Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten?

Diskutiere Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Halo Leute! Ich versuche mal meinen 'Fall' so simpel (und hoffentlich emotionslos) wie möglich zu schildern. Anfang April rennt mir ein Reh in...
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #1

DReffects

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
84034
Fahrzeug
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG 140PS
Kilometerstand
74000
Halo Leute!

Ich versuche mal meinen 'Fall' so simpel (und hoffentlich emotionslos) wie möglich zu schildern.

Anfang April rennt mir ein Reh in meinen good old Passat Variant. Nach reiflicher Überlegung scheint es günstig ein neues Auto zu kaufen. Ich beginne zu suchen und brauche deutlich Zeit. Mein Wagen ist mittlerweile nicht mehr Fahrbereit. Ich bin selbstständig, also bin ich auf ein Auto angewiesen. Nach diversen Angeboten entscheide ich mich für einen Skoda Octavia II Variant eines örtlichen Skoda-Partners. EZ 11/2006, 70.000km. Da ich beruflich die Woche nach dem Kauf einen wichtigen Termin in Berlin habe (komme aus nähe München) vermerke ich im Kaufvertrag dass die Übergabe spätestens am Tag des Termins am Morgen stattfinden soll. Der Skoda-Partner soll Zulassung usw. übernehmen und mir den Wagen bringen.

Am Tag des Termins ruft man mich an - der Fahrzeugschein sei nicht da. Kein Auto, tschö! Ich bitte um ein Ersatzfahrzeug. Ein solches habe man aber nicht und man unterstellt mir die arglistige Täuschung (hä?!) da ich auf diesem Termin beharren würde. Nach zahlreichen Telefonaten - mittlerweile ist es 13:30, ich hätte seit STUNDEN unterwegs sein müssen - gelingt es mir urplötzlich doch ein Mietfahrzeug zu bekommen. Man ist scheiß-freundlich und alles. Seltsam.

Nun ja - das zur Vorgeschichte. Nach meinem Termin ist der Wagen dann fertig, ich hole ihn ab. Nach wenig Fahrtzeit fällt auf: Der Parksensor vorne spinnt. Ständig kollidiere ich offenbar mit irgendetwas. Anruf beim Händler - "wohl der Sensor defekt". Das sei aber Verschleißteil bla.... Ich informiere mich in diversen Foren - das Problem ist lediglich, dass unter dem Nummernschild diese Plastikaufnahme für das Schild ist. Die muss weg. Schon geht der Sensor.

Ein paar Tage später verstelle ich meinen Fahrersitz. Und nun geht der Fahrersitz zwar immer weiter nach vorne, aber nicht mehr nach hinten. Ich fahre in gekrümmter Haltung zum Händler. Dort schraubt ein Typ kurz rum und es ist gerichtet. Angeblich. Einen Tag später verstellt sich der Sitz von alleine. Wenn ich mich anlehne geht die Lehne nach hinten.

Ich reklamiere. Aber der Händler hat kein solches Teil da. Man meldet sich... ich fahre Tagelang mit diesem Zustand umher. Rufe mal wieder an - der Händler meldet sich nicht. Aber oh Wunder, so ein Teil sei nun da. Gut. Ich fahre erneut dort hin. Der Verstellknauf des Sitz wird gewechselt und funktioniert endlich wieder.

Einige Zeit später steige ich morgens ins Auto und staune nicht schlecht. Überall Wasser. Am Himmel ein großer nasser Fleck. Ich rufe beim Händler an und fahre kurz darauf dort hin zur Reperatur. (Das ist jetzt so in etwa Juni/Juli) Man sagt mir dass offenbar Blätter die Ablaufschläuche verstopft hätten. Nun sei aber alles gerichtet.

In den nächsten Wochen wird ein übelriechender, fast nach Schweiß stinkender Geruch im Wagen immer stärker. Ich gebe dem Sommer die Schuld, der Alten schweißgeruch aus den Sitzen strömen lässt. Kaufe Schonbezüge, Innenraumsprays usw. Alles Ohne Wirkung. Einmal, beim Reinigen, entdecke ich weißen Flaum unter dem Beifahrersitz und wundere mich, was für ein komischer Blütenstaub das doch sei.
Der Geruch wird immer unerträglicher.

Inzwischen ist es Oktober geworden. Eines Morgens steige ich ins Auto und staune erneut. Nicht nur dass es stinkt, nein, jede Menge Wasser befindet sich im Innenraum - der Himmel ist erneut nass. Seltsam, ich verwende das Schiebedach nicht, habe keinen Baum in der Nähe. Da es diesmal wirklich viel Wasser ist rufe ich die Skoda Mobilitätshotline an und bitte um Rat da ich so mit dem Wagen nicht wirklich weiterfahren kann. Ich habe jedoch zahlreiche Termine wo ich auf ein Auto angewiesen bin. Die Hotline sagt mir dass die Garantie hier wohl greift, ich möge bitte zu meinem Skoda-Partner fahren bei dem ich das Auto kaufte und um Reperatur sowie Leihwagen bitten.

Dort angekommen ist die erste Frage wann ich den Wagen gekauft habe. Knappe 6 Monate ist es her. Der Angestellte meint dass ich gerade nochmal Glück gehabt hätte. Schließlich würde sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehren. Einen Mietwagen gibt es aber nicht (obwohl ein großes Schild am Tresen sagt 'Kostenloser Mietwagen bei Garantiereparatur'). Außerdem soll ich einen Werkstattauftrag unterschreiben. Beides lehne ich anfänglich ab aber habe schließlich keine Wahl. Superkulanterweise überlässt man mir den Mietwagen dann 'auf Gutschein' der an manche Kunden verschickt wurde, ich aber nicht habe.

Man meldet sich am nächsten Tag verspricht man mir - der Wagen sei dann fertig.

Am nächsten Tag warte und warte ich - kein Anruf, nichts. Gegen 17:00 Uhr rufe ich dort an und erkundige mich was Sache sei. Der Wagen ist nicht fertig sagt man mir. Anrufen und bescheid geben ist aber offenbar zu viel verlangt.

Ich werde auf Montag nächster Woche vertröstet (es war Freitag) - dann sei alles im Wagen trocken. Schließlich ist alles voller Schimmel - überall steht das Wasser in den Dämmmatten. Das Halbe Auto wurde zerlegt, Sitze hinausbefördert usw. Die beiden Ablaufschläuche des Schiebedachs waren offenbar nicht verstopft sondern gerissen. Seltsam, hätte man ja merken können als man Sie gereinigt hat...

Es ist Montag gegen 17 Uhr. Wieder kein Anruf. Also versuche ich es. Auto ist nicht fertig geworden... Aber morgen dann.

Am nächsten Tag dann tatsächlich ein Anruf - ich kann mein Auto abholen. Was ein solches hin und her für meinen Terminkalender bedeutet liegt auf der Hand. Nun ja, ich hole mein Auto. Bereits bei der Durchsicht fällt mir auf: Der Beifahrersitz hat nun das selbe Problem wie einst der Fahrersitz - die lehne kippt bei Belastung einfach nach hinten weg. Ein vernünftiges und sicheres Befördern von Personen: Fehlanzeige.

Ich reklamiere gleich vor Ort. Ein Typ kommt, Schraubt etwas rum, kann aber nichts machen. Der Cheftechniker rät mir, zu einer Ozonbehandlung zu kommen - da kann man das dann mit dem Sitz auch richten. Und mit Schimmel ist nicht zu spaßen. Dem stimme ich zu - schließlich habe ich eine Schimmelpilzallergie. Das Gerät sei jedoch noch nicht da, ginge erst in ein Paar Tagen. Die Woche darauf melden Sie sich sogar selbstständig. Ich könne meinen Wagen zur Ozonbehandlung bringen, Sitz wird dann auch erledigt.

Ich fahre hin, bekomme diesmal erstaunlich unkompliziert einen Leihwagen (Raucherwagen.......). Man meldet sich als das Fahrzeug fertig ist. Ich hole es ab, es riecht etwas besser. Bei weitem nicht gut. Der Beifahrersitz ist nicht gerichtet. Man bekomme ein passendes Ersatzteil (...das baugleich mit Golf/Polo ist) nicht so 'kurzfristig'. Unsinn. Befreundeter Mechaniker kann beim Bosch Großhändler ohne Probleme bestellen, aber gut. Man verspricht mir sich zu melden sobald das Teil da ist.

Tage vergehen, die nächste Woche bricht an. Mein Sitz ist defekt. Das Auto riecht. Bei jeder fahrt habe ich eine verstopfte Nase, bei längeren Kopfweh und brennende Augen. Irgendwann ruf ich an und frage was nun wäre mit dem Sitz. Man vertröstet mich aber verspricht sich zu melden.

Tage vergehen. Ich rufe irgendwann wieder an. Schön, sagt man mir. Ich soll mein Auto bringen. Ich bringe, bekomme Mietwagen, und warte auf den nächsten Tag. Ein Anruf kommt. Richten habe man das jetzt nicht können weil das Teil fehlt, aber man habe den Sitz nun fest geschweißt. Der verstellt sich garantiert nicht mehr.

Beim Abholen sagt man mir, man meldet sich, wenn das Ersatzteil da ist. Wochen vergehen. Der Sitz ist starr und steif in suboptimaler Position. Transport von größeren Gegenständen: Fehlanzeige. Vernünftiges Nutzen des Fahrzeugs für Geschäftstermine mit viel Equipment: Fehlanzeige. Irgendwann fällt mir auf, dass - offenbar beim Ausbau der Sitze und der Dämmmatten am Fußboden - die linke hintere Trittleiste nicht mehr richtig befestigt wurde. Klappert und ist überglücklich über ihren Freiraum.

Ich schreibe am 12.11.2009 einen Brief in welchem ich die Mängel aufliste...
·Modriger Geruch o Ursache: Defekt beim Wasserablauf, dadurch Schimmel im ganzen Fahrzeug
o Folgen: Jede längere Fahrt ist nicht nur sehr unangenehm sondern sorgt auch für permanente Kopfschmerzen, verstopfte Nase und brennende Augen
·Trittleiste seit Ihrem Eingriff zur versuchten Behebung des obigen Mangels nicht mehr richtig befestigt
·Sitzverstellung Beifahrersitz defekt
o Folgen: Zuerst konnte ich keine Personen mitnehmen, nun haben Sie die Sitzverstellung festgeschweißt, so dass ich nichts transportieren kann
Ich setze eine Frist bis zum 20.11.2009 (also morgen) Bis dahin sollen alle Mängel beseitigt sein. Ich erwarte die Kontaktaufnahme des Skoda-Partners.

Bis heute keine Reaktion. Kein Anruf, kein Antwortschreiben. Nur Gestank, Kopfschmerzen, Schimmel, ein starrer Sitz und eine Lockere Trittleiste.

Nun ja... was mach ich nun?

Sorry für den langen Post....

Grüße,
Daniel
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #2

Noerstroem

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
483
Zustimmungen
65
Fahrzeug
Skoda Octavia Facelift 5e RS 245 PS Limo Handschalter
Kilometerstand
60000
zum Anwalt damit!
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #3

DReffects

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
84034
Fahrzeug
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG 140PS
Kilometerstand
74000
Noerstroem schrieb:
zum Anwalt damit!
na ja das schreibt sich leichter als es ist, oder? :( Ich mein ich brauch ein Auto, ich hab nicht unlimitiert Geld. Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #4
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
DReffects schrieb:
na ja das schreibt sich leichter als es ist, oder? :( Ich mein ich brauch ein Auto, ich hab nicht unlimitiert Geld.
Moin. Wenn die Werkstatt/Händler ersteinmal Post vom Advokaten bekommt, fangen die an zu rennen, da dein Awalt fristen setzen wird. Da es wohl gütlich nicht klappt, wäre ich spätestens beim 2tem erfolglosem Reparaturversuch beim Anwalt gewesen und hätte mit seiner Hilfe Wandlung verlangt.
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #5
pietsprock

pietsprock

Kilometer-Millionär
Dabei seit
21.09.2004
Beiträge
13.506
Zustimmungen
2.660
Ort
Sprockhövel 45549 Deutschland
Fahrzeug
Fabia 1,9 tdi
Werkstatt/Händler
B&P, Hamm
Kilometerstand
1224875
Ich würde mich da mal mit genau dieser Beschreibung des Ablaufs an SAD wenden...

Manchmal hilft das... und das Autohaus kann man wirklich in die Tonne kloppen... von Service haben die ja
offensichtlich noch NIE was gehört...

Gruß
Peter
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #6
Bernd64

Bernd64

Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
4.034
Zustimmungen
55
Fahrzeug
Superb 3U 1,9 TDI Elegance Bj. 2005 (verkauft) jetzt Volvo S60II D3 Summum
Hallo Daniel

Wie schon gesagt wurde ....
Sofort zum Anwalt :!:

Wie heißt es so schön :
Lieber ein Ende mit Schrecken ....

Denn mit diesem Auto hast du wohl einen Fehlgriff getan.
Wenn die 6 Monate rum sind und du wieder was zu Reparieren hast,
wird man dich in diesem Autohaus wohl auf die Gewährleistung verweisen,
daß DU ja nach 6 Monaten beweisen mußt.
Und das wird dann schon schwieriger und es besteht die Gefahr,
daß dann dein Fahrzeug noch länger beim Händler stehen wird ;(

Gruß Bernd
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #7
digimax

digimax

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
53
Zustimmungen
3
Ort
Wien 1130 Österreich
Fahrzeug
Skoda Roomster 1,9TDI DPF
Kilometerstand
140017
Mein Rat:


als Skoda-Besitzer: Wenn's mal schiefläuft, dann aber gewaltig, kann ich da nur sagen! Alles nur mehr schriftlich und mittels eingeschriebenem Brief machen!!
als Kunde: schalte einmal eine Verbraucherschutzzentrale ein und informier dich.
als Jurist:
  • schriftliches Festhalten der Chronik, Unbenutzbarkeit aufgrund akuter Gesundheitsgefährdung
  • schriftliche Fristsetzung zur Behebung der Mängel, Zusage eines Ersatzfahrzeuges und Abnahme des KFZ im Beisein eines Zeugen (Anwalts)
  • schriftliche Erklärung einer Erstreckung der Garantiezeit für die aufgetretenen Mängel, sonst Begehren auf Wandlung
  • Rückabwicklung des Kaufvertrages (kompliziert und meist nur kulant möglich, Klage langwierig und mit hohen Sachverständigenkosten verbunden)
PS:
Vor drei Jahren ist mir bei einem neuen Toshiba-Notebook der Spitzenklasse nach 6 Monaten die linke Maustaste gebrochen und seither lose.
Die :) vom Service haben gemeint, dass die Taste von der Garantie ausgenommen ist (?) und dass ich das Teil unsachgemäss benutzt hätte (??) - ich bin kein Gamer sage ich nur...
Jedenfalls hatte ich keine Zeit den Juristen herauszukehren, mich herumzustreiten oder das Notebook für 3-6 Wochen in Reparatur zu geben.
Und so arbeite ich heute noch mit einer hängenden linken Maustaste. :cursing:


PPS:
18 Monate später habe ich Toshiba nochmal eine Chance gegeben und mir einen Spitzen LCD-TV gekauft. Vor dem Kauf habe ich sogar das Gerät auspacken lassen und auf Pixel-Fehler kontrolliert!!!
Was war: ab Lautstärkestufe 21 (etwas über leise) vibriert es unerträglich bei tiefen Tönen im Kastl... :cursing: :cursing:
Die Lösung: ich habe mir eine Surround-Anlage gekauft ;(

Soviel zum Thema "im Recht sein". Die spekulieren alle darauf, dass du keine Zeit und Nerven hast!!!
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #8

RS_Micha

Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
80
Zustimmungen
0
Ab damit an SAD die freun sich immer über solche Mails. Aja gaaaanz wichtig den Händlernamen nicht vergessen.
Wenn das nichts hilft ab damit zum Anwalt der auch gleich wieder SAD informieren sollte.

Service wird wohl in diesem AH gaaaaaaaaaaaaaanz groß geschrieben.
Der Kunde ist König und nicht der Geldbeutel vom Chef. Haben das inzwischen alle AHs von SAD vergessen?????????????????????????????????

Wenn ich sowas lese bekom ich einfach nur Schreianfälle. Bei sowas steht doch nicht der Kunde im Vordergrund sondern nur die Ersparniss die man beim Verkauf des Autos hatte. Sorry der Gewinn.
Ich hoffe du wohnst nicht etwa im Raum Bodensee Singen!?
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #9

Jensauswsbg

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
318
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Roomster 1.4TDI DPF Scout
Genau unbedingt bei SAD melden und einen Anwalt beauftragen im guten hast du es lange genug versucht.



Jens
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #10
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.434
Zustimmungen
1.970
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Mensch, das ist ja ne Story. Schliess mich an, hier gehört dem Autohaus die Richtung gezeigt. Das Auto müsste wahrscheinlich total "gestrippt" werden, d.h. alles an Teppich und Dämmstoffen neu. Kommt ja damit schon fast nem write-off nahe.
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #11

erazorlee

Dabei seit
16.07.2009
Beiträge
11
Zustimmungen
0
oh gott wie ätzend!

Was bin ich froh ne Rechtschutzversicherung zu haben.


Tut mir leid für dich. Aber wie viele andere rate ich dir zum Anwalt zu gehen. Das ist wenger Streß für dich!

Etwas ähnliches hatte ich vor 5 Jahren mit meinem alten Octavia. Der röhrte ohne Ende...Alles wurde getauscht und man hat den Fehler nicht gefunden!
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #12

DReffects

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
84034
Fahrzeug
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG 140PS
Kilometerstand
74000
Danke für Eure warmen Worte.

Verbraucherschutzzentrale ist in Vorbereitung. Anwalt prüfe ich gerade wie und ob hier meine Rechtschutzversicherung greift (bin Selbstständig, da ist versichern seeehr schwer/teuer).
Vielleicht helft ihr mir auf die Sprünge - was meint ihr mit SAD? Bei Google hab ich da nur einen Beitrag zur Winterdepression (passt ja gut^^) gefunden.

Mir graust bei dem Wagen vor noch viel mehr Ärger. Als ich zum ersten mal Beim Service war (natürlich nicht dort wo ichs gekauft hab...) Haben die bei der Durchsicht des Servicehefts festgestellt, dass zwar der 'große Service' gemacht wurde, aber die Angaben zum Automatikgetriebeöl fehlten. Ergo legten Sie mir extremst nahe, dies mit zu machen weil das laut Serviceheft noch nie passiert ist. Dann rief ich bei der Werkstatt die die Servicearbeiten zuvor gemacht hat an und bat darum, dass die mal in Ihren Rechnungen nachschauen was wirklich gemacht wurde. Daraufhin fragte der am Telefon ob ich wisse wann das gewesen wäre, weil "extrem viel am Auto repariert wurde". Das hat mich damals schon stutzig gemacht. (Der Wagen war laut Händler ein Tour de France Flottenfahrzeug)

Kurzum - nach all dem Ärger und den Fehlern habe ich kein Vertrauen in das Auto. Hin und wieder blinkt an der Fahrertür dieses Licht da wo früher der Absperrknopf war permanent rot (was laut google auf irgendwelche Fehler hinweist), dann ist es wieder weg, dann wieder da usw.

Die Sache mit dem Schimmel macht mir am meisten zu schaffen. Angeblich hat der Skoda-Händler ja alle Dämmmatten komplette getauscht. Dann gabs die Ozonbehandlung. Das Wasser war aber halt noch an vielen anderen Stelle. (Wie sonst kanns durch den Himmel trofpen...) Und Schimmel ist hartnäckig. Und es riecht nach wie vor danach und ich merks ja jedes mal beim Einsteigen. Beim Fahren selbst ist der Geruch zumindest dann nach ca. 30 Minuten zwar weg (weil die luft ja permanent getauscht wird) aber das Gefühl bleibt. Und wehe der Wagen steht ein paar Tage - am besten noch im Sonnenlicht.

Hat jemand von Euch konkrete Erfahrung in Sachen Wandlung? (Also Geld zurück) Ich gehe mal davon aus, dass der Händler da auf biegen und brechen versuchen wird, den jetzigen Wert des Wagens so weit wie möglich zu drücken. Einfach so 'Ja-Sagen' wird er wohl kaum.

Das einzige was mir hier in den Sinn kommt ist, mich an lokale Zeitungen zu wenden und zu hoffen, dass ein Bericht dabei raus springt. Im Rahmen der Recherche rufen die hoffentlich mal das Autohaus an und bitten um eine Stellungnahme. Aber das ist alles hoch spekulativ :(

Ich komme aus dem Raum Landshut / Moosburg. :(
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #13
pelmenipeter

pelmenipeter

Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
3.823
Zustimmungen
388
Ort
Brandenburg - LDS
Fahrzeug
Passat B8 Variant 2.0 TDI DQ381
Werkstatt/Händler
selbst
Kilometerstand
125000
oh man, erstmal mein beileid

wenn in der kiste der schimmel drin ist hilft nur komplett trocknen, aber richtig, das geht nicht mal eben mit nem tausch von ein paar matten :thumbdown:
und wenn ich lese: "der sitz wurde angeschweißt" das ist doch wohl ....... da fehlen mir die worte :pinch:
ich hätte glaube ich schon eher auf nachbesserung mit frist gepocht......wenn man sowas an der backe hat ist es schwer....so schnell wie möglich abstoßen das auto
Dieser Verein da ist sowas von unfähig X(

Selbst wenn man gut raus kommt mit nem Anwalt, das Gerenne und den Stress hatte man trotzdem :S

Ich hoffe du kommst da gut raus.
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #14

wusel666

Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
1.097
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Fabia II Kombi 1.4 Ambiente 63kW, 12/2008
Kilometerstand
145000
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #15

DReffects

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
84034
Fahrzeug
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG 140PS
Kilometerstand
74000
Danke Danke.

Eine frist hatte ich mit meinem Einschreibenbrief auch gesetzt. Hier mal das komplette Schreiben das ich verschickt habe:
Mängel an meinem Fahrzeug SKODA OCTAVIA II LAXXXXXX

Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz mehrmaliger Aufforderung, zahlreichen Vor-Ort-Besuchen und telefonischen Anfragen war es Ihnen bisher in mehr als drei Fällen nicht möglich alle Mängel an meinen Fahrzeug, die während des Garantizeitraums aufkamen, zu beheben.

Mängelliste und Folgen:
· Modriger Geruch
o Ursache: Defekt beim Wasserablauf, dadurch Schimmel im ganzen Fahrzeug
o Folgen: Jede längere Fahrt ist nicht nur sehr unangenehm sondern sorgt auch für permanente Kopfschmerzen, verstopfte Nase und brennende Augen
· Trittleiste seit Ihrem Eingriff zur versuchten Behebung des obigen Mangels nicht mehr richtig befestigt
· Sitzverstellung Beifahrersitz defekt
o Folgen: Zuerst konnte ich keine Personen mitnehmen, nun haben Sie die Sitzverstellung festgeschweißt, so dass ich nichts transportieren kann

Ich fordere Sie hiermit letztmalig auf, die genannten Mängel aus eigener Initiative bis zum 20.11.2009 zu beseitigen. Ich erwarte Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte beachten Sie § 437 Nr. 1 BGB, § 439 BGB und Ihre daraus resultierenden Pflichten. Eine weitere Möglichkeit zur Nacherfüllung wird nicht mehr eingeräumt.


Mit freundlichen Grüßen
Ich sprach eben mit meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung der HUK24 und war positiv überrascht. Der Rechtsschutz greift offenbar bei allen Belangen rund ums Auto - nicht nur bei Unfällen usw. Ich habe laut Hotline freie Anwaltswahl und die außergerichtlichen Kosten werden übernommen (wies dann mit Gerichtskosten aussieht hab ich leider nicht in Erfahrung bringen können, die meinten da, der Anwalt müsse dann quasi seinen Fall bei der Versicherung vortragen und die sagen dann ja oder nein). Für 35€ im Jahr gar nicht übel ;)
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #16
Bernd64

Bernd64

Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
4.034
Zustimmungen
55
Fahrzeug
Superb 3U 1,9 TDI Elegance Bj. 2005 (verkauft) jetzt Volvo S60II D3 Summum
DReffects schrieb:
Für 35€ im Jahr gar nicht übel
Du zahlst 35 Euro im Jahr für eine Verkehrsrechtschutz 8|
Wow ... echt billig :thumbup:
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #17

DReffects

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
59
Zustimmungen
0
Ort
84034
Fahrzeug
Skoda Octavia II Combi Elegance 2.0 TDI DPF DSG 140PS
Kilometerstand
74000
Bernd64 schrieb:
Du zahlst 35 Euro im Jahr für eine Verkehrsrechtschutz 8|
Wow ... echt billig :thumbup:
Sorry, mein Fehler - 39,69€ ^^ - HUK24 ist da sehr günstig irgendwie, ich weiß. 150€ SB (die entfallen wenns durch Erstberatung abgeschlossen ist)
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #18

erazorlee

Dabei seit
16.07.2009
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Advocard voller Schutz ohne SKB bei ca. 89Euro vierteljährig und du hast keine Probleme

ich weiß allerdings nicht wie es bei Selbstständigen ist!
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #19
Bernd64

Bernd64

Dabei seit
20.03.2007
Beiträge
4.034
Zustimmungen
55
Fahrzeug
Superb 3U 1,9 TDI Elegance Bj. 2005 (verkauft) jetzt Volvo S60II D3 Summum
Sorry, mein Fehler - 39,69€ -
Ist trotzdem immer noch supergünstig :!:
 
  • Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? Beitrag #20
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
Nimm dir trotzdem einen Anwalt, sicher ist sicher und wenn das Geld auch etwas wehtuhen sollte.

Berndtson
 
Thema:

Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten?

Große Probleme mit Auto - Wie soll ich mich verhalten? - Ähnliche Themen

Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Probleme mit Skoda Service Partner, offene Fragen: Hallo, irgendwie komme ich mir gerate von einen Skoda Service Partner verkohlt vor, wir hatten vor 11 Tagen eine unserer Wagen bei nen Skoda...
Problem beim Schlüssel anlernen (war: Brauche dringend Hilfe): Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe. Es geht um Folgendes, ich habe mir im Juni 2018 einen gebrauchten Octavia 1u5 gekauft, leider...
Fehler, Probleme, undurchdachte neue und gefährliche Änderungen: Hallo, ich besitze seit nun 3 Wochen einen Skoda Octavia 4 als Firmenfahrzeug und habe aktuell einen mehr als dicken Hals auf die ganze...
Der 5J der Freundin. Oder: Mein neues Projekt.: Moin. Da es zum guten Ton gehört, mache ich hier nun auch mal ne kleine Fahrzeugvorstellung auf. Worum geht es? Skoda Fabia 2 aus 2012 1.2 TSI...

Sucheingaben

autohaus fischer jena gebrauchtwagen

Oben