Also: hab mir bei KFZ-Teile nen Generator für 106 € gekauft. Am Samstag eingebaut. Bin Sa und So jeweils noch unterwegs gewesen(Landstraße) und hatte keine Probleme.
Heute komme ich von der Arbeit(Stadtverkehr) und stelle fest, das meine Beleuchtung im Leerlauf flackert(hell dunkel, also nicht ganz aus). Mit steigender Drehzahl wird das Flackern schneller. Das macht sie bis ca. etwas über 1000 U/min(muss schätzen da Drehzahlmesser putt). Alles was darüber geht scheint hell zu bleiben. Meine Vermutung war als erstet, dass vlt. ne Diode Putt ist oder der Generator für ne höhere Leerlaufdrehzahl ausgelegt ist(Welchen Durchmesser hat die originale Riemenscheibe?). Woran könnte es noch liegen? Ist natürlich echt ätzend jetzt wieder den Generator auszubauen und tauschen zu lassen.
Edit: Hab gerade mal die Spannungen gemessen.
Batterie Zündung aus: 12,9 V
Battierie Zündung ein: 12,4V
beim Starten: >9 V
Batterie - leerlauf: 14,5V
Batterie - ca. 2500 U/min 14,6V
Spannungsabfall in den Leitungen jeweils 0,1V
Scheint alles in Ordnung zu sein. Allerdings habe ich nur mit nem Digitalmultimeter gemessen. Ich werde wohl nicht drum rum kommen, mir in der Werkstatt ein Oszilloskopbild ausdrucken zu lassen. Mit dem Digimulti kann ich halt leider nicht die Spannungsspitzen und die Mindestspannung im Leerlauf betrachten.
Wenn nochjemand ne Idee hat bitte posten.