Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen.

Diskutiere Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Guten Morgen! Ich habe eine Frage zum 1.6 FSI Motor und der Automatik. Das Fahrzeug in dem beides verbaut ist wurde 03/2005 zugelassen hat 64.000...
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #1

Berlosin

Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Guten Morgen!

Ich habe eine Frage zum 1.6 FSI Motor und der Automatik. Das Fahrzeug in dem beides verbaut ist wurde 03/2005 zugelassen hat 64.000 km auf dem Tacho
und 85 kw (116PS).
1. Ist denn die Automatik zuverlässig oder ist sie sehr Wartungsanfällig oder sind die Unterschiede zur Handschaltung (was die Wartung angeht) vernachlässigbar?
2. Der FSI Motor ist der anfälliger als ein "normaler" MPI oder genauso zuverlässig. Getank wird mit dem vom Skoda freigegebenen ROZ 95 (Ultimate ist zu teuer)

Was ist bisher im Forum herausgelesen habe ist, daß die Wartungskosten für die Automatik nur geringfügig über der einer Handschaltung liegen und das der FSI genauso zuverlässig ist. Liege ich da richtig? Da ich halt noch etwas unsicher bin habe ich die Fragen erneut aufgeworfen.
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #2

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.920
Zustimmungen
1.170
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
ja keine größeren Probleme als beim handschalter. Wenn du etwas mehr Geld hast hol dir aber den 1.4 TSI DSG Gebraucht, der verbraucht gute 1,5L weniger.

VG
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #3

Gast41275

Guest
Wenn er sich nach einem Wagen von 2005 (und den damit verbundenen Preis) umschaut wird der viel neuere TSI wohl erstmal keine Alternative sein.
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #4

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.920
Zustimmungen
1.170
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Dafür hat der 1.4 TSI weniger Unterhaltskosten muss man ja auch sehen :) War ja nur ein Tipp muss ja nicht beachtet werden.

VG
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #5

Berlosin

Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
ja, so sieht es aus. maximal sind 13T€ drinn. da wird die auswahl schon enger. ne finanzierung kommt nicht in frage, bin barzahler und reserven will ich ja auch noch in der rückhand haben. :)
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #6

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.920
Zustimmungen
1.170
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #7

Berlosin

Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
yo, solche ähnlichen Angebote habe ich auch schon gesehen, die Preise sind schon in Ordnung.., ach ist halt immer so ne Entscheidung mit dem geldlichem Limit welchens man sich gesetzt hat. So, muß erstmal zum Nachtdienst.
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #8

Tanktourist

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
472
Zustimmungen
20
Dann nimm doch einfach so einen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...ng=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1

Da paßt das Limit, der MPI fühlt sich praktisch genau so stark an wie der 1.6FSI und ist mit Schaltgetriebe wesentlich sparsamer. Ich würde in dieser Fahrzeugklasse kein Auto mit Automatik kaufen, die teuren Getriebeschäden häufen sich ab 150Tkm sehr stark, wenn Du Pech hast, brauchst Du also bei einem 7-8 Jahre alten Auto schon ein neues Getriebe. Und da kommen leicht 3000 Euro zusammen. So um 2000-2004 gabs zwar auch jede Menge Getriebeschäden bei den 1.6er Schaltgetrieben, aber das Problem mit den minderwertigen Nietverbindungen sollte inzwischen (hoffentlich) behoben sein. Also mit einem Neuwagen und zwei Jahren Garantie bist Du zumindest 2 Jahre auf der sicheren Seite und der Verbrauch liegt auch nicht so viel über dem 1.4TSI (der zudem Probleme mit der Steuerkette hat). Und 200 lt. Tacho läuft der einfache 1.6 auch. Zudem ist das einer der wartungsfreundlichen und robustesten Motoren, die VW/Skoda in letzter Zeit produziert hat.

Gruß
Tanktourist
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #9
jenjes

jenjes

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
407
Zustimmungen
144
Ort
Sächsische Schweiz
Fahrzeug
Skoda Octavia Scout, TDI-CR, CFHC
Kilometerstand
413000
Hallo Berlosin
Ich habe heute mal in der Liste der DAT (www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) für die E10-Verträglichkeit nachgesehen. Skoda gibt da keine Einschränkung. VW gibt da für seine FSI - Motoren gewissen Einschränkungen.
Da muss man sich halt genauer erkundigen.
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #10

Berlosin

Dabei seit
01.12.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
servus!

um mal meldung abzugeben, habe mir jetzt einen 3 jahre jungen cappucino-beige 1.6 O² kombi elegance gekauft. das auto ist am 25. januar für mich da. probefahrt und zustand sind 1a. ist direkt vom skodahändler um die ecke. freu mich drauf! :)

Nachtrag: um es noch zu präzisieren, es ist einer mit handschaltung.
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #11

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.920
Zustimmungen
1.170
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
na sehr schön, cappu beige haben wir ja auch :thumbup:
 
  • Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen. Beitrag #12
Skoda-Fabia

Skoda-Fabia

Dabei seit
25.07.2009
Beiträge
108
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Octavia
Kilometerstand
173000
Tanktourist schrieb:
Dann nimm doch einfach so einen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=137080269&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=22900&makeModelVariant1.modelId=10&makeModelVariant1.modelDescription=II&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2009-01-01&maxPrice=14001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=5000&customerIdsAsString=&categories=EstateCar〈=de&pageNumber=1

Da paßt das Limit, der MPI fühlt sich praktisch genau so stark an wie der 1.6FSI und ist mit Schaltgetriebe wesentlich sparsamer. Ich würde in dieser Fahrzeugklasse kein Auto mit Automatik kaufen, die teuren Getriebeschäden häufen sich ab 150Tkm sehr stark, wenn Du Pech hast, brauchst Du also bei einem 7-8 Jahre alten Auto schon ein neues Getriebe. Und da kommen leicht 3000 Euro zusammen. So um 2000-2004 gabs zwar auch jede Menge Getriebeschäden bei den 1.6er Schaltgetrieben, aber das Problem mit den minderwertigen Nietverbindungen sollte inzwischen (hoffentlich) behoben sein. Also mit einem Neuwagen und zwei Jahren Garantie bist Du zumindest 2 Jahre auf der sicheren Seite und der Verbrauch liegt auch nicht so viel über dem 1.4TSI (der zudem Probleme mit der Steuerkette hat). Und 200 lt. Tacho läuft der einfache 1.6 auch. Zudem ist das einer der wartungsfreundlichen und robustesten Motoren, die VW/Skoda in letzter Zeit produziert hat.

Gruß
Tanktourist
Hat sich zwar insofern erledigt, aber manchmal wird die Frage wieder gestellt und taucht bei der Suche auf.

Schönes Auto (für den Preis) aber der Wagen hat keine Zulassung (oder Tageszulassung vor 2011) und kann somit nicht mehr innerhalb der EU neu zugelassen werden. Ab 01.01.2011 gilt EURO5 :!: :!: :!:
 
Thema:

Frage zu Wartung, Zuverlässigkeit vom Motor, Getriebe 1.6 FSI mit Automatik, Gebrauchtwagen.

Sucheingaben

skoda octavia 1.6 fsi probleme

,

skoda octavia 1.6 fsi automatik

,

1.6 FSI Motor

,
octavia 2 1.6 fsi
, octavia 2 1.6 fsi automatik, lebensdauer 1.6 fsi automatik, octavia 1.6 fsi automatik wartungsintervalle, octavia 1.6 fsi probleme, motor 1.6 fsi 85 kw zuverlässigkeit, octavia 116 ps 2005 automatikgetriebe, skoda 1.6 fsi Steuerkette www.skodacommunity.de, fsi motoren skoda, 1.6 fsi getriebe, 1.6 fsi zuverlässigkeit, skoda 1 6 tsfi Probleme, 1.6 fsi automatik hängt, skoda octavia 2 1.6 fsi automatikgetriebe, skoda 1.6 fsi automatik probleme, skoda octavia 1 6 fsi probleme, fsi motoren anfällig, probleme skoda octavia 1.6 fsi, 1.6 fsi schaltung auf Automatik
Oben