Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger)

Diskutiere Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute! Folgende Geschichte ist kein Witz, sondern ist mir gestern ernsthaft passiert! Mein Fabia hat nun seinen Werkstattbesuch...

Was für Ersatzfahrzeuge habt Ihr schon beim Händler bekommen?

  • einen Vorführwagen

    Stimmen: 2 100,0%
  • einen Werkstattwagen für Kunden

    Stimmen: 2 100,0%
  • ein Fahrzeug einer Mietfirma

    Stimmen: 1 50,0%
  • das Privatfahrzeug eines Mitarbeiters

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderes Fremdfahrzeug

    Stimmen: 0 0,0%
  • gar keines

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #1
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Hallo Leute!


Folgende Geschichte ist kein Witz, sondern ist mir gestern ernsthaft passiert!

Mein Fabia hat nun seinen Werkstattbesuch zwecks Getriebeaustausch.
Ich war jedenfalls in der Werkstatt, um den Wagen abzugeben; hat keine fünf Minuten gedauert. Der Meister/Chef überreicht mir einen Schlüssel, den ich mit einem Blick als alt und "Nicht-Skoda" erkannt habe... Der Satz dazu: der grüne Honda Accord vor der Tür. Da hatte ich meinen ersten Schock. Na ja, es war vorher halt ein Honda-Händler. Ich geh zum Auto, setz mich rein und werde von alter Technik und einem aufgebrauchten Innenraum überwältigt. Ein Blick auf den Tacho verrät: 250TKm. Das Fahrzeug sieht also seiner Laufleistung entsprechend aus. Immerhin hat er eine 2.0 Liter-Maschine dachte ich mir, die dann auch prompt und willig ansprang. Es ergab sich nun das Problem, dass ich den Sitz in der Neigung nicht verstellen konnte, weil nirgends ein entsprechender Drehknopf aufzufinden war. Von der Position ging's noch, so dass ich mir sagte: Egal, wird schon gehen. Im Hinblick darauf, dass der Wagen keine Klimaanlage hat und für heute Temperaturen bis 29°C angesagt sind, freute ich mich schon über das vorhandene Schiebedach. Zugegebenermaßen mit der bohrenden Frage, ob es überhaupt zu öffnen geht...
Na, ich fuhr dann los, bis zum Kreisverkehr noch alles normal, dann kam die erste Kurve. Ein leichtes Poltern von der Hinterachse. Hm dachte ich mir. Entweder kam das von der Achse oder da fliegt etwas im Kofferraum herum. Ich fuhr dann auf die Autobahn. Es kamen die ersten Bodenwellen. Das Heck hupfte da schon verdächtig von links nach rechts und umgekehrt. Ich beschloss zu diesem Zeitpunkt umgehend, mich an alle bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und mit erhöhter Aufmerksamkeit das Fahrverhalten im Auge zu behalten.
Was soll ich sagen, ich bin keine 15km weit gekommen. Ich fuhr gerade auf der linken Spur als ein Knackgeräusch zu vernehmen war, gefolgt von einem rhythmischen Poltern und einem Schlingern des Fahrzeugs. Ich kann nur sagen, gut dass ich auf diese Situation vorbereitet war und wusste wie ich mich zu verhalten habe. Hatte zunächst an einen platten Reifen geglaubt, da sich das Geräusch so anhörte, als ob Reifenteile gegen den Radkasten schlagen. Ich bin jedenfalls ganz langsam zum Stehen gekommen und habe mir einen Weg über die 3 Fahrstreifen gebahnt.
Dann hieß es aussteigen und den Schaden begutachten. Riecht ziemlich nach Gummi dachte ich mir... Tja der Reifen war noch ganz, jedoch ist er wohl wirklich gegen den Radkasten geschlagen. Er ist nämlich im oberen Bereich nach innen weggeknickt und stand etwa in einem Winkel von 45° zum Fahrzeug. Da dachte ich mir nur, wäre das bei einer höheren Geschwindigkeit (Ich fuhr zu diesem Zeitpunkt ca. 100 km/h) passiert, hätte ich einen Geier gemacht, wie er im Buche steht. Zu diesem Zeitpunkt war es ca. 7:05 Uhr. Ich also die Werkstatt angerufen. Dort erhielt ich dann die Auskunft, dass er erst ab 8:00 Uhr jemanden schicken kann, da er bis dahin alleine sei. Ich kurz überschlagen. 8:00 Uhr losfahren, dann im Stau stehen und um ca. 8:30 bis 8:45 Uhr bei mir sein. Dann den Wagen aufladen zurück zu Skoda kutschieren einen anderen Wagen nehmen und zur Arbeit fahren. Ich wäre dann so schätzungsweise um 10:00 bis 10:30 Uhr in Düsseldorf. Na Prima dachte ich mir dann, aber ändern kannste es jetzt eh nicht.
Ich mich also auf die Leitplanke gesetzt bis mir nach ca. 5 Minuten der Arsch weh tat und ich ein wenig in den Brennnesseln spazieren ging. Umgeben von an mir vorbeibrausenden PKW und LKW. Und das zu beiden Seiten, da ich in dem Bereich einer Auffahrt zum Stehen kam. Herzlichen Glückwunsch. Zum Glück schien die Sonne. Ich habe dann irgendwann mein Frühstück ausgepackt und selbiges verzehrt. Dies war auch relativ schnell geschehen. Ach ja, ich hatte noch versucht ein Warndreieck aufzustellen. Hat aber nicht geklappt, da ich keines gefunden habe.
Na ja, die Polizei ist auch nicht vorbeigekommen also was soll's... Der Schlepper war dann um kurz nach acht da. Zu meinem Erfreuen hatte er Huckepack einen Oktavia dabei, TDI. Gott sei Dank... Bin dann noch geblieben bis er den Wagen hintendrauf hatte. das war auch gut so, denn die Karre ist nicht mehr angesprungen und er brauchte eine Person der die Seilwinde betätigt hat. Ich war dann mal so frei und bin ihm zur Hand gegangen.
Danach nix wie in meinen Oktavia und auf die Bahn... Ich war dann so um 8:30 in Düsseldorf, hatte also nur 1 Stunde Verspätung. Mein Gleitzeitkonto freut sich darüber... Heute Nachmittag werde ich mir den Guten noch mal zur Brust nehmen wie er dazu kommt ein offensichtlich nicht verkehrssicheres Fahrzeug einem Kunden mitzugeben. Ich hätte ums Leben kommen können, so krass muss das mal gesagt werden. Denn wäre ich schneller gewesen und hätte zudem nicht so besonnen reagiert, hätte ich voll den Abflug gemacht und wäre aller Wahrscheinlichkeit nach noch von dem (im Berufsverkehr doch recht zahlreichen) nachfolgenden Verkehr beglückt worden. Über die passive Sicherheit eines 10 Jahre alten Japaners möchte ich mir an dieser Stelle lieber keine Gedanken machen...
Mal sehen was für mich als Entschädigung für den Schreck rausspringt. Immerhin habe ich den Wagen in einem Stück zurückgegeben. Ob sich die Reparatur noch lohnt lasse ich mal so dahingestellt. Jedenfalls ist er nicht sofort reif für die Schrottpresse...

Der Nachmittag wird es zeigen. Fortsetzung folgt...
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #2

Daniel

Guest
Also wenn es net so gefährlich gewesen wäre ist das auf jedenfall ein Super Brüller ;-)

Hiermit überreiche ich Dir den Skodacommunity Comedy Preis :D
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #3

?

Guest
Hi Phantom.
Das ist absolut der Gipfel, einen Neuwagen kann und wird wohl niemand als Ersatzfahrzeug verlangen, aber das man dir eine derartige "Gurke" andreht ist doch wohl das letzte. Zusätzlich zu deiner Beschwerde im Autohaus, solltest du auch Skoda Deutschland über diese Sache informieren, denn das ist sicher nicht im Sinne von SAD, über diese Maßnahme solltest du auch ruhig deinen Händler in Kenntnis setzen. Ich denke da würde ich persönlich sogar soweit gehen den Chef von SAD, Herrn Dieter Sitz persönlich anzuschreiben, denn so etwas vergrault Kunden und das kann sich Skoda wahrlich nicht leisten.

Gruß
Mic
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #4

supermario

Guest
haaaallo,
meine Erfahrung mit Ersatzfahrzeugen ist besser. Habe z.B. bei dem letzten Werkstattbesuch den Octavia RS (vorführwagen) bekommen, mit gerade einmal 600 km auf dem Tacho. :wow:

Sorry für Dich.

...wechsel das Autohaus... :rofl:

Supermario
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #5

poitsch

Guest
...wechsel das Autohaus...

Wenn das mal so einfach wäre. Die Skoda Vertragswerkstätten sind ja nicht gerade dicht gesäht.
Ich wohne in Köln und da gibts so viel ich weiss grade mal eine. Zum Vergleich, für BMW (fahre ich noch bis mein Octi da ist), gibt es hier mindestens vier.

Da musst du dann schon ein paar km weiter fahren :traurig:
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #6
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Ja, das mit dem Wechseln ist wirklich leichter gesagt als getan. Dieser Händler ist mittlerweile der Vierte.... Mir gehen hier allmählich die Optionen aus. Die größten Händler in Duisburg, Oberhausen und Düsseldorf habe ich damit durch. Was bleibt ist entweder ein Test verschiedener "Hinterhof-Werkstätten" oder das Auswählen des geringsten Übels, denn meinem Bild einer "optimalen" Werkstatt (und dazu gehört nicht nur die Leistung des Mechanikers) ist bisher keine der betroffenen Händler entsprochen.

Zumindest wurde ich bisher bei meinem aktuellen Händler stets freundlich und entgegekommend behandelt und das obwohl ich den Wagen nicht dort gekauft habe (eigentlich traurig, dass dieser Umstand schon als positiv hervorgehoben werden muss...). Terminprobleme gibt es keine, die Werkstatt arbeitet ordentlich, nur scheint der Chef eine eigene Einstellung in Sachen Vorführwagen zu haben.

Er hat sich für meinen Schreck noch nicht einmal entschuldigt! Das finde ich persönlich ein schwaches Bild. Ich habe ihn dann drauf angesprochen, da von ihm ja nichts kam. Bei dem Honda ist wohl ein Bolzen gebrochen (!) der irgendwo zwischen Stoßdämpfer und Achse sitzt (genauer kann ich es nicht wiedergeben). Der Wagen wäre ansonsten ja immer zuverlässig gewesen. Er könne sich nicht soviele Vorführwagen hinstellen, da diese von Skoda nicht subventioniert würden und er sie mit 300% versichern muss. Ausserdem würde er für die Ersatzfahrzeuge auch nichts berechnen, andere wollen 30,- DM dafür haben... Also bei Garantieleistungen musste ich bisher noch bei keinem Händler etwas bezahlen. Dann habe ich ihm eine goldene Brücke gebaut und gefragt ob ich den Superb nicht mal über das Wochenende ein wenig intensiver begutachten könnte. Wurde von ihm dann kategorisch abgelehnt. So was macht er grundsätzlich nicht, den Superb würde vorwiegend er selbst fahren. Dabei wäre noch anzumerken, dass bei einer normalen Probefahrt auch ein Mitarbeiter mitfahren muss.
Tja, der gute Mann hat seine Prinzipien. Reue gehört offensichtlich nicht dazu, den auch bei der fälligen Rechnung wurde offensichtlich kein Nachlass gewährt.
Schwer enttäuscht musste ich nach Hause fahren... ;-(

Die Frage ist, was bringt es denn wirklich, wenn ich Skoda Deutschland über diese Sache informieren würde. Im Zweifelsfall darf ich mir dann direkt einen neuen Händler aussuchen, weil man mich dort sicherlich mit diesem Vorgang in Verbindung bringen wird, oder?

Was meint ihr dazu?

Hat vielleicht noch jemand einen heißen Tipp in den Städten Oberhausen, Bottrop, Duisburg, Dinslaken, Mühlheim, Essen und Düsseldorf?
Die Automobile Friedenseiche in Bochum würde ich ja gerne mal testen, aber der Weg dorthin ist für mich dann wohl doch ein wenig übertrieben...
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #7

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Das ist ja echt ne deftige Schote!

Ich hab eigentlich immer brauchbare Ersatz oder Miet Fahrzeuge gestellt bekommen. Das mit den 20 oder 30 Mark scheint auch zu stimmer, wollten sie bei mir auch sehen, allerdings hab ich mich darüber mukiert und dann die wagen ohne Bezahlung bekommen.

Der Brief an Skoda sollte für dich keine Nachteile bringen, denn wenn die dich deswegen schlechter behandeln könntest du dich ja auch darüber wieder beschweren und dann bekommt dieses Autohaus richtig einen auf den Deckel, da kannst sicher sein!

Ich selbst hab mich auch mal bei skoda (direkt bei herrn Sitz) beschwert, siehe da ich wure auch nicht mit standartantworten abgespeist. Das soll jetzt aber kein aufruf sein beschwerden immer an den Chef von Skoda Deutschland zu richten, ich denke bei mir war es so wie bei dir ein etwas härterer fall. Ich muss aber sagen, jetzt ist die sache gegessen, das Autohaus bringt mir eine gewisse tolleranz entgegen und ich ihm.

viel glück (wenn ich das so sagen kann)
Benni
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #8

?

Guest
Der Händler repräsentiert SAD in deiner Region, also wird Skoda auch darauf bedacht sein gute Qualität zu liefern. Du als Kunde kannst von deinem Autohaus gute Arbeit und guten Service verlangen und wenn das nicht gegeben ist, dann sollte es "normal" sein das man sich darüber beschwert, denn ansonsten wird dieses Autohaus auch immer weiter so arbeiten. Wenn ich mein Geld zu einem Händler schleppe dann will ich auch 100% Leistung,
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #9

Jannemann

Guest
Hallo,

also ich würde es bei Skoda Deutschland berichten... ist ja echt der wahnsinn. In Duisburg den Händler kannst in die Tonne haun die sind da auch durchgeknallt. Kann eigentlich nur das Autohaus Boumanns empfehlen, die sitzen in Goch, Geldern, Kleve und in Zukunft in Wesel. Leihfahrzeug immer kostenlos (Fabia Kombi mit 100PS PD TDi und Polo 100PS PD TDi mit nem Wagenpreis von 37000DM :headbang: )
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #10

iceman

Guest
hallo Leute,

möchte bei dieser Gelegenheit mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit den Skoda-Händlern in Bonn und Umgebung gemacht hat. Bin gerade nach Bonn gezogen und brauch (für Notfälle) nen neuen Händler. Meine Inspektionen werde ich wohl weiterhin in Stralsund beim Skodahändler machen lassen. Da gabs kürzlich für gute Kunden :sonne: nen Superb 2,5 TDI :beifall: :beifall:

Kundenservice und Arbeitsqualität werden da noch GANZ GROß geschreiben!!!!!!!!!!!!

Gruß Iceman
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #11

Daniel

Guest
Also ich weiß ja nicht was das über den Händler aussagt - denn soweit mir das mal so ganz nebenbei mein Händler erzählt hat bekommen sie natürlich subventionen für Vorführfahrzeuge. Aber eben nur wenn der Umsatz stimmt und wenn die Kundenzufriedenheit stimmt. Das würde vielleicht viel aussagen.

Wenn ich drandenke was für einen Fuhrpark mein Händler hat, das letzte mal als ich dort war, waren es 2 Fabia Limo, 2 Fabia Combi, 1 Octavia L&K, 1 Octavia RS, 1 Octavia Combi, 1 Superb Elegance 1.9 TDi und ein Superb Elegance V6 Benziner ... und das nur bei Skoda.
Zudem stehen noch mehrere Fahrzeuge aus dem Nissan und Hyundai Fuhrpark zur Verfügung.
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #12
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Tja, da werde ich dann wohl mal einen Brief aufsetzen...

Ist die Adresse eigentlich noch richtig? Auf der Homepage kann ich nix finden.

Skoda Auto Deutschland GmbH
Brunnenweg 15
64331 Weiterstadt, Frankfurt a.M.
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #13
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #14

Gremlin

Guest
Original von Phantom
Die Frage ist, was bringt es denn wirklich, wenn ich Skoda Deutschland über diese Sache informieren würde. Im Zweifelsfall darf ich mir dann direkt einen neuen Händler aussuchen, weil man mich dort sicherlich mit diesem Vorgang in Verbindung bringen wird, oder?

Was meint ihr dazu?


ich hatte mal kleinere schwierigkeiten mit einem seat händler (damits auch alle wissen: seat brehm in würzburg).

die haben ein falsches teil auf rechnung gestellt (doppelter preis wie das richtige) und wurden dann total pampig als ich sie darauf angesprochen habe (gott sei dank hat unsereins ahnung von der materie).
"was auf der rechnung steht stimmt. basta. wollen sie uns etwa unterstellen das...."

ich habe seat deutschland angemailt, am nächsten tag kam antwort "man werde den händler kontaktieren".
der rief am selben tag nachmittags an und war plötzlich stinkfreundlich und überhaupt nicht um ausreden verlegen....nebenbei übernahm seat dann noch 70% der kosten auf kulanz.

ich würde deinen fall auf jeden fall an SAD weitermelden, es kann nicht im interesse von skoda sein, wenn die kunden durch fahrlässige händler zu schaden kommen oder der marke dadurch untreu werden.

das ein händler nicht lauter superfahrzeuge stellen kann ist ja klar, aber alte schrottkübel sollten es dann auch nicht sein. und die art des chefs braucht man nicht zu kommentieren.
manche haben noch nicht kapiert, dass der kunde das geld bringt.

CU Gremlin
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #15

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
das ist für mich stets Kaufkriterium, dass die Ersatzwagen kostenlos sind, zumindest in der Garantie- und Kulanzzeit. Allerdings ärgert es mich bei BMW, dass die kein Cabrio haben, wenn meins in der Mache ist und mir dafür so einen schwammigen 7er geben.
Einen RS würde ich auch gerne mal als Werkstattwagen fahren, den hat mein Autohaus nicht.
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #16
MDJ

MDJ

Dabei seit
12.11.2001
Beiträge
146
Zustimmungen
2
Ort
Lauta 02991
Fahrzeug
Skoda Superb V6 TDI 2003
Werkstatt/Händler
ehemaliges Autohaus Socher GmbH Hoyerswerda, Autohaus Elitzsch GmbH Hoyerswerda
Kilometerstand
338000
Hi!

Also beistimm, daß es bei Skoda schwer ist, ein Werkstatt-Ersatzwagen zu bekommen. Nicht mal´n kleiner Feli ist drin.
Allerdings hatte ich, außer der letzten Inspektion plus Facelifting etc ., noch keine mehrtägigen Werkstattbesuche! *aufholzklopf*
Daher reicht mir der von Skoda angebotene "Hol- und Bringe-Service" - euch etwa nicht?

bye
mdj
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #17

Boris

Guest
Hallo!

Also ich kann mich bei meinem Händler wirklich nicht beschweren!!!

Letzte Woche mußte mein Octi unplanmäßig zum Service. Nach freundlichem Fragen bekam ich für den Tag einen Superb 2.5 TDI. :P

Da war meine Freude natürlich groß!

Und morgen muß ich nochmal hin, wegen fehlendem Ersatzteil, und ein Fabia wird um 8 Uhr für mich bereit stehen.

Die gleiche Erfahrung hatte ich auch bei der letzten Inspektion. Ersatzwagen - kein Problem.

Mein Tip: immer freundlich Fragen - dann klappts auch mit dem Händler!
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #18

fenris

Guest
Mir hat mein Händler mal gesagt das seit Anfang des Jahres ein kostenloser Ersatzwagen sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ich hatte auch noch nie Probleme damit. Selbst als ich noch meinen alten Felicia hatte, gabs auch nach Ablauf der Garantie immer einen Ersatzwagen (Fabias TDi oder 16V).
 
  • Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) Beitrag #19

Harzer

Guest
Hallöle...

Ich finde ein kostenloser Ersatzwagen sollte bei jedem Autohaus zum Service gehöhren! Leider ist das nicht so :nee: Für meinen Smart habe ich immer 29,-DM bezahlt.

Der (grottenschlechte !) Skodahändler möchte dafür sogar 20€ pro Tag haben!

Greets-Nils :elk:
 
Thema:

Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger)

Geschichten, die das Leben schrieb... (Ersatzfahrzeugärger) - Ähnliche Themen

Erfahrungen beim Laden mit der Powerpass-App: Ich durfte in der letzten Woche einen Enyaq iV 80 für zwei Tage zur Probe fahren. Aus den zwei Tagen wurden dann plötzlich fünf, verbunden mit...
Probleme mit 1.0 TSI Zündaussetzer, Benzingeruch im Öl: Hallo, jetzt hat es wohl unseren Fabia mit dem 1.0TSI 110PS erwischt. Vielleicht hatte von euch schonmal jemand ein ähnliches Problem. Kurzes...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Motorschaden und Kundenservice: Hi, ich hatte bis vor kurzen einen super gepflegten silbernen Octavia mit dem 2.0 Liter TDI. Mittlerweile habe ich den Wagen mit Motorschaden...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...

Sucheingaben

claudia baumheinrich

Oben