elektronaut
- Dabei seit
- 17.05.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Octavia3-Fahrer, ich bin neu hier (habe 18Jahre einen Octavia1 1.9TDI Kombi gefahren mit 300Tkm welchen ich nun leider mit Zylinderkopfschaden abgegeben habe). Ich habe mir nun einen Octavia3 1.6TDI bei einem Händler geholt. Auf der Beifahrerseite in der Mitte hatte er eine kleine Delle am Unterbodenschweller, welche man so nicht sieht (nur wenn man sich drunter legt). Optisch stört die mich somit nicht. An der Stelle war die Unterbodenkonservierung nur ein kleines Stück gerissen. Ich wünschte mir beim Kauf, dass die Stelle wieder dicht gemacht wird, damit es dort nicht anfängt zu rosten (bisher gibt es diesen Feind nämlich nicht und das soll auch so bleiben). Jetzt da ich den Wagen zu Hause habe, musste ich feststellen, dass die Firma/der Händler beide Schweller von unten komplett mit schwarzen Unterbodenschutz besprüht hat. Ich bin mir nicht sicher, ob das für den Wasserablauf ein Problem bei diesem Modell ist (die „klassischen“ Öffnungen wie beim 1er oder 2er scheint es ja hier nicht zu geben, jedoch diese Gummistutzen, welche aber von Hause aus auch mit dem Unterbodenschutz beschichtet scheinen (hab mir das mal bei einem anderen O3 angesehen)). Kann mir jemand sagen, wie der Wasserablauf beim O3 an den Schwellern funktioniert insofern es den dort gibt? Sind die Gummistutzen trotz Orignalbeschichtung mit Unterbodenschutz trotzdem wasserdurchlässig? Ist es kontraproduktiv, dass jetzt schwarze Unterbodenschutz auch auf diesen Stutzen gelandet ist? Ich danke euch schon jetzt für Tipps. Viele Grüsse