GW-Fahrwerk im RS von KW

Diskutiere GW-Fahrwerk im RS von KW im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi. Hab mir in den RS ein Gewindefahrwerk eingebaut von KW, Variante 2. Leider kann man den RS nicht so tief machen, da die Antriebswelle auf der...
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #1

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Hab mir in den RS ein Gewindefahrwerk eingebaut von KW, Variante 2.
Leider kann man den RS nicht so tief machen, da die Antriebswelle auf der rechten Seite fast 52mm dick ist. Bei 42 mm Antriebswelle muss man schon bischen was umbauen, aber bei 52 ist alles vorbei...
vare.JPG

An der Stelle, wo der Pfeil ist, dort kommt die Antriebswelle an den Rahmen, bei entsprechender tieferlegung.
Und das:
querlenker.JPG

ist der tiefste Punkt.
Und so sieht die maximale Tieferlegung aus, ohne Umbaumaßnahmen:
octilifw.JPG
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #2

Skoda_RS_Power

Guest
Upsss. Da hab ich noch was vergessen....
Hier sieht man den Unterschied zwischen den normalen Federn und KW-Federn/Federbeinen:
fwvg.JPG

fwvghi.JPG

Und so sieht es von hinten aus:
http://skoda_rs_power.bei.t-online.de/1/octihilifw.JPG

Das Fahrwerk ist vom Fahrverhalten ähnlich dem originalen RS-Fahrwerk, nur das es noch etwas härter ist. Aber der Fahrkomfort ist geblieben. Der Nachteil allerdings ist, dass das ESP jetzt viel zu früh eingreift, da die Fliehkräfte in Kurvenfahrten viel höher sind und der ESP-Sensor nicht weiß, dass da ein Fahrwerk drinnen ist. Aussage von KW!!!

mfg Ben
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #3

SiCN

Guest
Geil, hätte es aber nicht einfach mit härteren 30mm Federn gereicht?Wenn Du eh nicht viel tiefer gehen kannst als 42mm hättest Du Dir schon ganz schön viel Geld sparen können.
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #4

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
Sicn, um wieviel tiefer bist Du gegangen?
Das KW Inox Variante 1 ist ebenfalls auf dem Weg zu mir.

Hast Du mal ein Foto, wie stark die Federwindungen bei dem KW im eingebauten Zustand aufliegen.
Bei meinen alten Federn lagen 4 von 5 Windungen komplett auf! Also fast 0 Federweg.
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #5

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Wie man auf den zwei Bildern erkennen kann, sind die Dämpfer und die Federn wesentlich kürzer, wie die originalen. D.H. Gleicher Restfederweg, wie beim Original, bei einer Tieferlegung von über 40 mm. Das hat man bei Federn schon mal net. Die Dämpfer sind ja auch gekürzt, so dass auch diese optimal bei einer tieferlegung im Tüv-Geprüften bereich (45mm Restgewinde vorn/20mmhinten)arbeiten und nicht aufschlagen. Ich mache mal ein Bild von den Federn und stelle es nachher rein. mfg Ben

P.S. Außerdem ist ein Fahrwerk wesentlich besser, wie irgend welche Federn, da die Dämpfer zu den Federn passen. Hätte ich von KW gesagt bekommen, dass man mit einer so dicken Antriebswelle nicht so tief runter kommt, hätte ich das original Fahrwerk drinnen gelassen. Außerdem hab ich nur 500 Euro bezahlt.
Von daher ist es zu verkraften denke ich.
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #6

SiCN

Guest
@octavius: Habe mich noch nicht zu einer tieferlegung durchringen können, von dem her ist meiner FW-mässig nicht verändert.

@Skoda_RS: 500 Euro inkl. einbau? Wow! Die Dämpfer inkl. Einbau würd mich gute 1300 Euro kosten...
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #7

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
hallo sicn & rs,

habe falsch gelesen. Meine Frage zwecks Tieferlegung ging an RS. Aber er hat die Frage eigentlich schon fast beantwortet.
Wenn die Dämpfer wesentlich kürzer sind, sollte der Restfederweg bei minimaler Tieferlegung ja so bleiben, wie beim Original. Mein 4x4 ist mittlerweile unfahrbar geworden nur mit Federn.

Für die Fotos wäre ich dankbar.
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #8

Skoda_RS_Power

Guest
HI. Frohe Ostern an alle, so neben bei... :wink:

@Octavius: Was heißt fast unfahrbar?
@sicn: Das Fahrwerk war ohne Einbau. Eingebaut habe ich es mir selbst. Ich mach so sachen immer selbst. Ich finde das langweilig ein Auto tunen zu lassen. Das macht doch am meisten Spaß. Das ist wie im Modellbau. Das Spielen ist zwar schön, aber das Aufbauen macht noch immer am meißten Spaß.

Federn Hinten
fh.jpg


Federn Vorne
fv1.jpg

fv2.jpg
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #10

Conse

Guest
@Skoda_RS_Power

und die achsenvermessung?machste die auch selbst?

mfg conse
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #11
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Hat wohl kaum einer die Geräte dazu zu Hause Conse, wenn du nicht selbst ne Werkstatt hast

@SkodaRS Power:

Gute Entscheidung, stimmt dir zu dass nicht die besten Only-Federn mit einem kompletten Fahrwerk mitkommen.
Geiler Wagen, noch geilere Optik. Wirklich nicht schlecht.

Wegen dem selber einbauen, stimmt irgendwie und ärgert mich auch. Aber leider hab ich mit echten Autos Null Erfahrungen und trau mich da nicht ran. Ist natürlich gut, wenn man es kann, das spart Geld.
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #12

Conse

Guest
@Draco:

Woher soll ich das bitte wissen?
Viele haben die Möglichkeit an ne Hebebühne usw. zu kommen, also ist meine Frage schon berechtigt ;)

MfG Conse

PS:Erst denken, dann schreiben *g*
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #13

Skoda_RS_Power

Guest
So die Bilder oben funzen jetzt alle, hatte vorhin 2 Links falsch geschrieben.

Ich hab das Fahrwerk im Hof mit zwei Wagenheber eingebaut und bin dann in ne Werkstatt und hab die Achsvermessung mit nem Kumpel gemacht, wobei man beim 2WD Octavia nicht sonderlich viel einstellen kann. Eigentlich nur die Spur. Den Sturz kann man nur minimal beeinflussen, und das stört mich an diesem Auto gewaltig. mfg Ben
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #14

SiCN

Guest
@Skoda_RS_Power: War das schwer, wie lang hat es denn gedauert die Dämpfer und alles abzubauen und die neuen dranzuschrauben. Gabs irgendwelche Probleme beim Einbau?

/Daniel
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #15

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
wenigstens kann man beim 4x4 den Sturz einstellen.

Also Dein Federweg sieht gut aus. Da habe ich ja Hoffnung, dass ich kein Murks gekauft habe.

Danke für die Fotos
 
  • GW-Fahrwerk im RS von KW Beitrag #16

Skoda_RS_Power

Guest
@SiCN: Ja Probleme gibt es auf der rechten Seite, da muss man die komplette Radaufnahme abschauben, da die Antriebswelle zu dick ist(nur RS und eventuell Diesel) um den Querlenker runter zu drücken. Das kürzere Federbein geht dann natürlich viel besser rein und raus.
Gedauert hat es alleine ca. 3 Std., da ich alles doppelt und dreifach kontrolliert habe (Schrauben, Gewinde usw.) zu 2. schafft man das in ner guten Stunde. Schwer ist es nicht, die hinteren Dämpfer sind unten und oben festgeschraubt und die Federn liegen ja nur in der Aufnahme. Vorne benötigt man einen Schlagschrauber, da sich die Kolbenstande sonst mit dreht und diese sollte man nicht mir ner Zange oder so festhalten, da die sehr empfindlich ist. Aber falschmachen kann man nichts. BYBY Ben
 
Thema:

GW-Fahrwerk im RS von KW

GW-Fahrwerk im RS von KW - Ähnliche Themen

Gewindefahrwerk - Möglichkeiten und Erfahrungen: Guten Tag, Ja, der zigste Beitrag zum Thema Gewindefahrwerk beim O2, jedoch würden mich die aktuellen Angebote und Erfahrungen interessieren...
Skoda Fabia 6Y RS Fahrwerk: Hallo liebe gemeinde, ich weiß nicht ob es sowas ähnliches schon gibt habe aber nicht wirklich was ergreifendes für mich gefunden. Es geht darum...
Privatverkauf "gepfeffertes" KW Clubsport Fabia II RS: Biete hier mein 1 Jahr altes KW Clubsport Gewindefahrwerk zum Verkauf. Das Fahrwerk wurde vor einem Jahr von der Firma gepfeffert.com für meinen...
Privatverkauf Skoda Octavia II RS 1Z Kw Gewindefahrwerk Neu Variante 3 Inox Line 35280069: Verkaufe ein neues und noch nie eingebautes KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox line, welches für folgende Fahrzeuge geeignet ist: Seat Altea...
Privatverkauf KW Variante1 Inox Line *NEU* PREISUPDATE auf Seite 1: Zum Verkauf steht hier ein KW Variante 1 "Inox Line" Das ideale Einstiegssystem für Kunden, die eine technisch maximal mögliche oder eine...
Oben