Frage zur Standheizung

Diskutiere Frage zur Standheizung im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Dann hast aber nicht mehr die Innentemperatur, da es leider "nur" entweder oder kann...
  • Frage zur Standheizung Beitrag #21
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.827
Zustimmungen
1.247
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Als Zubehör gibt es einen externen Temperatursensor. Den könnte man ja auch außerhalb verbauen, wenn man das will. Ob man es braucht ist ne andere Sache.
Dann hast aber nicht mehr die Innentemperatur, da es leider "nur" entweder oder kann...
 
#
schau mal hier: Frage zur Standheizung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Frage zur Standheizung Beitrag #22
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.554
Zustimmungen
6.687
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Okay, das weiß ich garnicht. Hab das Teil damals nur auf der Seite gesehen.

Habe die Temperatur auch noch nie abgefragt oder gebraucht.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #23

Erzi

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
3.130
Zustimmungen
1.931
Für die Connect Dienste braucht man eigentlich keine extra Karte fürs Auto. Also der Fernzugriff auf die Standheizung geht auch ohne. Zumindest bei meinem Columbus ist das so. Das Auto hat ja schon durch die Notruffunktion eine eigene E-Sim verbaut. Darüber sollten dann auch diese Dienste laufen.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #24

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Das man ne Zusätzliche SIM braucht ist klar.
Jupp, für DANHAG/ThermoCall u.ä. braucht es eine eigene SIM. Allerdings muss man schauen, dass man ein Anbieter bekommt, der nicht nach 6 Monaten die Karte wegen Nicht-Nutzung abschalten will. Wenn man keine Feedback SMS bekommt oder Temperatur abfragt, fallen ja keine Gebühren an. Hätte ich nicht noch einen billigst Vertrag würde ich vermutlich auf folgendes zurück greifen.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #25
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.554
Zustimmungen
6.687
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Ja kann schon sein. Ich mach ab und an mal ne Info Abfrage, dann kommt die SMS und fertig.
Habe meine SIM Karte mit bei 1&1 drin, kostet natürlich auch jeden Monat, aber umsonst ist so nen Connect Dienst ja auch nicht. Da ist es egal, wo man zahlt.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #26

Rocki51

Dabei seit
23.01.2023
Beiträge
40
Zustimmungen
7
Ort
Oberpfalz
Fahrzeug
Superb Combi L&K, 2,0 TDI, 190 PS, MJ 2020 FL
  • Frage zur Standheizung Beitrag #27
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
494
Zustimmungen
172
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Wenn ich im Winter irgendwo stehe und die immer wieder anschalte, erkennt ihr, wann die Batterie leer ist und das Auto nicht mehr angehen würde oder ist da keine Garantie drauf?
Hat bei mir NICHT zuverlässig funktioniert.
Hatte pro Winter bestimmt 4 oder 5 Mal den Fall dass ich ~20 Minuten vor Abfahrt auf die Fernbedienung gedrückt habe, und als ich dann am Auto war war die Standheizung aus und die Batterie leer.
(Nein, ich fuhr nicht nur Kurzstrecke. Ja, Batterieprüfung beim Händler hat ergeben dass sie in Ordnung ist. Nein, ich weiß nicht wo das Problem war.)


Abhilfemaßnahmen:
  1. Akku-Starthilfebox besorgt
  2. Standheizung nur mit nervösem Unbehagen benutzt, und nicht wenn ich pünktlich los musste
  3. beim nächsten Fahrzeug den Haken bei Standheizung weggelassen
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #28
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.554
Zustimmungen
6.687
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Kann man so machen, muss man aber nicht. Auf die STH verzichten, nur weil einem da die Hose feucht wird, ist schon lustig.

Ich würde erstmal ne neue Batterie kaufen. Nur weil die Alte laut Prüfung i.O. ist, kann die trotzdem Altersbedingt was weg haben.
Außer es handelt sich um einen komplett neuen Wagen - dann wäre das eher unwahrscheinlich.
Aber laut anderen kann so ne Batterie nach 1 bis 2 Jahren schon futsch sein. (Kann - nicht muss)

Meine hielt damals auch noch ganz paar Jahre, obwohl sie Tiefenentladen war und das Auto nur manuell per Schlüssel aufging.
Mit der neuen keine Probleme auch bei Kurzstrecke nicht.

Lade aber im Winter auch ab und an mal am WE nach.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #29
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
494
Zustimmungen
172
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Mein Punkt war dass die Standheizung fröhlich weiterlief bis die Batterie leergenudelt war, obwohl das ja eigentlich (auch laut Händler) nicht vorkommen sollte.

Das Problem trat zum ersten Mal im zweiten Winter auf, da war die Batterie 1,5 Jahre alt.
Ohne Standheizungsbetrieb gab es mit der Batterie nie Probleme, auch im Winter bei Kurzstrecke nicht. Nachdem das neue Auto schon bestellt war, hab ich dann aber keine weitere Energie (ha ha) in die Ursachenforschung investiert. Ansonsten wäre eine neue Batterie tatsächlich die nächste Maßnahme gewesen.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #30
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.827
Zustimmungen
1.247
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Das ist komisch, bei mir läuft die längstens 30 minuten und dann scheint dein Batteriewächter auch nicht richtig zu gehen.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #32
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.827
Zustimmungen
1.247
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
  • Frage zur Standheizung Beitrag #33

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Naja max 30 min ist einstellbar. glaube im 5min Takt von 10 bis 30.
Ne, sind 60 min.
Ich tippe allerdings auch auf einen Defekt bei der Batterieüberwachung/Energiemanagement.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #34
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
494
Zustimmungen
172
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Ich tippe allerdings auch auf einen Defekt bei der Batterieüberwachung/Energiemanagement.
War auch meine Theorie, aber der Händler hat das abgelehnt und ich hatte dann wie gesagt auch keine Motivation mehr.
 
  • Frage zur Standheizung Beitrag #35
MrMaus

MrMaus

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
12.434
Zustimmungen
4.255
Ort
Emmental
Fahrzeug
Skoda S3L&K 2.0 TSI 4x4 DSG 2016
Kilometerstand
70 000 ++
Fahrzeug
******************** 2010
Kilometerstand
198000++
Also unsere sth läuft dauernd auch bei Kurzstrecken. Unser Akku wurde 6 Jahre alt. Es gabs schon dass die sth nicht mehr anging. Ansonsten ist der trick einfach; wenn Start Stop aktiviert ist, den Grund anschauen warum sie nicht einkickt, wenn fahrzeugbedarf zu hoch steht war die Batterie etwas schwach
 
Thema:

Frage zur Standheizung

Frage zur Standheizung - Ähnliche Themen

Skoda OCTAVIA COMBI 4 TSI e-TEC / Standheizung: Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia Combi 4 TSI e-TEC 110kW und hatte vorher einen Octavia 3 Combi. Da ich keine Garage/Carport habe...
Heizung wird nicht warm: Sorry vorab, wenn ich hier Begriffe nicht total korrekt benutzen sollte. Ich bin kein Schrauber geschweige denn Technik-Freak. Ich bin nur...
1.2 HTP springt warm nicht an: Hallo, ich fahre seit 3 Jahren einen Roomster 1.2 HTP 51kW Bj. 2008. Der Wagen war bisher immer zuverlässig, aber seit kurzem hat er folgendes...
Fragen zum Superb Scout: Hallo zusammen, bin die Tage von meinem Superb Combi (02/2012) auf einen Scout (10/2020) gewechselt. Nachdem ich jetzt ein paar km gefahren bin...
Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Oben