Ihr immer mit eurem bestehen etc.
Schau dir doch den Mängelthreat an den du ja regelmäßig mitliest. Da wurden Rollos mehrfach getauscht, gefettet und geölt. Mal ne Besserung, mal nicht.
Und das Rollo funktioniert ja auch, nur eben langsam und wo steht geschrieben, wie schnell das Rollo öffnen muss? Ich möchte da den Händler nicht in Schutz nehmen aber mit bestimmten Dingen muss man sich (auch wenn man das anders sieht) sich einfach abfinden.
Siehe das Thema mit den verdreckten Rückspiegeln. Ich bin bei dem Wetter auch alle 100 km am Wischen und Skoda sagt, es ist Stand der Dinge und einfach das Design der Spiegel. Fertig, und dann kann man sich einfach überlegen, ob das nächste Auto wieder ein Skoda wird oder ein Anderes (dann eben mit anderen Problemen).
Und es ist nicht das Problem des Händlers wie von superbee_le oben geschrieben. Das Auto hat wohl noch Hersteller Garantie und wenn Skoda diesen Garantie Antrag ablehnt, dann kann der Händler nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Der Händler ist ja in dem Fall nur Mittelsmann und hat das neue Rollo für Dich bestellt und muss es dann eben auch berechnen. Bitte nicht immer alles auf die Händler schieben.
@Sikoda: bei den niedrigen Temperaturen ist ein langsames Öffnen normal, innen ist ein Plastikmechanismus und auch das Kunststoff-Rollo selbst ist bei niedrigen Temperaturen härter und nicht so geschmeidig wie bei plus 30 Grad. Bei unseren Ford-Dienstwagen ist das noch bei weitem schlimmer. Da hilft nur eine Abdeckung aus Stoff. Aber das Problem vom TE ist ja unabhängig von den Temperaturen.
Mein Leben ist aber auch zu kurz um mich darüber aufzuregen, wie lang das Rollo heute mal wieder gebraucht hat. Nur meine Meinung.