
JohnDoe
- Dabei seit
- 10.01.2014
- Beiträge
- 2.057
- Zustimmungen
- 637
- Ort
- Dortmund
- Fahrzeug
- Kodiaq Sportline 2.0 TSI BJ 01/19 mit DQ381
- Kilometerstand
- 7000-8000 km
Geht so. GPS basiert auf Zeitquellen, die nach irdischen Funkuhren (DCF77) gesetzt wurden. Zeit ist eine reine Defintionsfrage, die Uhren (GPS/DCF) arbeiten nach ähnlichen Prinzipien. Du hast aber bei GPS z.B. Lauftzeitunterschiede im Signalweg, die Du bei DCF so nicht hast. Wenn das im Endgerät schlecht oder falsch kompensiert wird, kann GPS im Einzelfall sogar ungenauer sein.Das GPS arbeitet per Definition mit den genauesten aller überhaupt vorstellbaren Zeitangaben.
Schön zu lesen, dass Du meinen ironischen Unfug tatsächlich ernst nimmst ...Schön zu lesen, dass nicht nur mein Kodiaq
GPS Satelliten sind definitiv nicht mit DCF77 synchonisiert, schon alleine deshalb, weil DCF77 europäisch und GPs amerikanisch ist. GPS synchronisiert mit Atomuhren. Das ist vermutlich auch der Grund, warum DCF77 praktisch nicht mehr eingesetzt wird, da GPS Weltweit und DCF77 nur in Europa geht.Geht so. GPS basiert auf Zeitquellen, die nach irdischen Funkuhren (DCF77) gesetzt wurden.
Die Laufzeitkompensation macht bei GPS aber der GPS-Receiver, denn genau darauf basiert die Positionsbestimmung. Aus dem Chip kommt dann eine "fix-fertige" seeeehr genaue "GPS-Zeit" raus.Du hast aber bei GPS z.B. Lauftzeitunterschiede im Signalweg, die Du bei DCF so nicht hast. Wenn das im Endgerät schlecht oder falsch kompensiert wird, kann GPS im Einzelfall sogar ungenauer sein.
Stimmt, aber bei DCF77 macht das schon der Sender (aber fix in CET/CEST inkl. Leap-Second announce), bei GPS muss es aber der "Empfänger" selbst umrechnen (siehe Video oben).Unterm Strich ist es Wurst, ob GPS oder DCF77, Hauptsache automatisch.
Darf man das wirklich nicht erwarten? Ich bekomme ja schon eine Krise, wenn ich zweimal die Woche meine Uhr am Backofen wieder mit der Funkzeit "synchronisieren" darf, weil die dämlichen Hersteller [alle!, wer einen aktuellen Backofen mit Funkzeit verlinkt, bekommt eine kleine Cola ohne Eis] sich die Sekunden aus der Netzfrequenz holen. *kotzsmiley*meinen ironischen Unfug
Was unter normalen Umständen eine völlig robuste, kostengünstige und gut funktionierende Technik ist, die im Umfeld der entsprechenden Gerätschaften und Einbausituationen deutlich zuverlässiger funktioniert als DCF77 oder GPS.sich die Sekunden aus der Netzfrequenz holen.
Jemals was anderes gehört?Da sagt mir die Werkstatt, dass ich ein Einzelfall bin