Frage zur Systematik der VW Fehlercodes

Diskutiere Frage zur Systematik der VW Fehlercodes im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Moin liebe Gemeinde..... an meinem Octavia geht in lockerer Reihenfolde die ASR Lampe an und aus. OK, ich hab mir also so ein Fehlerspeicherlese-...
  • Frage zur Systematik der VW Fehlercodes Beitrag #1

Amins_Skoda

Dabei seit
11.06.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Moin liebe Gemeinde.....

an meinem Octavia geht in lockerer Reihenfolde die ASR Lampe an und aus. OK, ich hab mir also so ein Fehlerspeicherlese- und Löschgerät geholt und die Sache etwas intensiver beobachtet. In der Regel tauchen in der Rubrik "MOtorelektronik" die FEhlermeldungen: Luftmassenmesser: Signal unplausibel; Bank 1 Gemisch zu fett auf. In der Rubrik "Bremsen" ist ein Fehler 01314 Motorsteuergerät hinterlegt....

So weit so gut. Meine Recherchen auch diesem Forum haben ergeben, dass die ASR Leuchte für alles mögliche angeht, erstaunlich, dass sie nicht auch bei Überschreitung der Verstellgrenze des rechten Aussenspeigels angeht.....haha..... ;-))

Im Ernst: heute früh hatte ich während der Fahrt das Diagnoseding angeschlossen, seit gestern alle Codes gelöscht, ASR Lampe aus. Als die dann anging, sofort nachgeschaut und siehe da: es war zunächst nur ein (!) Fehlercode hinterlegt: Lustmassenmesser: unpplausibler Wert. Erst nach ca. 2 km Fahrt lief ein zweiter Fehler auf: "Bank1 Gemisch zu fett".

Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass der Ursprung des Fehlers der LMM ist, und als Folgefehler das GEmisch zu fett wird??. Alles rund um Räder, Bremsen etc. schliesse ich aus weil wenn die Lampe an ist, auch der Verbrauch sporadisch sehr stark ansteigt. Wenn sich der Benzinverbrauch wieder normalisiert geht beim nächsten Anlassen des Autos die Lampe NICHT mehr an. Bis zum Event.......

Es geht mir also um die Systematik der Fehlercodes: erster Fehler= Ursache; weitere Fehler= Folge von Fehler 1. Weil, das würd mir die Suche erleichtern....

Achja, etwas macht mir Sorgen: krieg ich die Kiste so über den TÜV?? Klar kann ich vorher alles löschen, aber meine Sorge bei " Gemisch zu fett" ist natürlich der Kat....

Jungens, ich freu mich auf Frühjahr, wenn mein 49 Jahre alter Benz wieder läuft, der hat so Lampen nicht......



Danke für nen Tipp und schönen WE_Gruß aus dem leicht verscheiten Osnabrück,



AMIN
 
  • Frage zur Systematik der VW Fehlercodes Beitrag #2

Amins_Skoda

Dabei seit
11.06.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
es muss in Zeile 7 natürlich LuFtmassenmesser heißen......wie konnte mir nur dieser Tippfehler passieren...... ;-))
 
  • Frage zur Systematik der VW Fehlercodes Beitrag #3
chili61

chili61

Dabei seit
18.05.2010
Beiträge
210
Zustimmungen
1
Ort
Tief im Westen
Fahrzeug
O² Scout 2.0 TDI CR
Och, wieso? Ich fand´s luftig ! :rolleyes:
 
  • Frage zur Systematik der VW Fehlercodes Beitrag #4
Patrick B.

Patrick B.

Dabei seit
27.11.2009
Beiträge
1.029
Zustimmungen
44
Fahrzeug
Roomster 1,6 16V
Kilometerstand
190000
Das Signal des LMM wird wesentlich für die Lastbestimmung benötigt, ohne das Lastsignal ist aber keine geeignete ASR-Funktion möglich, somit die ASR-Lampe als Folgefehler des nicht korrekt arbeitenden LMM.

Mfg Patrick
 
Thema:

Frage zur Systematik der VW Fehlercodes

Oben