
smares
- Dabei seit
- 14.10.2014
- Beiträge
- 1.192
- Zustimmungen
- 263
- Ort
- Bad Herrenalb
- Fahrzeug
- Skoda Octavia II 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 357000
- Fahrzeug
- Toyota Corolla 1.4 D-4D
- Kilometerstand
- 535000
Hallo zusammen,
ich überlege dieses Jahr nach einem Geschäftswagen zu fragen und hätte da eine Frage bzgl. der Berechnung der Steuer. Mein Plan sieht vor, ein Auto über meinen AG zu leasen und die Leasingrate 1:1 zu übernehmen. Meinen Berechnungen zufolge würde sich das eher lohnen, als ein neues Auto privat zu leasen. Ich würde keine Tankkarte kriegen, sondern müsste sämtliche Benzinkosten selbst tragen. Mein AG befürchtet einen monatlichen Aufwand dadurch zu haben, da die Tankkosten von der Steuer abgezogen werden müssten. Ich müsste also kurz vor Monatsende meine Tankbelege einreichen, damit diese in die Lohnberechnung einfließen. Kann es aber sein, dass das gar nicht notwendig ist und ich einfach am Ende des Jahres die Tankkosten als Werbungskosten bei der Steuererklärung eintragen kann? Hätte mein AG einen Aufwand, oder ist das nur eine Sache zwischen mir und dem FA?
Hintergrund: Mein AG ist ein "kleines" Unternehmen und ich wäre der einzige mit einem Geschäftswagen. Abgesehen vom Risiko auf den Wagen sitzen zu bleiben, sollte ich vor Vertragsende die Firma verlassen, möchte mein AG möglichst nichts zu tun haben.
Viele Grüße
ich überlege dieses Jahr nach einem Geschäftswagen zu fragen und hätte da eine Frage bzgl. der Berechnung der Steuer. Mein Plan sieht vor, ein Auto über meinen AG zu leasen und die Leasingrate 1:1 zu übernehmen. Meinen Berechnungen zufolge würde sich das eher lohnen, als ein neues Auto privat zu leasen. Ich würde keine Tankkarte kriegen, sondern müsste sämtliche Benzinkosten selbst tragen. Mein AG befürchtet einen monatlichen Aufwand dadurch zu haben, da die Tankkosten von der Steuer abgezogen werden müssten. Ich müsste also kurz vor Monatsende meine Tankbelege einreichen, damit diese in die Lohnberechnung einfließen. Kann es aber sein, dass das gar nicht notwendig ist und ich einfach am Ende des Jahres die Tankkosten als Werbungskosten bei der Steuererklärung eintragen kann? Hätte mein AG einen Aufwand, oder ist das nur eine Sache zwischen mir und dem FA?
Hintergrund: Mein AG ist ein "kleines" Unternehmen und ich wäre der einzige mit einem Geschäftswagen. Abgesehen vom Risiko auf den Wagen sitzen zu bleiben, sollte ich vor Vertragsende die Firma verlassen, möchte mein AG möglichst nichts zu tun haben.

Viele Grüße