Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden

Diskutiere Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Am 9. Mai 2022 gab es an meinem Octavia einen Schaden an der Lichtmaschine, der zum Entleeren der Batterie führte und eine sofortige Reparatur...
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #1
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Am 9. Mai 2022 gab es an meinem Octavia einen Schaden an der Lichtmaschine, der zum Entleeren der Batterie führte und eine sofortige Reparatur erforderte. Ich habe das in diesem Thread geschildert:


Danach war alles o.k., aber schon bald passierte es, daß kurz nach dem Motorstart wieder das rote Warndreieck aufleuchtete, drei bis vier mal ein hoher Piepton ertönte und im Display "12-Volt-Batterie wird nicht aufgeladen, Fahrzeug anhalten" angezeigt wurde. Inzwischen passiert das fast bei jedem Start, es ist aber immer eine Falschmeldung. Anfangs war ich natürlich immer sehr erschrocken und hielt an und schaltete den Motor ab. Wenn ich nach dem Neustart gleich danach die Start-Stop-Automatik deaktivierte, trat die Fehlermeldung meistens nicht wieder auf. Inzwischen habe ich festgestellt, daß ich gar nichts machen muß. Wenn ich einfach weiterfahre, geht das rote Warndreieck nach ca. 2 Minuten von selber aus, und beim Aufruf der Fahrzeugdaten steht "keine Einträge vorhanden" da.

Warum ist das so? Kann man etwas tun, damit eine solche Fehlermeldung nicht mehr vorkommt, oder besser, daß keine Falschmeldungen mehr vorkommen?
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #2
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
was sagt denn die Werkstatt, die die Reparatur an der Lima angeblich abgesclossen und dafür Geld hassiert hat?
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #3
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Die wissen davon noch nichts.
Ich bin jemand, der bei solchen Themen immer alle Informationen aufführt, die vorhanden sind. Informationen, die ich nicht aufführe, die gibt es auch nicht.
Falls dich das jetzt wundert - ich lebe ja seit 11 Jahren in Ungarn. Und dementsprechend viele Erfahrungen habe ich hier gemacht. Und deswegen ist es nicht einfach für mich, einen Ungarn wegen einem Problem anzusprechen oder um Hilfe zu bitten. Es fällt mir sehr schwer. Es ist ein reines Glücksspiel. Meistens fällt man rein. In Ungarn gibt es ja keine geregelte Handwerkerausbildung. Jeder darf sich Glaser, Automechaniker oder Gas-Wasser-Installateur nennen, wenn er will. Und ein Geschäft aufmachen. Ab und zu findet man einen, der was kann. Die meisten sind aber reine Amateure. Hinzu kommt, daß die normalen Leute, also die, die keine akademische Ausbildung haben, einen Mensch, der nicht ungarisch sprechen kann, ohnehin als minderwertig betrachten. Dabei spielt es keine Rolle, daß ich zufällig außergewöhnlich sprachbegabt bin und von allen Deutschen und Österreichern, die hier leben, mit Abstand am besten ungarisch kann. Oft wird man sogar mit bösem Blick angesehen, besonders von Frauen, Verkäuferinnen und so. Das aber nur nebenbei.

Meinen Post habe geschrieben, um jemand zu finden, der Erfahrung mit sowas hat, oder der weiß, wie das Zusammenspiel zwischen Hardwareschäden und Software funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #4
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
533
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
Die wissen davon noch nichts.
wäre das eigentlich nicht erste Wahl als betroffener Kunde? Vielleicht haben sie ja nur einen einfachen Reset vergessen oder die Lima im System falsch eingebunden, aber letztlich egal - sie haben für die Reparatur kassiert und müssen daher auch "liefern"
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #5
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Schau dochmal nach einer Skoda Vertragswerkstatt bzw ich würde Skoda anschreiben und fragen welche Werkstatt sie in (Bulgarien) Ungarn!!! empfehlen können.
Das Costa doch fast garnix 🤣 nur einen Anruf bzw Email...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #6
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
295
Zustimmungen
339
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
...und warum jetzt Bulgarien...??
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #8
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
295
Zustimmungen
339
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Śkoda wird im Moment anderes zu tun haben, als jemandem eine Werkstatt zu empfehlen. Die Schilderung des TE von den örtlichen Verhältnissen sind ja heftig... dann doch lieber wie hier, da hat man noch die Chance auf 'ne vernünftige freie Werkstatt.

@Costas : Hast du die Möglichkeit, irgendwie an eine neue (oder neuwertige) Batterie ranzukommen und die testweise einzubauen? Du schreibst, dass du ziemlich einsam wohnst (klang so). Das ist jetzt natürlich nicht so gut. Ich vermute, dass der Akku bei der LiMa-Panne was abbekommen hat. Fast 5 Jahre wäre aber u.U. auch so schon lange, je nachdem...

Ansonsten evtl. Batterieklemmen prüfen, reinigen, nachziehen... Massepunkte... wäre das, was man auch einfach selber hinbekommt. Gerade der feste Sitz der Batterieklemmen wird oft übersehen, hab ich sogar schon bei Neuwagen erlebt. Dein Problem klingt mir fast danach. Ob dann ein Fehler abgelegt sein müsste, weiß ich allerdings auch nicht. Kannst du denn direkt auslesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #9
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Vielen Dank für eure Antworten! Und besonders für deine, Rattenfaenger! Ja, ich lebe ganz allein hier. Ich habe einen Bekannten, einen Österreicher, der wohnt in Lenti, 12 km entfernt. Das ist der Ort, wo ich immer einkaufe (Penny-Markt und SPAR), und wo auch meine ungarische Bankfiliale ist. Die nächstgelegene Skoda-Wekstatt ist in Zalaegerszeg, ca. 45 km entfernt. Der Schaden an der Lichtmaschine wurde dort repariert, wo ich den Octavia gekauft hatte. Das WeltAuto in Nagykanizsa, 50 km entfernt.
Wie im ersten Post geschrieben, war die Batterie leer, als ich damals zuhause angekommen war. Das Display meldete: "Die Batterie ist fast leer, das Informationssystem wird abgeschaltet." Die vom WeltAuto sagten sie hätten die Batterie aufgeladen, und sie sei jetzt wieder gut.
Ich werde mir die Batterieklemmen morgen anschauen. Das mit den Massepunkten habe ich nicht verstanden. Da wäre ein ausführlicherer Hinweis nützlich für mich. Also bis morgen.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #10
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Das mit den Massepunkten habe ich nicht verstanden. Da wäre ein ausführlicherer Hinweis nützlich für mich.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #11
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.037
Zustimmungen
800
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
es ist aber immer eine Falschmeldung.
Wie kommst du zu der Erkenntnis? Ich würde die Fehlermeldung nicht als Falschmeldung abtun, die kommt ja nicht aus Spaß. Ich sehe das eher so, dass das Problem mit dem Reglertausch nicht behoben wurde, sondern weiterhin besteht.
Massepunkte sind alle Verschraubungen der Fahrzeugmasse (elektrisch leitende Fahrzeugteile) mit dem Minuspol der elektrischen Anlage, angefangen beim Massekabel, das von der Batterie zur Karosserie, zum Motorblock etc. geht. Da schadet es nicht, die alle anzuschauen, ob sie denn fest sind oder ob darunter z.B. bissl Rost ist, der zunächst den Widerstand so hoch werden lässt, dass eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #12

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.242
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Das mit den Massepunkten habe ich nicht verstanden. Da wäre ein ausführlicherer Hinweis nützlich für mich.
Es gibt Verbindungen im Motorraum da verbindet ein Kabel den Motor mit der Karosserie. Solche musst prüfen wie die Kabel aussehen und die Anschlüsse.

Die kannst abschrauben und reinigen, es ist wichtig das da Metall auf Metall liegt.

Danach mit Schutzwachs oder Polfet versiegeln
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #13
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Danke für Eure hilfreichen Antworten!!
birscherl, du bist der Erste und Einzige, der das schreibt, "dass das Problem mit dem Reglertausch nicht behoben wurde, sondern weiterhin besteht." Ich kam deswegen zu dem Schluß, das es Falschmeldungen sind, weil sie ja nie Konsequenzen hatten. Ich konnte immer weiter fahren, die Batterie wurde nie leer. Das war am 9. Mai 2022 ganz anders. Da ging das rote Warndreieck nicht aus, und nach 10 km war die Batterie so leer, daß das Display "Die 12-Volt-Batterie ist fast leer, das Infotainment-System wird abgeschaltet." anzeigte. Der von dir genannte Begriff "Reglertausch" ist mir völlig neu, habe ich noch nie gehört. Spannungsregler, hat es damit zu tun? Ich habe natürlich keine Ahnung, was der macht und wozu der da ist. Daß die Reparatur im Mai nicht korrekt war, würde mich nicht überraschen. Darin sind sie ja gut, die Ungarn. Ich habe mich damals schon gewundert, weil ich eigentlich erwartet hatte, daß eine komplette neue Lichmaschine eingebaut wird.
Um die von dir genannten Kabelverbindungen zu sehen, müßte ich doch von unten schauen. Von oben bei geöffneter Motorhaube sieht man doch gar nichts, weil es so dicht mit Zeug bepackt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #14
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.037
Zustimmungen
800
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
Der von dir genannte Begriff "Reglertausch" ist mir völlig neu, habe ich noch nie gehört.
Ich habe nur wiedergegeben, was du in deinem anderen thread dazu geschrieben hattest:
"In der Lichtmaschine tauschten sie den Generator-Leerlauf und den Spannungsregler aus. …"
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #15
Stralis

Stralis

Dabei seit
15.05.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
40
Ort
Potsdam
Fahrzeug
Octavia Combi Style 5E 1,5 TSI MY 2019
Wenn du ein einfaches Voltmeter hast, klemm es Mal an deine Batterie. Wenn der Motor nicht läuft, sollte es so 12 -12,5 Volt anzeigen. Wenn der Motor läuft und du etwas Gas gibst steigt die Spannung auf bis zu 14 Volt. Da siehst du erst einmal, ob deine Lichtmaschine auch lädt. Es gibt auch USB Stecker für den Zigarettenanzünder mit Spannungsanzeige, da kannst du auch im laufenden Betrieb sehen, was die Bordspannung macht.
Screenshot_2023-01-11-13-27-21-124_com.ebay.mobile.jpg
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #16
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
295
Zustimmungen
339
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Daß die Reparatur ... nicht korrekt war, würde mich nicht überraschen. Darin sind sie ja gut, die Ungarn.
Na, na, na... wir betreiben hier jetzt aber doch keine Pauschalverurteilung, oder? Es gibt bestimmt auch in Ungarn solche und solche... wie überall. Dass dort "jeder" eine Werkstatt eröffnen kann, ist dem System geschuldet. Das ist in D völlig anders und trotzdem wird darüber geschimpft.

Du schreibst: "...ich habe natürlich keine Ahnung", willst aber (so habe ich das verstanden) den Leuten in der Werkstatt Vorschriften machen, wie sie die Fehlfunktion an deinem Fahrzeug zu beseitigen haben. Sie haben die komplette Lichtmaschine eben nicht ausgetauscht, weil es für dich als Kunden günstiger ist, wenn erst einmal nur der Regler erneuert wird. Und eine Zeit lang hat ja offensichtlich auch alles funktioniert... bis der Schaden (der ja auch an der Batterie oder ihrer Umgebung {Klemmen / Massepunkte, wie bereits erwähnt} selbst liegen könnte) wieder auftrat.

Ich würde die erste Werkstatt nochmals aufsuchen. Falls du kein
Vertrauen mehr dazu hast, eine andere. Ein privater Schrauber käme auch in Frage, das geht aber nur, wenn man einigermaßen mit seiner Umgebung vernetzt ist.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #17
Costas

Costas

Dabei seit
10.10.2021
Beiträge
47
Zustimmungen
18
Ort
Kissziget, Ungarn
Fahrzeug
Škoda Octavia 2.0 TDI Combi Style EZ 6/2017,
Leider habe ich kein Voltmeter. Und im Octavia ist kein Zigarettenanzünder.
birscherl, jetzt habe ich das verstanden, wie du das mit dem Reglertausch gemeint hast.
Auch jetzt funktioniert noch alles. Aber es kommen halt immer diese Warnmeldungen.
Wie soll das gehen, daß ich noch mal zu der Werkstatt fahre, die im vergangenen Mai den Schaden repariert hat? Dann erzähle ich denen Geschichten von häufigen Warnmeldungen, die ich aber gar nicht zeigen kann, gar nicht beweisen kann. Das glauben die mir doch gar nicht. Wenn ich dort den Motor starte, wird es garantiert nicht passieren - Vorzeige-Effekt! Und wenn sie dann nachschauen, werden sie sagen: "Wir haben alles kontrolliert, es ist alles in Ordnung." Deswegen fahre ich doch keine 100 km und verschwende drei Stunden wertvolle Zeit.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #18
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.037
Zustimmungen
800
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
Auch jetzt funktioniert noch alles. Aber es kommen halt immer diese Warnmeldungen.
Entweder es funktioniert alles oder es kommen Warnmeldungen. Beides gleichzeitig ist nicht möglich. Nimm die Meldungen mit dem Handy auf, wenn du befürchtest, dass dir nicht geglaubt wird.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #19
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.832
Zustimmungen
1.250
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Und wenn sie dann nachschauen, werden sie sagen: "Wir haben alles kontrolliert, es ist alles in Ordnung." Deswegen fahre ich doch keine 100 km und verschwende drei Stunden wertvolle Zeit.
Naja so ohne Fehlerspeicher und allem wenn du nicht gewollt bist Zeit zu investieren ist es schwer den Fehler wegzuzaubern.
 
  • Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden Beitrag #20
Stralis

Stralis

Dabei seit
15.05.2022
Beiträge
54
Zustimmungen
40
Ort
Potsdam
Fahrzeug
Octavia Combi Style 5E 1,5 TSI MY 2019
Und im Octavia ist kein Zigarettenanzünder.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du eine 2017er Modell? Da ist keine Steckdose oder ein Zigarettenanzünder auf der Mittelkonsole?
 
Thema:

Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden

Häufige Falschmeldungen wegen früherem Schaden - Ähnliche Themen

1.4 16V 75PS AUA springt beim ersten Startversuch schlecht an: Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem Fabia. Er springt beim ersten Startversuch schlecht an. Es begann ungefähr im September letzten...
Oben