
Costas
- Dabei seit
- 10.10.2021
- Beiträge
- 47
- Zustimmungen
- 18
- Fahrzeug
- Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Am 9. Mai 2022 gab es an meinem Octavia einen Schaden an der Lichtmaschine, der zum Entleeren der Batterie führte und eine sofortige Reparatur erforderte. Ich habe das in diesem Thread geschildert:
www.skodacommunity.de
Danach war alles o.k., aber schon bald passierte es, daß kurz nach dem Motorstart wieder das rote Warndreieck aufleuchtete, drei bis vier mal ein hoher Piepton ertönte und im Display "12-Volt-Batterie wird nicht aufgeladen, Fahrzeug anhalten" angezeigt wurde. Inzwischen passiert das fast bei jedem Start, es ist aber immer eine Falschmeldung. Anfangs war ich natürlich immer sehr erschrocken und hielt an und schaltete den Motor ab. Wenn ich nach dem Neustart gleich danach die Start-Stop-Automatik deaktivierte, trat die Fehlermeldung meistens nicht wieder auf. Inzwischen habe ich festgestellt, daß ich gar nichts machen muß. Wenn ich einfach weiterfahre, geht das rote Warndreieck nach ca. 2 Minuten von selber aus, und beim Aufruf der Fahrzeugdaten steht "keine Einträge vorhanden" da.
Warum ist das so? Kann man etwas tun, damit eine solche Fehlermeldung nicht mehr vorkommt, oder besser, daß keine Falschmeldungen mehr vorkommen?
Batterie wird nicht aufgeladen
Ausgerechnet jetzt, wo ich mit dem Auto viel Arbeit zu erledigen habe, macht mein Octavia Kombi (Bj. 2017, 2-l-Diesel, 70.000 km) zum ersten Mal Probleme. Nach ca. 15 km Fahrt plötzlich Warnpiep und -anzeige: "Die 12-Volt-Batterie wird nicht aufgeladen, Fahrzeug anhalten." Ich hielt an und lief...

Danach war alles o.k., aber schon bald passierte es, daß kurz nach dem Motorstart wieder das rote Warndreieck aufleuchtete, drei bis vier mal ein hoher Piepton ertönte und im Display "12-Volt-Batterie wird nicht aufgeladen, Fahrzeug anhalten" angezeigt wurde. Inzwischen passiert das fast bei jedem Start, es ist aber immer eine Falschmeldung. Anfangs war ich natürlich immer sehr erschrocken und hielt an und schaltete den Motor ab. Wenn ich nach dem Neustart gleich danach die Start-Stop-Automatik deaktivierte, trat die Fehlermeldung meistens nicht wieder auf. Inzwischen habe ich festgestellt, daß ich gar nichts machen muß. Wenn ich einfach weiterfahre, geht das rote Warndreieck nach ca. 2 Minuten von selber aus, und beim Aufruf der Fahrzeugdaten steht "keine Einträge vorhanden" da.
Warum ist das so? Kann man etwas tun, damit eine solche Fehlermeldung nicht mehr vorkommt, oder besser, daß keine Falschmeldungen mehr vorkommen?