H7 Blue Xenon Halogenlampen

Diskutiere H7 Blue Xenon Halogenlampen im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo an alle Roomster-Fanatiker... ich habe eine Frage bezüglich H7 Halogenlampen für die Projektorscheinwerfer (Version Kurvenlicht)... Gemäß...
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #1
sushibaby

sushibaby

Dabei seit
05.02.2010
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Ort
16341 Panketal, Deutschland
Fahrzeug
Roomster Scout 1.6 77 kW
Werkstatt/Händler
Autohaus Paul
Kilometerstand
37000
Hallo an alle Roomster-Fanatiker...

ich habe eine Frage bezüglich H7 Halogenlampen für die Projektorscheinwerfer (Version Kurvenlicht)...
Gemäß StVo sind H7-Birnen bis max. 55 Watt zugelassen.

1.Frage
Ich beabsichtige mir 2 H7 Halogenlampen Blue zu kaufen. Kann ich da erwarten, dass die Lampen auch wirklich blaues Licht (vgl. Audi, BMW usw.) erzeugen oder dies nur ein Marketing-Strategie ist? Es gibt ja zig Bezeichnungen z.B. von Philips Blue Vision Ultra etc. Das blaue Licht wird doch nicht ausschließlich von den Halogenlampen erzeugt sondern von der Xenon-Technik, die im Roomster nicht verbaut wurde, oder? Ich muss da immer an irgendwelche alten Opel Kadett oder Renault 19 denken, die sich bei ATU Blue Xenon Xtreme sonstwas kaufen, in der Hoffnung da tolles Xenon-Licht herauszuholen oder gar das typische blaue Licht damit zu erzeugen...

2.Frage
Hat jemand 100 Watt Lampen bei sich im Einsatz oder hat jemand damit Erfahrungen gemacht (Lebensdauer, Auffälligkeit, Lichtfarbe)? Ich weiß es ist nicht erlaubt... Hatte bereits in Vergangenheit in meinem vorherigen Auto welche gehabt. :whistling:

3.Frage
Wie schwer/leicht lassen sich die Birnen austauschen?

Für konstruktive Anmerkungen und Hilfestellungen bin ich dankbar, auch wenn die Thematik 100 Watt nicht gerade dazu beiträgt. :pinch:

P.S. Die Aussage zu Opel Kadett und Renault 19 ohne Wertung, Vorurteile usw. :!:
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #2

R2D2

Guest
Tipp: Lass den Wahn mit dem blauen/bläulichen Licht sein und kauf dir gescheite Glühlampen mit höherer Lichtausbeute; dann brauchst du dir auch über 100 W keine Gedanken mehr machen, weil du so schon gutes Licht hast. Das blaue Licht aus Halogenglühlampen ist einfach der letzte Dreck, der bestenfalls gut ausschaut, nur sehen tust du damit nix.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #3
sushibaby

sushibaby

Dabei seit
05.02.2010
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Ort
16341 Panketal, Deutschland
Fahrzeug
Roomster Scout 1.6 77 kW
Werkstatt/Händler
Autohaus Paul
Kilometerstand
37000
R2D2 schrieb:
Tipp: Lass den Wahn mit dem blauen/bläulichen Licht sein und kauf dir gescheite Glühlampen mit höherer Lichtausbeute; dann brauchst du dir auch über 100 W keine Gedanken mehr machen, weil du so schon gutes Licht hast. Das blaue Licht aus Halogenglühlampen ist einfach der letzte Dreck, der bestenfalls gut ausschaut, nur sehen tust du damit nix.

Ok, kannst Du mir da konkret ein paar Birnen empfehlen? Vielleicht hast Du die ja auch bei Dir in Benutzung? Ich bin da Laie auf dem Gebiet. Wenn ich mir immer die tollen Verpackungen etc. anschaue, weiß ich vorher auch nicht, ob die Lichtausbeute und Qualität der Lampen gut ist. Und probieren bzw. Umtauschrecht bei solchen Sachen ist schwierig!
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #4

R2D2

Guest
Ich habe in allen meinen drei Autos solche Glühlampen drin, nur frag mich nicht welche, zumal es da eh fast schon so ist wie mit Computern; direkt nach dem Verlassen des Ladesn schon wieder veraltet. OK, ganz so wild ist es doch nicht. Nimm einfach mal die Suchfunktion oder stöber im Forum, zu dem Thema Glühlampen gibt es hier Gigabyte weise zu lesen.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #5
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
das blau äh weiß wird a) durch die Färbung erzeugt (geringer Effekt), und b) durch eine höhere Glühfadentemperatur (der größte Effekt)

Aber hüte Dich von markenlosen Billig "Blau"-Lampen, den sonst bist ein weiterer in der Gesellschaft der "hilfe, meine Projektionsscheinwerfer sind beschlagen / trübe etc.
Bei allen Leuchtmiteln ist die blaue Farbe außen (!) drauf"lackiert" - und da kann mit der Zeit was amdampfen und sich auf die Linsen absetzen.

Ich bevorzuge daher nicht lackierte Leuchtmittel mit Klarglaskolben. Am Licht selber merkt man eh keinen Unterschied, und ob der Scheinwerfer etwas blau schillert (ist ja sooo toll optisch :whistling: ), das gilt bei den Projektoren eh nicht.

Tipp: klare Leuchtmittel.... je nach Schmerzresistenz beim Preis. Den Namen zahlt man immer mit. Bei Aldi kriegst oft das gleiche Leuchtmittel um einen Bruchteil - nur ohne der Aufschrift, aber aus der selben Fabrik - vom selben Band 8o
(Das Thema "Verlust des Versicherungsschutzes" durch nicht zugelassene Leuchtmittel muß jeder für sich beantworten. Wer das macht, soll sich gleich die billigste Versicherung nehmen, weil Leistung gibts sowieso keine.... :whistling: )
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #6
ARA

ARA

Dabei seit
02.10.2009
Beiträge
1.408
Zustimmungen
71
Fahrzeug
Roomy 1.2 TSI / Jetzt Golf Sportsvan
Kilometerstand
40000
Bei 100 Watt kannst Du auch enorme Thermische Probleme bekommen. Ich habe schon mal einen "geschmolzenen" Scheinwerfer gesehen. Also lieber von solchen Sachen Finger weg. Und so schlecht ist das Roomster-Licht ja nun auch wieder nicht.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #7

123tdi

Guest
wie schon erwähnt blaue Licht sein dunkeler. Ist normale Glühlampe nur dass weißes und gelbes Licht weg gefiltert wird.Fazit: Lampe Dunkel.
Cool Blue von Osram sein nur ganz wenig Blau beschichtet.. also dann Lampe noch hell aber nix sehe von blaues Licht.

Beste Lampe in H7 im Moment sind Osram Nightbreaker Plus, erkenne an den goldene Kontakte. Koste im INternet billig schaue ca 15-20Euro 2 Stück.
Aber aufpasse dass neue Version haben. das Plus sein wichtig. Lampe etwas länger halte und bissele heller sein.. und Lampe mache Optik in Scheinwerfer auch bissele Blaule... weil um Gewickel das leuchtet sein keine Farbe.. dass viele Licht durchkomme und dahinter und davor sein blau...

Vergleiche mit Phillips.. Phillips lampe zu teuer.. musse mind. 10 euro mehr bezahle.. Fazit. Osram kaufe


Mit 100W du mache langfristig alles nur schlecht. Scheinwerfer werde matt, reflektor dann nix mehr gut..und das ohne Versicherungsschutze.. bitte sein lassen...
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #8
Creep

Creep

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
833
Zustimmungen
0
Ort
Plauen
Hallo,
ich habe mal den Vergleich zwischen angeblich so tollen blauen MTec und Osram Nightbreaker gemacht:
mtecvsosramhorc.jpg


Die blaue Lackierung frisst nur Licht (einfach ein drauf lackierter Farbfilter, der den Rest nicht durch lässt). Sonst hast du keine
Vorteile.
Nur Nachteile:

weniger Licht

bei Nebel, Schnee, Regen fast keine Sicht durch größere Eigenblendung

bei nasser Straße wird durch große Streuung viel Licht von der
Straße geschlucht.

Lieber eine weiße Lampe ohne Farbfilter, dann siehste wirklich mehr!
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #9
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
05.01.2010
Beiträge
502
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Fabia III Combi Monte Carlo, 1,2 TSI 81 kW
Kilometerstand
30000+
100 W entspricht Pi mal Daumen dem doppelten Stromfluss je Lampe. Darauf ist die Bordelektrik nicht ausgelegt, Kontakte, Leitungsquerschnitte etc. Die gesamte Leiterkette vom Pluspol über Leitungen, Schalter, Verbindungen, Lampen und zurück zum Minuspol entspricht einer Reihe von Widerständen, die alle ein kleines bisschen von der Betriebsspannung fressen. Wird ein Teil der Kette höher belastet als ausgelegt, erwärmt es sich, die Verlustleistung führt zu einem Spannungsabfall, am Ende hast Du statt der notwendigen 12 Volt nur noch 10 Volt oder weniger an der Lampe, damit bleiben von Deinen 100 W nur noch 60 bis 80 übrig. Aber dafür werden Deine Kabelbäume schön warm...
Lass den Quatsch, das gibt nur Ärger. Ich fahre Osram Nightbreaker, die sind im Vergleich zu normalen Lampen deutlich besser. Nur die Lebensdauer überzeugt mich nicht, Jahresfahrleistung ca. 20.000 km, pro Jahr ein Satz Lampen für ca. 20,- €. Allerdings fahre ich vielfach auch bei Tag mit Licht.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #10
Felicia1.6GLX

Felicia1.6GLX

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Gera
Fahrzeug
Skoda Felicia 1,6Glx Bj. 1997 diamantsilber Verbrauch: 7Liter, Roomster Scout 1,6 Bj. 2007 polarblau LPG Zavoli Anlage Verbrauch: 8,7 Liter
Werkstatt/Händler
Autohaus Zeidler in Mylau
Hallo,

habe mir die Philips Nightguid DoubleLife H7S gekauft, sollen ja speziell für die Projektionsscheinwerfer sein.
Manche kritisieren an den Nightguid die 3 Farbzonen, aber habe keinen wirklichen unterschied zu den ab
Werk montierten Lampen festgestellt. Bin mit den Lampen zufrieden. Das einzige wo man die Farbzonen "deutlich" sieht
sind Reflektionsflächen von Verkehrsschildern oder an weißen Katzenaugen.

http://www.lighting.philips.com/de_...ent=89083467512&id=de_de_car_lighting&lang=de

Gruß Chris
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #11
Creep

Creep

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
833
Zustimmungen
0
Ort
Plauen
Die Nightguide hat meine Freundin in ihrem Roomster. Selbst dort nimmt die gelbe Farbe, die den Gegenverkehr weniger blenden soll, sehr viel Licht weg und
es wirkt auf der linken Hälfte des Lichtkegels deutllich dunkler!
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #12
-superblicious-

-superblicious-

Dabei seit
13.10.2008
Beiträge
536
Zustimmungen
40
Ort
Berlin - Treptow Berlin
Fahrzeug
Superb iV L&K
Kilometerstand
5000
Es gibt übrigens seit einer gewissen zeit auch +100% H7 von RING automotive in england. Die sind nur über Import (ebay) zubekommen sind aber zugelassen.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #13
sushibaby

sushibaby

Dabei seit
05.02.2010
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Ort
16341 Panketal, Deutschland
Fahrzeug
Roomster Scout 1.6 77 kW
Werkstatt/Händler
Autohaus Paul
Kilometerstand
37000
Vielen Dank erstmal für die rege Beantwortung bzw. Diskussion zu diesem Thema.
Mittlerweile sehe ich auch ein, keine Risiken einzugehen mit den Lampen mit einer Leistung von 100 Watt...
Allein das Problem sich etwas dadurch zu zerstören oder den Versicherungsschutz zu gefährden sprechen dafür solche Lampen nicht zu verwenden.

Meine Frage ist jetzt, (habe auch schon versucht aus diversen Tests und Bewertungen herzubekommen, welche Birnen im großen und ganzen für Projektionsscheinwerfer zu empfehlen sind) welche Lampen soll ich mir kaufen???

Die "Philips H7s NIGHTGUIDE" machen einen guten Eindruck!
http://www.amazon.de/Philips-12972N...GTQE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291368367&sr=8-1
Auch die Bewertungen stimmen... Was meint Ihr?

P.S. Die Osram haben keine so tollen Meinungen bekommen. Man sollte ja auch immer beachten, dass solche Bewertungen zum größten Teil sehr subjektiv sind...
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #14
geronimo

geronimo

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
5.441
Zustimmungen
145
Ort
Bonn
Fahrzeug
Fabia² 1.4 16V
Kilometerstand
79567
Ich hatte zuerst WhiteHammer (das ist die No-Name-Marke von Osram und wird u.a. über Obi vertrieben) in meinen Projektorscheinwerfen, die waren vor ca. 3 Jahren Testsieger im großen Vergleichtest der Autozeitung und boten im Vergleich zu den Serienbirnen ein deutlich besseres Licht. Als nach genau 2 Jahren/30.000km die erste Kaputt ging (habe Tagfahrlicht) bin ich auf Osram Nightbreaker umgestiegen - und die stellen wortwörtlich alles in den Schatten! Nochmals deutlich höhere Helligkeit bei wesentlich größerer Reichweite. Allerdings wird das durch eine kürzere Lebensdauer erkauft (worauf Osram fairerweise auf der Verpackung hinweist), weshalb es jetzt die Osram Nightbreaker Plus gibt, die eine 50% höhere Lebensdauer haben sollen.

Zu deiner 3. Frage: Der Birnenwechsel beim Fabia/Roomster ist extrem einfach und kann ohne Werkzeug innerhalb kürzester Zeit ausgeführt werden, selbst von technischen Laien wie ich es einer bin. Ganz wichtig ist, dass du die Birnen nur am Sockel anfasst und niemals am Glühkolben, denn dort hinterlassene Fettrückstande deiner Finger brennen sich in die Glasoberfläche ein bzw. kondensieren am Reflektor...

Gruß
geronimo 8)
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #15
sushibaby

sushibaby

Dabei seit
05.02.2010
Beiträge
40
Zustimmungen
1
Ort
16341 Panketal, Deutschland
Fahrzeug
Roomster Scout 1.6 77 kW
Werkstatt/Händler
Autohaus Paul
Kilometerstand
37000
geronimo schrieb:
Ich hatte zuerst WhiteHammer (das ist die No-Name-Marke von Osram und wird u.a. über Obi vertrieben) in meinen Projektorscheinwerfen, die waren vor ca. 3 Jahren Testsieger im großen Vergleichtest der Autozeitung und boten im Vergleich zu den Serienbirnen ein deutlich besseres Licht. Als nach genau 2 Jahren/30.000km die erste Kaputt ging (habe Tagfahrlicht) bin ich auf Osram Nightbreaker umgestiegen - und die stellen wortwörtlich alles in den Schatten! Nochmals deutlich höhere Helligkeit bei wesentlich größerer Reichweite. Allerdings wird das durch eine kürzere Lebensdauer erkauft (worauf Osram fairerweise auf der Verpackung hinweist), weshalb es jetzt die Osram Nightbreaker Plus gibt, die eine 50% höhere Lebensdauer haben sollen.

Zu deiner 3. Frage: Der Birnenwechsel beim Fabia/Roomster ist extrem einfach und kann ohne Werkzeug innerhalb kürzester Zeit ausgeführt werden, selbst von technischen Laien wie ich es einer bin. Ganz wichtig ist, dass du die Birnen nur am Sockel anfasst und niemals am Glühkolben, denn dort hinterlassene Fettrückstande deiner Finger brennen sich in die Glasoberfläche ein bzw. kondensieren am Reflektor...

Gruß
geronimo 8)

Wunderbar, dass ist doch mal eine Antwort!
Mal schauen, was der Geldbeutel spricht zu so einer Anschaffung vor Weihnachten... Danke!
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #16

Gast41275

Guest
Kann die Nightbreaker plus auch nur immer wieder empfehlen.

Das WhiteHammer eine Billigmarke eines bestimmten Herstellers ist stimmt allerdings nicht. Die werden mal bei dem und dann wieder beim anderen Hersteller gekauft wodurch es dann auch Glückssache ist ob es gute oder schlechtere Lampen sind.
 
  • H7 Blue Xenon Halogenlampen Beitrag #17
geronimo

geronimo

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
5.441
Zustimmungen
145
Ort
Bonn
Fahrzeug
Fabia² 1.4 16V
Kilometerstand
79567
Robert78 schrieb:
Das WhiteHammer eine Billigmarke eines bestimmten Herstellers ist stimmt allerdings nicht. Die werden mal bei dem und dann wieder beim anderen Hersteller gekauft wodurch es dann auch Glückssache ist ob es gute oder schlechtere Lampen sind.
Tut mir leid, aber da muss ich dich korrigieren. Sowohl Osram als auch der Vertrieb von White Hammer, die Light Distribution GmbH, haben ihren Firmensitz in der Industriestr. in 89542 Herbrechtingen - das hältst du doch wohl kaum für einen Zufall, oder? Googel dich einfach mal ein wenig durch, dann kommst du ganz schnell dahinter dass deine Aussage nicht korrekt ist...
 
Thema:

H7 Blue Xenon Halogenlampen

H7 Blue Xenon Halogenlampen - Ähnliche Themen

Octavia 5e Bi-Xenon - Tagfahlicht (TFL) mit Osram Cool Blue - aber welche?: Mal eine Frage an die Experte: Ich habe einen laserweißen Octavia 5e ,1.4 TFSI (Bj 2015) mit Bi-Xenon (Ohne LED-TFL). Das Auto sieht so lange top...
Philips Blue Vision (Xenon Ergänzung / Alternative): Ich habe mir jetzt mal ein paar neue Birnen für meinen Octi II zugelegt. Da ich sehr viel mit dem Auto nachts fahre, störte es mich immer das das...
???Philips Blue Vision oder Osram Night Braker???: Hallo zusammen, zu nächsteinmal möchte ich mich entschuldigen fall dieses Thema schon öfter aufgetaucht ist. Ich habe durch die Suchfunktion...
Welche Lampen???? Xenon Effekt: Hallo Auto steht weit weg und ich habe keine Lust mich jetzt noch auf den Weg zu machen, deshalb einfach mal die Frage in die Runde... Ich...
H1/H7/H4 Umbaukit auf Xenon/BiXenonlicht: Hallo Leute habe heute in der Tuning gelesen das man jetzt orginale Scheinwerfer via Umbausatz zu Xenonscheinwerfern machen kann... hier der...

Sucheingaben

osram night breaker h7

,

aldi xenon h7

,

autolampen blue von aldi

,
h7 sky blue von aldi zugelassen?
, h7 lampen von aldi, welche halogenlampe sind im roomster, h7 night breaker vergleich, blue xenon halogenlampen aldi, wie sind die cool blue lampen von aldi, blue light h7 in skoda rapid
Oben