Limpi
- Dabei seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 982
- Zustimmungen
- 40
- Ort
- Hagen
- Fahrzeug
- Skoda Kodiaq 2.0TSI, BMW E36 Cabrio, Porsche 968, BMW M3 E93 Cabrio
Endlich hab ich es jetzt geschafft das Iphone vernünftig in meinem RS zu verbauen.
Ich habe mir einen aktiven Brodit iPhone 4 Halter besorgt. Dann den Cullmann Sockel demontiert und das Kugelgelenk vom Brodit Halter unterhalb der Klemmhaken für die Ladeschale aufgeschraubt. Dann Sockel und Handschuhfach demontiert und das Kabel vom Bodit Halter durch die vorhandenen Durchführungen gezogen. Dann den Kabelbaum von der FSE aufgemacht und das Autoladegerät von der Brodit Hahlterung mit 2 Kabeln (drangelötet) an der Stromversorgung von der FSE abgegriffen (das etwas dickere Rote und Schwarze Kabel). Danach alles wieder zusammengebaut. Dabei natürlich die Leuchte im Handschuhfach kaputtgemacht aber dann mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet wieder zusammenfefusselt bekommen.
Die Schrauben vom Brodit Kugelgelenk sind nicht lang genug um die Platine unten im Cullmann Sockel zu beschädigen insofern geht das Problemlos. Wenn ich das mal demontieren muss weil ich den Wagen verkaufe bleiben lediglich 4 Löchelchen, die entweder durch die Ladeschale verdeckt werden, oder problemlos durch 4 kleine schwarze Klepads abzudecken sind.
Die Adressen werden problemlos mit der FSE gesynct und die Spracherkennung vom Iphone fürs wählen funktioniert besser als die von der orginal FSE. Navi im Iphone geht an der Stelle auch wunderbar keine GPS Abbrüche oder sonstiges. Ich kann das Iphone sogar mit der Halterung um 90 Grad drehen damit das Navi auch im Breitformat funktioniert.
Wollte das nur mal gesagt haben
Gruss Limpi
Ich habe mir einen aktiven Brodit iPhone 4 Halter besorgt. Dann den Cullmann Sockel demontiert und das Kugelgelenk vom Brodit Halter unterhalb der Klemmhaken für die Ladeschale aufgeschraubt. Dann Sockel und Handschuhfach demontiert und das Kabel vom Bodit Halter durch die vorhandenen Durchführungen gezogen. Dann den Kabelbaum von der FSE aufgemacht und das Autoladegerät von der Brodit Hahlterung mit 2 Kabeln (drangelötet) an der Stromversorgung von der FSE abgegriffen (das etwas dickere Rote und Schwarze Kabel). Danach alles wieder zusammengebaut. Dabei natürlich die Leuchte im Handschuhfach kaputtgemacht aber dann mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet wieder zusammenfefusselt bekommen.
Die Schrauben vom Brodit Kugelgelenk sind nicht lang genug um die Platine unten im Cullmann Sockel zu beschädigen insofern geht das Problemlos. Wenn ich das mal demontieren muss weil ich den Wagen verkaufe bleiben lediglich 4 Löchelchen, die entweder durch die Ladeschale verdeckt werden, oder problemlos durch 4 kleine schwarze Klepads abzudecken sind.
Die Adressen werden problemlos mit der FSE gesynct und die Spracherkennung vom Iphone fürs wählen funktioniert besser als die von der orginal FSE. Navi im Iphone geht an der Stelle auch wunderbar keine GPS Abbrüche oder sonstiges. Ich kann das Iphone sogar mit der Halterung um 90 Grad drehen damit das Navi auch im Breitformat funktioniert.
Wollte das nur mal gesagt haben

Gruss Limpi