Hallo,
ich möchte mal etwas zum Thema Folie auf dem Auto sagen:
Vor ca. 2 Jahren habe ich mein letztes Auto, einen Golf III, sehr extrem mit vielen Karosserieänderungen umgebaut (böser Blick, Radläufe gezogen, Seitenblinker und Spritzdüsen entfernt, Heckklappe umgebaut, Audi-Türgriffe, Grill ohne Emblem usw...).
Ich habe mich dann entschlossen statt einer kpl. Neulackierung (Kostenvoranschlag ca. 4000 DM - damals) das Auto kpl. mit Folie beziehen zu lassen (Kostenpunkt damals DM 1250,--). Das hab ich bei einer Firma in Frankfurt am Main machen lassen (Adresse maile ich bei Bedarf gerne zu).
Fazit:
Das Fahrzeug stand 2 Tage in der Werkstatt und war wirklich einwandfrei bezogen. Die Folie ist absolut waschstraßenfest und kaum von einer herkömmlichen Lackierung zu unterscheiden (außer der Tiefenglanz ist nicht so enorm wie bei einer Lackierung mit Klarlack).
Nach ca. 1 Jahr haben sich an den Stoßstellen der Folie und um die Fenster herum leichte unebene Stellen gezeigt, die auch nach Behandlung mit einem Fön und glattstreichen nicht verschwunden sind.
Nach einem weiteren halben Jahr, einem leichten Unfall und weiteren Tuningmaßnahmen habe ich die Folie dann entfernt (hat ca. 3 Stunden gedauert - zu dritt). Die Klebereste auf dem Fahrzeug gingen nur mit viel viel Chemie wieder runter.
In letzter Konsequenz habe ich dann das Auto in Tschechien bei einem Bekannten lackieren lassen, das hat mit Farbe nur ca. 300 Euro gekostet und eine Woche gedauert.
Das Ergebnis könnt Ihr euch unter
www.tuning2.de unter der Rubrik "Show & Shine" - Stefans Golf III GT TDI anschauen.
Bilder von der Folie gibts hier:
www.car-creations.de - "Diesel mal anders".
Gruß
Stefan S
PS: Die Farbe der Folie war übrigens nicht weiß, sondern RAL 7036 "irgendein-grau-oder-so!"
Und wem die lackierte Farbe gefällt: LY7Q "Atlasgrau" von Audi MJ2002