merlino
- Dabei seit
- 27.10.2012
- Beiträge
- 112
- Zustimmungen
- 7
- Fahrzeug
- Fabia² Ambition 63 KW TSI Erst-Zul. 8/2012
- Werkstatt/Händler
- Skoda-HH gekauft, Werkstatt in Wismar, VCDS
- Kilometerstand
- 76000
Hallo,
ich hatte mir für meinen Fabia2 FL zwei Philips Xtreme Vision H7-Scheinwerferbirnen besorgt, und wollte die mal schnell tauschen.
Bei meinen bisherigen PKW's mit H4 war das immer einfach. Den Federdrahtbügel an der Fassung gelöst,
die H4 getauscht, wieder mit dem Federdrahtbügel befestigt, fertig.
Hier beim Fabia erstmal im Handbuch gelesen.
Oh, Fassung einfach nur nach links drehen und herausnehmen.
Also dann schnell mal ran.
Erste Überrachung, nur sehr wenig Platz für meine großen Hände. Schließlich aber kam ich an die Gummikappe
und nahm sie ab.
zweite Überraschung: Fassung mal eben leicht nach links drehen war nicht. Die saß ganz schön fest eingerastet.
Aber schließlich gings mit Mut und etwas mehr Kraft.
Dritte Überraschung. Im Handbuch war kein Hinweis wie die H7 aus der Fassung zu bekommen ist. Dieses festsitzende
Prinziep war mir bisher noch nicht untergekommen. Auf den allerersten Blick erkannte ich nicht wo an diesem Klumpen
die Trennungslinie ist.
Zuerst vermutete ich, daß die seitlichen Metallklammern zu lösen sind. Bei genauem Hinsehen erkannte ich,
daß, wenn ich diese Klammern löse, mir der gesamte Fassungsstecker auseinander fällt.
Also nochmal genau hingeschaut und erkannt, daß man da nur mit einen kleinen Schraubenzieher in der Naht die beiden Teile
voneinander lösen und dann auseinanderziehen kann.
Danach dann die neue H7 rein in die Fassung.
Nun ging das nächste Drama los. Die ganze Einheit richtigherum mit der Aussparung in das Loch im Reflektor passend einführen und
dann auch noch kräftig nach rechts drehen.
Da man nichts sieht und nur fühlen kann, weiss man nicht ob die Einheit richtig eingeführt ist, da das Drehen nach rechts sehr sehr schwer geht.
Bei den ersten Versuchen hatte ich immer die Vermutung die Einheit sitzt irgendwie schief und läßt sich deshalb nicht drehen.
Letzlich habe ich es aber geschafft und alles funktionierte auch wieder.
Ein übersichtliches Foto des Ganzen hätte mir beim ersten basteln an dieser Konstruktion sehr geholfen.
Nachdem ich das Prinziep nun erkannt hatte, ging es am zweiten Scheinwerfer ungleich schneller.
Für Interessierte habe ich deshalb mal ein paar Fotos dazu gemacht und hänge die unten an.
ich hatte mir für meinen Fabia2 FL zwei Philips Xtreme Vision H7-Scheinwerferbirnen besorgt, und wollte die mal schnell tauschen.
Bei meinen bisherigen PKW's mit H4 war das immer einfach. Den Federdrahtbügel an der Fassung gelöst,
die H4 getauscht, wieder mit dem Federdrahtbügel befestigt, fertig.
Hier beim Fabia erstmal im Handbuch gelesen.
Oh, Fassung einfach nur nach links drehen und herausnehmen.
Also dann schnell mal ran.
Erste Überrachung, nur sehr wenig Platz für meine großen Hände. Schließlich aber kam ich an die Gummikappe
und nahm sie ab.
zweite Überraschung: Fassung mal eben leicht nach links drehen war nicht. Die saß ganz schön fest eingerastet.
Aber schließlich gings mit Mut und etwas mehr Kraft.
Dritte Überraschung. Im Handbuch war kein Hinweis wie die H7 aus der Fassung zu bekommen ist. Dieses festsitzende
Prinziep war mir bisher noch nicht untergekommen. Auf den allerersten Blick erkannte ich nicht wo an diesem Klumpen
die Trennungslinie ist.
Zuerst vermutete ich, daß die seitlichen Metallklammern zu lösen sind. Bei genauem Hinsehen erkannte ich,
daß, wenn ich diese Klammern löse, mir der gesamte Fassungsstecker auseinander fällt.
Also nochmal genau hingeschaut und erkannt, daß man da nur mit einen kleinen Schraubenzieher in der Naht die beiden Teile
voneinander lösen und dann auseinanderziehen kann.
Danach dann die neue H7 rein in die Fassung.
Nun ging das nächste Drama los. Die ganze Einheit richtigherum mit der Aussparung in das Loch im Reflektor passend einführen und
dann auch noch kräftig nach rechts drehen.
Da man nichts sieht und nur fühlen kann, weiss man nicht ob die Einheit richtig eingeführt ist, da das Drehen nach rechts sehr sehr schwer geht.
Bei den ersten Versuchen hatte ich immer die Vermutung die Einheit sitzt irgendwie schief und läßt sich deshalb nicht drehen.
Letzlich habe ich es aber geschafft und alles funktionierte auch wieder.
Ein übersichtliches Foto des Ganzen hätte mir beim ersten basteln an dieser Konstruktion sehr geholfen.
Nachdem ich das Prinziep nun erkannt hatte, ging es am zweiten Scheinwerfer ungleich schneller.
Für Interessierte habe ich deshalb mal ein paar Fotos dazu gemacht und hänge die unten an.