und er sagt mir, dass im Fehlerspeicher beide Motoren der Heckklappe Fehler werfen und dies nur durch Teiletausch zu beseitigen sei. Er hat allerdings nicht garantieren wollen, dass diese >1000€ Reparatur das Problem lösen wird.
Gleichzeitig sagte er mir, dass er keine Gefahr darin sieht, wenn man die Heckklappe von Hand zudrückt, die Motoren zu beschädigen.
Ich bin IT-ler und wir lösen viele Probleme, indem wir Dinge auf Werkseinstellungen in der Software zurücksetzen, ich verstehe nicht, wieso wir dann jetzt hier Teile tauschen sollen müssen, anstatt irgendwie ein Steuergerät o.Ä. zurückzusetzen.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich hier weiter verfahren könnte. Vielen Dank!
ich habe einen 2015er Superb III mit elektrischer Heckklappe, Kessy, Komfortöffnung.
Nun ist mir leider im Dezember etwas dummes passiert. Ich bin in zeitlichem Stress an den Wagen rangetreten, habe die Hackklappe über den Fuß geöffnet, meine Jacke hinten reingeschmissen (mit dem Schlüssel drin, das hatte ich in diesem Moment aber nicht im Kopf) und habe dann den Knopf zum Schließen an der Heckklappe gedrückt. Die Heckklappe ging dann nur zu 2/3 zu. Durch erneutes Drücken des Knopfes an der Heckklappe ging sie auch wieder vollständig auf. Dann habe ich es noch einmal versucht, ging aber wieder nur zu 2/3 zu. Ich habe mir dann beholfen, indem ich die Klappe einfach manuell zudrückt habe den letzten Weg.
Mir ist mein Fehler dann aufgefallen, als ich an den Türgriff gegriffen habe und der Wagen nicht aufging. Ich stand zu diesem Zeitpunkt im Schnee nur mit einem T-Shirt mitten im Wald... Glücklicherweise hat sich die Heckklappe aber nicht verschlossen, d.h. ich konnte über den äußeren Knopf an der Heckklappe sie wieder öffnen. Aber dort hat sie sich dan schon nur zu 2/3 geöffnet. Da haben dann meine Probleme begonnen....
Seitdem spinnt die Heckklappe einfach nur. Es ist ein sporadisches Verhalten, das sich leider auch immer wieder verändert und ich habe noch kein echtes Schema gefunden.
### Hier ist die Storytime zu Ende und meine eigentliche Problembeschreibung fängt an:
Allgemein ist es egal, wie ich die Heckklappe öffne oder schließen bzw. schließen will (Schlüssel, Knopf an der Heckklappe innen/aussen, Knopf am Armaturenbrett).
Setzen der Öffnungshöhe der Heckklappe durch gedrückt halten
Szenarien in absteigender Reihenfolge nach Wahrscheinlichkeit:
1. Wenn der Wagen verschlossen ist und ich die Heckklappe öffne, fährt sie nur zu 2/3 hoch. Schließen ist dann nicht sofort wieder möglich. Ich muss ca. eine Minute warten, bis es wieder geht.
2. Alles funktioniert normal, öffnen wie schließen. Die Heckklappe fährt voll auf.
3. Wie Szenario 1, nur dass dann die Heckklappe nach einer Minute nicht wieder schließbar ist. Ich musste sie dann manuell zudrücken.
Ich war bei meinem Händler mit diesem Problem und er sagt mir, dass im Fehlerspeicher beide Motoren der Heckklappe Fehler werfen und dies nur durch Teiletausch zu beseitigen sei. Er hat allerdings nicht garantieren wollen, dass diese >1000€ Reparatur das Problem lösen wird.
Gleichzeitig sagte er mir, dass er keine Gefahr darin sieht, wenn man die Heckklappe von Hand zudrückt, die Motoren zu beschädigen.
Ich bin IT-ler und wir lösen viele Probleme, indem wir Dinge auf Werkseinstellungen in der Software zurücksetzen, ich verstehe nicht, wieso wir dann jetzt hier Teile tauschen sollen müssen, anstatt irgendwie ein Steuergerät o.Ä. zurückzusetzen.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich hier weiter verfahren könnte. Vielen Dank!