Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS

Diskutiere Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich habe an meinem 5 Jahre alten RS Benziner folgendes Problem. Gelaufen ist er 60.000km, bisher null Probleme. Wenn ich in den...
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #1

Principia

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich habe an meinem 5 Jahre alten RS Benziner folgendes Problem. Gelaufen ist er 60.000km, bisher null Probleme.

Wenn ich in den hohen Gängen 2500-3000 Umdrehungen fahre und drücke dann das Gas durch geht die Drehzahl wenige Sekunden um einige Hundert Umdrehungen schlagartig hoch, ich höre das Geräusch, aber es kommt keine Leistung. Ähnlich wie wenn man auf Eis fährt, nur dass die Reifen nicht durchdrehen. Ich hoffe es ist halbwegs gut erklärt 😉

In den Gängen 1-3 fällt es nicht auf.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #2
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.037
Zustimmungen
800
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
Kann ja eigentlich nur die Kupplung rutschen.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #3

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.242
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
DSG oder Schalter?
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #5

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.242
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Teste mal die Kupplung
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #6

Principia

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
0
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #7
Octipus

Octipus

Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
17
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia III Combi RS TSI
Kilometerstand
104000
Hatte ich auch. Das wird immer schlimmer und am Ende wurde bei mir bei knapp 99000 km die Kupplung gewechselt. Auslöser war der der undichte Nehmerzylinder der Kupplung.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #8

Principia

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Hatte ich auch. Das wird immer schlimmer und am Ende wurde bei mir bei knapp 99000 km die Kupplung gewechselt. Auslöser war der der undichte Nehmerzylinder der Kupplung.
Und das bei nicht mal 60.000km, eieiei. Was kostet der Spass denn ?
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #10
Octipus

Octipus

Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
17
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia III Combi RS TSI
Kilometerstand
104000
Angefangen hat das schon viel eher. Zuerst immer nur sporadisch, dann immer mehr, bis ich zum Schluss auf der Autobahn immer nur ganz vorsichtig Gas geben konnte, damit die Kupplung nicht rutscht. Ich denke mal, dass ich so ca. 4-5 Jahre damit rumgefahren bin. Wie gesagt, es war anfangs nur sehr sporadisch und auch nur ab 4.-6. Gang beim Gas geben ohne runterzuschalten.
Da bei mir wegen Ölverlust am Ölwannenoberteil und zwecks Abdichtung dessen Abdichtung sowieso das Getriebe raus musste, hab ich die Kupplung gleich mit wechseln lassen. Man hatte befürchtet, dass das Zweimassenschwungrad durch das Rutschen der Kupplung überhitzen könnte - oder schon ist, und deshalb mit noch höheren Kosten zu rechnen ist. Zum Glück war es "nur" die Kupplung.
Mit Material und Arbeit und sehr viel Kulanz hab ich bei Skoda ca. 1650,-€ bezahlt. Regulär wären es ca. 2600,-€ gewesen. Aber wie gesagt, mit Abdichten des Ölwannenoberteils und dem damit verbundenen Ölwechsel.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #11
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.054
Zustimmungen
1.754
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Schalter

bin zwar kein KFZ´ler, aber ich glaube nicht. ich fahre 1 Minute im vierten Gang ohne dass ich die Kupplung trete, gebe dann Gas und dann passiert es.
Eine verschlissene Kupplung rutscht zuerst immer nur im höchsten(größeren) Gang, erst später auch in kleineren. Weil im höchsten Gang das Fahrzeug den größten dauerhaften Widerstand (die erzielbare Beschleunigung ist desshalb auch viel geringer als in kleinen Gängen) gegen das vom Motor gelieferte Drehmoment (abruptes Gas geben) liefern kann. In den kleinen Gängen so nicht möglich, da "weicht das Fahrzeug durch Geschwindigkeitszunahme aus".
Tret mal im 6. Gang spontan voll durch, da dürfte der Motor dann bei verschlissener Kupplung noch leichter aufheulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #12

Donnerskoda

Dabei seit
04.01.2018
Beiträge
1.385
Zustimmungen
380
Fahrzeug
Octavia Combi G-TEC Style (FL)
Eine verschlissene Kupplung rutscht zuerst immer nur im höchsten(größeren) Gang, erst später auch in kleineren. Weil im höchsten Gang das Fahrzeug den größten dauerhaften Widerstand (die erzielbare Beschleunigung ist desshalb auch viel geringer als in kleinen Gängen) gegen das vom Motor gelieferte Drehmoment (abruptes Gas geben) liefern kann. In den kleinen Gängen so nicht möglich, da "weicht das Fahrzeug durch Geschwindigkeitszunahme aus".
Nein, das Drehmoment des Motors, also das was an der Kupplung anliegt, ist bei der jeweiligen Drehzahl in allen Gängen gleich. In hohen Gängen fällt das Durchrutschen nur eher auf.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #13
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.054
Zustimmungen
1.754
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Hatte ich etwas anderes hinsichtlich anliegendem Motordrehmoment geschrieben? Lediglich zu dessen unterschiedlicher Auswirkung auf eine verschlissene Kupplung je nach gewähltem Gang.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #14

Donnerskoda

Dabei seit
04.01.2018
Beiträge
1.385
Zustimmungen
380
Fahrzeug
Octavia Combi G-TEC Style (FL)
Eine verschlissene Kupplung rutscht in jedem Gang gleich!
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #15

Principia

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Ich habe es heute Morgen versucht, Der Motor war warm als ich es versuchte. Wenn ich die Kupplung kommen lies ging er ganz normal aus.
Leute, nicht streiten ;-)
Wie gesagt, bin kein Fachmann, aber was hat die Kupplung damit zu wenn ich gar nicht am schalten bin ? Wisst ihr was ich meine ? Nehmen wir an ich fahre seit 2 Minuten im vierten Gang und trete dann auf Vollgas, dann passiert es. Spielt die Kupplung dann auch eine Rolle ??
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #16

dllwurst

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
421
Zustimmungen
20
Fahrzeug
Skoda Superb III 2.0 TSI 280PS 4x4
Kilometerstand
35000
Ja, die Kupplung sitzt ja zwischen Motor und Getriebe. Wenn du die nicht trittst, dann liegt die Kupplungsscheibe auf und die Kraft wird übertragen. Wenn die Kupplung verschlissen, verölt oder sonstiges ist, dann rutscht die Kupplung durch, der Motor dreht also hoch aber die Kraft wird in Wärme umgewandelt. Ist übrigens für das Schwungrad auch nicht gut, das kann dann anfangen blau anzulaufen durch die Hitze und muss dann auch neu.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #17

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
605
Zustimmungen
263
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Lass den test mit 2. Gang. Dann ist die Kupplung bald unfahrbar. Freie Werstatt mit ca. 500 € sollte sie dir tauschen. Eine gute testet natürlich davor und kann es bestätigen oder Alternativen benennen.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #18

Principia

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
0
Danke Leute, werde dann in Kürze mal bei meiner freien Werkstatt anfragen.
 
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #19
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.054
Zustimmungen
1.754
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Eine verschlissene Kupplung rutscht in jedem Gang gleich!
Das ist Nonsense. Zuerst rutscht die immer nur im größten Gang, weil da das von der zu beschleunigenden Fahrzeugmasse gebildete "Gegenmoment" an der Kupplung am größten ist. Je weiter sie verschleißt, tritt es dann auch in niederen Gängen auf.
Nehmen wir an ich fahre seit 2 Minuten im vierten Gang und trete dann auf Vollgas, dann passiert es. Spielt die Kupplung dann auch eine Rolle ??
Weil du dann schlagartig das von der (verschlissenen) Kupplung zu übertragende Drehmoment erhöhst. Das Gleiche würde auch im 5. oder 6. Gang (wenn vorhanden) passieren und dann sogar schon mit weniger "Vollgas". Einer intakten Kupplung macht das dagegen nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS Beitrag #20

Donnerskoda

Dabei seit
04.01.2018
Beiträge
1.385
Zustimmungen
380
Fahrzeug
Octavia Combi G-TEC Style (FL)
Das ist Nonsense. Zuerst rutscht die immer nur im größten Gang, weil da das von der zu beschleunigenden Fahrzeugmasse gebildete "Gegenmoment" an der Kupplung am größten ist....
Immer noch nein! Das Drehmoment des Motors wird immer von der Kupplung übertragen, wo soll es denn hin? Beim Beschleunigen wird ein minimaler Teil dafür aufgebracht, den Motor selbst zu beschleunigen (Trägheitsmoment), das ist jedoch zu vernachlässigen.
Aber von mir aus hast du Recht, für die Fragestellerin ist es irrelevant.
 
Thema:

Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS

Gasannahme, seltsame Sprünge der Drehzahl beim RS - Ähnliche Themen

Hilfe bei Geräusch - "röcheln": Hallo Zusammen, ich bin hier ja offenbar nicht der Einzige mit dubiosen Geräuschen und ich werde auch noch zur Werkstatt fahren um das mal...
2017 Octavia RS DSG - Getriebe Geräusche.: Hallo zusammen, bin neu hier und seit kurzem Octavia RS Besitzer. Skoda Octavia RS - 2017 TDI 6Gang DSG Im Forum hab ich noch nichts dazu...
Leistung RS TSI mit DSG - zufrieden?: Hallo zusammen, ich habe hier mal eine Frage an alle die schon ihren RS TSI haben: Seid ihr zufrieden mit der Leistung, Leistungsentfaltung...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...
Ausführliche Probefahrt des neuen Superb: Die 3. Generation des Skoda Superb ist seit zwei Wochen auf dem Markt und sorgt in der oberen Mittelklasse für Aufsehen. Das fängt bereits bei der...
Oben