Geraeuschdaemmung

Diskutiere Geraeuschdaemmung im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Guten Tag! Ich bin neu im Forum und plane, einen O2 Kombi 1.4 Benzin zu kaufen. Einzige Sorge: die Geraeuschdaemmung. Ich fahre Langstrecken...
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #1

Pinco Pallino

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Guten Tag!

Ich bin neu im Forum und plane, einen O2 Kombi 1.4 Benzin zu kaufen. Einzige Sorge: die Geraeuschdaemmung. Ich fahre Langstrecken, 1000 km/Tag und brauche ein unnerviges Fahrzeug. Es heisst im Forum, der O2 sei innen relative laut -- was nicht verwundert, denn er ist ja fuer seine Groesse recht leicht (Vergleich Avensis, Superb). In Amerika, wo ich lange gelebt habe, sprueht man in diesem Fall runde 20kg Daemmasphalt unten auf die Karosserie (nur bei Neuwagen), und schon wird die Kiste leiser. In Amerika ist das billig. Hat hier jemand Erfahrung damit? Was wuerde das wohl in Germany kosten? Vielen Dank fuer guten Rat!
 
#
schau mal hier: Geraeuschdaemmung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #2

CarNoldif

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
42
Zustimmungen
10
Ort
fast am Lago de Constance
Fahrzeug
Octavia III Combi 1,0 TSI DSG
Werkstatt/Händler
in BW
Kilometerstand
5.011
Hallo Pinco, was eine 20 Kg Dämmschicht in Deutschland koste kann ich nicht sagen. Aber warum 20 Kg durch die Gegend fahren? Habe seit 2 Monaten einen O² 1.4 TSI, bin sehr zufrieden damit, besonders mit der Ruhe des Fahrzeuges, selbst bei 180 kann man genüsslich Radio hören oder sich unterhalten ohne zu schreien. Der O² ist sehr leise und für Langstrecken deshalb gut geeignet. Verbrauch nach 1500 km 6,8 l/100 km, bei etwa 75% Autobahn meist bei 150 kmh, 20 % Landstraße und 5 % Stadt. Kann das Gerät nur empfehlen. Gruss Carlos
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #3
ThomasB.

ThomasB.

Dabei seit
01.02.2006
Beiträge
1.115
Zustimmungen
212
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Skoda Superb iV Combi Sportline MJ21
Eigentlich kann es nur eine Antwort geben:


Probe fahren!


Warum man für regelmäßige 1000km-Touren einen Benziner nehmen will, das verschließt sich mir...
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #4

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Die grundsätzlliche Sorge um die Langstreckeneignung des Octavias kann ich gut nachvollziehen.

Ein ideales Langstreckenauto ist der Octavia für mein Empfinden NICHT. Eine gelegentliche Fahrt von 1000 km - ok, regelmäßig nein.

Warum:

1. Der Octavia federt nicht besonders komfortabel; von daher würde ich bei einem gewissen Komfortanspruch nie (wieder) ein Sportfahrwerk bestellen. Geschmeidiges Abrollen - das ist auch mit Normalfahrwerk nicht das, was man vom Octavia erwarten sollte.

2. Die Geräuschentwicklung ist für die Klasse gesehen gut - aber es bleibt eben ein Auto in der Golf-Klasse. Allerdings: Der 1.4 TSI im Facelift ist DEUTLICH angenehmer als die beiden zuvor gefahrenen PD-Diesel und erlaubt auch auf langen Strecken in dieser Hinsicht EINIGEMASSEN entspanntes Fahren. Bis ca. 120 km/h ist es sogar sehr angenehm, darüber lässt der Geräuschkomfort dann doch nach.

Alles in allem: Gemessen am Preis ein gutes Auto (auch für die Langstrecke), für höhere Ansprüche an Reisekomfort nicht die erste Wahl. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden, weil sich das Auto SEHR angenehm und kompakt fährt.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #5

Grosser Blauer

Dabei seit
30.05.2009
Beiträge
245
Zustimmungen
2
Ich kann mich andi62 nur anschliessen.
Der Octavia versucht den Spagat zwischen Komfort und Sicherheit zu schaffen.
In der Stadt ist es ein seltsames gehoppel. (Hoppeln Gölfe auch so :S )
Voll beladen auf der Autobahn bei 140, aber echt komfortabel.
Mehr geht nicht für das Geld.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #6

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Grosser Blauer schrieb:

Das ist ein wichtiger Aspekt. Da der Combi wegen der hohen Zuladung recht straff ausgelegt ist, verbessert sich der Fahrkomfort mit der Zuladung.

Allerdings weigere ich mich nach wie vor mit unnötigem Ballast durch die Gegend zu gurken, nur damit das Auto etwas besser abrollt...
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #7

Pinco Pallino

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Vielen Dank fuer die in den Beitraegen enthaltenen, sehr nuetzlichen Informationen. Ich entnehme daraus, dass ich bei meiner ueblichen Geschwindigkeit auf italienischen Autobahnen von 130-140 km/h keine Probleme haben sollte. Nach den ersten Fahrten kann ich ja immer noch den Asphalt anspritzen lassen, falls ich einen Carozziere finde, der mir das macht. Dass der TSI so leise sein soll, ist fuer mich ein entscheidendes Argument. :)
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #8

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Der TSI ist so leise - das steht außer Frage. An Ampeln fragt man sich bisweilen, ob der Motor überhaupt an ist.

Die sonstigen Geräusche hängen wesentlich vom Fahrbahnbelag ab. In der letzten Woche war ich beispielsweise im Rheinland, Hinweg über die A44 mit teils nervenden Geräuschen, Rückweg über die A2 und dort auf einigen Teilstücken große Ruhe, auch bei noch höheren Geschwindigkeiten.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #9
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.412
Zustimmungen
2.998
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
andi62 schrieb:
Die sonstigen Geräusche hängen wesentlich vom Fahrbahnbelag ab.
...und von den Reifen.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #10

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Klar, aber im Allgemeinen ist der Reifen zunächst mal vorgegeben und insofern eine zwar variable, in der Praxis aber kaum beeinflussbare Größe (außer beim Ersatz von Reifen und dann nur nach dem Heranziehen von Testberichten).

Aber es stimmt schon: Die Unterschiede sind enorm und wenn sich erst einmal ein Sägezahn gebildet hat, dann kann selbiger ganz schön an den Nerven sägen... ;)
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #11

Pinco Pallino

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Den vorhergehenden Threads entnehme ich, dass das Daemmglas Sunsafe mit 3db Daemmung wohl die beste Massnahme zur Verminderung des Autobahnkrachs darstellt. Der zusaetzliche Unterbodenschutz mit 20 kg Asphalt sollte Abrollgeraeusche und moeglicherweise auch einzelne Droehnfrequenzen daempfen. Natuerlich kann beides kein Ersatz sein fuer ein teureres Modell, etwa den Superb, der bei nur 30 cm zusaetzlicher Laenge 150 bis 180 kg mehr auf die Waage bringt. Ich vermute, ein guter Teil des Mehrgewichts entfaellt auf bessere Daemmung.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #12

Oberberger

Dabei seit
25.06.2009
Beiträge
990
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Octavia II Combi 1,9 TDI DPF
Kilometerstand
101600
Ich denke, da kannst Du einen Octavia trotzdem unbesehen kaufen, besonders die TSI....

Darf man fragen, a) in welchem Job man 1000 km am Tag fährt und b) wie Thomas B. schon fragt, warum Benziner? Nur so aus Neugier....wenn mich das nix angeht, ist auch ok.

@Superb schwerer
Glaub nicht, dass das nur an der Dämmung liegt, der ist schon deutlich länger, wenn man O2 Combi und Superb Combi nebeneinanderstellt....
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #13

Pinco Pallino

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Welcher Job?

Kein Job. Ich bin frei und pendle oefters zwischen Sueddeutschland und Mittelitalien mit viel Gepaeck, weil ich an beiden Orten wohne. Natuerlich fahre ich die 1000 km nicht jeden Tag, das waere Selbstmord. Aber wenn ich fahre, dann immer in einem Rutsch durch, weil man wegen vollem Wagen und Diebstahlsgefahr nicht unterwegs uebernachten kann. Bin die Strecke im Laufe der Jahre wohl schon hundert Mal gefahren...

Da 1000 km auf italienischen autostrade kein Honiglecken sind, ist der Komfort des Fahrens wichtig.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #14

Pinco Pallino

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Warum Benziner? Mag keine Diesel, vor allem wegen des Laerms. Rechne mit weiterer kuenftiger Treibstoffverknappung und fuerchte, dass Diesel bald so teuer sein wird wie Benzin, wenn nicht teuerer.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #15
ThomasB.

ThomasB.

Dabei seit
01.02.2006
Beiträge
1.115
Zustimmungen
212
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Skoda Superb iV Combi Sportline MJ21
Ich möchte das gerne, auch im Hinblick auf Dein letztes Posting, nochmals unterstreichen, auch wenn ich selber TSI-Benziner fahre.

Fahre beide Motoren selber!!!

Die neuen CR-Diesel sind kaum lauter als die TSI, aber die Fahrgeräusche aller O² (nicht die Motorengeräusche!!!) relativ laut. Da sind manch andere deutlich leiser.
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #16

Marverel

Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Fahrzeug
Octavia II Combi, 1,2 TSI
Moin
andi62 schrieb:
Da der Combi wegen der hohen Zuladung recht straff ausgelegt ist, verbessert sich der Fahrkomfort mit der Zuladung.
Die Erfahrung musste ich auch machen. Bei der Probefahrt vor dem Kauf war nur die Limousine verfügbar - und die rollt anscheinend doch ein bisschen ruhiger durch die Lande als mein Combi. Vor allem Querfugen merkt man deutlich. Aber ich werde mir deshalb nun auch keine Sandsäcke auf die Ladefläche packen 8|

Motorgeräusche sind bei meinem 1,2 TSI bis etwa 120 - 130 km/h nicht störend, auf der Landstraße bei 90 im 5. oder 6. Gang hört man den Motor fast nicht. Ich finde aber die Geräuschkulisse im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (12 Jahre alter Vectra) selbst bei 170 noch erträglich. Nur beim Anfahren an der Ampel röhrt er ein bisschen.

Gravierender sind da noch die Abrollgeräusche der Reifen. Mal schauen, ob sich da was verbessert, wenn die Originalen mal abgefahren sind und ich andere aufziehen lasse.

Gruß,
Martin
 
  • Geraeuschdaemmung Beitrag #17

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Nein, mit unnötigem Ballast würde ich auch nicht durch die Gegend fahren.

Und die Reifen sind von erheblicher Bedeutung für die Geräusche; leider lässt sich selbst bei einem Ersatz kaum vorhersagen, wie laut die Abrollgeräusche sind.

Die Geräuschentwicklung der Motoren ist inzwischen gering - das Auto selbst ist im Vergleich dazu ein größeres Problem.
 
Thema:

Geraeuschdaemmung

Geraeuschdaemmung - Ähnliche Themen

Kaufberatung und einige allgemeine Fragen: Hallo Zuerst schreibe ich dies auf Englisch, dann gehe ich auf Google Translate. Entschuldigung für eventuelle Fehler. Kann mir jemand einen Rat...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Entscheidung zwischen Superb Combi und C5 Tourer: Um es vorab zu sagen: Diesen Thread führe ich bewußt, um die Entscheidung zwischen zwei tollen Autos (und Marken) zu dokumentieren. Die...
Roomster 1,9 TDI DPF - Erste Erfahrungen: Einen wunderschönen allerseits aus dem nebeligen Wien! Nachdem im Juli leider so eine Sonntags-Termite eine Notbremsung an der Stoßstange meines...
Oben