Gestern war Probesitzen im Suberb

Diskutiere Gestern war Probesitzen im Suberb im Skoda Superb I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi, ich hatte gestern zur Automesse in Dresden die Gelegenheit, das gute Stück mal genauer unter die Lupe zu nehmen! Von außen gibt es ja...
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #1

alldie

Dabei seit
14.12.2001
Beiträge
129
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
Hi,
ich hatte gestern zur Automesse in Dresden die Gelegenheit, das gute Stück mal genauer unter die Lupe zu nehmen!
Von außen gibt es ja wirklich nix auszusetzen, aber innen hätte ich mir etwas mehr -nun ja- Ambiente gewünscht.
Mal abgesehen von den (wirklich fantastischen) Platzverhältnissen sieht er innen fast aus wie mein Octavia! Da hilft auch kein Holz und Chromschaltknauf. Ich mußte leider feststellen, daß da der Passat um Längen voraus ist.
Hoffentlich tut sich da noch was, ich meine, die ersten Oci's und der derzeitige 'Classic' waren verglichen zum heutigen Octavia 'Ambiente' od. 'Elegance' doch etwas einfach eingerichtet...
Ansonsten bietet das Auto keine großen Überraschungen.
Der Preis? Ich saß in einem vollausgestatteten 130PS TDI (incl. Xenon, Teilleder, Sitzheizung hinten, ...) und das Teuil sollte so um die 30.000,-€ kosten.


Ich warte auf Eure vernichtende Kritik :rolleyes:


Viele Grüße

Alex.
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #2

ulrich

Guest
Ich würde ihn kaufenwenn es ihn als kombi gibt. gruß us
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #3

?

Guest
Hmm, du meinst dieses Auto???

car_14_img_05.jpg

car_14_img_06.jpg
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #4

alldie

Dabei seit
14.12.2001
Beiträge
129
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
Ja, genau dieses Auto meine ich!
Setz Dich mal rein und fasse das Armaturenbrett an: genau das halbweiche stumpfe Material wie im Oci, also kein Vergleich zu Passat & Co.
Schau mal das Handschuhfach an: ganz einfache billige raue Plastikteile.
Die Liste ließe sich weiterführen....

Ich will nicht sagen, daß das Auto schlecht ist. Ich will auch nicht sagen, daß der Innenraum des Oci schlecht ist (fahre ja selbst einen), aber die Erwartungen, die man aufgrund solcher Bilder (s.o.) hat, werden einfach nicht erfüllt.

Ich denke, daß hier VW genau darauf achtet, daß der Suberb nicht zu fein wird, genau wie bei Fabia und Octavia auch.

Gruß

Alex.
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #5

?

Guest
Einige Mitglieder des Fabiaclub haben ja im September auf der IAA bereits den Superb begutachtet. Beim in der VIP-Lounge stehend Topmodell des Superb hatten wir allerdings nicht den Eindruck das im Innenraum keine hochwertigen Materialien verbaut wurden. Im Gegenteil, alles wirkte sehr hochwertig und teuer. Das Handschuhfach durften wir dort allerdings nicht zerlegen. :rofl:

iaa042.jpg
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #6

Claudius

Guest
Ich hab am Sonntag auch im Superb auf der
Dresdner Automesse probegesessen und fand
meine Erwartungen auch etwas entäuscht.
Die verwendeten Materialien haben wirklich
keinen nennenswerten Unterschied zum Octavia.
Bei all den Preisvorteil den der Superb gegenüber
der Konkurenz anderer Hersteller haben wird, kann
man zumindest erwarten, daß er sich von den
eigenen Skoda-Verwanden abhebt.
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #7

owagner

Guest
Original von alldie
Ja, genau dieses Auto meine ich!
Setz Dich mal rein und fasse das Armaturenbrett an: genau das halbweiche stumpfe Material wie im Oci, also kein Vergleich zu Passat & Co.
Schau mal das Handschuhfach an: ganz einfache billige raue Plastikteile.
Die Liste ließe sich weiterführen....

Ich hab' einen 1999er L&K und bin mit dem dort verwendeten Material für das Armaturenbrett und den Schaltelementen eigentlich recht zufrieden (ist in den anderen Modellen was anderes drin als im L&K?)

Meine Frau hat einen 2000er Audi A3; die Schaltelemente sind identisch zum Octavia, allerdings wird da für das Armaturenbrett ein sehr raues Plastikmaterial verwendet, das sowohl wirklich schlecht (nämlich wie Plastik) aussieht als auch sich sehr unangenehm anfühlt.

Ansonsten habe ich in letzter Zeit näher gesehen:

BMW 3er -- sehr schön anzusehendes und -fühlendes Material auf dem Armaturenbrett, aber leider wirken alle Schaltelemente sehr wacklig, etwa im Stil einer Billigfernbedienung. Den Vogel schiessen dabei die Knöpfe an der Lenkradfernbedienung des normalen (nicht Sport-) Lenkrads ab. Auch gräulich sind die Bordcomputeranzeigen.

Volvo S60 -- Plastikhölle a la Opel. Wie die auf die Idee kommen, dass in ihrer "Premium"-Marke zu verbauen, ist mir ziemlich schleierhaft. Schöne Sitze, allerdings.

Golf -- wie A3

A4 (der "neue") -- war das einzige Auto, was mir vom Interieur gut gefallen hat. Sehr gute Materialien, schöne Instrumententafel, angenehme Bedienelemente.

Olli
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #8
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.386
Zustimmungen
2.926
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Der vielgelobte Platzvorteil gegenüber den Mitbewerbern trifft vor allem auf die Kniefreiheit zu.
Der Kopfraum hinten ist nicht so berauschend. Also nichts für "Hinten- mit- Hut-Fahrer" :D
Die Materialqualität ist eigentlich ok. Zwar nicht ganz so hochwertig wie bei Audi, aber alles scheint gut verarbeitet zu sein.
Insgesamt ist der Superb aber eher unauffällig. Wenn man ihn so neben einem Oktavia stehen sieht, muss man schon zweimal hingucken. Das war aber wohl so von den Designern gewollt, wegen der "Familienzugehörigkeit". Der Trend geht aber wohl eher in eine breitere Individualisierung der einzelnen Baureihen. Vielleicht wird der neue Oktavia in diese Richtung gehen?! Mal abwarten.
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #9

Marccom

Guest
Erstaunlich wie weit die Meinungen auseinandergehen können.

Letztens auf der Motorshow in Essen habe ich mich in einen Skoda Superb 2.5 TDI Elegance gesetzt.

Außenlack in blackmagic, Interieur in Ivory-beige(Volllederausstattung).

Nach meinem Eindruck sind die verwendeten Materialien superb und denen des Passats mindestens ebenbürtig...laut einigen Zeitschrifttests sogar einieges vorraus.

Ich fahre Fabia Elegance und bin auch schon mehrmals einen Ovtavia L&K gefahren...aus keinem der beiden Modelle habe ich Material im Superb wiedergefunden.

Der Superb hat mir so gut gefallen, dass ich nur unwillig ausgestiegen bin.

Gruß

Marc
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #10

Superb02

Guest
Also, ich weiß nicht so recht...

Ich hab einen Superb, habe auch schon mehrere Leihfahrzeuge gefahren (in der Zeit als mein neuer Fiat ständig in der Werkstatt stand), darunter war auch ein aktueller Passat und ein Gilf IV Variant.
Ich kann nur sagen, ich habe mich nicht umsonst für den Superb entschieden, angenehme Materialien, hochwertige Verarbeitung, kein "Neuwagenmief", hervorragende Sitze, super Ausstattung. Außerdem 10 cm mehr Außenlänge als der Passat :)
Mir macht er Spaß, ich möcht ihn nicht gegen einen Passat tauschen, noch dazu, wo die Sechsgangschaltung im Passat meiner Meinung nach so gar nicht recht zum 130PS TDI PD passen mag.

Alex
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #11

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
ich finde auch keine so großen Unterschiede zum L&K-Cockpit. Da ist zwar kein Echtholz drin, aber genug Chrom.

http://people.freenet.de/octi/cockpitw.jpg
 
  • Gestern war Probesitzen im Suberb Beitrag #12

Ivan

Guest
Es gibt wahrscheinlich doch ziemliche Unterschiede in der Austattung. Bei meinem Haendler steht ein billigeres Stueck zu Probefahrt - nichts besonderes - fuer mich zu schwarz und fade. Zu Verkauf steht ein besser Superb und bei dem habe ich letztens nur angefasst und genossen. Die "Plastikteile" sind mit einer Art Gummibelag uebergezogen - unheimlich angenehm anzufassen, die Luftauslaesse sind chirurgisch praezise und traumhaft. Absolut hochwertiges Inneraum - da kommt ein "normaler" Passat nicht mit.
 
Thema:

Gestern war Probesitzen im Suberb

Oben