Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen

Diskutiere Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen im User-/Fahrzeug- Vorstellungen Forum im Bereich Skoda Community; Ich würde gern eine Handschalter fahren aber hier um Berlin ist es ätzend im Stau ohne DSG. Hätte es den iV als Handschalter gegeben, wäre es kein...
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #21
pelmenipeter

pelmenipeter

Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
3.776
Zustimmungen
358
Ort
Brandenburg - LDS
Fahrzeug
Passat B8 Variant 2.0 TDI DQ381
Werkstatt/Händler
selbst
Kilometerstand
125000
Werde ich morgen Abend berücksichtigen. Danke für den Hinweis.


Ich möchte noch nicht das Selberschalten aufgeben, zumal ich erst Recht kein Fan vom DSG bin.
Meinen Dienstwagen konnte ich mir ja selbst konfigurieren und hatte dazu ein begrenztes Budget. Da stände das DSG auch einfach zu weit hinten in der Prioritätenliste, bzw. eigentlich stand es gar nicht mit drauf.
Pflicht ist es für uns nicht. Unsere Firma traut uns zu, dass wir auch selber schalten können. :whistling:

Ich würde gern eine Handschalter fahren aber hier um Berlin ist es ätzend im Stau ohne DSG.
Hätte es den iV als Handschalter gegeben, wäre es kein DSG geworden.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #22
dom_p

dom_p

Dabei seit
11.11.2016
Beiträge
1.517
Zustimmungen
711
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Fahrzeug
Kodiaq 147kW 4x4
Gute Fahrt mit dem Superb! :)
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #23
Hansworscht

Hansworscht

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
164
Zustimmungen
65
Ort
Niederfrohna
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline (bestellt 03/2020) Opel Astra K Sportstourer (2016), Mazda MX5 (2012)
Heute mal etwas ausgiebiger das Matrixlicht getestet. Im Astra haben wir ja vom Prinzip her ein fast gleiches System nur mit ein paar LEDs weniger.
Ich muss sagen, ich bin nicht unzufrieden. Es funktioniert ähnlich gut wie in unserem Opel. Man merkt, dass mehr LEDs vorhanden sind, es wird etwas feiner ausgeleuchtet.
Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass wir jemanden geblendet haben.
Einzig etwas ungewohnt und auch etwas störend war, dass es sehr nervös die einzelnen Segmente zu- und abgeschalten hat. Das habe ich hier glaube auch schon gelesen.
Da ist das System im Opel etwas gelassener aber halt auch träger.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Geholfen hat es aber auch schon heute. 2 Rehe haben die Straße kurz vor uns überquert und durch das Matrix, waren die am Straßenrand schon besser beleuchet.

In den 3 Wochen sind wir jetzt bei knapp über 2000km und bis jetzt, sind wir nach wie vor sehr zufrieden mit der Fahrzeugwahl. Besser geht immer, aber es ist definitiv eine Verbesserung zu unserem Astra.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #24
triumph61

triumph61

Dabei seit
04.07.2013
Beiträge
8.283
Zustimmungen
2.080
Ort
Ostwestfalen
Fahrzeug
Astra K ST und MX5 NC
In welchen Bereichen?
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #25
Hansworscht

Hansworscht

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
164
Zustimmungen
65
Ort
Niederfrohna
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline (bestellt 03/2020) Opel Astra K Sportstourer (2016), Mazda MX5 (2012)
In welchen Bereichen?
Es beginnt beim Motor. Im Astra haben wir den 1l 3-Zylinder mit 105PS. Viele rümpfen da die Nase, verständlich. Aber im Grunde fährt der eigentlich schon auch ganz ok. Da der noch aus dem ersten Modelljahr des Sportstourers ist, hat der auch noch die Ausgleichswellen und läuft daher für einen 3-Zylinder schon ganz ok. Im Superb mit seinen ca. 100kg Mehrgewicht ist der 1.5TSI aber schon deutlich stärker. Und ja, es ist kein Diesel und auch kein 2.0TSI. Aber uns reicht der. Der Motor unterstützt den komfortablen Charakter unseres Superbs und bringt uns auf der AB schnell genug voran. Hier an der See ist der Überland auch recht sparsam.
Das Auto lieht ruhiger auf der Straße als der Astra, vor allem auf der AB.
Das Auto bietet schon einfach mehr Platz als der Astra, zwar nicht in alle Richtungen, aber in der Summe definitiv ein größeres Auto.
Das Navi mit Onlineunterstützung ist durchaus hilfreich, im AStra läuft das nur konventionell.
Die Sportline mit den Alcantara-Sitzen ist schon auch schicker.
Qualitativ würde ich nicht wirklich so den großen Unterschied sehen, was aber nix schlechtes ist. Der Opel ist an und für sich auch schon recht ordentlich.
Für uns ein großer Gewinn ist auch die AHK. Haben in den Urlaub 3 Räder hinten mitgenommen. Das war auf der Fahrt wesentlich angenehmer, als beim Opel auf dem Dach. Zumal wir damit auch fixer unterwegs sein konnten.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #26
triumph61

triumph61

Dabei seit
04.07.2013
Beiträge
8.283
Zustimmungen
2.080
Ort
Ostwestfalen
Fahrzeug
Astra K ST und MX5 NC
Ich hatte im O3 den 1.4er mit 140PS und DQ200 und im Astra den 1.4er mit Wandler. Da muss ich sagen das der 1.4er gerade mit dem Wandler wesentlich besser ist. Dieser typische VW einsetzende Punsch ist nicht da, die Gedenksekunde fehlt auch, das geht beim Astra harmonischer. Klar hat der Superb mehr Platz, ist ja auch eine Klasse höher.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #27
Hansworscht

Hansworscht

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
164
Zustimmungen
65
Ort
Niederfrohna
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline (bestellt 03/2020) Opel Astra K Sportstourer (2016), Mazda MX5 (2012)
Nach nicht ganz 7000km ein erstes Fazit.
Ich bin grundsätzlich froh, dass ich den Superb habe. Allerdings muss ich auch sagen, dass meine Erwartungen vielleicht etwas überzogen waren. Es sind doch schon ein paar Sachen aufgefallen, die das Gesamtbild etwas trüben.
- Mir gefällt generell, dass das Auto wirklich ordentlich Platz hat und dass es beim Fahren schön leise ist. Das Matrixlicht erfüllt meine Erwartungen.
- Wie schon einmal geschrieben, die Bridgestones auf den Sommerrädern sind eine kleine Katastrophe. Miserable Nasshaftung, das Auto schiebt auch bei nicht so ambitionierter Fahrweise über die Vorderachse und beim Anfahren drehen die Räder oftmals sehr früh durch (auch im 2. Gang).
- Jetzt, wo es die ersten Mal etwas Frost gab, hat das Panoramadach angefangen zu knarzen.
- Mehrfach in der Woche kommt es vor, dass die elektrische Heckklappe nicht öffnet. Weiterhin hadere ich mit dem schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug. Da würde ich aber einen Bedienerfehler nicht komplett ausschließen können. Dennoch nervt das System mich regelmäßig.
- Die Hinterachse versetzt ganz gern auf Querfugen.
- Eine zeitlang konnte sich das Infotainment nicht entscheiden, ob es nun Android Auto (privates) oder Apple CarPlay (dienstliches Handy) favorisiert anzeigen soll. Ein Wechsel von Android Auto auf Apple CarPlay über das Menü hat bei mir nicht direkt geklappt. Als Favorit ist das Diensthandy eingerichtet. Generell ist aber sehr positiv, dass ich zwei Handys gleichzeitig nutzen kann und das beide Systeme auch kabellos funktionieren. Die meiste Zeit halt nur.
- Beim Bremsen und in der Kurve habe ich manchmal das Gefühl, dass der Fahrersitz knackt.
- das Gepäcktrennnetz hackt und lässt sich erst nach mehreren Anläufen ausrollen, das Einhängen klappt ähnlich gut.
- Die Spreizung der Fahrwerkseinstellung (Comfort bis Sport) ist mir zu klein.
- Die Lenkradheizung könnte schon etwas mehr anfeuern. Daher ist für mich nicht so ganz klar, warum diese sogar 3stufig ist, was ja eigentlich schon was tolles ist.
- Das Innenraumdesign empfinde ich als sehr gelungen, die Materialien zeigen aber auch schon jetzt erste Gebrauchsspuren, was mich durchaus etwas enttäuscht.
- Der 1.5TSI kommt mir für die Stadt ausreichend spritzig vor, alles darüber wird dann schon zäh. Das ist aber bei so einem Motor in so einem Fahrzeug auch kein Wunder und nicht wirklich ein Vorwurf an Skoda. Die Dienstwagenregelung hat für mich leider keinen anderen Antrieb beim Superb zugelassen. Beim Verbrauch hätte ich etwas besseres erwartet. Im Schnitt fahre ich so bei knapp 8l rum. Der Verbrauch auf der Autobahn geht für mich in der Relation in Ordnung. Ich bin eher etwas vom Minimalverbrauch bei bewusst sparsamer Fahrweise enttäuscht.


Im Großen und Ganzen ist es schon ein ordentliches Auto, ich bin aber froh, dass ich es nicht gekauft habe, sondern nur als Dienstwagen fahre. Sonst würde ich mich vermutlich mehr ärgern.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #28
Hansworscht

Hansworscht

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
164
Zustimmungen
65
Ort
Niederfrohna
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline (bestellt 03/2020) Opel Astra K Sportstourer (2016), Mazda MX5 (2012)
Habe nun die 10000km durchbrochen. Im Grunde genommen bin ich nach wie vor froh, dass den SIII habe, auch wenn er wirklich nicht perfekt ist.
Bei den bereits aufgeführten Punkten hat sich nicht viel geändert.
Im Moment nervt mich vor allem die Heckklappe, die gefühlt in 10-20% der Fällen nicht auf Knopfdruck öffnet.
Auch mit Winterreifen ist die Haftung an der Vorderachse nicht besser geworden. Es liegt also nicht mal unbedingt an den Bridgestone Sommerreifen. Wahrscheinlich ist es da eher die Kombination aus Vorderachsgeometrie und leichtem (Luftpumpen-)Motor.
Was mich allerdings sehr erstaunt hat. Dieser Tage musste ich an einem schlecht geräumten Berg (12-15% Steigung) anfahren. Die Elektronik hat leichten Schlupf zugelassen und ständig sehr fein zwischen linker und rechter Seite hin- und hergeregelt. Im Resultat hat sich der Wagen sehr ordentlich den Berg hochgearbeitet. Das hat mich wirklich sehr beeindruckt.
 
  • Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen Beitrag #29
Hansworscht

Hansworscht

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
164
Zustimmungen
65
Ort
Niederfrohna
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline (bestellt 03/2020) Opel Astra K Sportstourer (2016), Mazda MX5 (2012)
In der vergangenen Woche hat sich eine V-Klasse beim stockenden Verkehr kurz bei mir vorgestellt. Nicht schlimm, aber der Stoßfänger wird neu gemacht. Das Auto wird am Montag abgeholt. Gestern Abend als ich nach Hause kam, lag aber ein Briefumschlag mit Autoschlüssel im Haus. Der Ersatzwagen für die nächsten Tage war überraschend schon eher da.
1679170278410.png
 
Thema:

Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen

Hansworscht und sein zukünftiges Wägelchen - Ähnliche Themen

Heiko aus München stellt sich vor: Servus miteinand, ich bin Heiko 33, Informatiker und aus München. letzte Woche Freitag konnten wir unseren Superb Combi 3.6 4x4 Erstzulassung...
Frage zu Gebrauchtem.: Hallo Forum. ich habe euch vor etwa 2 Wochen entdeckt. Tolles Forum bei dem ich schon viele Informationen und Hinweise erhalten habe. Jetzt...
Octavia RS Race-Blau: Guten Tag, meine name ist Rene und fahre seit August 08 den RS, ich bin 26 Jahre alt und aus beruflichen Gründen von Wilhelmshaven nach Köln...
Oben