Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht

Diskutiere Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Guten Abend an alle, ich hätt mal 2 Frage zum Licht an unserem Roomy Zum ersten ist mir heut aufgefallen das bei mir nur die linke...
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #1
Husky03

Husky03

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ort
Dresden 01324 Deutschland
Fahrzeug
Roomy, 1.6 Style Edition in Brunello-rot
Werkstatt/Händler
DKT Dresden
Kilometerstand
25000
Guten Abend an alle,

ich hätt mal 2 Frage zum Licht an unserem Roomy

Zum ersten ist mir heut aufgefallen das bei mir nur die linke Nebelschlußleuchte funktioniert (rechts ist zwar eine Glühlampe drinn, aber es leuchtet nicht (Glühlampe is aber ok, Sicherung für beide NSL auch, ist kein Importfahrzeug)
Ist es bei euch auch so das nur die linke Seite leuchtet? Oder hatt nur mein kleener das Problem :(

Und zum zweiten hab ich heut die Scheinwerferlampen und die Blinkerbirnen getauscht, war auch ganz easy :)
aber als ich die Standlichter vorn tauschen wollt waren die Finger einfach zu kurz, bzw. das blöde Plasterohr wo die Glühlame drinn ist zu eng :( weiß von euch einer nen guten Trick?

Vielen Dank im vorraus :)
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #2
Rudi5

Rudi5

Dabei seit
28.03.2005
Beiträge
2.310
Zustimmungen
128
Fahrzeug
Skoda´s & Konzernauto´s
Werkstatt/Händler
Skoda Partner
Hallo !!!

Nebelschlusslicht ist meist nur links vorhanden. also alles gut . Rechts hat nichts weiter zu sagen.
zu 2.... Standlicht ....zieh einfach an den Kabeln, klingt komisch ist aber so.

mfg. :D
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #3
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.295
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
Ich habe beide Seiten am Leuchten. Das hat sich aber auch erst nach den Einbau meines E-Satzes der AHK ergeben.
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #4
Husky03

Husky03

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ort
Dresden 01324 Deutschland
Fahrzeug
Roomy, 1.6 Style Edition in Brunello-rot
Werkstatt/Händler
DKT Dresden
Kilometerstand
25000
hmm, dann werd i mal an den Kabeln ziehen, sobald es nicht mehr ganz so kalt ist, die originalen funkt. ja noch :)

und noch ne frage an dathobi, der AHK-Satz der eigebaut wurde, war der original von Skoda? Ich hab die AHK ab Werk schon drinn
hab mich halt gewundert das da ne Glühlampe verbaut ist :wacko:

mfg und danke :)
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #5
Nebukad

Nebukad

Dabei seit
31.03.2002
Beiträge
1.118
Zustimmungen
27
Ort
Elmshorn
Fahrzeug
Kodiaq
Kilometerstand
100
Fahrzeug
Fabia 3
Kilometerstand
45000
Es ist vermutlich einfach billiger nur eine Sorte von fertig bestückten Rückleuchten zu verbauen. So muss man nicht verschiedene Bestückungen für verschiedene Länder vorhalten.

Und ich finde 2 Nebelschlussleuchten eher verwirrend, da einige sie eventuell mit Bremslichtern verwechseln.
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #6
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.295
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
Husky03 schrieb:
hmm, dann werd i mal an den Kabeln ziehen, sobald es nicht mehr ganz so kalt ist, die originalen funkt. ja noch :)

und noch ne frage an dathobi, der AHK-Satz der eigebaut wurde, war der original von Skoda? Ich hab die AHK ab Werk schon drinn
hab mich halt gewundert das da ne Glühlampe verbaut ist :wacko:

mfg und danke :)
Nein es ist kein original sondern ein Kabelsatz von Westfalia. Das Birnchen war bei mir auch schon drin aber nicht verdrahtet.
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #7
Husky03

Husky03

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ort
Dresden 01324 Deutschland
Fahrzeug
Roomy, 1.6 Style Edition in Brunello-rot
Werkstatt/Händler
DKT Dresden
Kilometerstand
25000
So, um es abschliesend festzustellen :)
war heut wegen einem verschwundenem Rückfahrsensor in der Werkstatt und hab mal nachgefragt,
in Deutschland funzt immer nur die linke Nebelschlußßleuchte :(
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #8
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Husky03 schrieb:
in Deutschland funzt immer nur die linke Nebelschlußßleuchte :(
... WENN keine AHK verbaut ist !!!!
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #9
Husky03

Husky03

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ort
Dresden 01324 Deutschland
Fahrzeug
Roomy, 1.6 Style Edition in Brunello-rot
Werkstatt/Händler
DKT Dresden
Kilometerstand
25000
hmm, bei mir ist ab werk ne AHK drann ?(
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #10
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Normalerweise wird über den AHK-Kabelsatz dann die rechte Leuchte erst mir Strom versorgt. Ohne diesem Kabelsatz, bleibt die rechte Leuchte unversorgt.
Wenn Du eine Facelift-Fahrzeug hast, gilt das evtl. nicht mehr....
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #11
Husky03

Husky03

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Ort
Dresden 01324 Deutschland
Fahrzeug
Roomy, 1.6 Style Edition in Brunello-rot
Werkstatt/Händler
DKT Dresden
Kilometerstand
25000
nö, ist (leider) kein Facelift, EZ:11/09
vllt. liegt es ja daran das die AHK schon ab Werk eingebaut wurde
vllt. schau ich mal in der warmen Jahreszeit wo die Kabel liegen :)
 
  • Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht Beitrag #12
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.295
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
Mexxin schrieb:
Normalerweise wird über den AHK-Kabelsatz dann die rechte Leuchte erst mir Strom versorgt. Ohne diesem Kabelsatz, bleibt die rechte Leuchte unversorgt.
Wenn Du eine Facelift-Fahrzeug hast, gilt das evtl. nicht mehr....
Na das ist so nicht ganz richtig....das ist bei Nachrüst-Kabelsätzen so. Zumindest ist es bei mir so.
 
Thema:

Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht

Fragen zu Nebelschlußleuchte und Standlicht - Ähnliche Themen

TÜV Probleme wegen deaktiviertem Standlicht: Guten Tag, Auto: Skoda Octavia II RS TDI ich durch leide momentan eine TÜV Odyssee. War vor ca. einem Monat beim Tüv, dort wurden (wie mir...
neues Problem: Nebelschlussleuchten 3U4 ohne Funktion...: irgendwas is immer... hab heute mal nen Rundumcheck beim Licht gemacht. Fazit: vorn rechts geht die H3 vom Fernlicht nicht, hinten sind die...
Fabia III Rückleuchtenumbau PFL auf FL (Beispiel MJ15 Combi): Nachdem scheinbar jeder hier ein Geheimnis daraus macht wie man die FL Leuchten in den PFL baut, habe ich mich entschlossen hier eine Anleitung zu...
Standlicht Wackler? PDC Sensoren vertieft oder eben?: Hallo zusammen Forensuche bemüht und tolle Sachen gefunden, nur nicht so direkt das was ich an Frage habe. Heute mit meinem O² das erste mal...
Skoda CitiGo mit Radiovorbereitung: Anschluss eines Standard-Autoradios: Meinen Skoda CitiGo 2015 habe ich ohne Radio aber mit Radiovorbereitung bestellt. Ausserdem mit 4 zusaetzlichen Lautsprechern dazu. Und ohne...
Oben