Dirk_S
Guest
Hallo,
ich habe ein relativ simple Frage. Wo muss gemäß Vorschrift von Skoda das Fahrzeug auf der Hebebühne aufgebockt werden? Ich bin der Meinung, dass es hinter dem Falz am markierten Aufnahmepunkt sein muss.
Hintergund: Nach meiner Inspektion ist der Falz am Unterboden meines Octavias am vorderen linken Rad umgebogen. Ich habe gesehen, dass der Wagen bei der Inspektionsannahme zur Ansicht des Unterbodens an genau dieser Stelle mittel Gummi unter dem Falz aufgebockt wurde. Nach der Inspektionsannahme war noch alles o.k. (habe auch die Bestätigung der Unversehrtheit des Unterbodens). Am nächsten Tag nach Abholung habe ich den Mangel entdeckt. Aufgesetzt bin ich garantiert nicht.
Auf meine heutige Frage hin, ob der Wagen im Rahmen der Inspektion noch einmal aufgebockt wurde, wurde dies bestätigt. Es wurde aber bestritten, dass sich der Falz dadurch umbiegen kann, da ein Gummipolster untergelegt wurde. Ohne Gummipolster soll das früher aber schon vorgekommen sein. Ich hatte schon einmal Ärger mit einer Werkstatt bzgl. dem Thema, konnte denen aber leider nichts beweisen, da erst zwei Wochen später festgestellt. Der Falz wurde daher schon einmal zurückgebogen. Dadurch glaube ich auch, dass dieser nun empfindlicher ist, da schon einmal gebogen.
Hat einer eine Ahnung? Ich glaube gemäß Handbuch ist die Aufnahme direkt hinter dem Falz.
ich habe ein relativ simple Frage. Wo muss gemäß Vorschrift von Skoda das Fahrzeug auf der Hebebühne aufgebockt werden? Ich bin der Meinung, dass es hinter dem Falz am markierten Aufnahmepunkt sein muss.
Hintergund: Nach meiner Inspektion ist der Falz am Unterboden meines Octavias am vorderen linken Rad umgebogen. Ich habe gesehen, dass der Wagen bei der Inspektionsannahme zur Ansicht des Unterbodens an genau dieser Stelle mittel Gummi unter dem Falz aufgebockt wurde. Nach der Inspektionsannahme war noch alles o.k. (habe auch die Bestätigung der Unversehrtheit des Unterbodens). Am nächsten Tag nach Abholung habe ich den Mangel entdeckt. Aufgesetzt bin ich garantiert nicht.
Auf meine heutige Frage hin, ob der Wagen im Rahmen der Inspektion noch einmal aufgebockt wurde, wurde dies bestätigt. Es wurde aber bestritten, dass sich der Falz dadurch umbiegen kann, da ein Gummipolster untergelegt wurde. Ohne Gummipolster soll das früher aber schon vorgekommen sein. Ich hatte schon einmal Ärger mit einer Werkstatt bzgl. dem Thema, konnte denen aber leider nichts beweisen, da erst zwei Wochen später festgestellt. Der Falz wurde daher schon einmal zurückgebogen. Dadurch glaube ich auch, dass dieser nun empfindlicher ist, da schon einmal gebogen.
Hat einer eine Ahnung? Ich glaube gemäß Handbuch ist die Aufnahme direkt hinter dem Falz.