Glühkerzenwechsel RS

Diskutiere Glühkerzenwechsel RS im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo O²-Fahrer! Da ich sonst eher mit den älteren Skoda-Modellen zu tun habe, brauche ich mal eurer Unterstützung bei nem neueren Modell :) Ein...
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #1
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Hallo O²-Fahrer!

Da ich sonst eher mit den älteren Skoda-Modellen zu tun habe, brauche ich mal eurer Unterstützung bei nem neueren Modell :)
Ein Bekannter hat mich gebeten die Glühkerzen seines RS zu wechseln. Scheinbar wird das beim 2.0er TDI ja nicht so oft gemacht, ich hab zumindest kaum Infos dazu gefunden, außer dass der Ventildeckel runter muss, ZR-Abdeckung ab/zur Seite und Teile des Saugrohres ab müssen. Werkzeug ist auch nicht weiter wild, Langnuss und Torx, alles kein Ding.

Habt ihr dazu noch wertvolle Tipps? Dinge die man beachten muss?

Ich danke euch schon mal für die Unterstützung!
 
#
schau mal hier: Glühkerzenwechsel RS. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #2
skodabauer

skodabauer

Dabei seit
16.08.2004
Beiträge
4.739
Zustimmungen
401
Ort
Land Brandenburg
Fahrzeug
AUDI A4 Avant 1,8 TFSI VW Bora 1,9 TDI 74 KW
Kilometerstand
144600
Der BMN des RS hat m.E. (leider) die Keramikkerzen. Deswegen müssen auch wieder solche rein, da Metall und Keramikkerzen mit unterschiedlichen Spannungen vom Glühzeitsteuergerät versorgt werden.

Die Repanweisung sagt: Lösemoment max. 20 Nm, ansonsten Rostlöser etc rein und wieder versuchen. Wenn wieder das Lösemoment überschritten wird soll der Zylkopf abgebaut werden und dann die Kerze raúsgeschraubt werden da bei einem Lösemoment >20Nm Bruchgefahr der Kerze besteht.

Dsa Festziehmoment beträgt 12Nm, nicht überschreiten.

Nach dem Einbau sollte der Widerstandswert geprüft werden( <1Ohm).Wird der Wert überschritten ist die neue Kerze defekt und darf nicht verwendet werden.



Das alles sind Empfehlungen des Herstellers-ob du sie befolgst ist deine Sache. Nur die Sache mit den Drehmomenten solltest du unbedingt einhalten.

Auch sollte die neue Kerzen nicht runterfallen-ansonsten ist die ein Fall für die Tonne.

Kurze Frage: Ist denn eine Kerze im Speicher?Die Kerzen sind doch das beste am BMN-fast das einzige was wirklich hält :whistling:
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #3
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Hey, ich danke dir für die Hinweise! Das mit den Keramikkerzen hab ich schon geahnt :(

Also ZK abnehmen hatte ich nich eingeplant :) Aber deine Frage ist shcon berechtigt, habe ich auch schon gestellt, wurde uneindeutig beantwortet (Also: "öhm, ähm, glaube schon...")

Ursache der Bitte ist schlechtes Kaltstartverhalten (springt erst nach 10 Sekunden an und hustet ne Wolke raus), aber ich hab ihn schon drauf hingewiesen dass es da nich nur die GKs sein könnten, sondern auch zB der G62. Wer weiß was der Motor sonst noch für Schwachstellen hat.... :)

Ich wurde auch nur gebeten, weil die freie Werkstatt aufgegeben hat die GKs zu wechseln, weil "man da den halben Motor auseinander bauen muss". Entweder sitzen die GKs also wirklich fest oder die hatten keine Ahnung vom 2.0 TDI...
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Mal eine allgemeine Frage: In welchem Rhythmus werden sonst die GK normal getauscht ? (Handbuch liegt auf Arbeit ...)

Andreas
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #5
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Da die ja unterm Ventildeckel sitzen hatte ich angenommen dass die nicht für regelmäßigen Wechsel vorgesehen sind. Aber diese Logik ist vielen Fahrzeugbauern ja fremd :D
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #6
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
Hallo !!!

Darf ich mal fragen warum du die Glühkerzen wechseln willst ????
Ist mir unbekannt das es beim TDI Probleme giebt.
mfg. ..
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #7
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
willy-wacken schrieb:
Aber deine Frage ist schon berechtigt, habe ich auch schon gestellt, wurde uneindeutig beantwortet (Also: "öhm, ähm, glaube schon...")

Ursache der Bitte ist schlechtes Kaltstartverhalten (springt erst nach 10 Sekunden an und hustet ne Wolke raus), aber ich hab ihn schon drauf hingewiesen dass es da nich nur die GKs sein könnten, sondern auch zB der G62. Wer weiß was der Motor sonst noch für Schwachstellen hat.... :)

Ich wurde auch nur gebeten, weil die freie Werkstatt aufgegeben hat die GKs zu wechseln, weil "man da den halben Motor auseinander bauen muss". Entweder sitzen die GKs also wirklich fest oder die hatten keine Ahnung vom 2.0 TDI...
Hab ich doch geschrieben ;)
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #8
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
ups.. .danke noch mal . Ja liegen beim RS innenliegend im Kopf.
Würdemal zu einem Freundlichen fahren und mal Auslesen lassen. Nicht das er was anderes hat , weil GK kenne ich nicht bei dem Motor. beim 1.9TDI lag es am GK Kabelbaum mit der Steckerleiste.

mfg..
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #9
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Also beim 1.9er waren auch gern mal die GKs selbst defekt (ich muss es wissen :D ), wenn du vom PD sprichst - keine ERfahrungswerte :)

Hast aber absolut Recht, auf Verdacht tauschen ist Mist, habe ich ihm ja so schon gesagt. Meine Anfrage dient auch nur erstmal der Absicherung dass ich es hinbekomme, wenn es soweit sein sollte.
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #10
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
Hy, ja meine PD Motor. Ja Kopf muß zerlegt werden , Nockenwellen raus , Düsenelemente raus . .usw....
bevor ich so was machen würde , oh ha..... erstmla Auslesen und prüffen mit VAS TESTER.

mfg.
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #11
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Hab mir grad mal ein SSP zum 2.0er angesehen... das ist ja happig :D hoffentlich sind es NICHT die Glühkerzen :D
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #12
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
Hallo Willy . . .das ja mein Reden.... :D
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #13
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Habs auch nich bezweifelt, musste nur selbst mal den Aufbau des ZK sehen, damit ich den Aufwand einschätzen kann. :)
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #14

123tdi

Guest
lass die Finger davon, was du machen wenn du breche Glühkerze ab.. die sein oft festgegammelt.. dann du haben Probleme für andere Auto.... diese chaos würde ich bei keinem Freund machen und nur machen lassen wenn Glühkerzen defekt.. kann man messen mit Stromzange..
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #15
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Ich habs langsam eingesehen :)

Hab schon gelesen dass das MSG die Glühkerzen im 2,0er überwacht, der Fehlerspeicher sollte also weiterhelfen.

Danke für euer Abraten, das hätte interessant werden können :)
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #16
skodabauer

skodabauer

Dabei seit
16.08.2004
Beiträge
4.739
Zustimmungen
401
Ort
Land Brandenburg
Fahrzeug
AUDI A4 Avant 1,8 TFSI VW Bora 1,9 TDI 74 KW
Kilometerstand
144600
Rudi5 schrieb:
Hy, ja meine PD Motor. Ja Kopf muß zerlegt werden , Nockenwellen raus , Düsenelemente raus . .usw....
bevor ich so was machen würde , oh ha..... erstmla Auslesen und prüffen mit VAS TESTER.

mfg.

Hä?Da habe ich ja bisher viel zuwenig abgrechnet! Ich habe bisher immer nur die Zylkopfhaube entfernt und dann konnte ich die Dinger rausschrauben( ja ja erst nachdem ich die Stecker von de Kerzen entfernt habe ;) ).



@ Willy-wacken:klagt dein Kumpel auch über Kühlmittelverlust und das schlechte Anspringen ist nach Standzeit wenn der Motor vor dem letzten ausmachen schön warm war? Und nein-der BMN ist nicht gänzlich von allgemeinen 2.0 16V-TDI Zylkopfproblemen geheilt.
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #17
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Das sind auch die Arbeitsschritte die ich bisher durch Recherche rausgefunden hatte, daher war ich auch etwas verwundert. Laut SSP sieht es zumindest so aus als ob eine Nockwenwelle über den GKs sitzt, aber das Bild, was da drin ist kann leicht täuschen.

Bis jetzt steht es 3:1 für die einfache Methode :D

@skodabauer: Kühlmittel ist i.O. und das Fahrzeug wird nur in der Stadt bewegt (täglich), dürfte also nicht übermäßig heiß werden.

nochmal zum Ausbau: Die GKs müssten doch von oben gut geölt werden, da sie ja unter der Zylinderkopfhaube sitzen oder? Da sollte das Festfressen ja kein Problem darstellen?!
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #18
skodabauer

skodabauer

Dabei seit
16.08.2004
Beiträge
4.739
Zustimmungen
401
Ort
Land Brandenburg
Fahrzeug
AUDI A4 Avant 1,8 TFSI VW Bora 1,9 TDI 74 KW
Kilometerstand
144600
Es ist höchstens der erste Gewindegang leicht ölig,der Rest ist trocken. Damit das gleiche Problem wie beim 1,9er mit VEP oder anderen Dieseln. Wenn die GK`s das Öl bis zum letzten Gewindegang reinlaufen lassen würde hätte der wahrscheinlich enormen Ölverbrauch.

Wenn nichts im Speicher steht nichts anrühren. Die GK`s im BMN halten ewig. Kenne BMN mit >200Tkm auf der Uhr mit Original-GK`s.

Die GK`s sitzen vor der Kipphebelwelle für die PDE`s, die eigentliche Nockenwelle ist von oben nicht gleich zu sehen da verdeckt.
 
  • Glühkerzenwechsel RS Beitrag #19
willywacken

willywacken

Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia II RS TDI
Werkstatt/Händler
Ich
Kilometerstand
175000
Oha, so wars nicht gemeint, ich meinte dass keine Korossion entstehen kann, da das Öl ja von oben versiegelt.

Ich werde mich an deinne Rat halten! :)
 
Thema:

Glühkerzenwechsel RS

Glühkerzenwechsel RS - Ähnliche Themen

Octavia II Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z: Guten Tag zusammen, ich habe mich neu angemeldet, weil ich einfach zu lange aus dem Car-Hifi-Thema raus bin und mir die vielen Informationen die...
Verkauft Polar FIS Advanced PF03 Octavia 2 1Z RS: Hallo zusammen, zum Verkauf wegen Fahrzeugwechsel steht eine Auto Polar FIS Advanced Golf 5 6 Octavia 2 1Z RS Audi A3 8P (PF03) MFA Daten...

Sucheingaben

skoda octavia rs glühkerzen wechseln

,

skoda octavia rs 2008 glühkerzen wechseln

,

skoda octavia 2.0 tdi glühkerzen wechseln

,
glühkerzen octavia rs
, glühkerzen wechseln skoda octavia rs, wann müssen glühkerzen beim skoda octavia rs gewechselt werden, skoda octavia rs 5e glühkerze, glühkerzen wechseln audi a4 2.0 tdi, skoda Glükersen ausbauen, glühkerzen wechsel skoda octavia rs 170 ps, Glühkerzen wechseln beim Skoda oktavia, glühkerzen skoda octavia 1.9 tdi, glühkerzenwechsel tdi 2.0, skoda octavia 2.0 tdi rs glühkerzen, octavia 2 rs Glühkerze , Zündkerzen tauschen beim octavia 1z tdi rs welche, skoda octavia 1z5 zündkerzen wechseln, Glühkerzenwechsel skoda 2.0 tdi, glühkerzen wechseln 1z5, wann glühkerzen wechseln skoda rs, skoda octavia rs 5e glühkerzen wechsel, skoda octavia rs 2015 glühkerzen, octavia glühkerzen wechzeln, bmn glühkerzen erneuern, glühkerzen prüfen 2.0 tdi bmn
Oben