Das sollen die Händler untereinander klären.denkst du, dass funktioniert?
Ein Fahrwerksproblem habe ich ja nicht. Der Schutzgummi muss nur wieder in die Vorrichtung. Aber ich will natürlich, dass alles so aussieht wie bisher....sollte ich den Gummi nicht wieder rein machen lassen, kann halt mit der Zeit Dreck rein kommen...Rein rechtlich steht dem Händler natürlich die Nachbesserung zu.
Nur würde ich mit dem Auto das jetzt definitiv ein Fahrwerksproblem hat den Weg dorthin nicht fahren. Soll er doch vorbeikommen...
Das sind Plastikpuffer, ca. 3.4 Centimeter breit, die am Dämpfer befestigt werden, damit diese beim Transport mit LKW / Zug nicht zu sehr beansprucht werden.....grundsätzlich ne feine Sache, aber der Händler sollte diese halt bei Verkauf rausmachen.....dauert ja auch nur ca. 1 MinuteWas ist denn eigentlich der Sinn dieser Transportsicherungen ?
Sind das Gummipuffer um die Kolbenstange ähnlich der Anschlaggummies ?
Nö, das hat mein Händler um die Ecke gemacht.....dafür muss das Fahrzeug ja auf die Bühne....aber durch die Sicherung ist der Gummi rechts halt aus der Verankerung raus....kein großes Ding. Aber soll halt bei einem Neufahrzeug nicht sein...Ach, Du hast die Transportsicherung selbst entfernt? Das ist natürlich blöd.
Hat doch nichts mit diesen Kunststoffteile zu tun...Überführungskosten
Überführungskosten
Da hast Du recht.Hat doch nichts mit diesen Kunststoffteile zu tun...
Das macht aber nicht die Spedition sondern die Werkstatt in der Übergabeinspektion.@dathobi ...eben doch! Denn die sind ja dazu da, das Auto auf- und zur Übergabe vorzubereiten (Transportsicherungen entfernen, Stand der Flüssigkeiten kontrollieren, Schutzfolien entfernen usw usw). Sollte, wenn notwendige Dinge per Liste abgearbeitet werden nicht passieren. War nicht das erste Mal (und vermutlich nicht das letzte)...![]()