Harby
- Dabei seit
- 22.11.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 2
- Ort
- NRW/Deutschland
- Fahrzeug
- Skoda Fabia 3 Combi (70Kw)
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich schon mal vorab für die Möglichkeit bedanken, in einem qalifizierten Forum für Skoda überhaupt Fragen stellen zu können.
Ich besitze einen Skoda Fabia 3 Combi 1.0 TSI (Bj. 09/2019, KM: 75.000, Schaltgetriebe 5 Gang, 70 Kw), welchen ich mir vor fast genau 3 Jahren neu gekauft habe(EU Import). Vor ungefähr 3 Wochen habe ich beim Fahren auf der Autobahn leichte Schleifgeräusche im 5. Gang wahrgenommen, welche nur beim Übergang zwischen keinem Gas und etwas Gas hörbar waren. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sowie im ausgekuppelten Zustand war nichts hörbar. Darüber hinaus konnte ich bei höheren Geschwindigkeiten beim Einlegen des 4. und 5. Gangs ein sehr leichtes metallisches Knirschen hören. Bin dann letzte Woche zur Werkstatt (freie VW Werkstatt, also nicht Skoda Zentrum) und aufgrund einer Probefahrt war die erste Einschätzung, dass es sich um einen Lagerschaden im Getriebe handelt (ggf. Brillenlager). Der Mechaniker sagte, die Geräusche wären (wenn auch nur leicht) bei fast allen Gängen hörbar. Ich habe seit einem Jahr keine Garantie mehr und eine Skoda-Kulanzanfrage hatte keinen Erfolg. Ich erspar mir an dieser Stelle mich über die Entäuschung (ein 3 Jahre alter Skoda, der fast nur auf Langstrecken genutzt wurde) auszulassen. Denn immerhin hat er schon 75.000 KM gelaufen und es handelt sich bei einem Getriebe ja auch um ein mechanisches Verschleißteil.
Nun meine Frage an das Forum: Falls es sich wirklich um das Brillenlager handelt, würde es (unter Kosten Betrachtung) besser sein, dass Brillenlager reparieren zu lassen oder wäre es sinnvoller das Getriebe durch ein instandgesetztes Getriebe (teil/general) ersetzen zu lassen.
Gruß H.
zunächst möchte ich mich schon mal vorab für die Möglichkeit bedanken, in einem qalifizierten Forum für Skoda überhaupt Fragen stellen zu können.
Ich besitze einen Skoda Fabia 3 Combi 1.0 TSI (Bj. 09/2019, KM: 75.000, Schaltgetriebe 5 Gang, 70 Kw), welchen ich mir vor fast genau 3 Jahren neu gekauft habe(EU Import). Vor ungefähr 3 Wochen habe ich beim Fahren auf der Autobahn leichte Schleifgeräusche im 5. Gang wahrgenommen, welche nur beim Übergang zwischen keinem Gas und etwas Gas hörbar waren. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sowie im ausgekuppelten Zustand war nichts hörbar. Darüber hinaus konnte ich bei höheren Geschwindigkeiten beim Einlegen des 4. und 5. Gangs ein sehr leichtes metallisches Knirschen hören. Bin dann letzte Woche zur Werkstatt (freie VW Werkstatt, also nicht Skoda Zentrum) und aufgrund einer Probefahrt war die erste Einschätzung, dass es sich um einen Lagerschaden im Getriebe handelt (ggf. Brillenlager). Der Mechaniker sagte, die Geräusche wären (wenn auch nur leicht) bei fast allen Gängen hörbar. Ich habe seit einem Jahr keine Garantie mehr und eine Skoda-Kulanzanfrage hatte keinen Erfolg. Ich erspar mir an dieser Stelle mich über die Entäuschung (ein 3 Jahre alter Skoda, der fast nur auf Langstrecken genutzt wurde) auszulassen. Denn immerhin hat er schon 75.000 KM gelaufen und es handelt sich bei einem Getriebe ja auch um ein mechanisches Verschleißteil.
Nun meine Frage an das Forum: Falls es sich wirklich um das Brillenlager handelt, würde es (unter Kosten Betrachtung) besser sein, dass Brillenlager reparieren zu lassen oder wäre es sinnvoller das Getriebe durch ein instandgesetztes Getriebe (teil/general) ersetzen zu lassen.
Gruß H.