Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km

Diskutiere Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo liebe Skoda Community! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Ich habe ein Skoda 1.2 TSI DSG mit Baujahr 2012 Modell 1Z, also...
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #1

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
Hallo liebe Skoda Community! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Ich habe ein Skoda 1.2 TSI DSG mit Baujahr 2012 Modell 1Z, also ist das hier glaube ich das richtige Forum.

Folgender Sachverhalt:
Letzter Service am 7.1.15 bei 32.400 km. Dabei wurde u.a. die Steuerkette erneuert (auf Kulanz von Skoda) und Ölwechsel durchgeführt. Es wurden 3,9 Liter Castrol 5W30 Öl reingekippt. Laut Betriebshandbuch passen nur 3,6 Liter Motoröl in den 1.2 Liter Benziner.

Am 27.8. ist bei ca. 39.800 km die gelbe Ölwarnleuchte angegangen. Nach wenigen km war ich bei der nächsten Shell und habe den netten Tankwart um Hilfe gebeten. Habe dann ca. 350 ml Shell Helix Ultra 5W30 (VW Norm 50400 / 50700) eingefüllt bekommen. Laut Tankwart war der Ölstand auch wieder ausreichend, ich erkenne da irgendwie nix bei dem Ölmeßstab (das Problem habe ich schon bei meinem Benzinrasenmäher ;-))

Gestern 30.10. bei ca. 41.500 km (also nur 1.700 km später) ist schon wieder die gelbe Ölwarnleuchte angegangen. Ich hab 300 ml vom gleichen Öl erst mal nachgekippt. Auf diesen 1.700 km bin ich ausschließlich in der Stadt gefahren, ca. 60% Berufsverkehr, 40% ruhiger Verkehr. Gemütliche Fahrweise mit Tempomat bei 55 km/h wo möglich. "Aktivierung" des Turbo an zwei Händen abzählbar.


So, nun erst mal meine Frage: Bei welchem Ölstand geht eigentlich die gelbe Ölwarnleuchte an? 3,6 Liter passen rein und wenn nach 300-350 ml nachkippen das Öl schon wieder voll ist, würde die ja bei minimalem Verlust zum max. Stand schon angehen. Oder sind 300 ml nachkippen wenn die gelbe Warnleuchte an ist viel zu wenig? Leider konnte mir auch der Skoda Händler diese Frage nicht beantworten.
Und noch was: Laut Anleitung darf man ja nur zweimal Öl nachkippen zwischen dem Service. Laut Bordcomputer hab ich den erst in 13.000 km oder 250 Tagen. Wenn ich nach weniger als 2.000 km jetzt aber schon wieder nachkippen muss, müsste ich ein drittes mal und bestimmt auch ein viertes mal vorm nächsten Service nachfüllen.


Ich bin leider etwas beunruhigt, da ich eine Ölstandswarnmeldung innerhalb von nur 1.700 km für absolut nicht normal halte. Der Skoda Händler vor Ort hat mich zusätzlich geschockt, in dem er meinte das sei wirklich nicht normal und die "Serie" hätte Motorprobleme und wenn ich mehr als 500 ml auf 1.000 km bemerken sollte, sollte ich das Auto sofort abstoßen. Fand ich für einen Skoda Händler ganz schön krass so einen Spruch über die eigene Marke. Laut Anleitung darf man ja 1 Liter auf 1.000 km brauchen, aber sorry wenn ich sage, das halte ich für total krank! Bei keinem Auto was ich vorher hatte (VW Lupo und Toyota Auris) musste ich jemals Öl nachkippen. Die Serviceintervalle haben völlig gereicht.

Edit: "Blaue Wolken", Ölflecken am Boden und dergleichen sind übrigens nicht vorhanden. Im 1. auf den 2. Gang ruckelt es manchmal ein bisschen (insbesondere bei kaltem Motor), aber das hat eher mit dem DSG zu tun als dem Motoröl vermute ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #2

tieflieger

Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
49
Zustimmungen
6
Fahrzeug
Skoda Octavia Ambition Kombi 1.8TSi
Ich finde das ca. 0,2L/1000km bei 5W30 absolut im normalen Bereich liegt.
Das 5W30Öl (auch LL-Plörre genannt) hat einen recht hohen Verdampfungsverlust.
Ich kann aus Erfahrung auf ein vernüftiges 5W40 (Festintervall 15.000km/1Jahr) verweisen.
Ich hab so mein Ölverbrauch geviertelt. Von 1L/1000km auf 0,2-0,3L/1000km
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #3
Fraenkel

Fraenkel

Dabei seit
14.12.2014
Beiträge
390
Zustimmungen
183
Ort
Westerwald
Fahrzeug
Octavia II RS 2,0 TDI CEGA DSG
Ja, 5W40 im Festintervall rein.
Ist das dieser schwarze Ölmesstab aus Kunststoff??
Ich hab immer so gemacht:
Messtab abwischen und mit weisser Kreide unten einreiben.
Ölstand prüfen.
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #4
Octi2007

Octi2007

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
3.273
Zustimmungen
54
Fahrzeug
Skoda Superb Combi FL 2,0 TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Schiefelbein Nardt
Kilometerstand
40700
Also ich kenne es von meinen TSI SC so, dass ich spätestens nach 5 TKM ca. 1 Liter nachgeschüttet hab. Also scheint das bei Dir wohl normal zu sein.

Gruß
Octi
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #5

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
Schönen Abend allerseits!

Also der Verbrauch scheint nach den bisherigen Meldungen ja "normal" zu sein, auch wenn ich das wie gesagt bisher nicht kenne, dass man zwischen den Service Intervallen Öl nachfüllen muss.

Meine Frage ist aber leider noch unbeantwortet: Bei welchem Ölstand geht die gelbe Warnleuchte an? Eine Google Recherche liefert leider nur Ergebnisse á la die Leuchte ist an, obwohl genügend Öl drin ist, was aber nicht mein Problem ist.

Aufgrund der Tipps komme ich auch gleich zur nächsten Frage. Ich habe in diversen Threads gelesen, dass 5W30 und 5W40 mischen nichts bringt. Man müsste erst mal das komplette 5W30 ablassen und durch 5W40 ersetzen. Außerdem ist letzteres laut Betriebshandbuch nicht für dieses Modell vorgesehen, sollte man das wirklich tun? Ich hab keine Ahnung von Motorölen, also entschuldigt die vielleicht doofe Frage :P
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #6
Octi2007

Octi2007

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
3.273
Zustimmungen
54
Fahrzeug
Skoda Superb Combi FL 2,0 TDI
Werkstatt/Händler
Autohaus Schiefelbein Nardt
Kilometerstand
40700
Bei welchem Ölstand geht die gelbe Warnleuchte an?
Müsste dazu nicht auch was im Handbuch stehen? Hab danach selbst noch nicht gekuckt, weils mich so noch nicht interessiert hat...

Gruß
Octi
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #7

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
Leider nein, da steht nur das 3,6 Liter reinpassen und beim letzten Service wurden 3,9 Liter eingefüllt. Der Skoda Händler hier im Ort konnte mir die Frage leider auch nicht beantworten. Scheint ein Mysterium zu sein, wann das Lichtlein brennt :D
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #8
dünnbrettbohrer

dünnbrettbohrer

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.247
Zustimmungen
519
Ort
Germering
Fahrzeug
Fabia II RS
Werkstatt/Händler
Auto Bayer FFB
Kilometerstand
155000
Kenne die BA zwar nicht, aber es müsste eigentlich für Festintervall Öl mit der Freigabe VW 50200 (da gibt es zahlreiche 5W-40 und 0W-40) möglich sein.
Die 0,3 L Differenz bei der Angabe der Ölfüllmenge sind ziemlich genau im Ölfilter zu suchen. Nur ist die Angabe der Wechselmenge ohne Filter nicht verständlich, weil ein Wechsel ohne Filter nicht vorgesehen ist.
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #9
spunk_

spunk_

Gesperrt
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
3.179
Zustimmungen
96
Fahrzeug
Rapid 1,2TSI 63kW
die Warnlampe ist ja auch keine Ölmengenwarnung, sondern eine Öldruckwarnung.
also kann auch bei ausreichender Ölmenge ein zu geringer Öldruck vorhanden sein (dann eben die Ölwarnlampe) und der Defekt hat andere Ursache.
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #10
Ewhjr

Ewhjr

Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
123
Zustimmungen
19
Ort
25813 Husum
Fahrzeug
Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DPF DSG Volvo V40 2.0
Werkstatt/Händler
Car refresh Husum www.carrefresh.de
Sicher mit dem Öldruck und der gelben Leuchte??
Meine mich zu erinnern das die gelbe Leuchte die Ölmenge und die rote Leuchte der Öldruck ist, verbunden mit der Warnung nicht weiter zufahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #11
spunk_

spunk_

Gesperrt
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
3.179
Zustimmungen
96
Fahrzeug
Rapid 1,2TSI 63kW
stimmt: gelb ist Menge, rot ist Druck
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #12
Woddi

Woddi

Dabei seit
05.06.2013
Beiträge
2.663
Zustimmungen
272
Fahrzeug
Octavia III Combi RS TDI
Kilometerstand
82000
@Chrissicom du solltest auf jeden Fall den Ölstand checken bevor du was nachkippst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #13

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
die Warnlampe ist ja auch keine Ölmengenwarnung, sondern eine Öldruckwarnung.
also kann auch bei ausreichender Ölmenge ein zu geringer Öldruck vorhanden sein (dann eben die Ölwarnlampe) und der Defekt hat andere Ursache.

Dem muss ich leider widersprechen, auch damit andere die den Thread lesen nicht irritiert sind.
Ölwarnleuchte gelb = Ölstand zu niedrig. Weiterfahrt mit gemäßigter Fahrweise bis zur nächsten Ölnachfüllmöglichkeit möglich (sinngemäß laut Betriebshandbuch). Wenn der niedrige Ölstand natürlich an einem Leck liegt, wird die Lampe vermutlich ziemlich schnell rot und dann ...
Ölwarnleuchte rot = Öldruck zu niedrig. Sofort Motor aus und stehen bleiben!

Das ist ein gewaltiger Unterschied ;-)

@Woddi: Ich erkenne mit Hilfe des Meßstabs leider überhaupt nichts :-( beim ersten mal gelb habe ich es ja einen Tankwart machen lassen, der den Ölstand auch geprüft hat. Der hat 350 ml reingekippt und meinte jetzt ist wieder ok. Ich selber erkenne da leider überhaupt nichts mit diesem Ölmeßstab. Rausziehen, abwischen, wieder rein, wieder raus ziehen und das Ding ist für mich einfach nur mit Öl bekleckert von oben bis unten und nen Ölstand erkenne ich da überhaupt nicht. Vielleicht probiere ich mal den Kreidetrick der etwas weiter oben genannt wurde? Hatte auch schon überlegt den Stab weiß zu lackieren (ich meine wie kann man sowas blödes machen und einen Ölmeßstab in Ölfarbe machen :D), aber da hatte ich Angst das der Lack dann ins Motoröl diffundiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #14
dünnbrettbohrer

dünnbrettbohrer

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.247
Zustimmungen
519
Ort
Germering
Fahrzeug
Fabia II RS
Werkstatt/Händler
Auto Bayer FFB
Kilometerstand
155000
Mineralische Stoffe wie Kreide haben auch in geringer Menge im Ölkreislauf nichts aber auch schon gar nichts verloren!!!!
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #15

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
Dann ist ja gut das ich doof gefragt habe.

Bleibt immer noch offen: Der 1.2 TSI hat 3,6 Liter Motorölinhalt. Wie viel Liter sind noch da, wenn die gelbe Ölstandswarnmeldung angeht? Kann doch nicht sein, dass das niemand, nicht mal Skoda selber weiß :D (zwei Skoda Werkstätten konnten mir auch schon nicht weiterhelfen).
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #16
spunk_

spunk_

Gesperrt
Dabei seit
13.10.2013
Beiträge
3.179
Zustimmungen
96
Fahrzeug
Rapid 1,2TSI 63kW
habe ja bereits angemekrt das gelb nur die menge aber rot eben der Druck ist.

und beim Ablesen: zumindest bei den neuen Ölmessstäbchen geht das doch einfach... paar Minuten warten (dann ist Öl fast zurückgelaufen und der Schaft bekleckert das Stäbchen nicht)

Code:
Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit variablen Service-
Intervallen
Benzinmotoren Spezifikation Füllmenge
1,2 l/55 kW VW 503 00, VW 504 00 2,8
1,2 l/63 kW TSI VW 504 00 3,9
1,2 l/77 kW TSI VW 504 00 3,9
1,4 l/90 kW TSI VW 503 00, VW 504 00 3,6
Dieselmotor Spezifikation Füllmenge
1,6 l/77 kW TDI CR VW 507 00 4,3
Spezifikation und Füllmenge (in l) für Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen
Benzinmotoren Spezifikation Füllmenge
1,2 l/55 kW VW 501 01, VW 502 00 2,8
1,2 l/63 kW TSI VW 502 00 3,9
1,2 l/77 kW TSI VW 502 00 3,9
1,4 l/90 kW TSI VW 501 01, VW 502 00 3,6
Dieselmotor Spezifikation Füllmenge
1,6 l/77 kW TDI CR VW 507 00 4,3
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #17
Keks95

Keks95

Dabei seit
29.01.2014
Beiträge
9.924
Zustimmungen
2.339
Ort
Saarland, OTW
Fahrzeug
Audi A3 Sportback
Kilometerstand
211.000
Fahrzeug
BMW F650GS
Kilometerstand
38.000
Hmm...der tankwart hat bei warmen Motor öl nachgekippt? I.d.r. misst man den stand bei kaltem Motor auf planer ebene, um Messfehler zu vermeiden.

Irgendwelche kreide oder sonstiges hat am ölstab nix zu suchen, wenns öl warm wird zersetzt sich das zeug und schwimmt in der brühe rum.. Nicht gut fürs motörchen

Am besten du versuchst erstmal zu lernen wie man den peilstab richtig ließt, man brauchts ja wie du sagst auch am rasenmäher etc ^^

Stab raus, mit tuch abwischen, ich nehm immer küchenrolle, reinschieben und nach 1-2 sek wieder rausziehen, dann müsste man es eig gut ablesen können...manchmal schmierts am ganzen peilstab hoch, dann halt nochmal probieren oder das was sehr dünn "geschmiert" is einfach ned beachten

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #18

Chrissicom

Dabei seit
31.10.2015
Beiträge
8
Zustimmungen
2
Hmm...der tankwart hat bei warmen Motor öl nachgekippt? I.d.r. misst man den stand bei kaltem Motor auf planer ebene, um Messfehler zu vermeiden.

Also laut Anleitung soll vor dem Ölstand messen der Motor betriebswarm sein und dann soll man einige Minuten warten. Nach einigen Minuten ist der Motor doch nicht kalt? Oder verstehe ich hier an betriebswarmer Zustand etwas falsch?

@spunk_
Woher kommt denn diese Liste? Im Betriebshandbuch steht 3,6 Liter bei 1.2 TSI und in deiner Liste steht 3,9 Liter, was auch der Menge die beim letzten Ölwechsel eingekippt wurde entspricht. Was stimmt den nun?

Fragen über Fragen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km Beitrag #19
Fraenkel

Fraenkel

Dabei seit
14.12.2014
Beiträge
390
Zustimmungen
183
Ort
Westerwald
Fahrzeug
Octavia II RS 2,0 TDI CEGA DSG
Mineralische Stoffe wie Kreide haben auch in geringer Menge im Ölkreislauf nichts aber auch schon gar nichts verloren!!!!

Oh Gott,
Seid nicht päpstlicher als der Papst.
Da wirft man doch kein Kreidestück in die Ölwanne.
Ganz dünn einstreichen reicht.
Hab das von einem VW-Mechaniker so gehört, dass die das so machen.
Sonst kann man an dem schwarzen Scheissding nix erkennen.

Motoröl ist auch ein mineralischer Stoff.
 
Thema:

Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km

Gelbe Ölwarnleuchte zum zweiten mal innerhalb 2000 km - Ähnliche Themen

Motoröl nachfüllen: Hallo Forumler, am Wochenende (Sonntag) wollte mein Skoda Octavia NX 4x4 RS TDI einen Schwupp Öl. Da ich auf Langstrecke unterwegs war, bin ich...
Abgaskontrollleuchte und Ölleuchte: Hallo Community, ich habe nun schon in der Suche versucht was zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Sollte ich mich irren, korrigiert mich...
Superb 3 Kombi - Abschied nach 5 Jahre und 150.000 km: Nach 5 Jahren ist es jetzt soweit - Ich werden morgen meinen Skoda Superb 3 Kombi Abgeben. Das Auto: Skoda Superb 3 Kombi L&K, 2.0 TDI, 110 KW...
Mein erster Skoda: Huhu, Nachdem ich mich wochenlang als stiller Leser hier in diesem Forum rumtreibe und schließlich für den Kaufberatungsthread angemeldet habe...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...

Sucheingaben

gelbe ölleuchte skoda

,

ölwarnleuchte skoda fabia

,

warnlicht öl gelb passat3b anleitung

,
gelbe Ölwarnleuchte skoda
Oben