
sushibaby
- Dabei seit
- 05.02.2010
- Beiträge
- 40
- Zustimmungen
- 1
- Fahrzeug
- Roomster Scout 1.6 77 kW
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Paul
- Kilometerstand
- 37000
Hallo an alle Roomster-Fanatiker...
ich habe eine Frage bezüglich H7 Halogenlampen für die Projektorscheinwerfer (Version Kurvenlicht)...
Gemäß StVo sind H7-Birnen bis max. 55 Watt zugelassen.
1.Frage
Ich beabsichtige mir 2 H7 Halogenlampen Blue zu kaufen. Kann ich da erwarten, dass die Lampen auch wirklich blaues Licht (vgl. Audi, BMW usw.) erzeugen oder dies nur ein Marketing-Strategie ist? Es gibt ja zig Bezeichnungen z.B. von Philips Blue Vision Ultra etc. Das blaue Licht wird doch nicht ausschließlich von den Halogenlampen erzeugt sondern von der Xenon-Technik, die im Roomster nicht verbaut wurde, oder? Ich muss da immer an irgendwelche alten Opel Kadett oder Renault 19 denken, die sich bei ATU Blue Xenon Xtreme sonstwas kaufen, in der Hoffnung da tolles Xenon-Licht herauszuholen oder gar das typische blaue Licht damit zu erzeugen...
2.Frage
Hat jemand 100 Watt Lampen bei sich im Einsatz oder hat jemand damit Erfahrungen gemacht (Lebensdauer, Auffälligkeit, Lichtfarbe)? Ich weiß es ist nicht erlaubt... Hatte bereits in Vergangenheit in meinem vorherigen Auto welche gehabt.
3.Frage
Wie schwer/leicht lassen sich die Birnen austauschen?
Für konstruktive Anmerkungen und Hilfestellungen bin ich dankbar, auch wenn die Thematik 100 Watt nicht gerade dazu beiträgt.
P.S. Die Aussage zu Opel Kadett und Renault 19 ohne Wertung, Vorurteile usw.
ich habe eine Frage bezüglich H7 Halogenlampen für die Projektorscheinwerfer (Version Kurvenlicht)...
Gemäß StVo sind H7-Birnen bis max. 55 Watt zugelassen.
1.Frage
Ich beabsichtige mir 2 H7 Halogenlampen Blue zu kaufen. Kann ich da erwarten, dass die Lampen auch wirklich blaues Licht (vgl. Audi, BMW usw.) erzeugen oder dies nur ein Marketing-Strategie ist? Es gibt ja zig Bezeichnungen z.B. von Philips Blue Vision Ultra etc. Das blaue Licht wird doch nicht ausschließlich von den Halogenlampen erzeugt sondern von der Xenon-Technik, die im Roomster nicht verbaut wurde, oder? Ich muss da immer an irgendwelche alten Opel Kadett oder Renault 19 denken, die sich bei ATU Blue Xenon Xtreme sonstwas kaufen, in der Hoffnung da tolles Xenon-Licht herauszuholen oder gar das typische blaue Licht damit zu erzeugen...
2.Frage
Hat jemand 100 Watt Lampen bei sich im Einsatz oder hat jemand damit Erfahrungen gemacht (Lebensdauer, Auffälligkeit, Lichtfarbe)? Ich weiß es ist nicht erlaubt... Hatte bereits in Vergangenheit in meinem vorherigen Auto welche gehabt.

3.Frage
Wie schwer/leicht lassen sich die Birnen austauschen?
Für konstruktive Anmerkungen und Hilfestellungen bin ich dankbar, auch wenn die Thematik 100 Watt nicht gerade dazu beiträgt.

P.S. Die Aussage zu Opel Kadett und Renault 19 ohne Wertung, Vorurteile usw.
