
fraenkl
- Dabei seit
- 11.09.2011
- Beiträge
- 98
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Fabia II RS 42.000km, Superb II Combi 2.0 TSI 70.000km
Hi Leute,
hab seit kurzem den Fabia RS.
Vorher fuhr ich 6 Jahre lang einen Golf IV 1.9 TDI mit 105PS. War hochzufrieden mit dem Fahrzeug, nach 160.000km wollt ich aber dann doch mal was anderes. Bei Skoda bin ich gelandet, weil ich hier was anderes bekomme, ich mich aber durch die Verbindung zu VW trotzdem nicht allzusehr umgewöhnen muss (man wird halt alt). Audi gefällt mir von aussen sehr gut, im Innenraum fühl ich mich aber nicht wohl. Mit Seat werd ich auch nicht so recht warm.
Auf Skoda bin ich seit den letzten Facelifts der aktuellen Modelle aufmerksam geworden. Vorher eher langweilig, gefallen mir nun sehrviele Modelle dieser Marke. Optisch finde ich lediglich die Heckansichten der Stufenheckversionen von Oktavia und Superb immer noch daneben. Bezüglich der Golf-Klasse wäre damit nun nur noch der Octavia-Kombi übrig, ich wollte aber auf keinen Fall ein größeres Auto. Gegen ein kleineres hatte ich nichts, der Fabia bietet für meine 190cm genug Platz hinter dem Lenkrad und auch der Rest reicht, da ich hauptsächlich damit alleine zur Arbeit fahren werde.
Durch meine Golf-Zeit bin ich zum Diesel-Fan geworden und eigentlich wollte ich wieder einen TDI haben. aufgrund einer Anzeige im Internet bin ich zu einem Skoda-Händler in meiner Nähe gefahren. Einen Monte Carlo in Schwarz fand ich dort mit viel Ausstattung und schicker Optik. Leider stand direkt daneben der RS. "Leider", weil ich wußte, was da vor mir stand und ab sofort die Stimme der Vernunft immer lauthals um Hilfe schrie und auf den TDI hinwies.
Leider vergeblich. Einige Probefahrten mit normalen TSI, dem RS und auch dem VW Polo GTI hab ich unternommen um mich von Fahrzeugklasse im allgemeinen und Fabia im besonderen zu überzeugen. Letzten Endes fiel die Entscheidung, weil der erste von mir besuchte Händler, mir den besten Preis in meiner Region machen konnte und zudem einen RS mit einer akzeptablen Ausstattung fix und fertig im Laden stehen hatte. Alle anderen waren zu teuer und/oder hatten Fahrzeuge, bei denen mir irgendwas wichtiges fehlte. Eine Bestellung ab Werk hätte sehr weh getan, da die Aussagen bezüglich der Lieferzeit von 12 Wochen bis 6 Monaten reichte. Hätte ich bestellen müssen, hätte wohl die Stimme der Vernunft gewonnen.
Zum Thema Polo GTI: Ein sehr geiles Auto und ich muss gestehen, dass mir Optik, Materialauswahl und -verarbeitung besser erscheinen. Aber deswegen ist der Fabia noch lange kein schlechtes Auto. Dinge, die mich eventuell für den Polo hätten entscheiden lassen, wären das Mehr an Ausstattungsmöglichkeiten gewesen. z.B. Xenonlicht, Regensensor, autom. abblendb. Spiegel und das bessere Mufu-Lenkrad (Die Bedienung über den Scheibenwischerhebel beim Fabia ist etwas misslungen). Interessanterweise haben mir VW/Skoda Kombihändler den Fabia so teuer gerechnet, dass er immer gleich teuer wie der Polo war. Aber davon hab ich mich nicht blenden lassen.
Mein neuer RS hat aufgrund eines unaufmerksamen Bestellers leider keine elektr. Fensterheber hinten, keine DWA und keine Scheinwerferreinigungsanlage, aber damit kann ich leben. Gottseidank hat er nicht das Amundsen, hab mich eine Weile damit befasst, aber es wäre nur rausgeschmissenes Geld für mich persönlich. Nicht mehr leben kann ich seit dem ohne:
Farbe Race-Blau, Dach Black-Magic
Black Vision Paket
Sunset
17" Gigaro in schwarz
LED-Tagfahrleuchten
Ablage-Plus
PDC,
Multimedia-Anschluss
Mutlifunktionslenkrad
Bluetooth-Freisprechanlage
Sitzheizung
Reifendruck-Kontrolle
Die ersten Dinge, die ich nachrüste:
Telefonhalter, original Skoda
SLN Kennzeichen von 3M (Ja ich weiß, die sind schweineteuer und die gibts auch nur noch als Restbestände, aber ich finds geil, hatte am Golf schon eines und muss mir deswegen nur das Kennzeichen besorgen.)
Nach den ersten paar hundert Kilometern bin ich total begeistert. Etwas enttäuscht war ich von Skoda, weil sie das Kurvenlicht nicht mit dem Black-Vision kombinieren. Auch die Möglichkeit des Telefonhalters am Armaturenbrett in Verbindung mit Multifinktionslenkrad gibt es nicht. Hier werde ich demnächst Abhilfe schaffen müssen. Da mir die Zubehör-Telefonhalter alle nicht zusagen (Entweder zu tief, zu weit weg von der Stromversorgung oder ich hab eine Lüftungsdüse weniger) hab ich schon den original Halter zum Nachrüsten bestellt, wobei es mir hier nur um den mechanischen Teil geht.
Die Lüftung kommt mir insgesamt recht laut vor. Scheint jedoch normal zu sein, da andere Fabia und auch der Polo den gleichen Pegel aufweisen. Werd mich wohl daran gewöhnen.
Begeistert bin ich vom den Lautsprechern und dem Swing. Audiophile werden mich jetzt verspotten, aber ich bin mit der gebotenen Lautstärke, dem Bassanteil und der Klangqualität mehr als zufrieden. Da sind die meisten Serien-Anlagen von anderen Herstellern schlechter. Ich habe bei höherer Lautstärke und starkem Bassanteil lediglich ein Klappern an der Türe hinten links zu vermelden. Das lässt sich aber bestimmt beheben.
Leider werd ich wohl das SWING trotzdem irgendwann raus schmeissen, da mir die Interaktion mit meinem iPhone (prinzipbedingt) nicht so gefällt. Ich hab das iPhone über das original Skoda-Kabel an die Media-in-Buchse angeschlossen. Leider bekomme ich auf dem Display keine Infos über die gespielten Titel angezeigt. Bei Verwendung des USB-Adapterkabels kommt überhaupt keine Verbindung zu stande. Ich hatte vorher ein Kenwood KDC BT-8041U, da hatte ich über den USB-Anschluss mehr Funktionen, als beim Swing mit dem Dock-Connector-Kabel. Auch konnte ich beim Kenwood alternativ auf die Bedienung direkt über iPhone umschalten, das kann ich beim SWING auch nicht mehr. Die Medung des iPhone, dass es nicht an originales Zubehör angeschlossen ist, wäre noch zu verschmerzen. Ich bin noch auf der Suche nach einer Alternative zum Swing. Da gibt es ja sehr viele Geräte zu begutachten. An erster Stelle steht aber zur Zeit das schweineteure große Columbus, da ich hier die beste Integration mit den restlichen Fahrzeugfunktionen habe. Vorteil der anderen Geräte ist zum Teil die deutlich bessere Multimedia-Funktionalität. Habe es hier aber nicht eilig...
Die Adapter-Kabel sind übrigens ein Witz in Verbindung mit der Postion des Multimedia-Anschlusses unter dem Handschuhfach. Dank 10cm Länge (Kürze) muss ich mich jedesmal über den Handbremshebel auf den Beifahrersitz legen um das Telefon anschließen zu können. Und leider hab ich nicht immer die richtige Beifahrerin an Bord, wo das ja eine angenehme Sache wäre
. Werd mir noch extra ein Verlängerungskabel besorgen müssen. Hätte man das nicht in den Mitteltunnel oder in die Armlehne bauen können?
Das DSG find ich genial und in neun von zehn Fällen als vollwertigen Ersatz, bzw. sogar bessere Alternative zum Handschaltgetriebe. Dieser eine Fall, wo das DSG nicht so toll ist, ist wenn die Kupplung bei Stillstand anfängt einzukuppeln. Mit meinem nun arbeitslos gewordenen Kupplungsfuß konnte ich mühelos in der Parkbox noch ein paar Millimeter vor rollen. Nun versucht die arme automatisierte Kupplung mit aller Kraft den Fabia vom Fleck zu bewegen, nichts ahnend davon, dass ich mit der Bremse versuche, den Fabia zwar kurz vor, jedoch nicht an die Wand zu fahren. Nicht sehr elegant, und für Mitfahrer sehr "bewegend" kann ich euch sagen.
Auch kann ich den genauen Moment des Einkuppelns beim Anfahren noch nicht exakt vorhersehen, um gefühlvoll Anfahren zu können. Manchmal gebe ich wegen der mir unbekannten Verzögerung beim einkuppeln zu wenigl Gas und fahre entweder wie Opa an oder gebe zu viel Gas und schieße schneller davon, als geplant. Wobei ich fairerweise betonen muss, dass ich diese Probleme auch bei Wandler-Automatik-Getrieben habe, also nicht auf das DSG speziell zurück zu führen ist. Das DSG selbst und seine Eigenheiten werde ich wohl jetzt die nächste Zeit besser kennen lernen.
Bezüglich Sprit- und Ölverbrauch und vielen anderen Themen werde ich mich nun regelmäßig hier melden.
Lasst euch von meiner Kritik hier oben bitte nicht täuschen. Ich bin total begeistert von dem Auto und warte schon sehnsüchtig auf das Ende der Einfahrphase.
Viele Grüße
Fränkl
Update: wie ich die Lied- und Albumtitel anzeigen lassen kann, hab ich mittlerweile herausgefunden. Und das Swing bleibt jetzt auch ganz drin. Reicht vollkommen aus.
hab seit kurzem den Fabia RS.
Vorher fuhr ich 6 Jahre lang einen Golf IV 1.9 TDI mit 105PS. War hochzufrieden mit dem Fahrzeug, nach 160.000km wollt ich aber dann doch mal was anderes. Bei Skoda bin ich gelandet, weil ich hier was anderes bekomme, ich mich aber durch die Verbindung zu VW trotzdem nicht allzusehr umgewöhnen muss (man wird halt alt). Audi gefällt mir von aussen sehr gut, im Innenraum fühl ich mich aber nicht wohl. Mit Seat werd ich auch nicht so recht warm.
Auf Skoda bin ich seit den letzten Facelifts der aktuellen Modelle aufmerksam geworden. Vorher eher langweilig, gefallen mir nun sehrviele Modelle dieser Marke. Optisch finde ich lediglich die Heckansichten der Stufenheckversionen von Oktavia und Superb immer noch daneben. Bezüglich der Golf-Klasse wäre damit nun nur noch der Octavia-Kombi übrig, ich wollte aber auf keinen Fall ein größeres Auto. Gegen ein kleineres hatte ich nichts, der Fabia bietet für meine 190cm genug Platz hinter dem Lenkrad und auch der Rest reicht, da ich hauptsächlich damit alleine zur Arbeit fahren werde.
Durch meine Golf-Zeit bin ich zum Diesel-Fan geworden und eigentlich wollte ich wieder einen TDI haben. aufgrund einer Anzeige im Internet bin ich zu einem Skoda-Händler in meiner Nähe gefahren. Einen Monte Carlo in Schwarz fand ich dort mit viel Ausstattung und schicker Optik. Leider stand direkt daneben der RS. "Leider", weil ich wußte, was da vor mir stand und ab sofort die Stimme der Vernunft immer lauthals um Hilfe schrie und auf den TDI hinwies.
Leider vergeblich. Einige Probefahrten mit normalen TSI, dem RS und auch dem VW Polo GTI hab ich unternommen um mich von Fahrzeugklasse im allgemeinen und Fabia im besonderen zu überzeugen. Letzten Endes fiel die Entscheidung, weil der erste von mir besuchte Händler, mir den besten Preis in meiner Region machen konnte und zudem einen RS mit einer akzeptablen Ausstattung fix und fertig im Laden stehen hatte. Alle anderen waren zu teuer und/oder hatten Fahrzeuge, bei denen mir irgendwas wichtiges fehlte. Eine Bestellung ab Werk hätte sehr weh getan, da die Aussagen bezüglich der Lieferzeit von 12 Wochen bis 6 Monaten reichte. Hätte ich bestellen müssen, hätte wohl die Stimme der Vernunft gewonnen.
Zum Thema Polo GTI: Ein sehr geiles Auto und ich muss gestehen, dass mir Optik, Materialauswahl und -verarbeitung besser erscheinen. Aber deswegen ist der Fabia noch lange kein schlechtes Auto. Dinge, die mich eventuell für den Polo hätten entscheiden lassen, wären das Mehr an Ausstattungsmöglichkeiten gewesen. z.B. Xenonlicht, Regensensor, autom. abblendb. Spiegel und das bessere Mufu-Lenkrad (Die Bedienung über den Scheibenwischerhebel beim Fabia ist etwas misslungen). Interessanterweise haben mir VW/Skoda Kombihändler den Fabia so teuer gerechnet, dass er immer gleich teuer wie der Polo war. Aber davon hab ich mich nicht blenden lassen.
Mein neuer RS hat aufgrund eines unaufmerksamen Bestellers leider keine elektr. Fensterheber hinten, keine DWA und keine Scheinwerferreinigungsanlage, aber damit kann ich leben. Gottseidank hat er nicht das Amundsen, hab mich eine Weile damit befasst, aber es wäre nur rausgeschmissenes Geld für mich persönlich. Nicht mehr leben kann ich seit dem ohne:
Farbe Race-Blau, Dach Black-Magic
Black Vision Paket
Sunset
17" Gigaro in schwarz
LED-Tagfahrleuchten
Ablage-Plus
PDC,
Multimedia-Anschluss
Mutlifunktionslenkrad
Bluetooth-Freisprechanlage
Sitzheizung
Reifendruck-Kontrolle
Die ersten Dinge, die ich nachrüste:
Telefonhalter, original Skoda
SLN Kennzeichen von 3M (Ja ich weiß, die sind schweineteuer und die gibts auch nur noch als Restbestände, aber ich finds geil, hatte am Golf schon eines und muss mir deswegen nur das Kennzeichen besorgen.)
Nach den ersten paar hundert Kilometern bin ich total begeistert. Etwas enttäuscht war ich von Skoda, weil sie das Kurvenlicht nicht mit dem Black-Vision kombinieren. Auch die Möglichkeit des Telefonhalters am Armaturenbrett in Verbindung mit Multifinktionslenkrad gibt es nicht. Hier werde ich demnächst Abhilfe schaffen müssen. Da mir die Zubehör-Telefonhalter alle nicht zusagen (Entweder zu tief, zu weit weg von der Stromversorgung oder ich hab eine Lüftungsdüse weniger) hab ich schon den original Halter zum Nachrüsten bestellt, wobei es mir hier nur um den mechanischen Teil geht.
Die Lüftung kommt mir insgesamt recht laut vor. Scheint jedoch normal zu sein, da andere Fabia und auch der Polo den gleichen Pegel aufweisen. Werd mich wohl daran gewöhnen.
Begeistert bin ich vom den Lautsprechern und dem Swing. Audiophile werden mich jetzt verspotten, aber ich bin mit der gebotenen Lautstärke, dem Bassanteil und der Klangqualität mehr als zufrieden. Da sind die meisten Serien-Anlagen von anderen Herstellern schlechter. Ich habe bei höherer Lautstärke und starkem Bassanteil lediglich ein Klappern an der Türe hinten links zu vermelden. Das lässt sich aber bestimmt beheben.
Leider werd ich wohl das SWING trotzdem irgendwann raus schmeissen, da mir die Interaktion mit meinem iPhone (prinzipbedingt) nicht so gefällt. Ich hab das iPhone über das original Skoda-Kabel an die Media-in-Buchse angeschlossen. Leider bekomme ich auf dem Display keine Infos über die gespielten Titel angezeigt. Bei Verwendung des USB-Adapterkabels kommt überhaupt keine Verbindung zu stande. Ich hatte vorher ein Kenwood KDC BT-8041U, da hatte ich über den USB-Anschluss mehr Funktionen, als beim Swing mit dem Dock-Connector-Kabel. Auch konnte ich beim Kenwood alternativ auf die Bedienung direkt über iPhone umschalten, das kann ich beim SWING auch nicht mehr. Die Medung des iPhone, dass es nicht an originales Zubehör angeschlossen ist, wäre noch zu verschmerzen. Ich bin noch auf der Suche nach einer Alternative zum Swing. Da gibt es ja sehr viele Geräte zu begutachten. An erster Stelle steht aber zur Zeit das schweineteure große Columbus, da ich hier die beste Integration mit den restlichen Fahrzeugfunktionen habe. Vorteil der anderen Geräte ist zum Teil die deutlich bessere Multimedia-Funktionalität. Habe es hier aber nicht eilig...
Die Adapter-Kabel sind übrigens ein Witz in Verbindung mit der Postion des Multimedia-Anschlusses unter dem Handschuhfach. Dank 10cm Länge (Kürze) muss ich mich jedesmal über den Handbremshebel auf den Beifahrersitz legen um das Telefon anschließen zu können. Und leider hab ich nicht immer die richtige Beifahrerin an Bord, wo das ja eine angenehme Sache wäre

Das DSG find ich genial und in neun von zehn Fällen als vollwertigen Ersatz, bzw. sogar bessere Alternative zum Handschaltgetriebe. Dieser eine Fall, wo das DSG nicht so toll ist, ist wenn die Kupplung bei Stillstand anfängt einzukuppeln. Mit meinem nun arbeitslos gewordenen Kupplungsfuß konnte ich mühelos in der Parkbox noch ein paar Millimeter vor rollen. Nun versucht die arme automatisierte Kupplung mit aller Kraft den Fabia vom Fleck zu bewegen, nichts ahnend davon, dass ich mit der Bremse versuche, den Fabia zwar kurz vor, jedoch nicht an die Wand zu fahren. Nicht sehr elegant, und für Mitfahrer sehr "bewegend" kann ich euch sagen.
Auch kann ich den genauen Moment des Einkuppelns beim Anfahren noch nicht exakt vorhersehen, um gefühlvoll Anfahren zu können. Manchmal gebe ich wegen der mir unbekannten Verzögerung beim einkuppeln zu wenigl Gas und fahre entweder wie Opa an oder gebe zu viel Gas und schieße schneller davon, als geplant. Wobei ich fairerweise betonen muss, dass ich diese Probleme auch bei Wandler-Automatik-Getrieben habe, also nicht auf das DSG speziell zurück zu führen ist. Das DSG selbst und seine Eigenheiten werde ich wohl jetzt die nächste Zeit besser kennen lernen.
Bezüglich Sprit- und Ölverbrauch und vielen anderen Themen werde ich mich nun regelmäßig hier melden.
Lasst euch von meiner Kritik hier oben bitte nicht täuschen. Ich bin total begeistert von dem Auto und warte schon sehnsüchtig auf das Ende der Einfahrphase.
Viele Grüße
Fränkl
Update: wie ich die Lied- und Albumtitel anzeigen lassen kann, hab ich mittlerweile herausgefunden. Und das Swing bleibt jetzt auch ganz drin. Reicht vollkommen aus.