Gewindefahrwerk

Diskutiere Gewindefahrwerk im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi ich wollte mal fragen ob schon jemand erfahrung hat mit Gewindefahrwerke.Meine hat zurzeit H&R federn dran.Hab ein fahrwerk gesehen das ging...
  • Gewindefahrwerk Beitrag #1

Roger 04

Guest
Hi ich wollte mal fragen ob schon jemand erfahrung hat mit Gewindefahrwerke.Meine hat zurzeit H&R federn dran.Hab ein fahrwerk gesehen das ging von 30mm bis 110mm.Wollte mal fragen was da zu beachten wäre und welche Firma.
Mfg
 
#
schau mal hier: Gewindefahrwerk. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Gewindefahrwerk Beitrag #2
Bernd

Bernd

Dabei seit
03.09.2002
Beiträge
279
Zustimmungen
0
Ort
Hof
Fahrzeug
Octavia 2 RS
Bei meinen KW war's so das es für Fabia Combi und Limo zugelassen ist. Das heißt das bei der Limo die angegebene hinter Tiefe nicht erreicht wird weil der Kombi schwerer ist somit weiter nach unten drückt. Das gleiche gilt für Vorne, da es für Diesel sowohl auch für Benziner zugelassen ist wird mit einen Benzinmotor die angegebene tiefe nicht ereicht.

Würde auf jeden Fall von einen bekannten Hersteller wie H&R oder KW kaufen! Weil bei den anderen herstellern ist nie gesagt ob das zeug was taugt!

Bernd:wink:
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #3

DUX

Guest
Hi!

Hab meine Octi Mit KW Gewinde Tiefer gelegt. Meiner ist vorne ca 50mm tief und das reicht noch um noch gut über die unebenen Landstraßen zu kommen. Ich bin mit dem KW sehr zufrieden und der Wagen liegt nur genial auf der Straße..
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #4

Roger 04

Guest
Wollte mal noch fragen wie das mit den Stabi bei den Octavia ist.Die meisten sagen ab 40mm muß ein anderer rein weil der sonst an die Antriebswelle kommt.Hab schon gelesen das welche den 60mm vorne tiefer haben und die mußten den Stabi nicht wechseln.Was ist nun richtig?

Mfg
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #5

Ivan

Guest
Duerfte ich mal fragen, was fuer ein Sinn das bei dem Strassenocti macht, dass man die Fahrhoehe am Gewinde einstellen kann? Die Dinge sind dafuer gedacht, um den Setup auf die Rennstrecke anzupassen - bekanntlicherweisse kann man aber andere Sachen (Sturz, Droop, Stabishaerte,Kickup, Caster) nicht schrittlos anpassen und die aendern sich bei dem Auto teilweisse mit der Fahrhoehe.
Verstellt jemand denn sein Auto je nach der Strecke?
Oder baut man das aus reiner Freude am Tuning an, obwohl man`s nicht gebrauchen kann?
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #6
Bernd

Bernd

Dabei seit
03.09.2002
Beiträge
279
Zustimmungen
0
Ort
Hof
Fahrzeug
Octavia 2 RS
Hab mein's damals nur gekauft weil kein anderer Hersteller in der Lage war ein Fahrwerk für den Fabia das Tiefer wie 40mm ist zu bauen. Und mit meinen KW bring ich's immerhin auf 80/60 mm und damit voll zufrieden. Des weiteren hätte man die möglichkeit das Fahrzeug im Winter hochzudrehen um den Spoiler bzw. Querlenker zu schonen.

Am Fabia braucht man nicht's mit den Stabi oder der Antriebswelle verändern.

Bernd :wink:
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #7

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Also Ivan, es gibt Leute, die wollen ab und zu auch mit Ihrem Tiefergelegten Auto in Urlaub fahren.
Wenn man das teil rein der Optik wegen knalle tief machten will, bringt ein normales Fahrwerk überhaupt nix. Außerdem kostet ein gescheites fest eingestelltes Fahrwerk genau so viel wie ein Gewindefahrwerk. Wenn man jetzt in Urlaub fahren will und mehr Komfort benötigt, kann man das Fahrwerk einfach um 2 cm hoch schrauben und schon ist es weicher und komfortabler. Das macht im schnitt 100-200 Euro aus. Für das bischen Geld lass ich mir das doch net entgehen, das Auto auch mal hoch schrauben zu können. oder? Außerdem erreicht man mit nem Normalen Fahrwerk nicht die Tiefe, die manche wollen. mfg Ben

P.s.: Soll jetzt nicht ein Angriff auf deine Person sein. Nur eine Aufklärung und vielleicht auch ein Denkanstoß, dass es leute gibt die so viel Geld haben und sich das einfach kaufen woll, egal ob es quatsch ist oder net.
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #8

Ivan

Guest
Keine Angst - ich nehme das nicht persoehnlich - ich habe ja gefragt und Antwort erwartet...Das war nicht als Kritik gemeint, sondern echte neugier.
Ich habe auch ganz und gar nichts gegen unsinnigere Sachen, wenn die einfach Spass machen...Wenn dazu die Kosten ueberschaubar bleiben ist es okay.
Allerdings lese ich bei Dir: "wenn man Komfort benoetigt, kann man das Auto hochschrauben..." bei Bernd wiederum"haette man die Moeglichkeit..." also die Moeglichkeit gibt es, aber ihr macht es wohl nicht ?
Wenn`s tiefer gehen soll und es keine entsprechende Federn gibt, ist es natuerlich ein Argument, der allerdings nicht sagt, dass es unbedingt verstellbar sein muss.
Wenn jetzt der Preisunterschied nicht gross ist (und ich an Tieferlegung interessiert waere) wuerde ich mich natuerlich auch fuer verstellbare Fahrhoehe entscheiden.
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #9

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
Ich hätte da mal eine Frage:

Bei mir sind nur einfache Federn verbaut und nichts weiter. Der Wagen schaukelt elendig, wenn kurze Bodenwellen kommen und man im mittleren Tempo fährt. Die gleiche Strecke mit einem normalen Fahrwerk gefahren (Leihocti) fährt sich wesentlich besser. Kein Aufschaukeln nichts.
Wird es mit einem Gewindefahrwerk besser?
Ich hätte gedacht, wenn man einen Wagen tiefer legt, kann er garnicht so stark schaukeln, weil die Federwege viel kürzer sind. Das scheint ein Trugschluß zu sein.

Schaukelt sich nun ein tiefergelegter Octavia (Federn oder Gewinde) stärker auf, als ein Serienoctavia?
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #10

Ivan

Guest
Das Schaukeln kannst Du mit Fahrhoehe selbst nicht besonders beeinfluessen - dafuer sind Federhaerte und Daempferabstimmung verantwortlich. Wahrscheiinlich passt das alles bei Dir nicht optimal zusammen.
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #11
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
@ octavius

Bei Tieferlegung durch Federn tauschst du ja nur die Federn, die Dämpfer - welche für Komfort ausgelegt sind - bleiben erhalten.

Bei einem Gewinde oder Komplettfahrwerk tauschst du ja Federn UND Dämpfer, welche aufeinander abgestimmt werden und aber auch härter sind.

Wenn du jetzt bei deinem Octi noch "Tuning"-Dämpfer einbaust hast du eine "bomben" Straßenlage und der von dir genannte Effekt wird verschwunden sein.

Ich persönlich tausche die originalen Dämpfer erst gegen z.B. Koni-Dämpfer wenn die originalen den Geist aufgegeben haben und ich eh neue benötige...
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #12

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
ich glaube die original Skoda Federn sind wesentlich dicker, als die H&R-Federn.
Wenn ich mir noch andere Dämpfer holen muss, um ein vernünftiges Fahrverhalten zu haben, dann kann ich ja gleich auf ein Gewindefahrwerk umsteigen.
Dann kann ich das Teil im Winter wenigstens hochschrauben, wenns auf die verschneiten Alpenpässe geht. Da lag dieses Jahr der Schnee so hoch, dass er ständig an die Spoilerlippe angeschlagen ist.
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #13

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Federn und Dämpfer einzeln holen ist nicht so gut wie GW-Fahrwerk oder Komplettfahrwerk, da die Federn nicht auf die Dämpfer bzw. auch umgekehrt abgestimmt sind.

mfg Ben
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #14

Zimmtstern

Guest
@octavius
habe meinen octavia combi auch mit H&R federn 40mm dem boden näher gebracht-er schaukelt aber überhaupt nicht!!
liegt wie ein brett, tolle kurvenlage etc!!
und das nach mittlerweile >46.000 km!!
im übrigem halte ich es wie unser joker!!
sind die originalen im anus, hole ich mir sportlichererere!!:narr:
ein gewindefahrwerk ist mir ehrlich gesagt zu teuer!!
kostet im schnitt 920 €!!
und da ich ihn nur tiefer haben wollte, weil er original wie ein golf country aussah, fand ich die federn als beste alternative!!so bleibt der komfort noch erhalten-und es sieht :teufelchen: aus!!
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #15
StefanS

StefanS

The Riddler
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
763
Zustimmungen
29
Ort
63165 Mühlheim
Fahrzeug
Fabia Combi III Monte Carlo
Werkstatt/Händler
Autohaus Best, Offenbach/Main
Kilometerstand
16.000
Hallo,

ich tendiere eindeutig zu einem Gewindefahrwerk.

In meinem Golf hatte ich auch schon eins verbaut und abgesehen von der absolut geilen Optik (135/115mm tiefer & 17" bei Golf III :respekt: ) hat ein Gewinde zwei unbestrittene Vorteile:

1.) Wintertauglichkeit: Bei Umrüstung auf WR einfach die Verstellschlüssel nehmen und die Kiste auf Winterhöhe einstellen, das kann ich bei einem konventionellen Sportfahrwerk nicht machen - nur zurückrüsten auf Normalfahrwerk.

2.) Wenn wirklich mal was schleift an der Kotflügelkante, im Innenradhaus oder die Karosserie auf dem Boden... ;-) ist auch eine Verstellung von wenigen mm möglich.

Dennoch kann ich die Nachteile eines solchen Fahrwerkes nicht verschweigen:

1.) höherer Anschaffungspreis
2.) Spureinstellung ist notwendig nach jedem(!) Höhenwechsel
3.) Bei Defekten muß immer das kpl. Federbein eingeschickt oder getauscht werden.

Nichts desto Trotz habe ich vor meinem Superb ein KW-Gewinde Var. 2 zu gönnen. Die Nachteile kann ich durchaus verschmerzen, kenne das alles ja noch von meinem "alten".

Gruß

Stefan
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #16

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
dann muss mit meinen Federn irgendetwas nicht stimmen!
 
  • Gewindefahrwerk Beitrag #17

Mister JB

Guest
Hallo,
also ich hab ein
KW -Gewindefahrwerk Version 1
in meinen Octavia.
Bin voll zufrieden damit.
:headbang:
Im winter hochgedreht im Sommer runter.
Je nach Bereifung kann ich die Höhe einstellen.

Ich kann Gewindefahrwerke nur empfehlen.

:wink:
Ciao
 
Thema:

Gewindefahrwerk

Gewindefahrwerk - Ähnliche Themen

Tieferlegung Kodiaq 2.0 190 PS 7Sitzer: Hallo kann mir jemand sagen welche Achslasten die H&R Federn genau haben und ob ich die in meinem verbauen darf. 30mm tieferlegung mfg Bert
Passen RS Federn auch bei anderen Modellen?: Hallo zusammen, bin neu hier und hätte da gleich mal zwei Fragen zur Tieferlegung/RS Federn. Ich selbst fahre einen Octavia 3 Combi Facelift mit...
GEWINDEFAHRWERK Fabia RS 5J: Hallo zusammen, ich fahre einen Fabia RS Motorsport und hab vor 2 Jahren mir H&R Federn eingebaut .Nun bin ich am überlegen ob ich mir ein...
Tieferlegungsfedern octavia sportline nx: Hallo miteinander, Ich bin neue hier und bald Besitzer eines neuen Skoda Octavia Sportline NX5. Ich habe vor tieferlegungsfedern von H & R...
Gewindefahrwerk - Möglichkeiten und Erfahrungen: Guten Tag, Ja, der zigste Beitrag zum Thema Gewindefahrwerk beim O2, jedoch würden mich die aktuellen Angebote und Erfahrungen interessieren...
Oben